• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Nein. Habs so gemacht...

Datei von Vereins HP runtergeladen. Dann mit MS geöffnet und diese dann wieder auf PC als gpx Datei gespeichert . Anschließen aufs Garmin gezogen.
Hat nicht geklappt.

Veileicht klapps ja wenn ich diese datei in gpies hochlade und als Track auf PC speichere und dann aufs gamin... Keine Ahnung was der Richtige weg ist. Hat zumindest noch nie gefunkt.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich kenne den Edge nicht. Aber ich gehe davon aus, dass der wie die anderen Garmins auch, zwischen Route und Track unterscheidet. Falls das jetzt anders ist oder ein alter Hut, dieses Posting einfach ignorieren oder richtigstellen.

Route:
Es gibt 2 Möglichkeiten.
Das Gerät sucht einen Weg zwischen 2 Punkten selbstständig. Wie es das macht ist abhängig von der Karte und den Einstellungen. Ich weiß nicht, was der Edge macht, die Outdoorgeräte können meist 50 Punkte verarbeiten.
Die zweite Möglichkeit ist eine Luftlinienroute. Da sind die Punkte einfach mit einer geraden Linie verbunden. Man muss selbst gucken, wie man zum nächsten Punkt kommt. Leider weiß ich auch hier nicht, wie das beim Edge ist, kenne nur die Outdoordinger und da sind es meist 250 Punkte.

Track:
Ist eine Ansammlung von Punkten, die in der Regel so dicht aneinander gereit sind, dass dadurch eine Linie entsteht. Je nach Gerät sind 10000 Punkte möglich.

Deshalb hatte ich vorgeschlagen, die heruntergeladene Route in einen Track zu wandeln.
Natürlich kann man es auch anders machen, die Route nachzeichnen oder die Punkteanzahl filtern (geht auch mit gpsies)
 
AW: Garmin Edge 705

Das einfachste ist natürlich mit wenigen Punkten eine Autonavigation mit dem Edge zu machen. Man muss dabei die Routingpunkte nur so setzen, dass der Edge auf Kurs gezwungen wird. Wichtig dabei in MS und Edge gleiche Routing-Einstellungen zu verwenden!!!!!
Tracks nutze ich nur, wenn aus irgendwelchen Gründen das Routing nicht geht, dann fahre ich der Krümelspur nach.
 
AW: Garmin Edge 705

Das einfachste ist natürlich mit wenigen Punkten eine Autonavigation mit dem Edge zu machen. Man muss dabei die Routingpunkte nur so setzen, dass der Edge auf Kurs gezwungen wird. Wichtig dabei in MS und Edge gleiche Routing-Einstellungen zu verwenden!!!!!
Tracks nutze ich nur, wenn aus irgendwelchen Gründen das Routing nicht geht, dann fahre ich der Krümelspur nach.

Aber wenn ein Track drauf ist, gibts doch auch die abbiegehinweise,oder?
 
AW: Garmin Edge 705

Das einfachste ist natürlich mit wenigen Punkten eine Autonavigation mit dem Edge zu machen. Man muss dabei die Routingpunkte nur so setzen, dass der Edge auf Kurs gezwungen wird. Wichtig dabei in MS und Edge gleiche Routing-Einstellungen zu verwenden!!!!!
Tracks nutze ich nur, wenn aus irgendwelchen Gründen das Routing nicht geht, dann fahre ich der Krümelspur nach.

Ehrlich gesagt bin ich zu bequem jeden Track in MS nachzuzeichnen. Wenn Du nen Track startest macht Dir der Edge ja eh selbsständig intern eine Route draus. Daher generiert er ja auch die Abbiegehinweise mit den typischen Routeninformationen.
 
AW: Garmin Edge 705

Ehrlich gesagt bin ich zu bequem jeden Track in MS nachzuzeichnen. Wenn Du nen Track startest macht Dir der Edge ja eh selbsständig intern eine Route draus. Daher generiert er ja auch die Abbiegehinweise mit den typischen Routeninformationen.

Heißt, wie machst du das ?
Meine wenn du eine RTF fahren willst, Verein stellt die Datei.. Wie machst du das dann und funktioniert das dann auch ?
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo allerseits,

Kann mir jemand mal kurz sagen, wie ich bei dem Garmin 705 einen Soft-Reset mache und welche Daten davon betroffen bzw. nicht betroffen sind?

Schönen Dank
 
AW: Garmin Edge 705

....Wenn Du nen Track startest macht Dir der Edge ja eh selbsständig intern eine Route draus. Daher generiert er ja auch die Abbiegehinweise mit den typischen Routeninformationen.

Das glaubst du aber wohl selbst nicht was du da schreibst, oder? Ich hoffe ich darf dich korrigieren.
Der Edge verändert keinerlei Daten, berechnet auch nicht aus Tracks neue Routen, er fährt nur der Krümelspur nach.
Schon mal Abbiegehinweise bekommen, wenn keine Strassen da sind, aber eine Krümelspur?
Liegt der Krümel auf einer routingfähigen Strasse Abbiegehinweis, aber mehr auch nicht!
 
AW: Garmin Edge 705

Das glaubst du aber wohl selbst nicht was du da schreibst, oder? Ich hoffe ich darf dich korrigieren.
Der Edge verändert keinerlei Daten, berechnet auch nicht aus Tracks neue Routen, er fährt nur der Krümelspur nach.
Schon mal Abbiegehinweise bekommen, wenn keine Strassen da sind, aber eine Krümelspur?
Liegt der Krümel auf einer routingfähigen Strasse Abbiegehinweis, aber mehr auch nicht!

Der Edge macht Abbiegehinweise wenn man nur einen Track hat hat (und eine routingfähige Karte)?? Kommt dann an jeder Kreuzung eine Meldung oder nur, wenn der Track einen Knick macht?
Also kann Garmin es doch. Diese Funktion fehlt mir beim Oregon etwas.
 
AW: Garmin Edge 705

Das glaubst du aber wohl selbst nicht was du da schreibst, oder? Ich hoffe ich darf dich korrigieren.
Der Edge verändert keinerlei Daten, berechnet auch nicht aus Tracks neue Routen, er fährt nur der Krümelspur nach.
Schon mal Abbiegehinweise bekommen, wenn keine Strassen da sind, aber eine Krümelspur?
Liegt der Krümel auf einer routingfähigen Strasse Abbiegehinweis, aber mehr auch nicht!
Close but no banana,

Woher kommen bei einem Track Deiner Meinung nach plötzliche Luftlinien-Routings, obwohl lückenlos Trackpunkte vorhanden sind. Oder der fröhliche Wusch der Neuberechnung bei Verlassen des Tracks. Oder die nette Umkehraufforderung wenn man einen Rundkurs abfährt und neuberechnung auf automatisch stehen hat.

Er bildet sich aus dem Track eine Reihe von Wegpunkten, die auch in der Liste auftauchen. Wie viele dies sind hängt vom verwendeten Kartenmaterial ab.

Hat der Edge keine routingfähige Karte liefert er bei jeder Richtungsänderung Abbiegehinweise, mit passendem Kartenwerk nur noch bei Strassenänderungen.
 
Zurück