• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Close but no banana,

Woher kommen bei einem Track Deiner Meinung nach plötzliche Luftlinien-Routings, obwohl lückenlos Trackpunkte vorhanden sind. Oder der fröhliche Wusch der Neuberechnung bei Verlassen des Tracks. Oder die nette Umkehraufforderung wenn man einen Rundkurs abfährt und neuberechnung auf automatisch stehen hat.

Er bildet sich aus dem Track eine Reihe von Wegpunkten, die auch in der Liste auftauchen. Wie viele dies sind hängt vom verwendeten Kartenmaterial ab.

Hat der Edge keine routingfähige Karte liefert er bei jeder Richtungsänderung Abbiegehinweise, mit passendem Kartenwerk nur noch bei Strassenänderungen.

Der Edge macht bei Tracks ausnahmslos Luftlinienrouting, genau so wie andere GPS Geräte auch! Wie sollte es auch sonst gehen? Deaktiviere deine Karten im Edge und der Track wird auch ohne vorhandene Strassen genau so gefahren.
 
AW: Garmin Edge 705

Der Edge macht bei Tracks ausnahmslos Luftlinienrouting, genau so wie andere GPS Geräte auch! Wie sollte es auch sonst gehen? Deaktiviere deine Karten im Edge und der Track wird auch ohne vorhandene Strassen genau so gefahren.

Anscheinend verstehst Du nicht was ich schreibe,

Der Edge berechnet sich eine Reihe von Wegpunkten auf dem Track, die siehst Du anschliessend auch in der Liste der Wegpunkte. Ist keine Karte vorhanden erzeugt er im Prinzip auch eine reihe von Wegpunkten, und zwar immer dann wenn er der Meinung ist, das bei dem Track eine wesentliche Richtungsänderung erfolgt, hat er eine routingfähige Karte erzeugt er nur solche Punkte, die für ihn eine Strassenänderung darstellen.

Ab und zu errechnet er sich eine Luftlinie zwischen 2 Trackpunkten, obwohl dazwischen im Track noch jede Menge Trackpunkte wären.
 
AW: Garmin Edge 705

Anscheinend verstehst Du nicht was ich schreibe,

Der Edge berechnet sich eine Reihe von Wegpunkten auf dem Track, die siehst Du anschliessend auch in der Liste der Wegpunkte. Ist keine Karte vorhanden erzeugt er im Prinzip auch eine reihe von Wegpunkten, und zwar immer dann wenn er der Meinung ist, das bei dem Track eine wesentliche Richtungsänderung erfolgt, hat er eine routingfähige Karte erzeugt er nur solche Punkte, die für ihn eine Strassenänderung darstellen.

Ab und zu errechnet er sich eine Luftlinie zwischen 2 Trackpunkten, obwohl dazwischen im Track noch jede Menge Trackpunkte wären.

Wir reden wohl nur aneinander vorbei ;)
Ich gehe davon aus, das auf dem Edge ein Track aus ein Fremdquelle genutzt wird. In diesem Fall (und das macht JEDES GPS) findet ein Luftlinienrouting von Krümel zu Krümel statt. Eine Besonderheit des Edge scheints zu sein, dass bei unterlegter Karte und Zusammentreffen der Krümelspur und einer Strasse auch Abbiegehinweise erscheinen. Wie auch sonst sollte das Gerät wissen, dass die Kurve keine Kurve sondern eine Kreuzung ist?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, redest du von der Trackaufzeichnung im Edge. Da gehts aber nur darum, dass nur relevante Punkte gesetzt werden, wenn Abweichungen von der Luftlinie im Bezug zur Strassenführung festgestellt werden.
Die grundsätzliche Funktion bei Tracks ist und bleibt aber das Luftlinienrouting, anders kann es nicht funktionieren!

Für die Mitleser: Dazu im Unterschied das automatische Routing über Wegpunkte. Hier wird von Punkt zu Punkt auf Vektorlinien (Strassenführung) geroutet. Da das GPS hier den Linien genau folgt, ist die Krümelspur mit den hunderten Navigationspunkten der Tracks nicht erforderlich.
 
AW: Garmin Edge 705


Hab mir die Mühe gemacht dir ein autoroutingfähiges gpx-file deiner rtf zu erstellen und zu zu schicken.
Will ja nicht meckern, oder doch, schliesslich wäre es das mindeste sich 1. zu bedanken und 2. mal mitzuteilen, ob es so funktioniert, wie du es dir vorstellst.
Ist nicht die Art, wie man hier zukünftig Hilfe bekommt! Mal drüber nachdenken.
 
AW: Garmin Edge 705

Blinkt nach drücken des kleinen milchigen Knöpfchens die LED wenn der Magnet vorbeikommt ? Und wenn ja mit welcher Farbe ?

Hallo Piet, es blinkt nur die rote LED der TF, die grüne leuchtet nicht auf, wenn der Magnet am Empfänger vobei kommt.

Any Ideas?

Das Geräusch ist ja vorhanden, wenn der Magent vorbei kommt.
 
AW: Garmin Edge 705

Wir reden wohl nur aneinander vorbei ;)
Ich gehe davon aus, das auf dem Edge ein Track aus ein Fremdquelle genutzt wird. In diesem Fall (und das macht JEDES GPS) findet ein Luftlinienrouting von Krümel zu Krümel statt.

Das wir aneinander vorbeireden kann schon sein ;)

Nichstdetoweniger erfolgt beim Edge mit dem Start eines Tracks eine Kursberechnung.

Wenn Du unter Zieleingabe->GespeicherteStrecken-
einen Track auswählst und mit Nav-Start die Navigation beginnst,
ermittetl der Edge eine mehr oder weniger grosse Menge an Wegpunkten, die er in die Liste der Abiegungen einträgt.

Mitunter kommt es vor, das bei dieser Berechnung der Edge eine Luftlinienroute zwischen zwei nicht konsekutiv aufeinanderfolgenden Trackpunkten ermittelt unter Misachtung aller Trackpunkte dazwischen. Zudem möchte er, falls man nicht die automatische Neuberechnung abgeschaltet hat, bei jeder Abweichung vom Track die Strecke erneut berechnen. Beides sind eindeutige Indizien dafür, dass er intern bei Existenz einer Karte eben doch eine Routingfunktion verwendet anstelle stumpf den Krümeln zu folgen. (Ansonsten müssten nämlich auch häufiger aufgezeichnete Strecken munter neben Strassen herführen, da Kartenwerk und Track durchaus messbare Differenzen aufweisen (Was sowohl an Fehlern im Kartenwerk, wie auch in der Aufzeichnung liegen kann)
 
AW: Garmin Edge 705

Hab mir die Mühe gemacht dir ein autoroutingfähiges gpx-file deiner rtf zu erstellen und zu zu schicken.
Will ja nicht meckern, oder doch, schliesslich wäre es das mindeste sich 1. zu bedanken und 2. mal mitzuteilen, ob es so funktioniert, wie du es dir vorstellst.
Ist nicht die Art, wie man hier zukünftig Hilfe bekommt! Mal drüber nachdenken.

Hallo und endschuldigung. Habe meine Post nicht nachgesehen.
Danke dir dafür.
Aber. Es WAR eine RTF. Fahre nicht nochmal dorthin um diese abzufahren. Deswegen ist es mir ja wichtig zu wissen wie ich es bei der nächsten RTF richtig machen kann, damit es auch funktioniert.
Aber danke tue ich dir denn es ist ja nicht üblich das sich jemand diese Arbeit macht wenn er ja selbst nichts davon hat. Aber probieren kann ich es eben nicht.:(
 
AW: Garmin Edge 705

....dass er intern bei Existenz einer Karte eben doch eine Routingfunktion verwendet anstelle stumpf den Krümeln zu folgen. (Ansonsten müssten nämlich auch häufiger aufgezeichnete Strecken munter neben Strassen herführen, da Kartenwerk und Track durchaus messbare Differenzen aufweisen (Was sowohl an Fehlern im Kartenwerk, wie auch in der Aufzeichnung liegen kann)

Dann schalte mal im Edge die Funktion: "Auf Strasse zeigen" aus und fahre einen Track nach!
 
AW: Garmin Edge 705

@henrygun & DerPiet

Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt beim Edge an jeder Kreuzung ein Hinweis wie man fahren soll (hier geradeaus...usw.).
Vorraussetzung ist:
- ein Track
- eine routingfähige Karte
- "auf Straße zeigen" muss aktiv sein

Das fände ich klasse. Mein Oregon macht bei einer Tracknavigation gar nichts in dieser Hinsicht. Garmin könnte diese Funktion vermutlich problemlos nachrüsten. Man könnte dann einen Kundenwunsch äußern "Bitte so wie der Edge".
 
AW: Garmin Edge 705

mal eine vielleicht doch einfachere frage, wo ich die lösung aber nicht weiss,
ich habe mir eine route erstellt, als Course TCX hocheladen, 705 angeschalten und gefunden (zieleingabe/gespeich. Strecken), dann habe ich sie unter dem win explorer wieder gelöscht, aber im 705 is diese immer noch drinnen? wie kann ich diese entfernen?
 
AW: Garmin Edge 705

Hi,
vor ein paar Tagen hat hier jemand eine Seite gepostet wo man Garmindaten in PolarTrainer übertragen kann. Ich finde es aber nicht mehr. Weiß noch jemand wo es steht oder wie die Seite heißt?
Danke!
 
mal eine vielleicht doch einfachere frage, wo ich die lösung aber nicht weiss,
ich habe mir eine route erstellt, als Course TCX hocheladen, 705 angeschalten und gefunden (zieleingabe/gespeich. Strecken), dann habe ich sie unter dem win explorer wieder gelöscht, aber im 705 is diese immer noch drinnen? wie kann ich diese entfernen?

im papierkorb auch gelöscht?
Hatte das gleiche problem aber unter mac
 
AW: Garmin Edge 705

Das zumindest muss nicht sein! Ist bei mir permanent inaktiv!!

Auf Starsse zeigen bedeutet nur, dass bei empfangsmässiger Abweichung vom Track/Route trotzdem auf die Strasse gezeigt wird. Gaukelt dem Nutzer eine höhere Genauigkeit vor. Kann aber auch "kritisch" sein, y-Wegegabelung. Biegt man hier falsch ab, kann es sein, dass der Cursor trotzdem auf der gewollten Spur bleibt. Erst wenn eine gewisse Toleranzgrenze überschritten wird springt er auf die andere Strasse um und man bemerkt erst jetzt den Fehler.
 
AW: Garmin Edge 705

hat ja mit dem papierkorb nichts zu tun, mir wird ja im wechseldatenträger laufwerk (also Garmin) die map mit Namen XY nicht angezeit, aber das gerät selber (705) hat die map XY drauf!

man kann doch die strecke nur über den win explorer löschen und nicht im gerät selber
 
Zurück