• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Mal in der Mapsource unter Eigenschaften den Namen für jede einzelne Route/Track anpassen!
Der Dateiname spielt im Edge keine Rolle!

Habe ich ja. Den neuen Namen sehe ich ja auch da.
Nur es klappt nicht.

Im Display vom 705 sehe ich den neuen Namen.
Im Ordner (PC) von garmin allerdings nicht. Dort steht immer nur tem.gpx.

Und da beide so heißen, überschneiden die sich. Was ich komisch finde, weil es doch möglich sein muss , von MS jede route ans 705er zu übertragen...
 
AW: Garmin Edge 705

also muss ich übern PC die strecke koordinieren?? bin da dann zu sehr verwöhnt vom auto navi :(

Musst du nicht, aber häufig möchte man die Routenführung beinflussen, bestimmte Strecken fahren die beim Autorouting weder über "kürzere Zeit" noch "kürzere Strecke" zu erreichen sind.
Dafür benutzt man dann MS mit zB der Gummibandfonktion und "zwingt" den Edge sein Routing über bestimmte Ablaufpunkte zu berechnen.
Entspricht in etwa der Funktion im Auto-Navi "Fahren über".
 
AW: Garmin Edge 705

also das liegt nicht an 3.2, sondern passiert auch mit 3.1. ;):o

du kannst aber die .dat auch wieder mit em garmin selbst herstellen(in tcx)! zumindest hats bei mir so funktioniert(hatte ich im www gefunden den tipp):

Und zwar kann man über das EDGE Gerät selbst die lap.dat in eine Strecke wandeln:
TRAINING->STRECKEN->Neu anlegen (dort kannst du dann die nicht finalisierte dat auswählen (bei mir stand dort das datum der dat)

und danach war die tcx wieder da...


lg



Das mit den .dat im Lap-Ordner hatte ich auch mit 3.20.
Erst .dat in .tcx umbenennen, dann mit einem Texteditor öffnen und eine intakte .tcx Datei zur Kontrolle. Jetzt habe ich den Kopf- und den Fußteil der intakten in die kaputte kopiert, jeweils bis/ab zum ersten und letzten "<Track>".
Dann die einzelnen tcx-Files in Ascent problemlos importiert und wiederzusammengefügt.
Und danach bin ich sofort nach 3.10 zurückgewechselt!
 
AW: Garmin Edge 705

also das liegt nicht an 3.2, sondern passiert auch mit 3.1. ;):o

du kannst aber die .dat auch wieder mit em garmin selbst herstellen(in tcx)! zumindest hats bei mir so funktioniert(hatte ich im www gefunden den tipp):

Und zwar kann man über das EDGE Gerät selbst die lap.dat in eine Strecke wandeln:
TRAINING->STRECKEN->Neu anlegen (dort kannst du dann die nicht finalisierte dat auswählen (bei mir stand dort das datum der dat)

und danach war die tcx wieder da...


lg


grübel. Wie meinst du das? Kannst du diesen Ablauf etwas genauer erklären ?
 
AW: Garmin Edge 705

Moien :)

...Will ich allerdings die nächste übertragen ist die davorherige weg und nur die neue ist drauf.
Beide Tracks (oder Routen) aus einer Mapsource-Datei heraus zusammen auf das Gerät übertragen. Sollte auch mit 3.2 klappen.

Bei jedem Übertragen werden die vorhandenen Daten überschrieben!?
 
AW: Garmin Edge 705

Moien :)

Das mit den .dat im Lap-Ordner hatte ich auch mit 3.20.
Erst .dat in .tcx umbenennen, dann mit einem Texteditor öffnen und eine intakte .tcx Datei zur Kontrolle. Jetzt habe ich den Kopf- und den Fußteil der intakten in die kaputte kopiert, jeweils bis/ab zum ersten und letzten "<Track>".
Dann die einzelnen tcx-Files in Ascent problemlos importiert und wiederzusammengefügt.
Und danach bin ich sofort nach 3.10 zurückgewechselt!
Ok, das wäre die etwas kompliziertere Methode. Leider hat sich ja mein Gerät (dann wohl ohne "Fremdeinwirkung") hard-resettet. Bisher hatte ich (wegen TdF-Dramen ansehen) noch nicht die Gelegenheit nach zu schauen, ob die Dateien (*.dat) überhaupt noch drauf sind.

Was auf jeden Fall; nach dem Hard-Reset; nicht mehr machbar ist; die einfache Methode:
Und zwar kann man über das EDGE Gerät selbst die lap.dat in eine Strecke wandeln:
TRAINING->STRECKEN->Neu anlegen (dort kannst du dann die nicht finalisierte dat auswählen (bei mir stand dort das datum der dat)
Da mir das Gerät meldet, es sei kein Protokoll im Speicher. Muss halt mal die Zeit finden, an zu schließen, und "manuell" nach zu sehen.

Und dann noch 1 bis 2 Testläufe. Um zu sehen, ob es an der 3.2 liegt. Denn bisher kenne ich dies Problem nur vom Mitlesen??!! :(
 
AW: Garmin Edge 705

Vielleicht zum Verständnis: .gpx ist kein einzelner Track oder eine Route sondern ein Datencontainer, welcher sogar 3 verschiedene Formate enthalten kann.
Genauso ist es möglich mit MS mehrere, nicht zusammenhängende Routen oder Tracks zu erstellen (ohne auf NEU zu klicken!). Im Eigenschaften-Fenster der MS sieht man dann, dass jeder Route/Track ein eigener Name zugeordnet wurde (hier würde ich die automatische Namensbenennung ausschalten und verständigere Titel eingeben!).
Übertrage ich jetzt diese Datei per MS oder Explorer auf den Edge, erscheint im Streckenfenster nicht der Dateiname.gpx sondern die einzelnen Namen der jeweiligen Routen/Tracks.
 
AW: Garmin Edge 705

Also ich wäre heute fast 100 g leichter nach Hause gekommen (Getränke nicht eingerechnet und Gewichtsverlust durch schwitzen auch nicht ;)). Ich hätte den 705er fast in irgendeinen Bach geschmissen! :mad::rolleyes:

Ich schreibe mir mal von der Seele, was mir auf den Sender gegangen ist:

1. Route schön mit Mapsource am PC geplant (ca. 50 Punkte) und übertragen. Dann die Route gestartet. Ich gehe dann eigentlich davon aus, dass ich diese Route auch abfahre. Pustekuchen. Der Edge zeigt mir nur Richtungen an, wie ich wieder zu Startpunktkomme (und zwar per Kompass und den dämliche Richtungspfeilen). Logisch wäre eine Navigation zur Route gewesen

2. Bei langsamen Geschwindigkeiten am Berg sagt der Edge häufig "Auto Stop".

3. Ich habe bei den Einstellungen den Punkt "Einstellungen" -> "Karte" -> "Auf Straße zeigen" auf "AN" gesetzt. Irgendwann während der Fahrt ist diese Einstellung wieder auf "AUS" gegangen.

4. Das Gerät hat sich während der Fahrt mal schön aufgehängt.

5. Der "Joystick" ist wirklich schlecht zu bedienen.

6. Die Bedienungsanleitung ist ein Scherz!

Die letzten fünf Punkte sind zu verschmerzen aber der erste Punkt ist wirklich ein Witz. Wenn ich ne Route plane, gehe ich auch davon aus, dass mich das Navi auf die Route führt (und zwar automatisch und nicht mit irgendwelchen Himmelsrichtungspfeilen), wenn ich eben nicht exakt drauf bin. Sonst brauche ich kein Navi. Bei meinen Hausrunden ist das alles nicht so wild aber ich will bald in den Urlaub fahren und da brauche ich ein Gerät auf das ich mich verlassen kann.

Für so ein Produkt mal locker 350 € ausgeben?? Das sehe ich nicht ein! Ich werde es zurückschicken.
 
AW: Garmin Edge 705

Sorry, aber klingt mir deutlich nach "Wir wissen nicht was wir tun"
Zu 1) Welche Firmware, weche Karte ist auf dem Edge,
... wenn er Dir den Weg tzum Startpunkt anzeigt, liegt der Verdacht nahe dass Du einen Rundkurs geplant hast, und bei den Einstellung "neuberechnen auf automatisch steht". Dann führt Dich der Edge auf dem kürzesten Weg zum Ziel, und da dies identisch mit dem Start ist,.,.

Zu 2) Wieder die Frage nach der Firmware Version, und hast Du einen Speed/Trittfrequenzsensor und steht im Fahrradprofil Reifengrösse auf automatisch ?

Zu 3) welche Karte ist installiert
Zu 4) Welche Firmware, die aktuellen Versionen hängen sich nicht einfach auf.
Zu 5) Nicht wirklich
Zu 6) auch nicht wirklich

Für so ein Produkt mal locker 350 € ausgeben?? Das sehe ich nicht ein! Ich werde es zurückschicken.
Macht für Dich vermutlich Sinn. Bei einem solchen Gerät muss man sich schon mal etwas damit auseinander setzen.
 
AW: Garmin Edge 705

Sorry, aber klingt mir deutlich nach "Wir wissen nicht was wir tun"
Zu 1) Welche Firmware, weche Karte ist auf dem Edge,
... wenn er Dir den Weg tzum Startpunkt anzeigt, liegt der Verdacht nahe dass Du einen Rundkurs geplant hast, und bei den Einstellung "neuberechnen auf automatisch steht". Dann führt Dich der Edge auf dem kürzesten Weg zum Ziel, und da dies identisch mit dem Start ist,.,.

Zu 2) Wieder die Frage nach der Firmware Version, und hast Du einen Speed/Trittfrequenzsensor und steht im Fahrradprofil Reifengrösse auf automatisch ?

Zu 3) welche Karte ist installiert
Zu 4) Welche Firmware, die aktuellen Versionen hängen sich nicht einfach auf.
Zu 5) Nicht wirklich
Zu 6) auch nicht wirklich


Macht für Dich vermutlich Sinn. Bei einem solchen Gerät muss man sich schon mal etwas damit auseinander setzen.

das ist wahr! Das Ding hat einige Haken und Ösen und erfordert eine gewisse Einarbeitung und Studium des Manuals (und auch Info im Internet).Und wenn ich mal ehrlich bin... immer, wenn es mal nicht so lief mit dem Ding, wie ich es wollte... dann war ich Schuld. Fehlbedienung oder Route nicht vernünftig geplant oder was auch immer.
Also nicht gleich dem Gerät alle Schuld in die Schuhe schieben.
 
AW: Garmin Edge 705

Sorry, aber klingt mir deutlich nach "Wir wissen nicht was wir tun"

Naja,

bis zu einem gewissen Grad stimmt das bestimmt! Liegt nicht zuletzt an dem letzt von mir genannten Punkt! Die Bedienungsanleitung ist ein Witz. Ich finde es ne Frechheit, dass ich mich jetzt durch Foren wühlen muss um einigermaßen zu verstehen wie das Ding funktioniert.

Wie dem auch sei...

Zu 1) Welche Firmware, weche Karte ist auf dem Edge,

Firmware ist 3.10. Karte ist ne OSM Karte. Die scheint aber grundsätzlich nicht das Problem zu sein, weil ich während der Fahrt mal beim Routing testweise auf "nach Hause" gestellt habe und das eigentlich ganz gut angezeigt wurde


... wenn er Dir den Weg tzum Startpunkt anzeigt, liegt der Verdacht nahe dass Du einen Rundkurs geplant hast, und bei den Einstellung "neuberechnen auf automatisch steht". Dann führt Dich der Edge auf dem kürzesten Weg zum Ziel, und da dies identisch mit dem Start ist,.,.

Ja, im Endeffekt sollte es ein Rundkurs werden. Die Einstellung "neuberechnen auf automatisch" schaue ich mal nach. Danke für den Hinweis.
Trotzdem macht es für mich rein praktisch betrachtet keinen Sinn. Wenn ich vom Kurs abgekommen bin, sollte mich doch das Ding am ehesten auf dem nächst BEFAHRBAREN Weg zurück zum Kurs routen. Von mir aus auch nach Hause. Aber mein 705er hat mir nur Himmelsrichtungen angezeigt und damit kann (und will) ich nichts anfangen (wie geschrieben, bei der Eingabe "nach Hause" hat sich das Ding wirklich wie ein Navi verhalten, beim Routing eben nicht).


Zu 2) Wieder die Frage nach der Firmware Version, und hast Du einen Speed/Trittfrequenzsensor und steht im Fahrradprofil Reifengrösse auf automatisch ?

Siehe Oben: 3.10. Ich habe einen Speed und Trittfrequenzsensor. Die Reifengröße steht NICHT auf automatisch und in der Ebene stimmt der Speed auch sehr gut mit meinem normalen Tacho überein.

Zu 3) welche Karte ist installiert

Wie geschrieben: Ne OSM Karte. Da sehe ich aber keinen Grund, dass sich wirklich die Einstellung von selbst ändert.

Zu 4) Welche Firmware, die aktuellen Versionen hängen sich nicht einfach auf.

In der Situation hatte ich das Routing "nach Hause" laufen und habe mir aber gleichzeitig das Routing für eine Strecke berechnen lassen. Mag sein, dass es daran lag (aber trotzdem irgendwie schwach,. Sobald ich ein neues Routing eingebe, sollte das alte doch automatisch beendet werden).

Zu 5) Nicht wirklich

Natürlich Geschmackssache aber wenn man gerade auf einer holprigen Strecke unterwegs ist, macht es keine Freude, das Ding zu bedienen.

Zu 6) auch nicht wirklich

Das ist nicht Dein Ernst. In der BA steht NICHTS von Bedeutung drin (sonst würden sich vermutlich viele Fragen von selbst klären)

Macht für Dich vermutlich Sinn. Bei einem solchen Gerät muss man sich schon mal etwas damit auseinander setzen.

Ich verbringen schon ne Menge Zeit mit dem Ding und bin es langsam leid. Das ist dann auch meine Meinung zum Thema Bedienungsanleitung. Ich habe kein Problem mich einzulesen aber mir die Informationen häppchenweise aus dem Internet ziehen zu müssen und mir alles zusammen zu suchen, macht langsam keine Spaß mehr. Mein Fotoausrüstung ist garantiert komplexer als so ein bl... Navi aber die Anleitung sind um längen besser und die Geräte bedeutend intuitiver.

Ach ja, noch ein Punkt, der mich während der Fahrt nervt. Warum kann ich nicht die Höhe beim Start anpassen (eigentlich nicht wirklich schlimm aber es könnte so einfach sein) und warum steht bei mir während der Fahrt die ganze Zeit "Auftstieg 0 m" obwohl ich fast nur bergauf und bergab gefahren bin? Als ich das Ding mal im Auto an hatte, wurden die positiven Meter wunderbar addiert. Das ist für mich wirklich nicht eigenartig.

Wie auch immer: Ich werde es jetzt noch einmal nach Deinem Tipp (neuberechnen automatisch auf aus) probieren und wenn das nicht funktioniert, schicke ich das Ding zurück.

Und: Nein, ich werde kein 200 € für die Topo von Garmin ausgeben.:)

Grüße,

Mark :-)
 
AW: Garmin Edge 705

Naja,

Firmware ist 3.10. Karte ist ne OSM Karte. Die scheint aber grundsätzlich nicht das Problem zu sein,

Mark :-)

... doch!! Genau das ist das Problem: Die FW 3.10 ist Murks! Update auf 3.20 und ein paar Probleme (Höhenmessung) sind gelöst. Ich hab auf die 2.9 zurückgestellt, und bin mit dem Edge glücklich!
Die OSM Karten sind teilweise nicht routingfähig und auch nicht überall fehlerfrei. Damit muß man leben. Ich hab mir für 100 € die CN 2010 gekauft und alles funktioniert tadellos.
Bei einem Rundkurs MUSS man das automatische Neuberechnen ausschalten. Am besten ein paar hundert Meter vom Start wegfahren und dann die Navigation starten, sonst schickte er einen (richtigerweise) direkt zum Ziel. Woher soll der Edge wissen, das der "riesige Umweg" das eigentliche Ziel ist.;)
 
AW: Garmin Edge 705

Schon mal danke für Deine Hilfe! :)

... doch!! Genau das ist das Problem: Die FW 3.10 ist Murks! Update auf 3.20 und ein paar Probleme (Höhenmessung) sind gelöst. Ich hab auf die 2.9 zurückgestellt, und bin mit dem Edge glücklich!

Aha?!? Wie lange gibt es den 705er noch mal?? :rolleyes: Wie auch immer. Dann werde ich wohl mal die Firmware ändern.

Die OSM Karten sind teilweise nicht routingfähig und auch nicht überall fehlerfrei. Damit muß man leben. Ich hab mir für 100 € die CN 2010 gekauft und alles funktioniert tadellos.

Das die OSMs teilweise nicht routingfähig sind ist mir klar aber das scheint nicht das Problem zu sein. Wenn ich "nach Hause" einstelle navigiert mich der 705er eigentlich recht gut (mal abgesehen davon, dass er mich über die kleinsten Sträßchen kreuz und quer schickt. Das ist aber in soweit in Ordnung, weil das Navi ja nicht wissen kann, welche Straßen ich haben möchte. Vielleicht sollte ich da mal auf "Autonavigation" stellen).

Bei einem Rundkurs MUSS man das automatische Neuberechnen ausschalten.

Ok, dass habe ich jetzt mal gemacht. Bin mal gespannt...;)

Am besten ein paar hundert Meter vom Start wegfahren und dann die Navigation starten, sonst schickte er einen (richtigerweise) direkt zum Ziel. Woher soll der Edge wissen, das der "riesige Umweg" das eigentliche Ziel ist.;)

Hmmm, wenn man bedenkt, dass der 705er sich von Punkt zu Punkt hangelt hört sich das erst mal logisch an. Ich habe aber während der Fahrt die Navigation beendet und wieder neu gestartet. Das Navi wollte mich trotzdem umgehend nach Hause schicken. :confused:

Ich probiere es einfach noch mal...

P.S.: Was ist denn vom Kartenmaterial sinnvoller? CN oder Topo? Adresssuche brauche ich nicht unbedingt.

Grüße,

Mark

EDIT: Ich habe jetzt mal auf 3.20 upgedatet. Die Strecke sieht jetzt auf dem Navi erst mal besser aus. Ich werde es wohl mal heute Nachmittag testen...
 
AW: Garmin Edge 705

Um die Uhrzeit bin ich nicht online!! ;)

Vorgehensweise:

Route/Track in MS Datei 1.gdb erstellen.
Speichern
in 2.gdb andere Route/Track erstellen.
Rechtsklick auf R/T
Kopieren
1.gdb wieder öffnen
R/T aus 2 einfügen.
So einfach geht das

Ps. Prozedur gilt, falls es schon 2 verschiedene Dateien gibt. Einfacher ist ja noch, in der gleichen Datei mehrere Routen/Tracks zu erstellen??!!
 
AW: Garmin Edge 705

Ich habe mal eben ein Frage bezüglich der Geschwindigkeitsnahme.
Die erfolgt ja per GPS. Nun kam es bei mir schon oft vor, das an wolkigen Tagen mit Baumalleen die Geschwindigkeit wild zwischen 28 - 34 km/h pendelt.
Da ich ja die Trittfrequenz nutze und damit auch den Sensorarm für den Speichenmagneten ausgerichtet habe, frage ich mich ob ich das noch aktivieren muss oder so. Seit dem ich den Arm richtig ausgerichtet habe ist leider keine Besserung in Sachen Geschwindigkeit gewesen.

Any Ideas?

Leider geht das bei mir noch immer nicht.
Habe gerade den Speichenmagent am GSC10 ausgerichtet, so das man hört das beide Magentseiten "korrespondieren".

Radgröße ist auch Benutzerdefiniert und GPS aus.
Auf dem Montageständer das Rad drehen bringt kein Erfolg.

Könnt ihr mir helfen?! :)
 
Zurück