AW: Garmin Edge 705
Sorry, aber klingt mir deutlich nach "Wir wissen nicht was wir tun"
Naja,
bis zu einem gewissen Grad stimmt das bestimmt! Liegt nicht zuletzt an dem letzt von mir genannten Punkt! Die Bedienungsanleitung ist ein Witz. Ich finde es ne Frechheit, dass ich mich jetzt durch Foren wühlen muss um einigermaßen zu verstehen wie das Ding funktioniert.
Wie dem auch sei...
Zu 1) Welche Firmware, weche Karte ist auf dem
Edge,
Firmware ist 3.10. Karte ist ne OSM Karte. Die scheint aber grundsätzlich nicht das Problem zu sein, weil ich während der Fahrt mal beim Routing testweise auf "nach Hause" gestellt habe und das eigentlich ganz gut angezeigt wurde
... wenn er Dir den Weg tzum Startpunkt anzeigt, liegt der Verdacht nahe dass Du einen Rundkurs geplant hast, und bei den Einstellung "neuberechnen auf automatisch steht". Dann führt Dich der
Edge auf dem kürzesten Weg zum Ziel, und da dies identisch mit dem Start ist,.,.
Ja, im Endeffekt sollte es ein Rundkurs werden. Die Einstellung "neuberechnen auf automatisch" schaue ich mal nach. Danke für den Hinweis.
Trotzdem macht es für mich rein praktisch betrachtet keinen Sinn. Wenn ich vom Kurs abgekommen bin, sollte mich doch das Ding am ehesten auf dem nächst BEFAHRBAREN Weg zurück zum Kurs routen. Von mir aus auch nach Hause. Aber mein 705er hat mir nur Himmelsrichtungen angezeigt und damit kann (und will) ich nichts anfangen (wie geschrieben, bei der Eingabe "nach Hause" hat sich das Ding wirklich wie ein Navi verhalten, beim Routing eben nicht).
Zu 2) Wieder die Frage nach der Firmware Version, und hast Du einen Speed/Trittfrequenzsensor und steht im Fahrradprofil Reifengrösse auf automatisch ?
Siehe Oben: 3.10. Ich habe einen Speed und Trittfrequenzsensor. Die Reifengröße steht NICHT auf automatisch und in der Ebene stimmt der Speed auch sehr gut mit meinem normalen Tacho überein.
Zu 3) welche Karte ist installiert
Wie geschrieben: Ne OSM Karte. Da sehe ich aber keinen Grund, dass sich wirklich die Einstellung von selbst ändert.
Zu 4) Welche Firmware, die aktuellen Versionen hängen sich nicht einfach auf.
In der Situation hatte ich das Routing "nach Hause" laufen und habe mir aber gleichzeitig das Routing für eine Strecke berechnen lassen. Mag sein, dass es daran lag (aber trotzdem irgendwie schwach,. Sobald ich ein neues Routing eingebe, sollte das alte doch automatisch beendet werden).
Natürlich Geschmackssache aber wenn man gerade auf einer holprigen Strecke unterwegs ist, macht es keine Freude, das Ding zu bedienen.
Zu 6) auch nicht wirklich
Das ist nicht Dein Ernst. In der BA steht NICHTS von Bedeutung drin (sonst würden sich vermutlich viele Fragen von selbst klären)
Macht für Dich vermutlich Sinn. Bei einem solchen Gerät muss man sich schon mal etwas damit auseinander setzen.
Ich verbringen schon ne Menge Zeit mit dem Ding und bin es langsam leid. Das ist dann auch meine Meinung zum Thema Bedienungsanleitung. Ich habe kein Problem mich einzulesen aber mir die Informationen häppchenweise aus dem Internet ziehen zu müssen und mir alles zusammen zu suchen, macht langsam keine Spaß mehr. Mein Fotoausrüstung ist garantiert komplexer als so ein bl... Navi aber die Anleitung sind um längen besser und die Geräte bedeutend intuitiver.
Ach ja, noch ein Punkt, der mich während der Fahrt nervt. Warum kann ich nicht die Höhe beim Start anpassen (eigentlich nicht wirklich schlimm aber es könnte so einfach sein) und warum steht bei mir während der Fahrt die ganze Zeit "Auftstieg 0 m" obwohl ich fast nur bergauf und bergab gefahren bin? Als ich das Ding mal im Auto an hatte, wurden die positiven Meter wunderbar addiert. Das ist für mich wirklich nicht eigenartig.
Wie auch immer: Ich werde es jetzt noch einmal nach Deinem Tipp (neuberechnen automatisch auf aus) probieren und wenn das nicht funktioniert, schicke ich das Ding zurück.
Und: Nein, ich werde kein 200 € für die Topo von
Garmin ausgeben.
Grüße,
Mark
