• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Korrigiere mich.
Stimmt, man kann Routen und Tracks erstellen.
Jedoch braucht es eine routingfaehige Karte um spaeter die Abbiegehinweise zu bekommen.
 
AW: Garmin Edge 705

Besten Dank erstmal

Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.
Ich habe mir den Track runtergeladen.
Bin den auch schon einige Male gefahren, nur mit dem ETrex Venture.
Abbiegehinweise gibt es da nciht, aber Richtungshinweise.
Das ging mit der Topo v2 wunderbar.
Deshalb ja meine Frage ob der Fehler bei mir liegt oder (nur ein erster Verdacht)
bei Topo V3.
Du kannst ja auch einen Track mit der City Navigator fahren, das habe ich dann gemacht.
Und es ging

Siehste....bin nicht resistent. Eher unwissend was den Garmin 705 angeht.
 
AW: Garmin Edge 705

Bei den nicht routingfähigen Karten sollte es eigentlich Richtungshinweise geben.

Wann immer der Edge meint eine routingfähige Karte zu haben, gibt er ja abbiegehinweise aus und keine Richtungshinweise mehr, ich vermute bedingt durch die teilweise vorhandene Routingfähigkeit der TopoV3 vereint er dann die Nachteile aus beiden Welten und zeigt gar nix mehr in der Richtung an :eek:

Ich denke daher dein Verdacht,das es an der TopoV3 liegt ist ziemlich begründet.
 
AW: Garmin Edge 705

Kannst du mir den Unterschied zwischen Hardrestet und Softreset sagen?


Reset (soft):
Wann: Wenn sich das Gerät aufgehängt hat bzw. sich nicht einschalten lässt.
Tastenkombination: [mode] + [reset/lap].
Wirkung: Der Edge wird zurückgesetzt, ohne dass gespeicherte Informationen verloren gehen.


Reset (hard):
Wann: bei korrupten Daten.
Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren.
 
AW: Garmin Edge 705

Besten Dank erstmal

Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.
Ich habe mir den Track runtergeladen.
Bin den auch schon einige Male gefahren, nur mit dem ETrex Venture.
Abbiegehinweise gibt es da nciht, aber Richtungshinweise.
Das ging mit der Topo v2 wunderbar.
Deshalb ja meine Frage ob der Fehler bei mir liegt oder (nur ein erster Verdacht)
bei Topo V3.
Du kannst ja auch einen Track mit der City Navigator fahren, das habe ich dann gemacht.
Und es ging

Siehste....bin nicht resistent. Eher unwissend was den Garmin 705 angeht.


OK, langsam wird es klarer.
Was meinst Du mit Richtungshinweisen?
Und als was hast du den "Track" runtergeladen?
Wird aber an der Art der Karte liegen.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich denke mal er meint so meldungen wie:

"In 150m turn NW"

die kommen nämlich bei Richtungsänderungen wenn man keine routingfähige Karte hat. Bei routingfähigen Karten ermittelt der Edge intern aus dem Track eine Route und blendet dann nur noch die Abbiegehinweise ein
 
AW: Garmin Edge 705

Ich kenne einige Leute die würden sagen, dass sei auch gut so :D

Warum die von Computerteddy nicht funktioniert ist mir auch nicht klar,
die sollte eigentlich genauso gut einspielbar sein wie die die ste7an verlinkt hatte.

Wenn Du auf der Seiter DE:All in One (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:All_in_one_Garmin_Map) schaust
dann findest Du dort nicht nur die routingfähige Deutschlandkarte (http://www.juergen-frank.de/osm/gmapsupps/germany/gmapsupp.img.bz2) sondern etwas weiter unten auch noch eine routingfähige Europakarte (die ist allerdings über 1GB gross)
http://www.juergen-frank.de/osm/gmapsupps/europe/gmapsupp.img.bz2

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben beide Dateien den selben Namen gmapsupp.img - ist in der Europakarte die Deutschlandkarte in der selben Qualität integriert wie als eigenständige Deutschlandkarte?

Mein Status: Die Anschaffung eines 705ers spitzt sich zu....:)

Grüßle PB
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben beide Dateien den selben Namen gmapsupp.img - ist in der Europakarte die Deutschlandkarte in der selben Qualität integriert wie als eigenständige Deutschlandkarte?

Mein Status: Die Anschaffung eines 705ers spitzt sich zu....:)

Grüßle PB

Yep,
die eine ist nur grösser als die andere, Datenbasis und Detailierungsgrad sind identisch.

Bis vor kurzem war es so, dass die Europakarte deutlich seltener aktualisiert wurde als die Deutschlandkarte (De: Mo &Fr, Eu: ab und zu)
Mittlerweile hat sich da aber wohl auch was getan, und die Karte wird auch min 1 mal pro Woche aktualisiert.

Mit FW 2.90 kann der Edge zudem auch SD Karten mit mehr als 2GB verwalten, so dass die 1.5GB Europakarte keine Einschränkung der Speicherkapazität bedeuten.
 
AW: Garmin Edge 705

@DerPiet
Danke für die nette Aufklärung.

Ich finde ja OpenSource allgemein eine tolle Initiative -
hm, aber ein Bekannter schwärmt geradezu von seinem 705er in Kombination mit der "Garmin DVD City Navigator NT mit Kartenmaterial Europa (Version 2010)".

Welche Vorteile hat die neuste DVD gegenüber der OpenSource-Lösung?
Die Homepage der von mir bewunderten "Karten-Eigenbauer" hat mir (vorerst) nicht wirklich weitergeholfen, da ist mir ehrlich gesagt vieles einfach zu hoch...:confused:

Gibt es eigentlich eine Software für den PC, mit der man die gmapsupp.img quasi "als Karte" anschauen kann? Der MasterUser Christoph weist da vage mit dem Download einzelner Teilkarten (wahrscheinlich die OSM-Basiskarte) auf Qlandkarte oder Mapsource hin...

Grüßle PB
 
AW: Garmin Edge 705

City Navigator DVD:
Vorteile:
  • Mapsource ist enthalten, somit kannst Du Touren am PC planen und Kartenmaterial am PC ansehen
  • Kartenmaterial ist auch in schwach besiedelten Gebieten gut ausgeprägt

Nachteile:
  • Aktualisierung nur sehr selten
  • Aktualisierung als Update kostenpflichtig

OSM
Vorteile:
  • Kostenfrei
  • Wöchentliche Aktualisierung
  • Keine Abhängigkeiten

Nachteile:
  • Karte nur so gut, wie es Nutzer gibt die sie erfassen
  • Einige Länder Europas nur rudimentär

Wenn Du ein Mapsource hast, sollten auch die OSM Karten am PC nutzbar sein, QLandkarte kannst Du eigentlich vergessen. Mit einer grossen Karte ist dies mehr als unerträglich langsam.

Ich brauch aber die Garmin Karte auch nicht am PC, wenn ich die OSM daten als Karte sehen will nutze ich gpsies.de und schalte den Kartenmodus von Google auf OSM resp. OSM Fahrrad um
 
Zurück