• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Irgendwas passt da aber nicht bei Deiner Aussage:
a) Der Edge erzeugt keine GPX Tracks, die erhälst Du nur über den Umweg Software/Portal
b) Waren es Routen oder Tracks ? Wir reden momentan von Tracks
Es steht doch alles eindeutig und unmissverständlich in meinem Posting drin:

Die Routen kamen aus Basecamp, die Tracks aus dem Garmin selbst. Beide landen in "Gespeicherte Strecken" auf dem Garmin - bei Basecamp dummerweise auch alle Tracks, die vorher automatisch vom Garmin übernommen wurden (man kann das nichtmal abschalten, indem man Basecamp sagt, es sollen nur Wegpunkte und Routen übetragen werden - ist ein Bug in BC und Garmin bekannt).

Die Zeitverzögerung tritt bei beidem auf. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass die nicht unbedingt von fehlerhaftem Datenmaterial kommen muss, sondern der Edge sich ganz gerne mal viel Zeit lässt, aus welchen Gründen auch immer.
 
AW: Garmin Edge 705

Hat denn meinen Hilferuf jemand gelesen? Oder ist mir nicht zu helfen?

gelesen schon, aber helfen ist bei der Fehlermeldung erstmal so eine Sache. Aber mal ein Versuch der Antwort:

a) was mit der SD Karte ist weiss ich nicht, da ich so ein bundle nicht gekauft habe. Es kann aber sein dass dem so ist, und Du die entsprechenden Kartenteile mit Mapsource übertragen müsstest.
b) Um bei dem Mapsource Fehler weiter zu kommen müsstest Du noch angeben welches Betriebssystem du hast, und wie die genaue Fehlermeldung ist.
 
AW: Garmin Edge 705

So, wollte gestern auch nochmal die Deutschlandkarte auf den Edge laden. Also die gezippte Karte auf den MAC gezogen, flux entpackt. So, jetzt habe ich bestimmt 100 einzelne Images bekommen, aber eine Datei namens "gmapsupp.img" war nicht dabei. Was mache ich denn falsch? Krieg noch nen Anfall, gestern genau nach dieser Anleitung vorgegangen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Gmhofmann#Die_OSM-Karte_f.C3.BCr_Garmin

Welche Karte hast du heruntergeladen ? Es gibt nicht die eine OSM Deutschlandkarte. Versuch es mal mit dieser:
http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/germany/gmapsupp/gmapsupp_germany.img.zip
 
AW: Garmin Edge 705

Es steht doch alles eindeutig und unmissverständlich in meinem Posting drin:

Die Routen kamen aus Basecamp, die Tracks aus dem Garmin selbst. Beide landen in "Gespeicherte Strecken" auf dem Garmin - bei Basecamp dummerweise auch alle Tracks, die vorher automatisch vom Garmin übernommen wurden (man kann das nichtmal abschalten, indem man Basecamp sagt, es sollen nur Wegpunkte und Routen übetragen werden - ist ein Bug in BC und Garmin bekannt).

Die Zeitverzögerung tritt bei beidem auf. Ich wollte nur drauf hinweisen, dass die nicht unbedingt von fehlerhaftem Datenmaterial kommen muss, sondern der Edge sich ganz gerne mal viel Zeit lässt, aus welchen Gründen auch immer.

Dann kommen die Tracks aber nach wie vor nicht direkt aus dem Edge, sondern sind von Basecamp erzeugte GPX Tracks. Der Garmin erzuegt ja nur trainigsdateien vom Typ tcx, die nur über Zieleingabe-> Protokoll folgen abgefahren werden können, nicht aber über gespeicherte Strecken.

Inwieweit Basecamp Dateien was taugen weiss ich nicht. Ich habe nur Tracks die entweder aus gpsies, mapsource oder als re-export aus Sport-Tracks kommen. Bei keinem von diesem hatte ich bis jetzt solche langen ladezeiten. Selbst bei tracks die aus etwa 12000 Trackpunkten bestanden ging es nach der 100% Marke binnen 10-15 sekunden weiter.

Man muss aber auch bedenken, dass der Prozessor im Edge ein eher schwächeres Teil ist. Er soll ja möglichst lange mit der Akku-Kapazität hinkommen, das Berechnen der Routen aus einer grösseren XML Datei, die ja auch erstmal geparsed werden muss kann schon was dauern, das sollte allerdings in dem Zeitraum mit dem Fortschrittsbalken passieren.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich Frage mich wieso manche nicht kapieren, wieso es Foren gibt.
Nachlesen kann ich, sofern ich die Zeit dazu habe, alles auf dieser Welt.Gibt Bücher, Zeitschriften Gebrauchsanleitungen etc. Ein Forum dient zur schnellen unkomplizierten Informationsquelle. Wenn Dich das nervt, dann lösche deinen Account.Aber anscheinend klappt es bei Dir mit dem Nachdenken dann doch noch nicht so Recht, sonst hättest Du Dich nicht angemeldet hier.:spinner:

ich habe mich hier angemeldet, weil hier immer so lustige Vögel wie du unterwegs sind...

Infos hole ich mir meisten woanders...

Nee, aber mal ehrlich... Hinweise auf die SuFu etc. können schon nerven. Aber bereits beantwortete Fragen immer wieder und wieder zu stellen, ist doch grenzwertig (damit meine ich nun NICHT denjenigen, dem ich weiter oben Deiner Meinung nach nicht korrekt geantwortet habe!).

Es geht auch mehr ums Grundsätzliche.

Und wie gesagt, ich kann mich hier immer prima amüsieren!
 
AW: Garmin Edge 705

Hilfe!!! Hab gestern den CitynavigatorEuropeNT erhalten (DVD und SD Karte). Alles geht gut, Registrierung der Karte usw. Aber: Die mitgelieferte SD Karte ist leer, ist das normal? MapSource startet nicht: Runtimefehler, C++ und son Quatsch. Hab alles mögliche probiert, als Admin gestartet, im Kompatibilitätsmodus gestartet usw. Waskann ich tun? Wie krieg ich die Karte ans laufen?

Kann es sein, dass Du die Karte von der DVD auf die SD Card übertragen musst?
Erst auf'm Rechner freischalten und dann auf die an dem Rechner angeschlossenen EDGE (bzw. auf die dort eingeschobene SD) übertragen?

Denn auf der DVD nützt so eine Karte ja nix...
 
AW: Garmin Edge 705

Hat denn meinen Hilferuf jemand gelesen? Oder ist mir nicht zu helfen?

Weiss nicht ob dir noch zu helfen ist ;)
Kenne die Kombi DVD+SD-Karte+DVD nicht.
Denke aber es läuft so:
- Software und Karten von DVD am PC installieren, online freischalten
- SD-Karte ins GPS
- Mit Mapsource die ausgewählten Kacheln auf GPS kopieren
Spass haben
 
AW: Garmin Edge 705

Hat denn meinen Hilferuf jemand gelesen? Oder ist mir nicht zu helfen?

Hallo!

Hatte den selben Fehler letztens auch, nachdem ich die Mapsource-SW eine ganze Zeit lang nicht genutzt hatte.
Eine De- und anschliessende Neuinstallation hat bei mir geholfen.

Kann mir jedoch nicht erklären was das Problem war! :confused:
Vlt CCleaner, mit dem ich ab und an mal das System säubere?! Habe Win7 64bit.
 
AW: Garmin Edge 705

So, bräuchte (hoffentlich) den letzten Anstoß, der dann zum Erfolg führt: Ich habe die Deutschlandkarte in Roadtrip eingelesen, klappt dort wunderbar. Aber auf dem Edge wird sie nicht angezeigt, sondern nur die Basiskarte. Warum?
 
AW: Garmin Edge 705

Hier nun noch ein paar Infos:
Betriebssystem: Vista

Die Fehlermeldung lautet:

Runtime Error!
Program: C:\Garmin\MapSource.exe
This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way. Please contact the application´s support team for more information.

Mapsource hab ich mehrfach installiert und wieder deinstalliert, nix hilft!
 
AW: Garmin Edge 705

Hier nun noch ein paar Infos:
Betriebssystem: Vista

Die Fehlermeldung lautet:

Runtime Error!
Program: C:\Garmin\MapSource.exe
This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way. Please contact the application´s support team for more information.

Mapsource hab ich mehrfach installiert und wieder deinstalliert, nix hilft!

Ich verweise dich lieber in ein anderes Forum, wo du für solche Fragen kompetentere Hilfe erhalten wirst.
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=81
Dein Problem lässt sicxh vermutlich nur lösen, indem du manuell mit Regedit den kompletten Installationsbaum von Garmin löschst.
 
AW: Garmin Edge 705

Hast du die Karte auch im EDGE aktiviert?
Wenn nicht: Einstellungsmenü -> Karte -> an deiner Karte ein Häkchen machen dann sollte es gehen.

Habe doch die Karte gestern auf die Speicherkarte gezogen. Dort habe ich einen Ordner "Garmin" angelegt und in diesem gespeichert. Im Einstellungsmenü taucht die Karte nicht auf...:mad:
 
Zurück