• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

wieviele punkte hat die gpx? Bei 100km könnte ich mir vorstellen das vielleicht zuviele sind. Hmm dauert eine ganze weile bei meiner 80km tour hat es auch eine ganze weile gedauert.

GPX Tracks können beleibig viele (soweit der Speicher reicht) Punkte haben, nur Waypoints für Routen sind begrenzt. Wenn das erreicht wird meckert der Garmin auch.

Wenn es sich bei dem Track um eine real aufgezeichnete Strecke mit 1sec Intervall handelt kann es schon mal sehr lange dauern bis der Edge den Track verarbeitet hat. Wie viele Punkte hatte die Strecke denn ?? wenn es etwa 10/km sind sollte die Berechnung recht flott gehen, zudem ist dies auch in etwa eine gut ausreichende Menge.

Dauerhafte Hänger resp. Reboot bei Streckenauswahl gab es nur mit einer alten FW (so irgendwas um 2.50 rum). Dann hilft Update
 
AW: Garmin Edge 705

Die Datei ist soweit ganz ok ~ 3000 Trackpunkte sind auch nicht zuviel.

Da hast Du sicherlich eher nichts falsch gemacht, wenn ich heute abend dran denke, werde ich den Track auch mal bei mir im Edge versuchen einzuspielen (hab den jetzt nicht hier zur verfügung).
 
AW: Garmin Edge 705

Das wäre sehr nett, vielleicht ist es bei dir ebenso lange. Kannst du die Zeit stoppen? Mache das selbige heute Abend auch einmal.

Danke dir!
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo

ich habe eine Frage. Ich hab mir vorgestern eine GPX bei bikearena runtergeladen. Dann habe ich die Route unter "gespeicherte Strecken" geöffnet. Nachdem die 100% erreicht waren, passiert nichts mehr. Nach 6 oder 7 Minuten habe ich es noch einmal probiert. Ohne Erfolg.
Die Karte ist ca. 100 Kilometer lang.
Die Gpx hatte ich auf die Sd Karte und das Gerät gepackt. Das doppelte speichern der Gpx zur Sicherheit.

Hat Jemandeine Idee?

Danke!

Das scheint ganz normal bei GPX-Dateien zu sein. Je länger die Strecke, je länger muß man warten. Ich habe bei einem 210 km langen Track einmal die Zeit gestopt: 2 min bis 100% ; 13 min bis bereit zum Navigieren. Das ist einfach nur nervig:mad: Hinzu kommt, daß die Navigationshinweise nach einer unbestimmten Zeit nicht mehr angezeigt werden. Man navigiert dann nur noch nach den Track in der Karte ( so wie beim 305er ). Bei Kollegen ist es genauso.

Ich lade Strecken nur noch als TCX-Dateien in das Course-Verzeichnis und kann sie unter Training->Strecken abfahren. Das geht wesendlich schneller und nur nach Karte muß ich früher oder später sowieso navigieren. Ist dann wie beim 305er, nur das die Karte noch unter dem Track ist.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich glaube ich schreibe mal Garmin, das ist mir bei einem 330 Euro Produkt im Jahre 2010 bisschen zu doof wenn ich ehrlich bin.

Aber ich teste das gleich mal direkt. Ich hole ne stoppuhr raus und mach die Navigation na.
 
AW: Garmin Edge 705

So nun habe ich mal ein wenig rumgetestet.

So wie es aussieht gibt es mit dem Originaltrack einige Probleme, wenn ich den versuche zu nutzen habe ich exakt denselben Effekt. Ca. 1:15 min bis der Balken auf 100% ist, danach tut sich nichts mehr. Nach 10min hab ichs abgebrochen.

Der Track sieht allerdings auch komisch aus, er besteht aus 2 Segmenten, bei denen das 2te timestamps hat, die zeitlich vor dem ersten Segment liegen. Das lässt vermuten, dass hier ein Track irgendwie zusammengefriemelt wurde.

Ich hab den Track dann mal in Mapsource geladen und anschliessend abgespeichert. Danach waren es nur noch ca 700 Punkte. Der balken brauchte 60sek und nach weiteren 5 Sekunden war die Anzeige da. Danach hab ich auch noch denselben Track mittels gpsies über die Konverterfunktion in einen GPX Track umwandeln lassen (ich wusste auch nicht das das geht, ist aber nett so eine Umwandlung von Track nach Track). Danach hatte ich wieder reichlich Trackpunkte, aber der Track wurde auch in gut 60 sekunden berechnet und nach 5 Sekunden war die Anzeige da.

Es hat also nichts mit der Zahl der Punkte oder der Streckenlänge zu tun, sondern lediglich etwas damit, dass dieser Track irgendwie komisch zu sein scheint.

GPX ist ja nur ein XML Format, da kann man durchaus auch ein valides Dokument mit merkwürdigem Inhalt erstellen. Netterweise kann ja sowohl gpsies als auch mapsource das ausbügeln, so dass sich der Edge nicht mehr zu Tode rechnet.

Ich würd den Track aber auch mal an Garmin schicken, vielleicht finden die ja erstens den Grund und zweitens eine Möglichkeit dass der Edge nicht mehr in das Problem läuft.
 
AW: Garmin Edge 705

Das scheint ganz normal bei GPX-Dateien zu sein. Je länger die Strecke, je länger muß man warten. Ich habe bei einem 210 km langen Track einmal die Zeit gestopt: 2 min bis 100% ; 13 min bis bereit zum Navigieren.

2 minuten für den Balken kann je nach Punktezahl hinkommen, 13 min bis zum Navigieren eigentlich nicht. Die Zeit zwischen 100% und Navigation beträgt bei mir unabhängig von der Streckenlänge zwischen 5 und 15 sekunden.

Ausnahme bildet der obige Track, bei dem irgendwas schief ist.
Sowas kann es bei Tracks aus Portalen natürlich immer wieder mal geben, dazu ist das GPX Format auch ein wenig zu flexibel. Recht zuverlässig sind Tracks aus gpsies, da dort immer das GPX aus einem internen Format erstellt wird. Bei anderen Portalen wird anscheinend manchmal eine kurze liste von Wegpunkten als GPX Track ausgeliefert, oder aber unveränderte Tracks wie sie von Nutzern hochgeladen wurden.
 
AW: Garmin Edge 705

Also irgendwie drehe ich hier gleich durch.
Ich habe aktuell 4 Karten auf der SD Karte dennoch zeigt das Gerät 6 an.
Eine habe ich gerade per gpsies.com konvertiert, so wie DerPiet, aber das Resultat ist das ich nur 50 Punkte haben darf.

Was ist denn nun mein Fehler?
Auch steht vor dem Namen der Karte "SD".
 
AW: Garmin Edge 705

Also irgendwie drehe ich hier gleich durch.
Ich habe aktuell 4 Karten auf der SD Karte dennoch zeigt das Gerät 6 an.
Eine habe ich gerade per gpsies.com konvertiert, so wie DerPiet, aber das Resultat ist das ich nur 50 Punkte haben darf.

Was ist denn nun mein Fehler?
Auch steht vor dem Namen der Karte "SD".

a) Es ist keine Karte (Karte sind die bunten Dinger mit den Strassen :D) sondern ein Track (Spur von Brotkrumen), Course oder Route (Verbindung von Wegpunkten)
b) Wenn Du nur 50 Punkte haben darfst hast Du sicher nicht als Zielfomat GPX Track ausgewählt. Beim Konvertieren musst Du unter "Konvertieren nach" die Optionen Strecke und GPX Track auswählen.
c) Das SD vor dem Tracknamen zeigt an, dass die Strecke sich auf der SD Karte befindet. Das ist normal beim Edge, dass er Tracks die auf der SD abgelegt werden so anzeigt.
 
AW: Garmin Edge 705

Warum nicht einfacher?
Einfach runtergeladene Routen immer in Mapsource importieren-neu berechnen und von dort direkt an Gerät senden.
Dadurch werden Fehler von z.b unvollständigen oder fehlerhaften Routen vermieden.
Seit ich das so mache habe ich überhaupt keine Probleme mit runtergeladenen Routen mehr.
 
AW: Garmin Edge 705

Hilfe!!! Hab gestern den CitynavigatorEuropeNT erhalten (DVD und SD Karte). Alles geht gut, Registrierung der Karte usw. Aber: Die mitgelieferte SD Karte ist leer, ist das normal? MapSource startet nicht: Runtimefehler, C++ und son Quatsch. Hab alles mögliche probiert, als Admin gestartet, im Kompatibilitätsmodus gestartet usw. Waskann ich tun? Wie krieg ich die Karte ans laufen?
 
AW: Garmin Edge 705

Warum nicht einfacher?
Einfach runtergeladene Routen immer in Mapsource importieren-neu berechnen und von dort direkt an Gerät senden.
Dadurch werden Fehler von z.b unvollständigen oder fehlerhaften Routen vermieden.
Seit ich das so mache habe ich überhaupt keine Probleme mit runtergeladenen Routen mehr.

Anscheinend liefern etliche Portale wirklich schrottige Dinge, daher würde ich auch alle unbekannten Tracks durch mapsource laufen lassen. Ausnahme sind hierbei die Daten von gpsies, die werden im jeweiligen Format wohl sauber generiert, ich habe von dort noch nie einen fehlerhaften oder beschädigten Track gefunden.

Allerdings hilft keine Software gegen blödsinnige Tracks,. die beispielsweise in Sackgassen enden, oder auf Feldwegen und Wiesen, das ist mir auch schon passiert, da hilft es nur, vorher den Track auf der Karte (entweder in Mapsource oder im Portal) zu kontrollieren.
 
AW: Garmin Edge 705

2 minuten für den Balken kann je nach Punktezahl hinkommen, 13 min bis zum Navigieren eigentlich nicht.
Doch, das hab ich auch schon häufig erlebt. Vor allem wenn ich Routen von Roadtrip aus in den Edge geladen habe (und in Verbindung mir der OSM-Karte). Was genau das nun ausmacht und warum das so ist, weiss ich nicht. Mit "fremden" Tracks kanns jedenfalls nix zu tun haben, das sind alles Tracks die der Garmin selbst erzeugt hat und Routen, die direkt aus von Garmin programmierten Tools kommen. Die einzigen Daten, die nicht aus Garmin-Software gefallen sind, ist wie gesagt die OpenStreetmap-Karte. Problem tritt aber auch auf, wenn die im Menü abgeschaltet wird und nur die City Navigator aktiv ist.
 
AW: Garmin Edge 705

Doch, das hab ich auch schon häufig erlebt. Vor allem wenn ich Routen von Roadtrip aus in den Edge geladen habe (und in Verbindung mir der OSM-Karte). Was genau das nun ausmacht und warum das so ist, weiss ich nicht. Mit "fremden" Tracks kanns jedenfalls nix zu tun haben, das sind alles Tracks die der Garmin selbst erzeugt hat und Routen, die direkt aus von Garmin programmierten Tools kommen. Die einzigen Daten, die nicht aus Garmin-Software gefallen sind, ist wie gesagt die OpenStreetmap-Karte. Problem tritt aber auch auf, wenn die im Menü abgeschaltet wird und nur die City Navigator aktiv ist.

Irgendwas passt da aber nicht bei Deiner Aussage:
a) Der Edge erzeugt keine GPX Tracks, die erhälst Du nur über den Umweg Software/Portal
b) Waren es Routen oder Tracks ? Wir reden momentan von Tracks

Der Track war auch nicht wirklich aufgezeichnet sondern wurde wohl mit Touratech QV erstellt. Die Daten sind auch nur bedingt korrekt,
zum einen besteht die Datei aus zwei Teilstrecken, bei denen die zweite angeblich vor der ersten liegt. Auch ansonsten ist das ganze recht komisch

Hier mal der Import aus dem Original nach gpsies:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ejdlzqrrjaqjfehq
und hier dann das was gpsies daraus macht wenn man die Strecke noch einmal editiert und ohne änderung als variante abspeichert:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vskbmfwatepxwggv

Man beachte die feinen Unterschiede zwischen den beiden in dem angezeigten Höhenprofil und der summeninformation,
die zweite strecke lädt dann auch problemlos im Edge
 
Zurück