• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Wie genau wird eigentlich der Speed per Satelit gemessen gegenüber dem Sensor ?

Gibs da nenneswerte differenzen ??
Muss doch ein Unterschied sein, sonst würde es doch von Garmin nur einen Trittfreq. Sensor geben, und nicht diesen mit integrierten Trittfreq.

Oder ?
 
AW: Garmin Edge 705

Wenn ich das richtig deute meinst du mit "integriert" den Kadenz-Sensor mit Speichenmagnet und herkömmlicher Tachofunktion?
Der ist eigentlich nur Backup wenn das GPS-Signal mal abhanden kommen sollte, Tunnel, tiefe Täler usw.
Die Genauigkeit ist sehr hoch, technisch bedingt aber natürlich nicht so "millisekundengenau" wie der herkömmliche Tacho. Das Tempo wird aus der zurückgelegten Distanz zwischen 2 Messpunkten errechnet, rein theoretisch also kannst du in der Anzeige keinen echten Ist-Wert ablesen. Da die Punkte aber so eng zusammenliegen, ist das in der Praxis irrelevant.
 
AW: Garmin Edge 705

Danke dir für deine ausführliche Information.
Bin halt am überlegen ob die mir einen 2ten Sensor zulegen sollte, für mein neues Bike. Aber auch nur für den Speed da ich eine SRM Kurbel montiere die mir schon die Trittfreq. angibt.
Oder ob ich dieses nun für dieses Bike nicht benötige.
 
AW: Garmin Edge 705

Wie kalibriere ich eigentlich die Höhe am 705?
Muß ich da jedesmal mind. einmal die Position abspeichern. Der HCX hatte in den Einstellungen ein Menü wo man die Höhe eingeben konnte. Ich glaube sogar bei den Satelliten.
Wie löscht man die Punkte die man unter Position gespeichert hat?
 
AW: Garmin Edge 705

Wie kalibriere ich eigentlich die Höhe am 705?
Muß ich da jedesmal mind. einmal die Position abspeichern. Der HCX hatte in den Einstellungen ein Menü wo man die Höhe eingeben konnte. Ich glaube sogar bei den Satelliten.
Wie löscht man die Punkte die man unter Position gespeichert hat?

Voraussetzung für die manuelle Höhenkalibrierung ist die aktuelle Firmware!
Die Speicherung der Höhe ist dann an einen Waypoint gebunden, der als Referenz genommen wird.
Kalibrierung auf einen Satelliten???? Absolut NO!
Für alle weiteren Frage empfehle ich nach wie vor diese Seite: http://garminedge.wordpress.com/
 
AW: Garmin Edge 705

Habe FW 3.1, 2Gb micro SD-Karte alles bisher ohne Probleme, OSM-Karte Deutschland vom 2010-03-10 (selbst tagesaktuell via Script zusammengestellt), Routing (nach meinem Geschmack) einwandfrei für PKW, Fahrrad & zu Fuß. Minimal-Temperatiur bisher -15°C. Anzahl Wegpunkte war bisher keine Problem, ich fahre Touren bis 600km am Stück.

Habe aber auch eine Frage: während einer Aufzeichnung kann man via "mode-button" auch in das Höhenprofil blättern. Geht das -wenn wie- auch nach dem Beenden einer Aufzeichnung am Edge, oder nur am PC mit entsprechender Software, z.B. GTA?
Danke & Gruß
 
AW: Garmin Edge 705

Ich bin seit gestern auch ein stolzer Besitzer des Edge und habe ihn heute gleich mal ausprobiert.
Als ich nun die Daten ins Sporttracks importiert habe, habe ich mich gewundert, weil die Höchstgeschwindigkeit nur knappe 32km/h sein sollte. Im Edge und auf meinem Sigma, den ich noch dran hatte, sind es nachweislich mehr als 50km/h.
Also habe ich gleich in der Anleitung (btw finde ich Anleitungen in Papier am besten) des Edge nachgeschaut. Ich hatte also die "Intelligente Aufzeichnung" drin, die ja nur, so die Anleitung, die wichtigen Veränderungen speichert, um Platz zu sparen, da bei "Jede Sekunde" der Speicher nur für 4,5 Stunden reichen soll.

Lange Rede, kurze Frage: Bezieht sich das nun auf den internen Speicher oder ist das unabhängig von der microSD-Karte, die ich drin habe? Da sind noch weit mehr als 500MB frei.

Und wie könnte ich, falls möglich, es schaffen, daß das Ding auf der microSD speichert?
 
AW: Garmin Edge 705

Du kannst den Speicherort für die Aufzeichnung nicht umstellen.

Die SD Karte ist nur für Karten, Routen, Trainings oder Tracks nutzbar.
Aber auf dem Garmin selbst ist massig platz,

Also ich hab die Aufzeichnung auf jede Sekunde gestellt
Ein aufgezeichneter Track des Edge mit allen Daten ausser Leistung benötigt etwa 1MB pro Stunde Datenaufzeichnung.
 
AW: Garmin Edge 705

Andere Frage: Wie lange dauert eigentlich die Routing-Berechnung? Ich habe eine OSM-Karte und will nun die Strecke von hier (Großraum Halle/Leipzig) nach Berlin berechnen. Das dauert immernoch.

Edit: Mittlerweile hat er es geschafft. :o
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Allerseits,

nachdem ich schon eine zeit lang hier im Forum mitgelesen habe,
möchte ich mich zuerst mal für die vielen informativen Beiträge bedanken!

Ich hab mir im Februar einen Garmin Edge 705 + Cad + HR zugelegt.
Mein Garmin mit Firmwareversion 3.1 hat ebenfalls das hier schon mehrfach beschriebene Problem mit der Höhenanzeige.

Nach vielfältiger Ausprobiererei hab ich gestern zum ersten mal eine Runde mit korrekten Höhenangaben geschafft
(1 m Unterschied nach 50 km Runde mit gleichen Start/Zielort).

Meiner bescheidenen Meinung nach, muß man verschiedene Sachen beachten, die nirgendwo so direkt in der Anleitung stehen.

1. Den "Nach Hause" Eintrag nicht abspeichern, denn dazu können keine Höhenangaben festgehalten werden.
stattdessen einen Favoriten erstellen

2. Nach Einschalten des Gerätes so lange bis zum Tourstart warten

- bis GPS Fix mit ausreichender Genauigkeit erfolgt ist
- der aktuelle Standort in der Nähe des als Fixpunkt verwendeten Favoriten ist.
- sich die Höhenanzeige nicht mehr ändert.

Mit Drücken des Startknopfes wird dann die Höhe auf den Fixpunkt gesetzt und die Aufzeichnung gestartet.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass die Höhenmeter unter "Aufstieg ges." anscheinend nur dann gezählt werden,
wenn unter "Neigung" Werte größer 1% angezeigt werden. Leichte Höhenänderungen <1% werden möglicherweise unterschlagen.

Es wäre nett, wenn jemand meine subjektiven Erkenntnisse mal verifizieren könnte.

Viele Grüße
R2_D2
 
AW: Garmin Edge 705

Das Gerät brtaucht immer ne zeitlang, bis der barometrische Höhenmesser einen guten Wert gefunden hat.
Darum seit letzter Firmware die Möglichkeit einen Wegpunkt mit manueller Höhenangabe zu versehen. Schaltet man das Gerät ein und der Edge findet den Wegpunkt in unmittelbarer Nähe, übernimmt er die darin gespeicherte Höhenangabe.

Was Aufstieg gesamt angeht wirst du vermutl Recht haben. Viele stört allerdings schon das zählen der kleinen 1% Steigungen, weil sie nicht als Höhe empfunden werden. Das ist dann wohl Geschmackssache. Wenn man flach fährt und hat am Schluss 200 hm ist ja auch nicht die Aussage, dass man ne richtige Steigung gefahren ist.
Wenn man solche Analysen haben möchte, sollte man GTA benutzen, da ist die genaueste Analyse gefahrener Bergstrecken sogar in 3D Grafiken möglich. http://www.gps-freeware.de/Download.aspx
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Allerseits,

nachdem ich schon eine zeit lang hier im Forum mitgelesen habe,
möchte ich mich zuerst mal für die vielen informativen Beiträge bedanken!

Ich hab mir im Februar einen Garmin Edge 705 + Cad + HR zugelegt.
Mein Garmin mit Firmwareversion 3.1 hat ebenfalls das hier schon mehrfach beschriebene Problem mit der Höhenanzeige.

Nach vielfältiger Ausprobiererei hab ich gestern zum ersten mal eine Runde mit korrekten Höhenangaben geschafft
(1 m Unterschied nach 50 km Runde mit gleichen Start/Zielort).

Meiner bescheidenen Meinung nach, muß man verschiedene Sachen beachten, die nirgendwo so direkt in der Anleitung stehen.

1. Den "Nach Hause" Eintrag nicht abspeichern, denn dazu können keine Höhenangaben festgehalten werden.
stattdessen einen Favoriten erstellen

2. Nach Einschalten des Gerätes so lange bis zum Tourstart warten

- bis GPS Fix mit ausreichender Genauigkeit erfolgt ist
- der aktuelle Standort in der Nähe des als Fixpunkt verwendeten Favoriten ist.
- sich die Höhenanzeige nicht mehr ändert.

Mit Drücken des Startknopfes wird dann die Höhe auf den Fixpunkt gesetzt und die Aufzeichnung gestartet.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass die Höhenmeter unter "Aufstieg ges." anscheinend nur dann gezählt werden,
wenn unter "Neigung" Werte größer 1% angezeigt werden. Leichte Höhenänderungen <1% werden möglicherweise unterschlagen.

Es wäre nett, wenn jemand meine subjektiven Erkenntnisse mal verifizieren könnte.

Viele Grüße
R2_D2

leider ist die firmware 3.1 nicht wirklich eine verbesserung.
seit dem update haengt die neigungsanzeige immer wieder mal, die aktuelle hoehe wird immer wieder falsch angezeigt, auch mit korrekt gesetztem startpunkt.
am start warten bis die anzeige zur ruhe kommt und dann die fixe stathoehe setzten bringt bei mir leider auch kein besseres ergebins.

ich starte in dder regel auf 7 meter ueber meer und lande nach 50 - 120 km wieder zuhause bei minus 25 bis + 30 metern hoehe,
version 2.9 konnte zwar nicht manuell kalibiriert werden hat sich aber durch die gps daten angeglichen und war def. verlaesslicher in der hoehenangabe.

wie leider bei garmin ueblich gibt es keine resonanz der firma auf das problem und du wartest entweder auf ein weiteres update oder du gehts zurueck zu version 2.9.

gruesse aus dem immer warmen thailand :)

werner
 
AW: Garmin Edge 705

Mal für mich als Anfänger zum Mitschreiben: ich möchte mir den Garmin 705kaufen, verstehe aber noch nicht ganz, was ich alles zusätzlich benötige (Zusatzkarte, CD, SD-Karte etc). Der Garmin 705 soll so genutzt werden, dass ich
a) zu Hause Routen planen kann und
b) ggf. während der Fahrt die Navi beanspruchen kann, ohne dass ich auf Autobahnen gelockt werde.

Ist es richtig, dass ich hierfür unbedingt die Garmin Navi CD benötige und zusätzlich noch eine SD Karte kaufen muss? Oder gibt es eine bessere Alternative (openmaps o.ä.?)

Vielen Dank!
 
AW: Garmin Edge 705

Hi dasun

im Grund bin ich mit dem selben vorhaben ran gegangen.
Du kannst zu Hause Routen planen. Das mache ich mit "ridewithgps.com", zusätzlich kann ich mein Garmin dort syncen und eine Tagebuchfunktion nutzen. Alles sehr cool finde ich.

Die Navigation kann man einstellen das man a) auch Hauptstraßen fährt oder b) Hauptstraßen meidet. Du kannst auch deine Trainingsroute einmalig fahren. Die gespeicherte Route kannst du dann immer wieder abfahren.
Oder auch Routen aus dem Netz ziehen und fahren.

Du benötigst eine ca. 2 GB große miniSD, auf der du dann eine Openstreet Map packst. ODER du kaufst dir die Citynavigator.

Salut!
 
AW: Garmin Edge 705

Was mir gerade mal einfällt zu Fragen... also:

Ich habe per Datenfelder ja einige Felder auf der Garminanzeige.
Kann ich während der Fahrt auch die anderen Werte wie Durchschnitts km/h, etc. anzeigen lassen ohne die Datenfelder während der Fahrt zu ändern?

Danke euch!
 
AW: Garmin Edge 705

Aaalso:

Du kriegst wenn du den Edge kaufst folgendes:

Edge
Brustgurt mit Sensor
Trittfrequenz-Sensor
Halterung für den Edge und das TF-Teil
Anderes Gelump wie TreiberCD, Bedienungsanleitungen und Speichenmagnet lass ich mal aussen vor :P

Auf dem Egde installiert ist eine grundlegende Karte, die einfach nur als Platzhalter anzusehen ist, weil die einfach nix kann ausser da zu sein und etwas Buntes auf das Display zu zaubern.

Was du also zuallererst auf jeden Fall brauchst um den Edge gescheit einsetzen zu können:

EINE KARTE (nicht das SD-Dings, nein, etwas zum navigieren)

Diese liegt meistens aus Platzgründen auf der SD-Karte, die NICHT im Lieferumfang ist. Das hat den simplen Grund, dass Garmin seine Karten auch vorinstalliert auf Speicherkarten vertreibt. Warum also (denkt sich Garmin zurecht) ne leere Speicherkarte ins Gerät legen, wenn der Kunde eh noch eine Speicherkarte von Garmin mit einer darauf installierten Karte kauft?

Willst du etwas alternatives wie openstreetmap oder so was benutzen brauchst du natürlich noch eine Speicherkarte (im Fall vom 705 eine SD-Karte) um das Ganze da speichern zu können. Den internen Speicher mit Navigationskarten vollzumüllen macht m.E. wenig Sinn (auch wenns geht) weil du dort eben deine Auswertungen, Logs und Strecken hast. Ganz abgesehen davon sind die Preise für SD-Karten läppisch gering mittlerweile.

Allet klar?
 
AW: Garmin Edge 705

Was mir gerade mal einfällt zu Fragen... also:

Ich habe per Datenfelder ja einige Felder auf der Garminanzeige.
Kann ich während der Fahrt auch die anderen Werte wie Durchschnitts km/h, etc. anzeigen lassen ohne die Datenfelder während der Fahrt zu ändern?

Danke euch!

In welchem Modus? Kartenanzeige? Rad1/2 ?
 
AW: Garmin Edge 705

Mhm, nachträglich Felder ändern geht nur über die Einstellungen.

Ich habs mir so gebaut dass ich Rad1 die relevanten Dinge liegen hab und Rad2 den Krempel der nice to have aber kein must have ist :o

auf der Kartenanzeige hats nur HF und TF :D
 
Zurück