• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

AW: Garmin EDGE 305

Hat er freie Sicht nach oben gehabt ? Oder war ein Dach o. ä. im Weg ?
Ansonsten wird man nicht viel machen können. Dann mußt Du den Service von Garmin anrufen.

Meiner findet die Satelliten innerhalb 30 - 60 Sekunden und ist dann betriebsbereit.
 
AW: Garmin EDGE 305

ok, werde nachher noch mal ganz im freien stehen, hab ihn so halb unter dach gehabt... aber mein PoketPC hat da aber Empfang... wundert mich voll... egal...!

Gut, sag erst mal danke schön...!
 
AW: Garmin EDGE 305

Meiner findet die Satelliten innerhalb 30 - 60 Sekunden und ist dann betriebsbereit.
meiner auch :D :D :D

warum willst Du die Einheiten auf dem Garmin speichern ?
Will ich doch gar nicht, mich interessiert nur wie viele Einheiten ca. draufpassen, um zu vermeiden, dass ich jetzt z.B. 4 Einheiten drauf habe und wenn ich losfahre nach 15 min der Speicher voll ist :eek: Zur Info, ich habe die (zumindest meint das Garmin) "intelligente Aufzeichnung" aktiviert .

Löscht Du jede Einheit nach Überspielen auf den PC?
Und kann man die Einheiten auch per Software entfernen oder nur am Gerät selbst?
 
AW: Garmin EDGE 305

So, bin nun im Hof gestanden bzw. hab das Gerät auf den Boden gelegt.
Hab ca. 10 min auf dem Boden verbraucht... hat sich nichts getan. :(

Hab auch gleichzeitig denn Pulsmesser an meiner Brust angelegt..., selbst der geht nicht. :confused:

Werde dann mal am Mo. mit Garmin tele.
 
AW: Garmin EDGE 305

So, bin nun im Hof gestanden bzw. hab das Gerät auf den Boden gelegt.
Hab ca. 10 min auf dem Boden verbraucht... hat sich nichts getan. :(

Hab auch gleichzeitig denn Pulsmesser an meiner Brust angelegt..., selbst der geht nicht. :confused:

Werde dann mal am Mo. mit Garmin tele.


Normalerweise benötigt der Garmin ca 10 Sec. bis er den ersten Sateliten findet (genauigkeit ca 50-90m) nach weiteren 10 - 20 sec ist dann die benötigte Genauigkeit da die du brauchst. Falls auch die Pusluhr nicht geht dann denke ich am Montag ist der Gang nötig von wo du ihn gekauft hast....

Gruss Marcel
 
AW: Garmin EDGE 305

meiner auch :D :D :D


Will ich doch gar nicht, mich interessiert nur wie viele Einheiten ca. draufpassen, um zu vermeiden, dass ich jetzt z.B. 4 Einheiten drauf habe und wenn ich losfahre nach 15 min der Speicher voll ist :eek: Zur Info, ich habe die (zumindest meint das Garmin) "intelligente Aufzeichnung" aktiviert .

Löscht Du jede Einheit nach Überspielen auf den PC?
Und kann man die Einheiten auch per Software entfernen oder nur am Gerät selbst?

hab noch eine Page gefunden die folgendes angeben
Maps & Memory:
Lap history: 1000 laps
Waypoints: 100
Routes: 50

ich denke da kannst du radeln bis du müde bist.... zu hause an den PC und schon geht es wieder los....
 
AW: Garmin EDGE 305

Will ich doch gar nicht, mich interessiert nur wie viele Einheiten ca. draufpassen, um zu vermeiden, dass ich jetzt z.B. 4 Einheiten drauf habe und wenn ich losfahre nach 15 min der Speicher voll ist :eek: Zur Info, ich habe die (zumindest meint das Garmin) "intelligente Aufzeichnung" aktiviert .

Löscht Du jede Einheit nach Überspielen auf den PC?
Und kann man die Einheiten auch per Software entfernen oder nur am Gerät selbst?

also es ist zumindest so das er die "Einheiten" monatelang speichert, ob mit allen Puls- und ähnlichen daten kann ich jetzt nicht genau sagen, aber wenn ich nach 3 oder 5 wochen den Garmin mal wieder an meinen Rechner zu hause hängen kann, dann überträgt er zumindest diesen Zeitraum zuverlässig mit allen Daten, obwohl die Daten natürlich schon hier in meiner "Arbeitswohnung" ausgelesen wurden.
Wenn man sich mal so das Protokoll im Garmin direkt anschaut habe ich da auch noch Fahrten vom letzten Oktober drauf gehabt (bis letzten Monat zumindest, da habe ich sie einfach mal von Hand gelöscht, weil ich sie nicht mehr brauchte)

Also über die Software direkt löschen wüßte ich jetzt gerade nicht, wird halt nur auf Null gesetzt durch das Auslesen, so als wenn du ihn der "Lap"-Taste resetest

PS: in 3 Wochen fahre ich meist 2 tage hintereinander dann 1 tag frei und jeweils zwischen 2 und 5 Stunden
 
AW: Garmin EDGE 305

Will ich doch gar nicht, mich interessiert nur wie viele Einheiten ca. draufpassen, um zu vermeiden, dass ich jetzt z.B. 4 Einheiten drauf habe und wenn ich losfahre nach 15 min der Speicher voll ist :eek: Zur Info, ich habe die (zumindest meint das Garmin) "intelligente Aufzeichnung" aktiviert .

Löscht Du jede Einheit nach Überspielen auf den PC?
Und kann man die Einheiten auch per Software entfernen oder nur am Gerät selbst?

Nein, ich lösche nicht nach dem Download. Lt. Handbuch (habe nur das englische) heißt es, daß, wenn der Speicher voll ist, die ältesten Daten überschrieben werden. Damit hätte der Garmin ein rollierendes Speichersystem und wird damit nie "voll". Allerdings können dann ältere, unausgelesene Daten wieder weg sein.

Wie gesagt, lt. Handbuch könne der Garmin bei Abspecherung von Datem im Sekundentakt ca. 3,5 Stunden aufzeichnen. Da Du die intelligente Speicherung eingestellt hast (habe ich auch und das ist vollkommen okay) dürfte etwa die 4 - 5 fache Zeit abgespeichert werden. Wenn Du keine Gewalttouren über 15 Stunden fährst, sollte das ausreichen.
 
AW: Garmin EDGE 305

Normalerweise benötigt der Garmin ca 10 Sec. bis er den ersten Sateliten findet (genauigkeit ca 50-90m) nach weiteren 10 - 20 sec ist dann die benötigte Genauigkeit da die du brauchst. Falls auch die Pusluhr nicht geht dann denke ich am Montag ist der Gang nötig von wo du ihn gekauft hast....

Gruss Marcel

ok, ich werde am mo. auf jeden fall denn händler anrufen, ob er mir weiter helfen kann. Ansonsten ruf ich dann Garmin an.

Ich danke dir
 
AW: Garmin EDGE 305

Servus, So hab heute mit dem Händler Telefoniert.. werde ein neues bekommen. Morgen müsste es mit der Post eintreffen!

Werde dann kurz melden ob es nun funktioniert hat!

Grüßle :)
 
AW: Garmin EDGE 305

Servus, So hab heute mit dem Händler Telefoniert.. werde ein neues bekommen. Morgen müsste es mit der Post eintreffen!

Werde dann kurz melden ob es nun funktioniert hat!

Grüßle :)

Na dann hoffen wir, dass der Postbote einen Reifenschaden hat und du morgen ideale Wetterbedingungen hast um die ganze Sache zu geniessen... Viel spass und gruss aus der Schweiz

Marcel
 
AW: Garmin EDGE 305

So, bin nun im Hof gestanden bzw. hab das Gerät auf den Boden gelegt.
Hab ca. 10 min auf dem Boden verbraucht... hat sich nichts getan. :(

Das kann bei einem Neugerät durchaus normal sein. Siehe Erläuterungen weiter unten.

Hab auch gleichzeitig denn Pulsmesser an meiner Brust angelegt..., selbst der geht nicht. :confused:
Werde dann mal am Mo. mit Garmin tele.

Hast Du den Pulsgurt auch in den Grundeinstellungen zugewiesen? Einstellungen - Allgemein - Zubehör - Pulsgeber. Dort muss der Gurt einmalig mit dem Gerät verknüpft werden, sonst findet der Edge den Pulsgurt nicht!


Was den GPS Empfang betrifft, der nach einer längeren Nichtnutzung des Gerätes eine Art neue Initialisierung benötigen kann (kann bis zu mehreren Stunden dauern!) (Zitat aus http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm)

'Sind weder Ephemeriden, noch Almanach-Daten noch die letzte Position bekannt, spricht man von einem Kaltstart (Cold Start). Es müssen zunächst alle Almanach-Daten der Satelliten abgewartet werden, was bis zu 12,5 Minuten dauern kann. Das gleiche Verhalten zeigen die Empfänger, wenn sie längere Zeit (Wochen) ausgeschaltet waren, ohne Batterie gelagert wurden oder mehr als etwa 300 km seit dem letzten Positionsfix bewegt wurde. Im letzten Fall müssen natürlich keine Daten abgewartet werden, aber da die Position sich so stark verändert hat, dass die "falschen" Satelliten am Himmel stehen, muss der Empfänger zunächst "blind" alle Satelliten suchen. Bei vielen Geräten lässt sich durch Eingabe des Datums und der ungefähren Position die benötigte Zeit für den Kaltstart verkürzen.'

Michael
 
AW: Garmin EDGE 305

Was den GPS Empfang betrifft, der nach einer längeren Nichtnutzung des Gerätes eine Art neue Initialisierung benötigen kann (kann bis zu mehreren Stunden dauern!) (Zitat aus http://www.kowoma.de/gps/Signalaufbau.htm)

'Sind weder Ephemeriden, noch Almanach-Daten noch die letzte Position bekannt, spricht man von einem Kaltstart (Cold Start). Es müssen zunächst alle Almanach-Daten der Satelliten abgewartet werden, was bis zu 12,5 Minuten dauern kann. Das gleiche Verhalten zeigen die Empfänger, wenn sie längere Zeit (Wochen) ausgeschaltet waren, ohne Batterie gelagert wurden oder mehr als etwa 300 km seit dem letzten Positionsfix bewegt wurde. Im letzten Fall müssen natürlich keine Daten abgewartet werden, aber da die Position sich so stark verändert hat, dass die "falschen" Satelliten am Himmel stehen, muss der Empfänger zunächst "blind" alle Satelliten suchen. Bei vielen Geräten lässt sich durch Eingabe des Datums und der ungefähren Position die benötigte Zeit für den Kaltstart verkürzen.'

Michael

OK, und warum kann mir das dann von Garmin keiner sagen? Das wundert mich dann voll..! Also ob die auch keine Ahnung wie Ihre Produkte funktioniern ....! Man man
ok
dann werde ich heute Nacht mal mein edge drausen lassen.

Danke dir dann erst mal... werde so oder so noch mal mit dem Händler morgen telefonieren.
 
AW: Garmin EDGE 305

Eine Nacht nun vorbei, und tata nichts gefunden. :heul: egal heute ist der Händler dran! :rolleyes:

Gut wünsch euch noch ein schönen Fahrrad Tag
 
AW: Garmin EDGE 305

Also das mit dem langen Abgleich (Kaltstart) finde ich schon sehr merkwürdig. Bei mir war bei dem ersten Start nach einer Minute alles gegessen.

Was zeigt denn der Display bei Dir an, wenn Du das Gerät einschaltest ? Ist das Satellittenbild zu sehen mit den weißen und schwarzen Balken darunter ?

Mit dem Brustgurt sollte es übrigens nichts zu tun haben. Die GPS-Bestimmung ist ja unabhängig von der Erfassung der Herzfrequenz.

Schon merkwürdig, das ein zweites neues Gerät genau das gleiche Problem hat. Wohnst Du neben einem Hochspannungsmast oder einer Magnetfabrik ?!
Bist Du mal mit dem Auto ein Stück weggefahren (z. B. auf einen hohen Punkt ein paar Kilometer entfernt) und hast es da probiert ? Vielleicht liegt es ja wirklich an der Umgebung von Deinem Wohnort ?
 
AW: Garmin EDGE 305

Also das mit dem langen Abgleich (Kaltstart) finde ich schon sehr merkwürdig. Bei mir war bei dem ersten Start nach einer Minute alles gegessen.

Das ist auch eher die absolute Ausnahme. Kann aber vorkommen, wenn sich das GPS-Gerät neue Almanach Daten holen muss und dabei keine Satelliten findet. Dann dauert es für gewöhnlich etwas, je nachdem, wie schnell es einen Satelliten findet.


Bist Du mal mit dem Auto ein Stück weggefahren (z. B. auf einen hohen Punkt ein paar Kilometer entfernt) und hast es da probiert ? Vielleicht liegt es ja wirklich an der Umgebung von Deinem Wohnort ?

Das wäre noch eine Möglichkeit. Wenn er z.B. in einer Häuserflucht wohnt und die Sicht zu den Satelliten dadurch sehr begrenzt ist, dann könnte es durchaus sein, dass sein Edge bei seiner erstmaligen Suche gar keinen Satelliten zwecks Almanacheinholung finden kann.

Aber nach mehreren Stunden sollte sein Gerät normalerweise mindestens einen Satelliten gefunden haben und seine Almanach Daten aktualisiert haben. Und dann sollte es mit seinem alten GPS-Vergleichgerät mindestens gleichziehen, denn der Edge hat ja einen sehr guten SirfIII Empfänger verbaut, welcher derzeit wohl im Consumer Bereich das Maß der Dinge sein dürfte.

Michael
 
AW: Garmin EDGE 305

also ich war auch schon am berg ob gewesen das selbe.. nach 15min nichts...

wie gesagt, mein PoketPC mit integrietem GPS hat Empfang, auch im haus.

Das Display zeigt, wies es du beschrieben hast @whynot nur keine Satelliten abgebildet...!

Ich tele noch mal mit Garmin bzw. dann mit dem Händler... ich wollte heute abend eine Tour machen...! :(
 
AW: Garmin EDGE 305

SOOOOOO, Problem gelöst.

Folgendes, ich hab entlich mal einen am Tele. von Garmin, der sich mit Edge 305 voll auskennt.
Mein Gerät hatte bisher die Softwareversion 2.90 / GPS 0.00
das ist auch dir begründung warum auch das ganze nicht funktionieren kann.
Nun habe ich mit dem WebUpdater die aktuellen Firmeware geladen.
Die Aktuellen sind Softwareversion 3.20 / GPS 2.90

Jetzt funktioniert das ding auch nun...! :D

Ich danke euch, bei der mithilfe! :lol: :dope:
 
Zurück