• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

Hallo,
Weiß jemand, ob man mit dem Gamin Edge 205 die Wattleistung berechnen kann ? Oder gibt es Alternativprogramme die dies können ?
Müsste mMn durch die vielzahl an Info möglich sein, oder ?
Danke für Euer Feedback
 
Timo Beil schrieb:
Hallo,
Weiß jemand, ob man mit dem Gamin Edge 205 die Wattleistung berechnen kann ? Oder gibt es Alternativprogramme die dies können ?
Müsste mMn durch die vielzahl an Info möglich sein, oder ?
Danke für Euer Feedback
Mit CicloTour kann man die Wattleistung berechnen. Da ist ein Tool dafür mit drin. Oder auch mit HRMprofil. Ist das selbe in grün.

TLeistung.gif
 
Hallo Dirk,
Danke für den Tip. Ciclo habe ich auch.
Gibst Du die Daten manuell ein ? Wenn ja, sehe ich dies allerdings nur als Notlösung. Darüber hinaus, wird eine Max. Wattleistung nicht ermittelt.
Über den HRM Link bin ich noch nicht weiter gekommen. Werde es später noch mal versuchen.
Irgendwie hängt es da...

Ich bin ich mit der Auswertung des Garmins nur bedingt zufrieden. Vermisse die gewohnte Oberfläche des Hac's und Ciclo's... Die Auswertung über "Sporttracks" ist für mich auch noch nicht das Wahre....
 
Hallo,

spiele auch mit dem Gedanken (sehr konkret sogar :) ) mir den Edge 305 zu holen.
Nur frage ich mich welches Kartenmaterial ich nutzen sollte, funktioniert zum Routenplanen der RadRoutenPlaner 4.0 (ISBN 3-934073-80-8 ) zum Daten-/Routenaustausch mit dem 305?

Laut Werbung sind zwar Garmin Geräte unterstützt, der Edge 305 taucht aber nicht auf! :(
(Hatte ja bereits gelesen, dass es hier jemand geschafft hat, mit Zusatzmodul die Software in der 3er Version zum Laufen zu bekommen)
 
Servus beinand,

gestern habe ich meinen Edge an den WebUpdater von Garmin gehängt. Obwohl die aktuelle Firmware schon drauf war, hat er irgendetwas übertragen.

Seit dem sucht er nach Satelliten und findet gar nichts - kein Balken, kein Satellitensymbol.:(

Auch das nochmalige Aufspielen der Firmware 2.7 hat keine Besserung gebracht.

Hat jemand von Euch eine Idee, was ich noch machen kann??:confused:

Hilfeeee!!!
 
schon mal mit eine Reset versucht?

First reset the unit by the following method. Ensure that the unit is off by pushing the mode + lap buttons together. Then to reset the unit hold the mode button down and push the power button. The unit should come on and ask if you want to erase all user data. Select Yes.

Bei mir hatte ich nach einem Upgrade ähnliche Probleme, haben sich aber nach dem Reset verflüchtigt.
 
Als Hac4-Plus-Besitzer, der sich nach einer Tour gerne mal ein paar Bildchen und Daten ansieht (auch wenn das für´s Training Quatsch ist), reizt mich der Edge 305 nun, nachdem ich hier mal einiges gelesen habe, doch sehr.
ABER:
1. Ist die Akku-Laufzeit wirklich so gering ? Hier steht öfters was von 5 h, auf der Homepage von Garmin steht "bis zu 12 h". Welche Funktionen gehen denn so auf die Akku-Leistung, daß diese von bis zu 12h auf 5h abfällt ? Ich fahre hier im Bergischen meistens so Touren von 2 - 6 h. Im Radurlaub dann Tagestouren. Mit 8h könnte ich ja gut leben, aber wenn nach 5h das Ding leer ist und ich einen Akku-Pack zur Wiederbelebung mitnehmen muss, werde ich mir das wohl nochmal überlegen.
2. Zweite Sache ist, daß ich ein Giant Team TCR (oder so ähnlich) fahre, und dort die Kettenstrebe etwas "unförmig" ist. Wie verhält es sich dann mit dem Sensor, der ja da befestigt wird ? Sieht eh etwas komisch aus, wie die das gelöst haben. Beim Polar sitzt der Trittfrequenz-Sensor am Sattelrohr und für die Geschw. ist wie gehabt vorne an der Gabel der Sensor. Beim Edge 305 ist beides in einem Teil, wenn ich das richtig sehe.
 
BjörnM. schrieb:
2. Zweite Sache ist, daß ich ein Giant Team TCR (oder so ähnlich) fahre, und dort die Kettenstrebe etwas "unförmig" ist. Wie verhält es sich dann mit dem Sensor, der ja da befestigt wird ? Sieht eh etwas komisch aus, wie die das gelöst haben. Beim Polar sitzt der Trittfrequenz-Sensor am Sattelrohr und für die Geschw. ist wie gehabt vorne an der Gabel der Sensor. Beim Edge 305 ist beides in einem Teil, wenn ich das richtig sehe.
Ja, siehst Du!
In dem Gehäuse sind ein Sender, der die Daten zum Gerät am Lenker funkt und zwei Sensoren, welche die Durchläufe der beiden Magnete a) an der Tretkurbel und b) in den Speichen zählen, vereint.
Das sind auch schon die Montagebedingungen: Der Sensor/Sender muss auf der Kettenstrebe (in Fahrtrichtung links) montiert werden, und zwar so, dass sowohl der Magnet an der Tretkurbel, als auch der Magnet in den Speichen "empfangen" werden können. Wichtiger ist die direkte Entfernung zum Magenten an der Tretkurbel, denn der Sensor für den Speichenmagneten kann noch verstellt werden (schwenkbarer Sensorarm).
 
BjörnM. schrieb:
Mit 8h könnte ich ja gut leben, aber wenn nach 5h das Ding leer ist und ich einen Akku-Pack zur Wiederbelebung mitnehmen muss, werde ich mir das wohl nochmal überlegen.

Wenn ich das richtig sehe, wird das nix: Der Akku ist meines Wissens fest verbaut.

Rainer
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Ja, siehst Du!
In dem Gehäuse sind ein Sender, der die Daten zum Gerät am Lenker funkt und zwei Sensoren, welche die Durchläufe der beiden Magnete a) an der Tretkurbel und b) in den Speichen zählen, vereint.
Das sind auch schon die Montagebedingungen: Der Sensor/Sender muss auf der Kettenstrebe (in Fahrtrichtung links) montiert werden, und zwar so, dass sowohl der Magnet an der Tretkurbel, als auch der Magnet in den Speichen "empfangen" werden können. Wichtiger ist die direkte Entfernung zum Magenten an der Tretkurbel, denn der Sensor für den Speichenmagneten kann noch verstellt werden (schwenkbarer Sensorarm).

Ok, oben drauf sollte es ja klappen, oder sind schon Kettenstreben bekannt, wo das Ding einfach nicht fest sitzt, weil die Strebe etwas unpraktisch gebogen ist ? Weil gerade da, wo ich den Sender befestigen müsste, wird die Strebe breiter.

Das mit dem Akku-Pack hatte ich anders gemeint. Soll da doch so Teile geben, mit denen ich auf einer Fahrt den Akku wieder aufladen kann.
 
Also ich hab auch den Edge und ich hab jetzt extra mal drauf geachtet, bin heute 4 Stunden unterwegs gewesen und die Akkuanzeige hat von 4 strichen noch 3 gehabt, also sind die 12 stunden schon möglich, am meisten Akku kostet das Alarmsignal, wenn man den eingestellten Herzbereich verlässt. Also wenn du den Alarm ausstellst dürften die 12 stunden kein Problem sein. Bin heute 4 Stunden mit Alarm gefahren und es war auch kein übermäsiger Verbrauch zu erkennen. Mir ist aber aufgefallen, wie bei Handys ähnlich, dass die Akkulaufzeit mit einigen Entlade-Lade-Zyklen zugenommen hat, ist aber wohl üblich bei Lithium-Ionen Akkus.
 
Welchen Händler könnt Ihr denn empfehlen, wo ich den Edge 305 kaufen kann ? Gibt zwar welche bei ebay, und auch beim googlen finde ich welche, aber sehr oft steht halt dabei "inkl. Gebrauchsanleitung". Und bevor ich jetzt jeden anmaile und frage, ob´s auch die dt. ist, wollt ich halt hier mal hören, welche Händler man empfehlen kann.
 
@BjörnM
Bin auch am sehr intensiven nachdenken über den Edge 305, da ich aber auch noch auf der suche nach dem richtigen RR bin zögere ich noch. Habe beim googlen www.gps24.de gefunden. Billiger als ebay und authorisierter Garmin Fachhändler. Hört sich für mich überzeugend an. Erfahrungen habe ich allerdings noch nicht.
 
bei gps 24 ist das bundle mit herz und trittfrequenz glaube ich am billigsten, dort habe ich zumindest meinen her. sind vom service her auch spitze bei mir war gleich zu beginn der trittfrequenzensor kaputt, den haben sie mir innerhalb weniger tage ohne probleme umgetauscht
 
Hallo, ich habe meinen Edge vor ca. 3 Wochen bei GPS 24 gekauft und kann das empfehlen. Gute Beratung unnd schnelle Lieferung. Den Service brauchte ich noch nicht, habe aber in anderen Foren schon viel Gutes gehört. Ich berichte hier über meine Anfangserfahrungen mit dem Edge. Grüße, Dieter Greipl
 
Zurück