• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

fuchse schrieb:
Hi Günther,

habe gerade gesehen, daß Du wieder ein paar Testfahrten unternommen hast.
Du bemängelst die Genauigkeit des Höhenmessers, laut Garmin sollte aber
eine
"
Barometrische Höhenmessung mit genauer Höhenprofilaufzeichnung und Höhenmeteraufsummierung."
enthalten sein. Kann man einstellen, nach welcher Methode die Höhe ermittelt wird?

Nein, die Methode ist nicht einstellbar. So weit ich das verstanden habe, benutzt der Edge 305 einen barometrischen Höhenmesser, der bei ausreichendem Satellitenempfang per GPS "geeicht" wird.

Zur Ehrenrettung des Edge 305 muss ich sagen, dass ich im absoluten Flachland unterwegs bin. Auf meiner Feierabendtour mit 30 km und ganzen 150 Höhenmetern machen sich schon kleinste Fehler bemerkbar. Bei Radtouren im richtigen Gelände mit ordentlichen Höhenmetern gehen die Messfehler wahrscheinlich völlig unter.

Ich vermute, dass die von mir beobachtete ungenaue Höhenaufzeichnung durch Temperaturschwankungen verursacht wird. Mein Edge kommt aus der 22 °C warmen Wohnung in die 2 °C kalte Außenluft. Ich nehme an, dass die Temperaturanpassung den barometrischen Höhenmesser beeinflusst. Am Ende der Tour passen die Höhenwerte meistens.

Vielleicht ist aber auch nur mein Höhenmesser defekt :confused:

fuchse schrieb:
An anderer Stelle schreibst Du, daß die Geschwindigkeitsmessung auch nicht immer so gut funktioniert. Aber auch hier sollte doch eigentlich ein Sensor am Hinterrad sein?

Ja, das wundert mich auch etwas. Laut Handbuch wird die Geschwindigkeit primär über den Speichenmagneten und den Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensor ermittelt. Das GPS wird zur Kalibrierung des Hinterradumfangs benutzt.

Dennoch springt die Geschwindigkeitsanzeige um ca. 10% in dem kurzen bewaldeten Parkstück, das auf meiner Tour liegt, während mein Flightdeck konstante Werte anzeigt. Auf dem Rest der Strecke laufen Edge und Flightdeck synchron.

fuchse schrieb:
Ist alles nur so Interessehalber, 400Euro für so ein Ding sind dann doch etwas viel im Augenblick...


Gruß,

Christian

Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen:
Ich finde den Edge 305 echt klasse und würde ihn immer wieder kaufen. Wie sagte schon Walter Röhrl beim Test irgendeines Porsche Carrera nach minutenlangen Lobeshymnen auf das Auto: "Nur billig ist er nicht ..."

In diesem Sinnne :D
 
Günther schrieb:
Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen:
Ich finde den Edge 305 echt klasse und würde ihn immer wieder kaufen. Wie sagte schon Walter Röhrl beim Test irgendeines Porsche Carrera nach minutenlangen Lobeshymnen auf das Auto: "Nur billig ist er nicht ..."

In diesem Sinnne :D

Hi,

danke für die Ausführungen.
Ist schon Interessant, das Teil.

Vielleicht ist es wirklich eine Überlegung wert - im Augenblick hab ich zwar nicht mal ein Rennrad, aber das kommt ja bald. Und dann wollte ich schon einen Tacho mit Höhenmesser und was mit GPS haben, um die gefahrenen Touren zu archivieren und um sie sich in Google-Earth o.ä. angucken zu können. Da ist man für 2 Geräte auch schon bei 300Euro oder so...

Mal abwarten ;-) Werde auf jeden Fall Deine Erfahrungsberichte weiter verfolgen, bin auch recht technikverrückt.


Gruß,

Christian
 
@ günther,

hallo, muss das Thema mal wieder ein wenig aus dem Hintergrund holen.
Hab die Zwischenzeit ein wenig gestöbert und bin wieder total verunsichert für welches Gerät ich mich entscheiden soll.

etrex vista cx, gpsmap 60... sind auch alle noch auf der Liste.

Aber zum Edge, habe gesehn das es diverse Touren (auch von La Palma) zum heruterladen gibt. Lassen sich diese Daten auf den EDGE einspielen und kann man dann diese Touren abfahren, bekommt man alle Abzweige angezeigt?
Brauch man dafür die entsprechenden Karten (z.B. La Palma) oder kann man die angeboten Daten ohne zusätzliche (kostenpflichtige, auch wenn Geld keine Rolle spielt) Software nutzen.

Gruß (der unentschlossene) :confused: Ulli
 
Hallo Ulli,

die Palma Tour kann von der Seite als GPX-Datei geladen werden. Das ist schon mal gut. Grundsätzlich lassen sich GPX-Dateien in Garmin MapSource einlesen. MapSource kann GPX-Dateien auf den Edge als Route übertragen. Allerdings ist der Edge auf maximal 100 Wegpunkte pro Route kastriert. Deine Palma-Route hat aber 470 Wegpunkte. Auf diesem Weg klappt es also nicht.

Was meiner Meinung nach funktionieren wird, ist das Übertragen der Strecke als Kurs. Bei Kursen gibt es keine Beschränkung auf 100 Punkte. Kurse können als CRS-Datei ins Garmin TrainingCenter importiert werden. Das TC kann den Kursauf den Edge übertragen. Das so etwas grundsätzlich funktioniert, hat Brad Culberson mit seinem Course-Generator demonstriert.

Das einzige was noch fehlt ist ein kleines Programm zum Konvertieren der GPX-Datei in eine CRS-Datei. Ich setze mich jetzt mal daran ;-)

Der Edge zeigt Dir während der Fahrt die Fahrtstrecke an. Man hat zwar keine Umgebungskarte, kann aber eindeutig erkennen, wie die Fahrtstrecke weiter geht und wo man abbiegen muss. Ich beabsichtige auf diese Weise in meinem Frankreichurlaub im Mai zu navigieren.
 
Hi zusammen!
Habe viel gegoogelt wegen dem Edge.
Morgen müsste er da sein :D , hoffe ich jedenfalls.

Bin mal gespannt wie das Teil so funzt, werde hier berichten.

Grüße

Tom
 
Hallo zusammen!
Habe heute meinen Edge 305 ausprobiert. Das, was ich bisher davon ausprobiert habe, hat mich total begeistert!:daumen:
Die von Günther festgestellten Abweichungen bei der Höhenmessung kann ich zum Glück nicht bestätigen! Ich habe zur kontrolle einfach meinen alten HAC 3mitgenommen. Der Edge hat zusammen rund 35m mehr an Höhe zusammenbekommen. Liegt daran, das der Edge jeden Meter aufadiert. der HAC aber nur dann adiert, wenn mind. 5m Höhendiferenz festgestellt wurden.
Die Geschwindigkeit stimmte immer mit der meines (noch) angebrachten Sigma überein, Trittfrequenzmessung war auch OK! Pulsmessung war ebenfalls in Ordnung.
Die Auswertung am PC ist klasse. Vor allem aber, wenn man die Strecke in der TOP 50 Karte anschaut, oder gar in Google Earth. (Danke an Günther für die Beschreibungen auf seiner HP)

Auch der Empfang war sehr gut. Im Wald (Tannenwald) hatte er immer genügend Sateliten gefunden, die angezeigte Genauigkeit war selten schlechter als 8m. Selbst in unserer Wohnung findet er fast überall genug Sateliten. Interesant zu wissen, wie schnall ich mich z.B durch den Flur bewege...

Werde, wenns wen interesiert, weiter berichten...

Bis dann, Grüße

Tom
 
Hallo Tom,

freut mich, dass Du auch begeistert bist. Das ist schon ein cooles Spielzeug :jumping:

Viele Grüße

Günther
 
Günther schrieb:
Das einzige was noch fehlt ist ein kleines Programm zum Konvertieren der GPX-Datei in eine CRS-Datei. Ich setze mich jetzt mal daran ;-)

Inzwischen gibt es eine erste Testversion eines GPX -> CRS Konverters. Er stammt von "SomeJoe" aus dem Motion Based Forum:

http://forums.motionbased.com/smf/index.php?topic=2088.0

Diese Testversion unterstützt zur Zeit noch nicht alle GPX-Derivate (irgendwie verwendet jedes Programm seinen eigenen GPX-Dialekt). Ullis La Palma Tour funktioniert aber. Ich habe sie auf meinen Edge übertragen. Wer spendiert den Flug nach La Palma zum Ausprobieren?;)
 
Update zum Thema "Navigation mit dem Edge 305":

Der oben genannte GPX-CRS-Konverter wurde gestern noch von seinem Programmierer überarbeitet. Der Konverter akzeptiert jetzt bspw. auch GPX-Dateien, die mit Hilfe von NH-Top50Trans aus MagicMaps-Pfaden erzeugt wurden.

Ich habe mit den beiden Programmen einen 42km langen Pfad mit 470 Wegpunkten aus den MagicMaps in einen Kurs für das Trainingscenter umgewandelt. Diesen Kurs habe ich heute zur Navigation meiner Radrunde benutzt. Klappt prima!

Auf diesem Weg lässt sich die Beschränkung des Edge 305 auf maximal 100 Wegpunkte umgehen.

Erste Details stehen auf meiner Webseite, mehr in den nächsten Tagen.

Viele Grüße

Günther
 
Ich will auch! Ich will auch!

Bin heute durch Zufall auf der Garmin-Seite auf den Edge 305 gestoßen und dann hier im Forum fündig geworden!

Das ist ja tatsächlich ein super Spielzeug!

Ich weiß nur noch nicht, wie ich meiner Frau den imensen Mehrwert dieses Geräts gegenüber meinem alten Tacho klar machen soll *gr*

Welche Anforderungen müssen Karten erfüllen, damit sie im TrainingsCenter o.ä. zusammen mit dem Track dargestellt werden können? Beispielsweise für NRW bietet das Landesvermessungsamt sämtliche Karten kostenlos über s.g. Web Map Services (WMS) an! Wird die Georeferenzierung der Karte über das s.g. world file hergestellt, das die Koordinaten und den Maßstab der Karte explizit angibt?
 
Um die Entscheidung noch schwieriger zu machen:
Ich verwende jetzt seit etwa 3-4 Wochen ein garmin etrex legend mit Kartendarstellung. Dazugekauft habe ich mir die TOPO-Deutschland Nord und bei der elektronischen Bucht die Metroguide Europe. Damit kann ich alle meine Routen am Rechner planen, in das Gerät übertragen und dann nach der Karte oder nach der Wegweisung im Gerät nachfahren.
Das funzt -wenn man das System durchschaut hat- ziemlich gut, wenn nicht gerade irgendwelche Brücken plötzlich abgerissen werden...
Man muss sich halt bei der Planung nur bewusst sein, dass 50 Wegpunkte pro Route nicht wirklich viel sind. Je nachdem, wie oft man abbiegt sind das nicht mehr als 15-18 km. Dann muss man eine neue Route dransetzen, so dass man bei einer Fahrtstrecke von ca. 100 km auf etwa 5-6 einzelne Routen kommt, die man aneinanderreihen muss.
Ich würde das Gerät jederzeit wieder kaufen, ich finde damit Wege, die ich sonst nie gefahren wäre und schaffe es, trotz befestigter Wege oft stundenlang fast keinen (Auto-)Verkehr zu haben.:D

Ist nicht ganz billig und es gibt bestimmt tausend Gründe dagegen, aber ich find´s einfach geil.
 
Hallo,
stehe auch kurz davor mir das nette Teil zu kaufen. ABER: Kann man den Akku unterwegs austauschen oder ist der fest verbaut?
 
schmittchen-schleicher schrieb:
Ich will auch! Ich will auch!

Bin heute durch Zufall auf der Garmin-Seite auf den Edge 305 gestoßen und dann hier im Forum fündig geworden!

Das ist ja tatsächlich ein super Spielzeug!

Ich weiß nur noch nicht, wie ich meiner Frau den imensen Mehrwert dieses Geräts gegenüber meinem alten Tacho klar machen soll *gr*

Liest Deine Frau hier mit?
Du must den Garmin einfach als kleineres Übel verkaufen. Am besten Du erwähnst ihn gar nicht. Stattdessen deponierst Du überall in der Wohnung Hochglanzprospekte möglichst teurer Rennräder. Carbon, Titan, Record, DuraAce, Lightweights - Hauptsache teuer (aussehend). Dann musst Du Deine Frau davon Glauben machen, dass Du unbedingt eines dieser teuren Räder kaufen willst. Nach ein, zwei Streitgesprächen und Ehekrisen kannst Du dann widerwillig auf das neue Rad verzichten und stattdessen missmutig das kleine Spielzeug als Kompromiss präsentieren. Deine Frau wird froh sein, dass sie Dir das Rad ausgeredet hat und Du kannst Dich heimlich über den Edge freuen. Oder Ihr seid geschieden ...
:D

Probiere mal aus, ob das klappt. Dann kann ich das beim nächsten Spielzeug selbst anwenden.

schmittchen-schleicher schrieb:
Welche Anforderungen müssen Karten erfüllen, damit sie im TrainingsCenter o.ä. zusammen mit dem Track dargestellt werden können? Beispielsweise für NRW bietet das Landesvermessungsamt sämtliche Karten kostenlos über s.g. Web Map Services (WMS) an! Wird die Georeferenzierung der Karte über das s.g. world file hergestellt, das die Koordinaten und den Maßstab der Karte explizit angibt?

Ich benutze das Training Center kaum. Meines Wissen kann das Training Center direkt nur die Garmin Karten darstellen.

Ich benutze eine Kombination aus SportTracks, MagicMaps, Top50-Karten, Google Maps und Google Earth, um meine Routen zu planen und darzustellen. Das Training Center benutze ich nur zum Import/Export der Tracks auf den Edge.
 
Günther schrieb:
Du must den Garmin einfach als kleineres Übel verkaufen. Am besten Du erwähnst ihn gar nicht. Stattdessen deponierst Du überall in der Wohnung Hochglanzprospekte möglichst teurer Rennräder. Carbon, Titan, Record, DuraAce, Lightweights - Hauptsache teuer (aussehend). Dann musst Du Deine Frau davon Glauben machen, dass Du unbedingt eines dieser teuren Räder kaufen willst. Nach ein, zwei Streitgesprächen und Ehekrisen kannst Du dann widerwillig auf das neue Rad verzichten und stattdessen missmutig das kleine Spielzeug als Kompromiss präsentieren. Deine Frau wird froh sein, dass sie Dir das Rad ausgeredet hat und Du kannst Dich heimlich über den Edge freuen.
*ROTFL* Prima Idee!
Ich hab das schon mal anklingen lassen, dass ich ein neues Spielzeug im Auge habe... Ich wurde zumindest nicht gleich ausgelacht oder vor die Tür gesetzt!
Günther schrieb:
Ich benutze das Training Center kaum. Meines Wissen kann das Training Center direkt nur die Garmin Karten darstellen.
Wenn ich denn irgendwann stolzer Besitzer des Edge 305 bin, dann bekomme ich das bestimmt auch mit den kostenlosen Karten hin - ob nun im TrainingsCenter oder anderer Software...

Schmittchen-Schleicher
 
Hi,

habt ihr schonmal probiert, den Edge auch mit anderer Software zu benutzen - wenigstens um Routen/Tracklisten da rein/raus zu bekommen? Irgendwie fürchte ich, der spricht ein anderes Protokoll als die anderen Garmins ...

Rainer
 
geek64 schrieb:
Hi,

habt ihr schonmal probiert, den Edge auch mit anderer Software zu benutzen - wenigstens um Routen/Tracklisten da rein/raus zu bekommen? Irgendwie fürchte ich, der spricht ein anderes Protokoll als die anderen Garmins ...

Rainer

Ja, schau mal bei mir. Ich habe auf der Seite diverse Programme und Verfahren beschrieben.
 
Zurück