• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Funktionalität Flaschenhalter Carbon vs. Flaschenhalter Kunststoff

bogart

Mitglied
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
178
Reaktionspunkte
16
Ort
Geilenkirchen
Nach leidvollen Erfahrungen in Bezug auf funktionale Flaschenhalter hatte ich irgendwann die "Specialized Rib Cage" erworben und war damit bislang auch zufrieden. Wenn auch der stehende Grundsatz von "FFF - Form Follows Function" sicherlich noch immer seine Berechtigung hat, sind FlaHa ja trotz allem auch ein Designelement am Rad. Da nach etlichen Jahren im Einsatz die Gummibänder der Rib Cage allmählich spröde werden, müssen neue Halter her. Da es ja durchaus auch sehr stylische Halter aus Carbon gibt, habe ich diese Investition in Betracht gezogen. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie es bei Carbonhaltern um die Funktionalität bestellt ist. Bei den Kunststoff-/Aluhaltern gab es mehr als genug schlechte Teile, die entweder die Flaschen nicht vernünftig hielten (und damit ihren Namen noch nicht einmal verdienten) oder die schlecht verarbeitet waren (wie der Tacx Tao, bei dem mehrfach die Halterung zum Festschrauben brach). Bei Investitionen von einem Zehner für den Halter war das verschmerzbar und man hat sich eben belesen und ein anderes Modell angeschafft. Carbonhalter spielen nun mal preislich in einer anderen Liga, und um einer Fehlinvestition vorzubeugen frage ich hier mal nach, wie es mit der Funktionalität und auch Haltbarkeit verschiedener Modelle auf dem Markt bestellt ist. Preislich möchte ich allerdings nicht in Regionen über 25 Euro pro Halter einsteigen. Die Halter sollen "schick" sein und vernünftig funktionieren. Gibt es Carbonhalter, die diese Forderung erfüllen oder ist die Rate der Fehlkonstruktionen, die nur schön aussehen aber nix taugen, so hoch wie bei den Alu-/Plastehaltern ?
 
... oder die schlecht verarbeitet waren (wie der Tacx Tao, bei dem mehrfach die Halterung zum Festschrauben brach)...
Lese ich zum ersten Mal... :rolleyes:
Ich kann nur für die Carbon-Taos im Vergleich zu den Plastik-Taos sprechen. Die Kohleversion hält die Flasche noch einen Tick fester.
Ich denke aber, dass es bei 25 EUR Preislimit schwierig sein dürfte, etwas vernünftiges aus Kohle zu bekommen.
 
Ich hatte mal die Alu-Taos, und da sind mir 2 mal die Aufnahmen am Rahmen nach einiger Zeit (durch die Erschütterungen ?) gebrochen. Außerdem passten da nicht alle Flaschen (sondern richtig eigentlich nur die "Source" - und die wurde schnell undicht ...:().
 
Also ich hab seit Ewigkeiten auch zwei Alu-Taos im Einsatz, einen davon am MTB. Keine Probleme. Bei mir passen alle Flaschen rein, die besagte Source, Elite und Camelbak Podium Chill...
 
Ich hatte auch mal die Specialized Rip Cage am Rad mit Specialized Flaschen.
Fand ich voll der Rotz!
Die Flaschen hat man nur mit Mühe heraus bekommen(Ziehen und dabei hin und her wackeln).
Danach entschied ich mich für Carbon Halter von PRO=>Nun habe ich die gleichen Halter auch fürs MTB geholt.Die Flaschen glitten nur so rein und raus und
hatten dabei einen super problemlosen Halt.
Kann Carbonhalter nur empfehlen!
25€ für gescheite Carbonhalter ist schon ne Ansage.
Mit 30-40€ muß man meiner Meinung nach rechnen, es sei denn man erwischt ein Schnäppchen.
 
Ich kann die Carbonflaschenhalter von Blackburn empfehlen.
http://www.blackburndesign.com/cages/carbon-fiber/camber-full-carbon-fiber-bottle-cage.html

Funktionieren Top und sehen auch ziemlich schick aus.

25€ pro Stück wird aber schwierig, evtl. auf dem Gebrauchtmarkt?
Habe mal ein Paar Neuwertige für 58€ vertickt, als ich von weißen auf schwarze gewechselt habe.

ps. beim Tacx Tao ist mir auch mal die Halterung gebrochen, aber damals hatte ich noch nicht so auf Anzugsdrehmomente geachtet und das Rad auch sonst ziemlich mißhandelt.
 
Die vom Stadler sind nicht verkehrt. Mit ca. 25 g vom Gewicht okay, mit 28 € bezahlbar und halten die Flasche gut fest. Mir ist jetzt nach 6 Jahren der senkrechte gebrochen, aber das nehm ich ihm nicht übel. Hab nen neuen gekauft, der heute immer noch genauso aussschaut - was ich recht beachtenswert finde.
Die kann ich auch empfehlen. Die Verarbeitung ist verbesserungsfähig, muss man ggf. mit Schleifpapier bissl nacharbeiten. Aber angesichts des Preises noch i. O.
Von den günstigen Leichtbauteilen wie Saso etc. rate ich ab, da ist die untere Nase so schwach ausgelegt, dass sie bei den dritten Eisenbahnschienen bricht.
 
Elite Custom Race....mag jetzt sicher manch Einer hier den Kopf schütteln... Habe zwei davon an meinem Rad, halten die Flaschen wirklich Topp, lassen aber bei "Bedarf" los ohne zu mucken. Kosten Zurzeit um die 9,- Euro. Ich hatte sie für knapp 15,- erstanden. Bin damit absolut zufrieden. Ist halt Kunststoff.
@calforce, ist ne' Ansage bei 28 €, habe allerdings keinerlei Vergleiche bisher...

ah, @pannerace, ich seh gerade die Halter an. Carbon und dann 25 €. Frage ist sicher auch wie gefällt es?! Denke mal das es doch auch eine Entscheidungs-"Hilfe" sein wird. Natürlich Geschmackssache..
 
Die von Stadler schauen doch nicht übel aus. Wenn sie denn die Flaschen zuverlässig halten ...
Das "Poison-Design" ist nicht so mein Fall, aber trotzdem danke für den Tipp.
Sind die Saso-Teile wirklich so schlecht ? Bei den MTB'lern hört man immer Zufriedenheitsmeldungen. Da geht's doch erschütterungstechnisch auch ab ...
 
http://www.mekkem-parts.com/products/?news_id=33&lang_id=2
Wir hatten die ganz unten links. 6 Stück (2 auf Gewährleistung getauscht) an zwei Rennrädern. Davon sind jetzt noch 2 am Leben, die anderen sind unten gebrochen. Wenn man sich die Teile anschaut, sieht man aber, dass alle von Saso so (fehl)konstruiert sind. Lass die Finger davon, die halten maximal im Liegen, bei senkrechter Montage kannste auf den Bruch warten. Gilt aber nicht für alle Saso-Teile. Die Sattelstützen sind z. B. super (anderes hab ich nicht von denen).
Aus den Stadler-Haltern ist mir noch nie ne Flasche rausgeflogen, obwohl ich gern mit dem RR rumspring ;)
 
Beim stadler gibts den tune Wasserträger mit Flasche für 29,90.
Den pro carbon bei cnc für 21.-
 
Elite Sior Race (die Kunststoff-Version, glasfaserverstärkt) ist mir der hintere auch durchgestanzt auf 'nem Pavé. Frechheit eigentlich. Hab jetzt wieder Alu dran, tolles Design (ok, war der Elite auch nicht gerade) nützt doch nix, wenns nicht hält :cool:

Bin also auch gespannt auf weitere Vorschläge hier.

Gruß, svenski.
 
Elite Custom Race....mag jetzt sicher manch Einer hier den Kopf schütteln... Habe zwei davon an meinem Rad, halten die Flaschen wirklich Topp, lassen aber bei "Bedarf" los ohne zu mucken. Kosten Zurzeit um die 9,- Euro. Ich hatte sie für knapp 15,- erstanden. Bin damit absolut zufrieden. Ist halt Kunststoff.

Wieso Kopf schütteln - ich habe die auch, sind meine Lieblingsflaschenhalter.:)
 
uff, nicht alleine. :daumen: habe halt das Gefühl, dass Kommentare von "Anfängern" nicht unbedingt immer positv bewertet werden...
Andererseits müßte doch hier mal etwas mehr Repekt vor dem "Alter" gezeigt werden. haaaaaaaaaaaaaaaaahaha
Habe gerade nochmals nachgeschaut.. mittlerweile gibt's die auch schon für 7,95.. allerdings mit Versandkosten zusätzlich.
 
Wieso Kopf schütteln - ich habe die auch, sind meine Lieblingsflaschenhalter.:)

Finde ich auch. Wüsste keinen Grund, warum ich mir andere kaufen sollte. Funktionell sind die Top, bei allen Flaschen die ich bis jetzt hatte und an meinem Rad, wie ich finde, sehen die auch geil aus.
 
Ich verstehe nicht, was ihr alle (oder einige) für Experimente mit euren Flaschenhaltern unternehmt, dass die euch zu bruch gehen. Ich bin schon über übelstes Kopfsteinpflaster gefahren und meine Halter machten nie Probleme.
Die Specialized Rib Cage sind übrigens sehr bequem mit Specialized-Flaschen zu nutzen. o_O Ich weiß nicht, wie man da Probleme haben soll. Verglichen damit finde ich meine Elite Custom Race extrem ruppig, einige meiner Flaschen werden da wie durch magische Hand drin festgehalten, obwohl ich ganz brav dran rumruppe! :o
 
Schwer rein und raus gingen beim RibCage die Flaschen schon immer - selbst jetzt noch, nach einigen Jahren Gebrauch (wird sich wahrscheinlich erledigt haben, wenn das erste Gummiband zerbröselt ist ...
Ansonsten doch schon eine ganze Menge Hinweise und Empfehlungen; vielen Dank !
 
Zurück