• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

das All Out vor dem 20min Test ist gewiss keine Vorbelastung sondern dient dem Leeren der anaeroben Speicher... insofern sind die 93% nur geschätzt und hat wenig mit der FTP zu tun... Coggan wird sich dabei was gedacht haben. Sollten die 93% passen, wäre das Zufall, nichts anderes.

Und bitte davon wegkommen, dass der FTP = 60min Leistung ist, dass ist er bei den wenigsten. CP60 und FTP sind unterschiedliche Werte, FTP ist an sich ein Konstrukt, dass sich nur auf die Trainingssteuerung bezieht.

und dass man bei einem 60min All Out nichts trinken muss, wo kommt diese bescheuerte Ansicht her? Sorry, dass ich es so drastisch formuliere... aber wenn ich so einen Schwachsinn lesen muss. Oder wieso haben TT Räder Flaschenhalter und sind nicht anders konzipiert? Ging bestimmt aerodynamischer... oh my god...
Oh my god - entspann‘ Dich mal…

Ich kenne niemanden, der nach 1h verdurstet vom Rad fällt.

Und ob die FTP nun einer CP45 oder einer CP60 entspricht ist fast egal, das geht schon in die Richtung Messgenauigkeit des PM.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Oh my god - entspann‘ Dich mal…

Ich kenne niemanden, der nach 1h verdurstet vom Rad fällt.

Und ob die FTP nun einer CP45 oder einer CP60 entspricht ist fast egal, das geht schon in die Richtung Messgenauigkeit des PM.

ernsthaft du vergleichst CP 45 mit CP 60? Damit disqualifizierst du dich ehrlich für alle weiteren Diskussionsansätze hier....

weiter geht es hier nicht darum, ob jemand verdurstet vom Rad fällt, sondern ob man seine optimale Leistung abrufen kann. Neben der Flüssigkeit geht es auf 1h ja auch um die anderweitige Versorgung. Man fährt ja nicht nur mit Wasser.

entspannen kann ich mich gerne... trotzdem bleibt das, was du von dir gibst fachlich einfach nur Grütze. Und andere lesen das, kennen sich nicht aus nehmen das evtl. für bare Münze? Schön bei Flüssigkeitsmangel bei Highspeed schwarz vor Augen. Nice!
 
Ich finde das mit der Gel Aufnahme sehr interessant und hier kommt meine Wissenschaftliche Ergänzung dazu. Ich habe ja vor der 20min Belastung das Gel zu mir genommen und in dem Moment wo ich die Gel Verpackung in die Hand nehme, schaltet der Körper in den Achtungszustand, Puls geht hoch. Die zweite Stufe ist die Aufnahme in den Mund, die Pupillen weiten sich, Gänsehaut, Adrenalin und der Körper ging geht in den Ausnahmezustand. Somit war ich readdy für den FTP Test.
Es ist vergleichbar wie bei dem Film "Over the top" wenn die Mütze gedreht wird!!!! :D:);)

ist ja wie bei Homöopathie :D der Placebo-Effekt :P
 
ich hänge nicht einer einzelmeinung an, ist auch kein medizinforum. wird der doc in der reha abklären und bestimmen können.

Als jemand, der viele Ärzte und Physios im privaten Freundes und Bekanntenkreis hat (Auch mal mit einer Allgemein Ärztin zusammen war), kann ich nur persönlich sagen, dass ich die Meinung eines Professors der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt "Bewegungslehre im Gesundheitssport" massiv höher schätze.

Aber gut darf jeder selbst entscheiden wem er mehr Kompetenz zutraut.
Der Doc in der Reha wird noch zig andere Fälle haben und allein deshalb wird, wenn man nicht Profi Sportler ist, einfach immer nur 0815 Standardkost angewandt. Das ist Fliesbandabfertigung

Einfach normal trainieren

Die Intensität ist sowieso durch das schwache Bein begrenzt sofern man sich im Kopf um eine halbwegs gleichmäßige Belastung bemüht
Das starke Bein wird weniger Reiz bekommen
Das schwache Bein wird mehr Reiz bekommen.

Zusätzlich Krafttraining um das schwache Bein zu stärken

Es wird sich automatisch immer mehr angleichen

Angst vor Dysbalancenerhalt oder gar Verstärkung in dem Fall darf man haben , wenn man auch Angst vor KH ab 18 uhr hat >_<
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ernsthaft du vergleichst CP 45 mit CP 60? Damit disqualifizierst du dich ehrlich für alle weiteren Diskussionsansätze hier....

weiter geht es hier nicht darum, ob jemand verdurstet vom Rad fällt, sondern ob man seine optimale Leistung abrufen kann. Neben der Flüssigkeit geht es auf 1h ja auch um die anderweitige Versorgung. Man fährt ja nicht nur mit Wasser.

entspannen kann ich mich gerne... trotzdem bleibt das, was du von dir gibst fachlich einfach nur Grütze. Und andere lesen das, kennen sich nicht aus nehmen das evtl. für bare Münze? Schön bei Flüssigkeitsmangel bei Highspeed schwarz vor Augen. Nice!
Ja sehr nice!

Ich disqualifiziere mich hier überhaupt nicht.

Bei meinen Stundentests hatte ich besseres zu tun als als zu essen und zu trinken. Ein zwei Gels mit Flüssigkeit kann man gerne machen, die Speicher fährt man da und erst recht bei 20 min garantiert nicht leer.

Und ja ich vergleiche die CP45 und die CP60. Der Unterschied ist marginal und geht sowohl in der Tagesform als auch in der Messgenauigkeit des PM unter. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und erweitere auf CP75.

Und jetzt darfst Du mich gerne weiter diskreditieren.
 
das All Out vor dem 20min Test ist gewiss keine Vorbelastung sondern dient dem Leeren der anaeroben Speicher... insofern sind die 93% nur geschätzt und hat wenig mit der FTP zu tun... Coggan wird sich dabei was gedacht haben. Sollten die 93% passen, wäre das Zufall, nichts anderes.

Ich weiß nicht, was jetzt alles kritisch auf mich bezogen war, aber ich weiß halt für mich, wie ich meine 20 Minuten auf alle möglichen Stundenwerte runterrechne, und dass bei mir für eine Stunde 93% besser passt als 95.

Hängt auch damit zusammen, dass ich die Stunde auch praktisch so fahren können will (und auch öfters mache), und es nicht nur ein theoretischer Wert sein soll. Und da sind auf eine Stunde bezogen, 5 oder 8 Watt schon ne Welt. Muss halt passen, und jeder muss mit den Werten für sich arbeiten können.

Ob jetzt die FTP eigentlich nur 45 oder doch 60 Minuten sein soll, klar, darüber wird gern diskutiert. Ich persönlich halte viele FTPs eh für maßlos überschätzt, da viele die Stunde als AllOut sehen, am besten noch mit Finale sehen, dabei ist eigentlich eine kontinuierliche, obere Schwellenfahrt gemeint.

Und wofür die "Vorbelastung", die Du anders nennst, dient, ist mir auch klar. Und es kommt halt bissl was anderes raus, als wenn man sie nicht fährt. Und das muss man irgendwie bewerten, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will.

Wenn man sie nicht fährt, so wie ich, zieht man vielleicht noch nen Prozent oder mehr von den 95 runter. Bis es stimmt. Ich habe für mich z.B. fast 20 Watt weniger hinterlegt, als mir die ganzen Tools aufgrund meiner 20-Minuten-Werte weiß machen wollen.

Das mit dem Trinken hab ich ja eh befürwortet, allein schon, weil es nie gut ist, den Körper (wovon auch immer) leer zu fahren, die Regeneration ist dann auch zäher. Muss ja nicht sein. Beim Stundenweltrekord geht's halt nicht anders, aber vielleicht hätte auch Ganna auch gern was getrunken, wenn er eh schon Temperaturprobleme hat.
 
Ich weiß nicht, was jetzt alles kritisch auf mich bezogen war, aber ich weiß halt für mich, wie ich meine 20 Minuten auf alle möglichen Stundenwerte runterrechne, und dass bei mir für eine Stunde 93% besser passt als 95.

Hängt auch damit zusammen, dass ich die Stunde auch praktisch so fahren können will (und auch öfters mache), und es nicht nur ein theoretischer Wert sein soll. Und da sind auf eine Stunde bezogen, 5 oder 8 Watt schon ne Welt. Muss halt passen, und jeder muss mit den Werten für sich arbeiten können.

Ob jetzt die FTP eigentlich nur 45 oder doch 60 Minuten sein soll, klar, darüber wird gern diskutiert. Ich persönlich halte viele FTPs eh für maßlos überschätzt, da viele die Stunde als AllOut sehen, am besten noch mit Finale sehen, dabei ist eigentlich eine kontinuierliche, obere Schwellenfahrt gemeint.

Und wofür die "Vorbelastung", die Du anders nennst, dient, ist mir auch klar. Und es kommt halt bissl was anderes raus, als wenn man sie nicht fährt. Und das muss man irgendwie bewerten, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will.

Wenn man sie nicht fährt, so wie ich, zieht man vielleicht noch nen Prozent oder mehr von den 95 runter. Bis es stimmt. Ich habe für mich z.B. fast 20 Watt weniger hinterlegt, als mir die ganzen Tools aufgrund meiner 20-Minuten-Werte weiß machen wollen.

Das mit dem Trinken hab ich ja eh befürwortet, allein schon, weil es nie gut ist, den Körper (wovon auch immer) leer zu fahren, die Regeneration ist dann auch zäher. Muss ja nicht sein. Beim Stundenweltrekord geht's halt nicht anders, aber vielleicht hätte auch Ganna auch gern was getrunken, wenn er eh schon Temperaturprobleme hat.

kritisch auf dich gar nichts ;) einfach nur faktisch FTP Test erklärt nach Coggan. Nix persönliches ;)

FTP wird insofern überschätzt weil viele es für die Stundenleistung halten was eben nicht der Fall ist ;) Und dass viele gar nicht wissen wie falsch ihr PM / Smarttrainer geht, davon rede ich gar nicht mal^^
 
Ja sehr nice!

Ich disqualifiziere mich hier überhaupt nicht.

Bei meinen Stundentests hatte ich besseres zu tun als als zu essen und zu trinken. Ein zwei Gels mit Flüssigkeit kann man gerne machen, die Speicher fährt man da und erst recht bei 20 min garantiert nicht leer.

Und ja ich vergleiche die CP45 und die CP60. Der Unterschied ist marginal und geht sowohl in der Tagesform als auch in der Messgenauigkeit des PM unter. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und erweitere auf CP75.

Und jetzt darfst Du mich gerne weiter diskreditieren.

und weiter: du verstehst schon dass CP45 und darüber auch abhängig vom Fahrertyp ist? Dass ich als Diesel einen anderen Verlauf habe als ein Sprinter?

Klar bei mir reden wir von 5W... also im PM Messfehlerbereich... D'accord. Aber die meisten sind doch ganz anders aufgestellt, da reden wir dann von 10-15W Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da gehe ich mit. Die 10-15 W sind dann aber vor allem dem fehlenden Training in genau dem Bereich um die goldene Stunde herum geschuldet. Muss man wollen, muss man können, braucht aber auch eine dafür geeignete Strecke. Indoor würde ich mir die volle Stunde nicht antun. Das wäre dann wirklich Hardcore.
 
Hängt auch damit zusammen, dass ich die Stunde auch praktisch so fahren können will (und auch öfters mache), und es nicht nur ein theoretischer Wert sein soll. Und da sind auf eine Stunde bezogen, 5 oder 8 Watt schon ne Welt. Muss halt passen, und jeder muss mit den Werten für sich arbeiten können.

Ob jetzt die FTP eigentlich nur 45 oder doch 60 Minuten sein soll, klar, darüber wird gern diskutiert. Ich persönlich halte viele FTPs eh für maßlos überschätzt, da viele die Stunde als AllOut sehen, am besten noch mit Finale sehen, dabei ist eigentlich eine kontinuierliche, obere Schwellenfahrt gemeint.
Das klingt jetzt so Larifari. Die FTP ist auch bei Coggan ein Grenzwert, und Grenzwerte sind etwas, was man nicht immer fahren kann / will. Und eine Stunde an der Schwellenoberkante sind hart. Vor allem das letzte Drittel. Wenn Du das für Dich anders wertest, weil Du etwas mehr Prozente von der CP20 abziehst, ist dagegen nichts einzuwenden, wenn Du weisst wie Du damit weiter umzugehen hast. Und davon gehe ich aus, so wie sich das hier im Thread liest.
 
Von Coggan höchst persönlich. Er definiert es übrigens zwischen 40 und 70 Minuten.

1668355984312.png
 
Lohnt es sich darüber zu streiten . Gibt auch 60min Zitate von ihm. Bei 60 min kann genug an Tagesform etc sein. Und bis auf 2-3 pm im Forum gehen eh alle falsch :-)
 
Man muß dazu sagen, daß er in der Anfangszeit tatsächlich von 60min gesprochen hat. Aber im Laufe der Jahre hat er dann seine Meinung geändert. Er ist ein wenig wie ein Flummi 🙄

Solange es keine EU Norm für die FTP gibt, bringt das hier doch eh alles nix 🤣
 
FTP wird insofern überschätzt weil viele es für die Stundenleistung halten was eben nicht der Fall ist
Na ja, selbst das passt aber nicht so ganz, denn viele würden ziemlich ernüchtert werden, wenn sie ihre Ramp-FTP mal versuchen nur über 20 Minuten zu halten. Oder nur mal 90% vom 20-Minuten-Wert für eine Stunde.. oder auch nur 45 Minuten.

Und dass viele gar nicht wissen wie falsch ihr PM / Smarttrainer geht, davon rede ich gar nicht mal^^
Jipp, deswegen habe ich auch an der Rolle nur die Assiomas meines Vertrauens mit Zwift uns Garmin gekoppelt, die Rolle bleibt quasi dumm. Nichts ist ätzender, als unterschiedlich laufende Powermeter, und wenn's nur 2% sind.

Und eine Stunde an der Schwellenoberkante sind hart. Vor allem das letzte Drittel. Wenn Du das für Dich anders wertest, weil Du etwas mehr Prozente von der CP20 abziehst, ist dagegen nichts einzuwenden
Indoor würde ich mir die volle Stunde nicht antun. Das wäre dann wirklich Hardcore.

Ist individuell, ich kann Indoor mehr generieren als draußen, sowohl weil ich dort keine Aero-Haltung einnehmen muss/will, zum anderen motivieren mich diese kleinen Avatare in den Zwift-Battles halt irgendwie.

So, und während wir hier leider Gefahr laufen, den Thread mit allgemeinen Diskussionen zu torpedieren, habe ich mir zwischenzeitlich eben auf die Rolle gesetzt und bei nem einstündigen Zeitfahren drauflos validiert, damit wir mal wieder zum Thread-Thema zurückkommen!

Ungeplant läuft es meist am Besten, hatte gestern schon nen zweistündiges Zwiftrennen, aber sowas geht bei mir besser, als vorher rumtapern.

Ich kam immer sehr gut mit von mir angesetzten 330 klar, ob ich damit nun für Trainingsbelastungen gerechnet hab, oder für die Ermittlung einer Pace für längere Zeiten.

Und siehe da, heute 331 für die wettgekämpfte Stunde, war hart, nervig quälerisch, vor allem im letzten Drittel immer über der gewünschten Marke zu bleiben, aber für eine krasse Nahtoderfahrung auch irgendwie zu lang, auch wenn man am Ende nochmal kurz drauflegt. Man stirbt halt langsam und quälender; wenn man anfangs zu sehr drauflegt, oder zu früh eskalieren will, platzt man halt komplett und bricht ein. Aus die Maus.

20 Minuten ohne vorheriges 5'(?) AllOut sind bei mir so plusminus 365 Watt, was bei 95% eigentlich FTP 347 wären. Aber ich weiß, und konnte es auch heute wieder merken, dass ich das für 60 Minuten vergessen kann, dafür fahre ich zu viele (Indoor-)Rennen, Zeitfahren, sonstwas, da kenn ich irgendwie meinen Körper auch über die etwas längeren Distanzen ganz gut.

Absolut nicht machbar, also warum soll ich mir da eine irreale Zahl hochhalten? 40 Minuten, okay, könnte klappen, aber knirscht auch schon gewaltig, und irgendwie kommt mir dann auch der Sinn der ganzen FTP-Sache abhanden. Es ist eine Zahl, aber wichtig ist doch, was man selbst für Leistungen für seine Zwecke braucht.

Nicht ganz so stark vorbelastet, mit volleren Speichern, wären vielleicht meine 93%, also 339 machbar gewesen. Aber auch nur vielleicht.

Hier der Chart von heute, witzig zu sehen, die 3 Dellen/Wellen in der Herzfrequenz. Insbesondere zwischen der ersten und zweiten Welle hat sich technisch absolut nichts getan, Wattschnitt jeweils bei 330. Da hat der Körper wohl umgeschaltet auf anaerob. Im Zuge der dritten Delle ging die Wattzahl dann leicht hoch, auf 334.


1668361814036.png


War übrigens auf der Rolle, zwar Zwift-Landschaft, aber ohne variablen Trainerwiderstand (und ohne ERG), daher spielt die Geschwindigkeit/Steigung/Gefälle keine Rolle. Gleichbleibender Widerstand halt, Leistung wird über Trittfrequenz und Gang geregelt. Wie draußen.
 
Jipp, deswegen habe ich auch an der Rolle nur die Assiomas meines Vertrauens mit Zwift uns Garmin gekoppelt, die Rolle bleibt quasi dumm. Nichts ist ätzender, als unterschiedlich laufende Powermeter, und wenn's nur 2% sind.
Da stimme ich zu. Aber kannst du die Assioma nicht mit einem Faktor versehen? Ich habe zwei Paar Garmin und lasse die öfter mit der Rolle laufen. Dann passe ich die so an, dass die Abweichungen absolut marginal (0,5 %) sind. Funktioniert sehr gut und ich lass die Pedale einfach an den Rädern.
 
Da stimme ich zu. Aber kannst du die Assioma nicht mit einem Faktor versehen? Ich habe zwei Paar Garmin und lasse die öfter mit der Rolle laufen. Dann passe ich die so an, dass die Abweichungen absolut marginal (0,5 %) sind. Funktioniert sehr gut und ich lass die Pedale einfach an den Rädern.

Ich hatte die mal mit meiner Direto XR abgeglichen, unter 300 Watt zeigte das eine Watti bissl mehr an, über 300 das andere.. dazu kommt, dass man die Direto regelmäßig kalibrieren muss, sonst kann es schleichend immer mal etwas mehr abweichen, gern nach oben. Und da die Pedale eh am Rad sind, warum dann nicht gleich koppeln, dann hab ich ein paar Sorgen weniger.
 
Zurück