• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Vielleicht hat Strava den Gegenwind nicht berücksichtigt, oder den rauhen Asphalt, oder die schlabbrige Rennradkleidung oder Strava glaubt, dass alle Welt Zipp808 fahren, ....:cool:
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Moin!

Hätte einige Fragen an die kompetente und vor allem erfahrungsreiche Gemeinde hier was die Bestimmung der FTP betritt. Trainiere erst seit kurzer Zeit mit einem Powermeter, damit das ganze aber effektiv läuft, würde ich natürlich meine FTP so genau wie möglich bestimmen. Anfang Juni habe ich bei einem Stufentest auf einem Ergometer eine FTP von 204 attestiert bekommen. Vor 2 Wochen habe ich dann sozusagen als erste Ausfahrt mit dem Powermeter einen CP5/CP20-Test nach dem Hunter/Coggan Testprotokoll durchgeführt und auch hier wieder eine FTP im selben Bereich von 203-204 erreicht. Das hat mich schon stutzig gemacht, da ich seit Anfang Juni alles andere als untätig war und eigentlich einen Trainingseffekt erwartet hätte. Den 20-Minuten Test habe ich exakt nach Protokoll durchgeführt, auf einer Radrennbahn, also eigentlich fast optimale Bedingungen. Ich war sowohl nach den 5 Minuten als auch nach den 20 Minuten durchaus nah an mausetot, habe also auch alles gegeben.

Mittlerweile habe ich jetzt 2 Wochen Daten gesammelt, sicher kein ausreichend großer Zeitraum, aber es sind knapp 1000 km über irgendwas um die 31 h Fahrtzeit, also auch nicht unbedingt nichts. Ich arbeite mit GoldenCheetah und auf Basis dessen Berechnungsmodell habe ich eine FTP von 250.

Heute bin ich ein C-Klasse Kriterium gefahren. Wenn ich die Verteilung der Leistung über das Rennen so analysiere wie man es bei Hunter u. Coggan liest, liege ich auch hier mit einer FTP von 250 nicht schlecht, denn ich würde den Abfall kurz nach Beginn der Z6 (gelber Bereich - die Zoneneinteilung basiert noch auf einer FTP von 204) nehmen - genau 250. Grafik hängt an.

Meine Fragen richten sich im Prinzip an eure Erfahrung. Auf Basis dieser ganzen Erkenntnisse, in welchem Bereich liegt meine FTP vermutlich? Sollte ich weiter mit dem Wert von 204 die Zonen einteilen oder soll ich mit den 250 arbeiten? Welche Nach- und Vorteile ergäben sich aus den beiden möglichen Wegen?

Bin für jede konstruktive Einschätzung dankbar!
Viele Grüße
Ja, denke auch man sollte den Test wiederholen.
 
Diese ganze FTP Errechnung ist doch Käse...bestes Beispiel Strava- bei der Leistungskurve bekommt man den geschätzten Wert der FTP angezeigt...bei mir 327, obwohl ich letzte Woche noch genau eine Stunde TT mit 340W gefahren bin... Da muss Strava doch nicht schätzen, was ein Blödsinn

Was Strava da ausspruckt ist natürlich Quatsch, weiß eh nicht, wie die das berechnen. Wenn man keinen 60min.-Test machen kann oder will ist die GC-Methode unter Beachtung dessen was @MartinB. zu den Tests geschrieben hat aber sehr brauchbar.



 
Ich muss schon sagen, dass so ein 60min Test wirklich hart ist. Bei mir lag es aber vielleicht auch daran, dass ich sonst wenig Unterlenker fahre. Ich gelobe diesbezüglich Besserung.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Aber strukturierte KOM - Fahrten sind sehr zuverlässig bei Strava. Habe da sehr positive Erfahrungen gemacht!
 
Kann ich bestätigen. Der Hauptnutzen meines PM ist auch nicht die Trainingszonenüberwachung sondern das Wissen über welche Zeit ich welche Leistung im Segment erbringen kann.

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Heute habe ich 358W auf 18:30min gedrückt, dann war leider der Berg zuende.

Das ist meine bisherige Bestleistung. Obwohl ich vor 2 Tagen eine anstrengende Fahrt mit meiner bisherigen CP5 Bestleistung gefahren bin und gestern 70km mit Dampf in der Gruppe und jeden Berg angegriffen. Eigentlich wäre heute ein Regenerationstag angesagt gewesen, stattdessen hatte ich Lust auf eine druckvolle Ausfahrt. Wie kann das sein, Bestleistung nach 2 anstregenden Tagen? Man sagt doch eigentlich vor Wettkämpfen sollte man eher rausnehmen um "frisch" zu sein?

Jedenfalls lande ich mit der FTP rechnerisch zwischen 330-340W und habe mit meinen derzeit 4,2W/kg eines meiner sportlichen Ziele geknackt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@marex
Das ist wohl von Person zu Person unterschiedlich wie viel Frische man benötigt. Ich bin manchmal erstaunlich gut am zweiten Tag, wenn ich Samstag und Sonntag Rennen fahre. Ist halt immer die Frage ob Belastungen unter 3min dann noch der gut gehen.
 
Dann klingt es immer noch komisch, würdest du mal Dauer und NP vom Rennen nennen?

NP waren 203 Watt.
Dauer waren 89 Minuten, 40 Sekunden.
War ein Kriterium über 50 Runden mit 10 Wertungen auf sehr übersichtlichen Kurs mit breiten Straßen. Eigentlich gab es nur zwei Kurven bei denen klassischerweise abgebremst und danach neu angetreten wurde, den Rest konnte man im Prinzip fast voll durch fahren. Habe mich die meiste Zeit im hinteren Drittel des Feldes aufgehalten und habe versucht relativ viel Kraft zu sparen.
 
Habe mich die meiste Zeit im hinteren Drittel des Feldes aufgehalten und habe versucht relativ viel Kraft zu sparen.

Das kannst du scheinbar gut. :daumen:
Bei vielen scheitert es ja an der Fahrweise und nicht zwingend an der Leistung. Wenn du dann bei "normaler" Rennfahrerleistung in dem Bereich angekommen bist, also so 4-4,5W/Kg kannst du bestimmt gut Rennen fahren.
 
Zurück