M
MartinB.
Patrick, du hast es offenbar noch nicht verstanden, was Leon da macht. Es gibt die sehr gute Möglichkeit an zwei verschiedenen Tagen jeweils ein Allout über 3 bis 5 und eines über 15 bis 60 Minuten zu machen. Nach Monod und Scherrer lässt sich da sehr gut die FTP rausrechnen. Das hat aber nichts mit der "0,95 x CP20"-Formel zu tun. Daher verfälscht das auch nichts. Leon wählt hierbei die Allouts von 5 und von 20 Minuten. Das ist sehr gut so.... PS. zur Aussage des CP20 Tests.. Es gibt Leute (z.B. Leon) die fahren den "aus der kalten", also ohne Vorbelastung, meist getapert oder halbwegs gut ausgeruht. Ich habe den z.B. immer so gefahren wie er bei Hunter Allen vorgeschlagen wird. Warmfahren, 5min AllOut bis an die Kotzgrenze, 15min runterkommen, CP20.
Letztes mal hab ich die Vorbelastung noch weiter gesteigert, da der Test dann aber insgesamt über 2h ging, 15sec MaxIntervalle, mehrere VO2max Einheiten drin waren und halt der CP5 war ich dann doch schon zu platt um eine sinnvolle Leistung über die 20min zu fahren.
Denke CP5,Pause,CP20 ist schon sehr genau. Auf beide Werte. Wenn ich beides einzeln fahre und bis zur absoluten Grenze fahre kommen gut 10% mehr raus. Das verfälscht dann.
Dein Ansatz den FTP-Test in zahllose Intervalle einzubinden war natürlich Blödsinn. Man sollte der Vergleichbarkeit wegen ein standardisiertes Prozedere haben. Außerdem darf man sich vor den besagten 20 Minuten ja nicht komplett kaputt machen.
Deine Lösung am 2. Tag nach der Ruhewoche zu testen und eine leichte Vorbelastung am Vortag vorzuschalten ist sehr gut. Am Vortag kannst du ab und zu ganz kurz den Motor hochfahren.