• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frejus Aufbau

Dan brauchst du mM nachschwarze Hoods und Züge.

MfG Jens
Hallo Jens.Ja die hoods müssen schwarz oder braun.Die weissen Hoods sind ja erstmal eine Notlösung. Ich finde die weissen passen auch nicht zu der schwarzen Dura ace .Ich werde es erstmal so aufbauen mit schwarzem Textilband und den weissen Hoods.Bei den Zügen dachte ich eigentlich an Silber oder transparent.Vielen Dank und lieben Gruß Hinrich
20161119_094751.jpg
 
Hallo. Meine Recherche hat bis jetzt noch nicht viel ergeben.Die Gabelkrone macht mich noch ein wenig stutzig.Hier vielleicht etwas passendes.Stelbel.Die Gabelkrone könnte hinhauen nur ohne panto S.Und mit viel Fantasie kann mann das Logo von Stelbel auch an den fräsungen ableiten.Aber bis jetzt alles nur Vermutungen .Stelbel hatte m.aAnhang anzeigen 391336

Der Rahmen ist meines Erachtens nach älter als 1973. Merkmale dafür sind z.B. die fehlenden Zugösen am Oberrohr, die fehlenden Schalthebelsockel und auch die Muffen. Ich würde diesen auf die 60er Jahre datieren. Insofern wäre die Dura Ace/ Crane zu neu. Auch fände ich eine Campa NR oder gar bronzene Gran Sport oder Record mit Bremsen von Universal eigentlich passender. :bier:
 
Hallo. Danke für deine Einschätzung. Aber die Dura Ace bleibt jetzt erstmal dran:Dauch wenn es zeitlich nicht ganz genau passt. Lieben Gruß Hinrich :)
 
Hallo Jens.Ja die hoods müssen schwarz oder braun.Die weissen Hoods sind ja erstmal eine Notlösung. Ich finde die weissen passen auch nicht zu der schwarzen Dura ace .Ich werde es erstmal so aufbauen mit schwarzem Textilband und den weissen Hoods.Bei den Zügen dachte ich eigentlich an Silber oder transparent.Vielen Dank und lieben Gruß Hinrich Anhang anzeigen 391985

Wo hast du denn die transparenten Hüllen bekommen?
 
Der Rahmen ist meines Erachtens nach älter als 1973. Merkmale dafür sind z.B. die fehlenden Zugösen am Oberrohr, die fehlenden Schalthebelsockel und auch die Muffen. Ich würde diesen auf die 60er Jahre datieren. Insofern wäre die Dura Ace/ Crane zu neu. Auch fände ich eine Campa NR oder gar bronzene Gran Sport oder Record mit Bremsen von Universal eigentlich passender. :bier:
Hallo.Kamen die Campagnolo Anlötteile für die Züge auf dem Tretlager nicht erst Anfang 70er raus oder wann wurden sie durch Schellen abgelöst?Vielen Dank im voraus. Hinrich
Screenshot_2016-11-19-13-38-37.png
 
Die Anlötteile gab es zumindest für den hinteren Schaltzug ab Katalog 14 und damit ab 1958 mit Einführung der bronzenen Record oder kurz danach.
 
Welche Aussenhüllen würden jetzt besser passen.Die Silber transparenten oder schwarz?
20161119_141130.jpg
.sieht irgendwie beides gut aus:rolleyes:
 
Ich würde auf längs- und quer-geriffelte Zughülle in silbergrau setzen

http://velo-classic.de/oxid2/Rennra...-silbergrau-D-aussen-5-0mm-D-innen-2-8mm.html

Diese Zughüllen sind schön. Sehr schön sogar. Nur weich ohne Ende. Ich habe die von 3 Rädern wieder runter. Die Bremszugschellen quetschen diese Hüllen, das mindert natürlich die Bedienungsfreundlichkeit (Sicherheit geht vor!!!) erheblich. Also entweder vorausschauend fahren und (fast) nicht bremsen (müssen), oder die sich drehenden Oberrohschellen in Kauf nehmen. :idee::confused::cool::oops::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, bitte keine Metafil-Zughüllen!
Schön, aber technisch totaler Mist.
Damit hat jede Bremse nur noch 30% Wirkungsgrad...
 
Zurück