• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilaufgeräusch Campa Zonda auf einmal weg

Izalco

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juni 2014
Beiträge
22
Reaktionspunkte
2
Ich bin schon seit einigen Monaten fleißiger aber stiller Mitleser in diesem Forum. Nun hab ich aber ein Problem. Zum Anfang der Saison hab ich mir 2013er Campa Zonda´s geholt. Heute war ich unterwegs, da die Temperaturen doch recht hoch waren, war auch das Geräusch des Freilauf´s heute nach meinem Geschmack (es sollte immer so laut sein) Nunja was soll ich sagen, ich bin einen Hügel runter gerollt und unten angekommen, ins Pedal eingestiegen und auf einmal war gar nichts mehr zu hören. Nicht mal ein leises Surren. Bis auf der Heimfahrt nichts. Das ist mir sehr unangenehm und schön ist das auch nicht. Ich mag es gern laut rattern was ja bei den neueren Zonda´s eh nicht mehr der Fall ist wie ich hier gelesen habe.
Das Hinterrad dreht sich ganz normal und sonst ist auch nichts auffälliges passiert? Selbst hab ich auch nie dran rum geschraubt da ich die Erwartung hatte das es automatisch mit den KM lauter wird. Derzeit haben sie um die 2000KM gelaufen. Hatte das jmd hier aus dem Forum schon einmal?
 
Nur mal so als Hypothese: Das Fett ist warm geworden und hat die Sperrklinken wieder gut eingemoddert, dann sind die Zondas (hab das gleiche Modell) in der Tat praktisch komplett still.
 
Die selbe Überlegung hatte ich zum Anfang auch, obwohl ich technisch nicht weiß wie die Mechanik im inneren aussieht. Es war wirklich so laut wie noch nie. Aber so wie im jetzt geht gar nicht, das ist schrecklich. Wie ein E-Bike ...
 
Hab das Problem wohl möglich gefunden. Grad den Freilaufkörper ausgebaut und abgesteckt, die Feder oder der Ring, der die Nasen hält ist in 2 Teile gebrochen. Ursache? Wenn ja, wo bekomme ich auf die schnelle eine GUTE und STABILE Feder her? Gibt es denn Qualitätsunterschiede, unterschiedliche Härten? Haben das Fahrradläden? Ich möchte ungern warten...:)
 

Anhänge

  • IMG_20140607_075907.jpg
    IMG_20140607_075907.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 40
lach, Danke. Aber gibt es denn Unterschiede in der Spannkraft/ Härte? Ich meine das mal gelesen zu haben.
 
Ist es eigentlich auch möglich einen anderen Freilaufkörper (z.B. Tune ) an die Campagnolo Nabe zu montieren?
 
Zurück