• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf von Fulcrums geht nicht runter

Frankenpedaleur

Rouleur
Registriert
27 Januar 2008
Beiträge
2.698
Reaktionspunkte
1.978
Ort
Back in Nürnberg
Servus,
verzweifel gerade, möchte gerne den Campa Freilauf auf meinen Fulcrums gegen einen Shimano tauschen, aber das Mistvieh geht nicht runter von der Hohlschraube.

Das Ding is doch nur draufgesteckt, richtig?
Die Haltemutter an der Antriebsseite habe ich gelöst und normal müsste der doch abzuziehen sein oder hab ich was übersehen?
Das Teil rührt sich keinen Millimeter, will auch nix mit Gewalt machen.
Wer weiß Rat?
 

Anhänge

  • IMG_1234.JPG
    IMG_1234.JPG
    101,3 KB · Aufrufe: 391
  • IMG_1236.JPG
    IMG_1236.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 393
Hallo Frankenpedaleur,

so, wie's ausschaut, mußt du nur den Freilauf ein wenig gegen die Achse verdrehen und zwar so lange, bis du ihn ganz einfach abnehmen kannst. Aufschrauben brauchst du da nichts mehr bzw. da ist, wenn man an den Freilauf will, außer der Mutter nichts zum Aufschrauben. Wenn du die Sicherungsschraube auf der Nichtantriebseite entfernst (machst du, indem du links und rechts einen Inbus in die Achse steckst und aufdrehst), kannst du den Freilauf samt Achse aus dem Nabenkörper ziehen.

Viele Grüße
Franz
 
Hmmm,
Franz, ist das nicht ein ganzes Teil die Hohlachse?
Habe anfangs auf beiden Seiten nen Inbus gesteckt und versucht, da was aufzudrehen, ging aber nicht, zumindest hab ich nicht mit Gewalt versucht da was zu öffnen.
 
Hallo Frankenpedaleur,

so, wie's ausschaut, mußt du nur den Freilauf ein wenig gegen die Achse verdrehen und zwar so lange, bis du ihn ganz einfach abnehmen kannst. Aufschrauben brauchst du da nichts mehr bzw. da ist, wenn man an den Freilauf will, außer der Mutter nichts zum Aufschrauben. Wenn du die Sicherungsschraube auf der Nichtantriebseite entfernst (machst du, indem du links und rechts einen Inbus in die Achse steckst und aufdrehst), kannst du den Freilauf samt Achse aus dem Nabenkörper ziehen.

Viele Grüße
Franz


Vielleicht ist der Rotor in der Achsaufnahme nicht ganz kreisrund, sondern hat ein unrundes Profil. Sowie an meinen ollen Zondas. Dann kann man den in der Tat nicht einfach abziehen, sondern muss ein wenig drehen und ziehen gleichzeitig,
 
So, wieder da - sieht bei meinen R5 aber etwas anders aus.

An der Achse sitzen rechts und links zwei Abschlussschrauben mit SW 17. Irgendeine geht zuerst los, dann kann man die Achse von der anderen Seite herausziehen. Bei mir ist es ein Shimano-Rotor.

Foto.JPG
 
Na die Schraube vorm Freilaufkörper is ja ab, liegt im Bild 1 oben druff. Ging natürlich mit Gegenhalten Inbus im Hohlkörper. Und mehr is doch nicht, oder?
Aber das Ding sitzt bombenfest. Hab natürlich auch schon versucht, mit Drehen, rütteln etc. Dachte ist vielleicht verkantet. Ballistol auch schon reingesprüht, aber da tut sich nix.
Muss morgen nochmal Anlauf nehmen.
 
So, wieder da - sieht bei meinen R5 aber etwas anders aus.

An der Achse sitzen rechts und links zwei Abschlussschrauben mit SW 17. Irgendeine geht zuerst los, dann kann man die Achse von der anderen Seite herausziehen. Bei mir ist es ein Shimano-Rotor.

Hallo Essmann,
ich hab da nur die eine Schraube vor dem Freilaufkörper gehabt.
Auf der Nichtantriebsseite is dann noch die schwarze kleine Abdeckkappe, die mit ner sehr kleinen Inbusschraube fixiert ist und die Achse festhält mittels Schraubgewinde.
Diese Kappe kann ich allerdings nur aufschrauben, aber nicht von der Hohlachse lösen.
Rausziehen geht nicht, da der Freilaufkörper auf der einen Seite blockiert und diese Kappe auf der anderen :(
Mache morgen mal Foto noch davon.
 
Hallo Frankenpedaleur,

R5, R7, Vento etc haben total andere Naben (niederwertigere Klasse bei Campa). Die auf den obigen Fotos abgelichtete Nabe gehört zur höheren Nabenklasse bei Campa, eben wie die von Jans Zondas (ab Baujahr 2007, glaub ich). Wenn der Freilauf trotz Verdrehen gegen die Achse nicht abgezogen werden kann, könnte es sein, daß seine beiden Lager verklemmt auf der Achse sitzen. In einem solchen Fall würde ich den Freilauf samt Achse ausbauen, mir die Rückseite genauer anschauen, damit ich wüßte, wie die Abflachungen der Achswulst zu ihren Pendants auf dem Freilaufkörpers stehen. Sollten sie passend sein, würde ich den Freilauf vorsichtig von hinten mit einem dafür geeigneten Werkzeug abklopfen bzw. lockern.

Viele Grüße
Franz
 
Hallo Franz,
ja, sind Fulcrum Racing 1.
Das Problem ist, ich krieg die Achse mit samt den Rotor gar nicht raus.
Auf der anderen Seite blockiert diese schwarze Feststellkappe, die etwa den Durchmesser des Rotors hat und auf der Achse sitzt, das Herausziehen. Diese kann ich nicht von der Achse ziehen.
Wie beschrieben mache ich morgen mal ein Bild davon. Ich hätte schon längst die gesamte Achse rausgezogen, wenn die Kappe das nicht verhindern würde.
 
Servus,
verzweifel gerade, möchte gerne den Campa Freilauf auf meinen Fulcrums gegen einen Shimano tauschen, aber das Mistvieh geht nicht runter von der Hohlschraube.
Wer weiß Rat?
Hey :cool: - also ichhabe technisch gar keine Ahnung - also bitte den Beitrag von mir aeinfach unter der Rubrik sehen: "Däär muss a sann senft - jawohl mit "t" - dazu gemm" (bin nämlich auch Franke ...

Aber das ist die gerechte Strafe - wer tauscht schon CAMPA gegen SHIMANO aus ?? - welch Sünde !!

OK - sorry für die Störung der ansonsten sehr konstruktiv geführten Diskussion ....
 
... Auf der anderen Seite blockiert diese schwarze Feststellkappe, die etwa den Durchmesser des Rotors hat und auf der Achse sitzt, das Herausziehen. Diese kann ich nicht von der Achse ziehen....
Diese Kappe sollte durch eine kleine Inbusschraube gesichert sein. Wenn du die löst, solltest du die Kappe abschrauben können. Vorher mußt du natürlich die Stummelschraube, die vor dieser Kappe sitzt aus, aus der Achse schrauben. Dazu links und rechts einen Inbus und raus damit! Vorsicht, zwischen Achse und Stummel ist eine Unterlegscheibe, die gerne verloren geht.

Viele Grüße
Franz
 
Die kleine Inbus is ja schon draussen. Die Kappe hat ein Gewinde und man kann sie zum Ende der Achse drehen lassen. Dort ist aber Ende dann, weil Deine besagte Schraube da sitzt. Allerdings sieht mir das nicht nach Schraube aus, sondern eher nach festem Bestandteil der Achse ohne Möglichkeit zum lösen.
Da ist nur ne Verzahnung nach aussen. Also ein geriffelter Kreis. Foto folgt auch ;)
Wird auf jeden Fall nochmal untersucht morgen, kann ja net sein...
 
Zurück