• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DI2 6870 Einstellen / Letzer Gang geht nicht rein

Oetsch79

Mitglied
Registriert
29 Juni 2017
Beiträge
162
Reaktionspunkte
10
Hi
habe bei mir am Zeitfahrrad eine DI2 6870 verbaut und vor längerem mal das Ritzelpaket von 32-11 auf 25-11 gewechselt.
Seitdem besteht das Problem nicht mehr in den letzten Gang schalten zu können. Zeitweise war ein Schalten dazwischen auch etwas hoplrig also bin ich gemäß Anleitung vorgangen und habe in den 5ten Gang geschaltet.
DI2 auf Einstellungsmodus und solange Microschritte geschaltet bis die Kette ans nächste Ritzel kam (nimmt eigentlich das nächst kleinere oder größere Ritzel?). Dann 4 Steps zurück und fertig.

Schalten funktioniert soweit recht sauber nur der letzte Gang geht immer noch nicht rein. Die obere Anschlagschraube ist schon extrem weit raus und hatte auch mal testweise 1,2 und bis zu 3 Umdrehungen weiter rausgedreht aber beim Schalten geht es nicht weiter rüber.

Kann man mit den Microschritten die Schaltung einen ganzen Gang verstellen, dass sie nur noch als 10-fach arbeitet?

Ist es normal, wenn der erste Gang eingelegt ist und ich doch nochmal runter schalte, dass das Schaltwerk sich nochmal minimal verstellt obwohl er schon im ersten Gang ist?

Stelle auch fest, dass ca. bei Gang 5 oder 6 der Umwerfer ganz minimal eine Bewegung macht und es dann in Gang 7, 8 weiter geht. Höre nur sein Geräusch. Die Richtung habe ich noch nicht raus.

Danke und Grüße
 
Hast du je schon mal die Bedienungsanleitung zur Hand genommen? Da steht alles was du fragst drin und wird meist sogar mit Bildern erklärt.

Hi
habe bei mir am Zeitfahrrad eine DI2 6870 verbaut und vor längerem mal das Ritzelpaket von 32-11 auf 25-11 gewechselt.
Seitdem besteht das Problem nicht mehr in den letzten Gang schalten zu können. Zeitweise war ein Schalten dazwischen auch etwas hoplrig also bin ich gemäß Anleitung vorgangen und habe in den 5ten Gang geschaltet.
DI2 auf Einstellungsmodus und solange Microschritte geschaltet bis die Kette ans nächste Ritzel kam (nimmt eigentlich das nächst kleinere oder größere Ritzel?). Dann 4 Steps zurück und fertig.


Aus Ritzel 5 liegt die Kette an Ritzel 4 soll sie Schleifen.






Ist es normal, wenn der erste Gang eingelegt ist und ich doch nochmal runter schalte, dass das Schaltwerk sich nochmal minimal verstellt obwohl er schon im ersten Gang ist?

Ja ist normal denn normal überschaltet das Schaltwerk ein klein wenig und fährt dann wieder zurück

Stelle auch fest, dass ca. bei Gang 5 oder 6 der Umwerfer ganz minimal eine Bewegung macht und es dann in Gang 7, 8 weiter geht. Höre nur sein Geräusch. Die Richtung habe ich noch nicht raus.
Das ist die automatische Trimfunktion
 
Hast du je schon mal die Bedienungsanleitung zur Hand genommen? Da steht alles was du fragst drin und wird meist sogar mit Bildern erklärt.

... also bin ich gemäß Anleitung vorgangen...
Liest Du eigentlich auch das was jemand schreibt?

Aus Ritzel 5 liegt die Kette an Ritzel 4 soll sie Schleifen.
Das funktioniert bei mir nicht, da das Schaltwerk nicht weit genug die Richtung in Microschritten wechselt. Habe deswegen In Ritzel 5 gegen Ritzel 6 eingestellt. Also stimmt dort etwas nicht.

Ja ist normal denn normal überschaltet das Schaltwerk ein klein wenig und fährt dann wieder zurück
Ok, das zurückfahren habe ich nicht sehen können.
Das ist die automatische Trimfunktion
ok, Thx
 
Liest Du eigentlich auch das was jemand schreibt?

Ja das hab ich auch gelesen doch im Nachhinein kommt dann von dir die Frage in welche Richtung du Justieren mußt und genau dies ist ja dort unter anderem sogar mit einem Bild erklärt

Das funktioniert bei mir nicht, da das Schaltwerk nicht weit genug die Richtung in Microschritten wechselt. Habe deswegen In Ritzel 5 gegen Ritzel 6 eingestellt. Also stimmt dort etwas nicht.
...


Hast du als 11 - 32 eine CS-R7000 oder R8000 verbaut gehabt? Wenn ist es logisch das es jetzt um ein Ritzel nicht mehr passt da die Kassette ja durch das versetzte 32er für 10fach Freilaufkörper gemacht wurde. Also mußt du die komplette Grundeinstellung neu machen.
 
Hast du als 11 - 32 eine CS-R7000 oder R8000 verbaut gehabt? Wenn ist es logisch das es jetzt um ein Ritzel nicht mehr passt da die Kassette ja durch das versetzte 32er für 10fach Freilaufkörper gemacht wurde. Also mußt du die komplette Grundeinstellung neu machen.

Als 11-32 war CS-R6800 verbaut und 11-25 ist jetzt CS-R8000 verbaut.
Ok, das ist neu für mich. Dachte dadurch das es heißt R6800 R7000 und R8000 etc. ist voll kompatibel kann man dort sehr einfach tauschen. Steht was mit Hügeln an, hätte ich die 11-32 nochmal flott montiert.
Aber ok komplett neu einstellen inkl. Anschlagschrauben hoffe es klappt ohne dass ich die Kette runter holen muß.

Thx

Edit: Uha. Beim Einstellen der Spannungseinstellschraube geht es schon los. Ich wunder mich warum das Schaltwerk sich nicht wirklich bewegt und dann seh ich die baumelnde Feder ....
PSX_20200701_153548.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn. Schon fummelig aber seitdem die Feder wieder eingehackt ist geht wieder der letzte Gang rein. Also nochwas feintuning und es rollt. Thx
 
Ist dir beim Montieren der Kassette nicht aufgefallen das du um die R8000 fest bekommst einen 1,8mm dicken Spacer unterlegen mußt? Also erst Spacer dann Kassette auf den Freilaufkörper dann das Abschlussritzel ohne den Spacer wird die doch nicht fest.
 
Ist dir beim Montieren der Kassette nicht aufgefallen das du um die R8000 fest bekommst einen 1,8mm dicken Spacer unterlegen mußt? Also erst Spacer dann Kassette auf den Freilaufkörper dann das Abschlussritzel ohne den Spacer wird die doch nicht fest.
Bisher nicht. Habe ja identischen Aufbau mit identischem Aufbau ersetzt da ich eh glaubte es ist kompatibel bin ich nicht stuzig geworden. Die Kassette (R8000) sitz fest auf dem Freilauf, gerade nochmal geprüft und ein paar KM läuft das auch schon so. Mmmh komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh halt sorry ich war falsch :-(

Ich hab die R8000 mit der HG800 verwechselt bei dir ist alles okay!
 
Zurück