• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freihändig fahren?

Könnt ihr freihändig fahren?(

  • Ja

    Stimmen: 66 83,5%
  • Ja,aber nicht auf dem Rennrad.

    Stimmen: 4 5,1%
  • Nein,da noch nie so richtig brobiert.

    Stimmen: 6 7,6%
  • Nein,obwohl ich es schon sehr oft versucht habe.

    Stimmen: 3 3,8%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Also mit dem freihändig Fahren ist das bei mir so eine Sache. Als ich früher noch aufm MTB ohne Clickies gefahren bin, fiel mir das freihändig Fahren irgendwie leichter. Ich weiß auch nicht warum. Mit dem RR ist es aber wirklich schwieriger als mit dem MTB, weil das einfach schneller mal ausbricht.
Einen wirklichen Vorteil hat man vom freihändig Fahren wirklich nur dann, wenn man sich auf einer langen Fahrt mal aufrichten kann. Wie das im Rennen ist weiß ich nicht, weil ich keine fahre ;)

MFG
 
Hi @all,
freihändig fahren ist schon okay und erleichtert einem so manche sache, aber bitte nur dann wenn man es wirklich kann und etwas ausserhalb der evtl. vorhandenen gruppe! habe da leider schon üble dinge von "echten könnern" bestaunen können! :mad:
ciao wattwurm ;)
 
Hi,
ich hab da ma e fraach....

als ich beim letzten trainingsritt bergab (bai ca. 30-40 km/h) freihändig gerollt bin, hat auf einmal das Vorderrad angefangen zu schlingern. Hab rechzeitig wieder Hand angelegt, bin aber etwas beunruhigt, von was das kommen kann. Lose war eigentlich nix.

Hat einer mal nen tipp?


Gruß eric
 
Keine beunruhigung. Eigentlich normal. Durch das verlagern des gewichtes entlastest du den vorderen teil. Je nach rahmen und steifigkeit tritt dies weniger oder mehr auf. Ich rate dir beim freihändig fahren den rahmen zwischen die knie zu klemmen. Wenns rassiger bergab beide haende an den lenker,
Gümmeler
 
Aha.....

Ist mir noch nie passiert oder aufgefallen.
Es gibt aber immer ein erstes mal!
So oft fahr ich ja auch net schneller freihändig berg ab.

Aber das das normal ist.... kooomisch sach.

Danke und Gruß
Eric
 
Früher mit Opas Diamant gerne, auf nicht asphaltierter Piste, lange, langsam und um rechtwinklige Kurven, wenn der Weg breit genug war. Heutzutage fühle ich mich im "fortgeschrittenen Alter" und mit langer Fahrradabstinenz doch sehr wackelig und bin auch sicherlich besorgter um mein Hirn und andere wertvolle Teile als ich es in meiner naßforschen Jugend war. Deshalb bevorzuge ich heute, den Lenker festzuhalten.

Sollte man lieber große oder kleine Gänge dazu fahren? Das Diamant hatte nur den einen! :p

Gruß
S.
 
Freihändig fahren ist ein essentieller Teil der Radbeherrschung, genau wie Trackstand. Wer wirklich ernsthaft - also wettkampforientiert - Rennrad fährt tut gut solche dinge zumindest zu beherrschen, dient der Verbundenheit zum Rad ungemein und der Radbeherrschung in schwierigen situationen nochmehr.
 
Also ich kann gaaanz toll mit ohne Lenker fahren - ich mach das nur so selten; mit Lenker fährt`s sich auch irgendwie besser... :D

Ich fahre nur freihändig, wenn ich an meinem Trikot "rummache" oder einfach nur mal meinen Rücken zur Entspannung gerade machen will.

Grüße
 
Geil! :D

Viel peinlicher kann man ein Rennen glaub`ich nicht verlieren, tja wie heißt es so schön: Dumm gelaufen... :D

Aber ein bißchen Mitleid hab` ich trotzdem.

Gruß
 
ich konnte mal freihändig fahren, aber irgendwan konnte ich es nicht mehr, lang warscheinlich am rad das schon bei 35kmh zittert, jetzt hab ich mal angefangen wieder ohne hände zufahren > natürlich dann aufrecht und hände am rücken ,dies hab ich schon 10 secunden ausgehalten, aber es war heute sehr windisch um es länger auszuüben
 
habe es mal versucht ohne hende zu fahren... habe es geschaft.
so ca 5 secunden.... fühlte mich aber unsicher.... bei der überhöhung braucht man schon ne runde bis zum lenker.... und wenn mal was kommt...
 
Dann laß uns doch mal zur Diagnose über gehen:

- was macht der Bock wenn du den Lenker los läßt? zu welche Seite tendiert er?

Dann einfach mal den Vorbau entsprechend in die andere Richtung ganz leicht verdrehen. Sieht dann immer noch gerade aus - fährt sich auber sauberer.

Torsten
 
Zurück