• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freihändig fahren?

Könnt ihr freihändig fahren?(

  • Ja

    Stimmen: 66 83,5%
  • Ja,aber nicht auf dem Rennrad.

    Stimmen: 4 5,1%
  • Nein,da noch nie so richtig brobiert.

    Stimmen: 6 7,6%
  • Nein,obwohl ich es schon sehr oft versucht habe.

    Stimmen: 3 3,8%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Technische Gründe, nicht freihändig fahren zu können, gibts; dazu zählen ein nicht penibel gerader Lenker/Vorbau :confused: wohl kaum, ein verzogener Rahmen schon eher. Der banalste Grund ist aber meist die Schwergängigkeit des Steuerlagers!
Entweder Steuerlager zu fest (logo), aber auch zu locker (Grübchenbildung), oder innen verrostet (gibts alles! :aufreg: ). Manchmal sind aber auch die Schalt- und Bremszüge sehr schlecht verlegt (zu kurz, zu enge Radien, mit IsoBand zusammengeklebt, also nicht freigängig), daß der Bock nur unter größter Mühe zwischen den Schenkel zu kontrollieren ist.
 
Hallo Dukesim,

zum freihändigfahren mit dem Rennrad braucht man meiner Meinung nach schon etwas Übung.
Mit dem Treckingrad ist das aufgrund der Geometrie (ein solches Rad fährt ja automatisch geradeaus) sehr einfach. Ein Rennrad reagiert da halt sehr nervös und um damit klarzukommen braucht man einíge Übung. Aber ich denke das kommt schon mit der Zeit.

Und wie Coffee sagte wan man Probleme mit dem Gleichgewichtsorgan hat (ist bei meiner Frau auch so auch ohne MS) klappt das halt einfach nicht. Aber da gibt es sicher sehr viel wichtigere Dinge als sich freihändig eine Jacke anzuziehen.
 
Stelvio schrieb:
Aber da gibt es sicher sehr viel wichtigere Dinge als sich freihändig eine Jacke anzuziehen.


Zum Beispiel...?






Klingonische Sprichwörter etwa...? ;)







Wenn man bei jedem hier im Forum angesprochenen Thema die "Wichtigkeit" in Frage stellen würde, wär es hier ganz schön langweilig!
 
coffee schrieb:
ich halte also zum jacke an-, ausziehen immer an ;-) schäme mich dafür nicht.

ich bin zwar nur ein ganz normaler "bewegungsidiot" - aber dazu halte ich auch lieber an. wär mir echt zu blöd wegen der 20s auf die fresse zu fallen.

ansonsten kann ich freihändig fahren, aber nicht besonders gut. deshalb tue ich es sehr selten und nur unter guten bedingungen.
 
ich kann sehr gut freihändig fahren, auch bergab, aber ich fahre nicht mit hohen Aero-Felgen freihändig. Meinen Freund hats da richtig in den Graben gehauen, ein kleiner Windstoß genügte um ihm das VR umzudrehen (Shamal).. :aufreg:
 
Hey Duke, zwischen Deinen Ampelsprints hast Du doch eh keine Zeit für solche Banalitäten. ;)

Wenn man alleine fährt kann man das schon mal machen, aber in der Gruppe kommen solche Sachen überhaupt nicht in Frage.
Kurz anhalten und wieder rauf geht eh schneller. Denn beim fahren dauert allein das Rausfummeln der Jacke eine halbe Ewigkeit. Das Tempo muß man dabei eh drosseln, macht am Ende also keinen wirklichen zeitliche1s Plus.

Was das Freihändigfahren an sich angeht, habe ich das subjektive Gefühl, dass es mit einem MTB leichter ist, als mit dem RR. Und ich kann eigentlich ganz gut freihändig fahren. Also wenn Du es unbedingt lernen willst, dann erst einmal damit und auf einem einsamen Radweg, da tut es wenigstens nur Dir allein am Ende weh.:daumen:
 
cato74 schrieb:
Zum Beispiel...?

Klingonische Sprichwörter etwa...? ;)

Wenn man bei jedem hier im Forum angesprochenen Thema die "Wichtigkeit" in Frage stellen würde, wär es hier ganz schön langweilig!

O.k. für dich ist freihändig fahren wirklich wichtig für mich und viele andere eben nicht obwohl ich es einigermaßen kann.

Außerdem stelle ich ich nicht jedes Thema in Frage.
Erst mal sorgfältig recherchieren und dann tippen hilft auch viel weiter!
 
Stelvio schrieb:
O.k. für dich ist freihändig fahren wirklich wichtig für mich und viele andere eben nicht obwohl ich es einigermaßen kann.

Außerdem stelle ich ich nicht jedes Thema in Frage.
Erst mal sorgfältig recherchieren und dann tippen hilft auch viel weiter!

@Stelvio
1. Freihändig fahren ist für mich überhaupt nicht wichtig, ich hab lediglich auf die gestellte Frage geantwortet.
2. Ob es für andere wichtig ist, kann ich nicht beurteilen.
3. Wer sagt, dass du jedes Thema in Frage stellst????
4. Wer soll sorgfältig recherchieren und dann tippen.

Wer lesen kann .........


Schönen Tag noch!
 
Ich kanns :) nmitm Mountainbike Sogar bei bis zu 50cm hohen kanten :) mitm rennrad nur bordstein runter und durch kurven un so
freihändig fahren is sau wichtig wie willl man den sonst auf einer abfahrt Essen und trinken gleichzeitighalben und in sich reinstopfen :D
mfg JO
 
*JO* schrieb:
Ich kanns :) nmitm Mountainbike Sogar bei bis zu 50cm hohen kanten :) mitm rennrad nur bordstein runter und durch kurven un so
freihändig fahren is sau wichtig wie willl man den sonst auf einer abfahrt Essen und trinken gleichzeitighalben und in sich reinstopfen :D
mfg JO

@jo

du fährst doch rennen,gell?
und genau da kann ich mir voestellen,das man das könnensollte(oder muss?),wenn man vorne mit dabei sein will.stimmt das?
also wenn ich z.b beschließe rennen(echte meisterschaften) ernsthaft zu fahen,kann man da überhaupt ohne das feihändige fahren zu können viel erreichen?oder ist es nur ein kleiner nachteil?


-

stimmt schon... ich hatte bis jetzt keine anwendung für das freihändigfahren.ich stehe nur an der ampel feihändig :D .beim "fahren" hat man die hände am lenker... sonst ist man gleich im nächsten auto drinnen.
und bei meiner doch nicht "entspannten" sitzgeometrie ist es wohl echt bisschen schwerer.die profis fahren aber auch mit so einer freifändig...
 
An der Ampel ist es ja noch wichtiger (und macht auch tierisch einen her),
wenn man ohne Padalausklicken stehen bleiben kann. Bahnradtechnisch
gesprochen ein Stehversuch. Bringt auch entscheidente sec. bei Deinem
favorisierten Ampelsprint.

Waere ja auch mal 'ne Umfrage wert, wer das so drauf hat. (Ich nur zeitlich
sehr begrenzt und auch noch relativ wackelig. Hmm zwei Einschraenkungen,
hoert sich eher nach Nichtkoennen an.)
 
boom schrieb:
An der Ampel ist es ja noch wichtiger (und macht auch tierisch einen her),

ich meine an der ampel stehen ,den rechten fuß eingeklickt, der linke auf dem grund... und "freihändig" stehen.der rechte fuß hällt noch das vorderrad fest,damit es nicht nach links einlenkt(da fahrrad ja etwas schief steht).man muss die hände vom lenker weg tun,damit man sich mal von dieser "sitzposition" "befreien" kann.
 
Dukesim schrieb:
ich meine an der ampel stehen ,den rechten fuß eingeklickt, der linke auf dem grund... und "freihändig" stehen..

Und ich meine eben: beide Fuesse eingeklickt, Haende am Lenker (sonst geht das
definitiv nicht) und dann stehen bis gruen wird oder der andere Sprinter zuckt.
Sieht wirklich cool aus und man faehrt sauschnell los, da ja nicht erst der eine
Fuss wieder in die Pedale gefummelt werden muss.
 
boom schrieb:
Und ich meine eben: beide Fuesse eingeklickt, Haende am Lenker (sonst geht das
definitiv nicht) und dann stehen bis gruen wird oder der andere Sprinter zuckt.
Sieht wirklich cool aus und man faehrt sauschnell los, da ja nicht erst der eine
Fuss wieder in die Pedale gefummelt werden muss.


ich weiß nicht,ob es sich unbedingt lohnt.da wenn man z.b 15 sekunden an der ampel steht. es wohl bessr ist sich sogar komplett zu lösen und kräfte sammeln,als verkrampft da versuchen das gleichgewicht zu halten.dann kann man auch fester drücken.mit den neuen sidis komme ich so stockschnell rein,da das ein sehr minimaler verlust ist,der durch die entstandene mehrkraft ausgegliechen wird.mittlerweile komme ich hinter normalbeschleunigenden autos ohne weiteres mit.

man jetzt habe iich mich doch glatt selber ganz heiß gemacht... muss aber wohl noch nen monat im keller spinnen,bis das wetter dann endlich mal passt.
 
Muss doch wohl ein ganz ernsthaftes thema sein....
Vielleicht können es kinder (Body - als Vorbild kannst du es bei Kindern unterlassen. Dies gestehe ich zu) denen beibringen, welche dies noch nicht können. Man sollte doch sein RR soweit beherrschen. Hat jemand probleme und je nach windverhätnissen ist es sicherlich ratsam mal anzuhalten. Von zeit zu zeit richte ich mich mal gerne auf dem RR auf, um den körper in eine andere position zu bringen. Auch wenn ich mal so richtig kaputt bin, ist es eine wohltat, sich mal aufrichten zu können.
Für die welche mühe habe, empfehle ich, dies ins übungsprogramm aufzunehmen, zwecks besserer beherrschung des RR. Ein ähnlicher Punkt wäre das fahren schulter an schulter (schräglage). Nichts schlimmeres als wenn bei seitlichem körperlichem kontakt der andere fahrer ausweicht anstatt dagegen zu halten.
Gümmeler
 
wenn man sich bei stehversuchen verkrampft wird das eh nix :D

aber du hast recht: ausklicken und beim anfahren kräftig am boden abdrücken ist gefühlsmässig schneller. jedenfalls wenn man sofort ins pedal kommt. ich "steh" (bzw. versuche es) trotzdem bei jeder gelegenheit, aus spass :)

es geht übrigens auch mit freilauf theoretisch unbegrenzt lange, und zwar so:
3959jonesbalance.jpg
(jeff jones, jonesbikes.com)

ist ziemlich frustierend das zu üben, und sehr lang schaff ichs auch nicht. fette mtb reifen und breiter sattel helfen eindeutig.
 
boom schrieb:
An der Ampel ist es ja noch wichtiger (und macht auch tierisch einen her),
wenn man ohne Padalausklicken stehen bleiben kann. Bahnradtechnisch
gesprochen ein Stehversuch. Bringt auch entscheidente sec. bei Deinem
favorisierten Ampelsprint.

Waere ja auch mal 'ne Umfrage wert, wer das so drauf hat. (Ich nur zeitlich
sehr begrenzt und auch noch relativ wackelig. Hmm zwei Einschraenkungen,
hoert sich eher nach Nichtkoennen an.)

Ein weiterer Vorteil ist, dass man faul sein kann und nicht umständlich Pedal-raus-Fuss-auf-Boden-Pedal-rein machen muss. :p
 
(ein hallo nach langer abstinenz :D)

also ich denke wenn man sicher freihändig fahren kann hat nen kleinen vorteil.
ich nutze es grundlegend um kurz richtig "durchzuschnaufen", meine beine durch händedruck zu entlasten und meine rückenmuskulatur kurzzeitig entspannung zu gewähren.

tja sonst kann ich nur sagen:
wenn ihr vor kleinen kindern nciht freihändig fahrt, dann macht es ein anderer (und wenn es einer von den kleinen ist ^^)
ich hab das freihändige fahren schon ca. 1 jahr nachdem ich überhaupt fahren konnte gelernt...
das dürfte dann also mit 3 1/2 -4 jahren gewesen sein und ich habs auch von meinem älteren bruder gezeigt bekommen.

mfg ^^
 
auf längeren ga1 touren fahre ich öfters einige zeit freihändig um mich zu entspannen (rücken nacken etc), egal ob kurve oder nicht oder wind oder gegenverkehr..... auf langen strecken ist es eine wohltat mal die sitzposition zu ändern. freihändigfahren sollte eigentlich zu den basics gehören die man draufhaben sollte..... (genau wie zeichen geben innerhalb einer gruppe *grml* :wut: )
 
Zurück