• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ flammberg: Habe zum Thema "Fadenspannmethode" leider nichts brauchbares gefunden... Gibt es einen Link zu einer Anleitung? Und wenn ich herausfinde, dass mein Rahmen schif ist, was soll ich tun? Werkstatt?

Generell muss ich zum Fahrverhalten des Rades sagen: Es fährt sich super. Kein Wckeln, Eiern oder Dergleichen... Es zieht nicht merkbar nach links, erst wenn man den Lenker loslässt...

Danke schon mal für Eure Hilfe! Echt Top!

Flo
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ Tick-Tack: Wenn ich das Rad vorne anhebe, bleibt das LR auch beim Neigen nach links oder rechts in 12-Uhr-Stellung - sprich es neigt sich nicht und schaut geradeaus. Erst bei stärkerem Neigen oder wenn ich es antippe kippt es dann mit ein. Wenn ich von einer Seite zur anderen lenke (VR angehoben...), ist ein leichtes, aber deutliches, kurzes Einrasten bei 12 Uhr zu spüren...

Die Züge sind denke ich ok, hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was zu lang sein könnte... Zu kurz glaub ich würde ich erkennen...
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ Phonosophie: Hier ein Foto der Situation am HR:

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/88616

Da sich innerhalb der Ausfallenden Distanzscheiben bzw -muttern befinden, kann ich kaum beeinflussen, wie weit die Muttern außen im Gewinde sind. Oder? Gnerell habe ich das Gefühl, dass das HR einfach ein wenig schief ist (vielleicht sieht man es auf dem Foto?) Rollt aber ganz gut irgendwie...

Danke!
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Ich versteh die ganze Schrägstellungsproblematik am Hinterrad nicht. Du kannst ja, falls es schräg steht, den Winkel dadurch beeinflussen dass du es einfach nicht bis zum Ende des Ausfallendes hineindrückst, sondern auf einer Seite einfach einen Millimeter früher festziehst.
Tick-Tacks aussage, man kann mit einem einrastendem Steuersatz nicht mehr freihändig fahren kann ich nicht bestätigen. Rastet dein Steuersatz vielleicht nicht 100% mittig ein? So etwas kann aber eigentlich nur entstehen, wenn der der Vorbesitzer immer im Kreis gefahren ist oder er den Steuersatz aus- und leicht versetzt wieder eingebaut hat. Darauf würde ich fast tippen ...
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Was willst du Freihändig fahren? Hände an den Lenker und Kette Rechts.
HAU REIN
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ Phonosophie: Hier ein Foto der Situation am HR:

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/88616

Da sich innerhalb der Ausfallenden Distanzscheiben bzw -muttern befinden, kann ich kaum beeinflussen, wie weit die Muttern außen im Gewinde sind. Oder? Gnerell habe ich das Gefühl, dass das HR einfach ein wenig schief ist (vielleicht sieht man es auf dem Foto?) Rollt aber ganz gut irgendwie...

Danke!

Das sieht wirklich so aus,als ob das HR schräg im Rahmen sitzt. Klar hast Du Einfluss wie weit die Stellschrauben in den Ausfallenden sind.Dreh doch einfach mal die Schrauben ganz zurück,und rück das HR einfach gerade. Was ist denn da für ne Nabe verbaut?6fach Naben mit Vollachse hab ich noch nie gesehen.
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Du sagst Dir die Lösung doch schon selbst :eek:...wenn der Lenker bei der Drehbewegung rastet neues Steuerkopflager und Problem behoben

@ Tick-Tack: Wenn ich das Rad vorne anhebe, bleibt das LR auch beim Neigen nach links oder rechts in 12-Uhr-Stellung - sprich es neigt sich nicht und schaut geradeaus. Erst bei stärkerem Neigen oder wenn ich es antippe kippt es dann mit ein. Wenn ich von einer Seite zur anderen lenke (VR angehoben...), ist ein leichtes, aber deutliches, kurzes Einrasten bei 12 Uhr zu spüren...

Die Züge sind denke ich ok, hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was zu lang sein könnte... Zu kurz glaub ich würde ich erkennen...
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Was auch Problem machen kann ist wenn die Kontaktflächen am Steuerrohr vor Montage des Steuersatzes nicht richtig plan gefräst wurden. Dann sitzt der Steuersatz leicht verkantet, läßt sich auch nicht mehr perfekt einstellen. Hatte da bei mir bei einem Rad, Folge war auch, dass sich das Rad nicht richtig freihändig fahren ließ.
Aber da es bei dir in 12 Uhr einrastet, liegt es mindestens auch an einem eingelaufenen Steuersatz, würde ich sagen.
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Danke für Eure Hilfe!

Was kostet ein neuer Steuersatz? Gibt sicher 100 verschiedene, ein klassischer (verchromt?) für nicht allzu viel wäre gut...

@ Phonosophie: Das was ich geschrieben habe bzgl. der Stellschrauben muss sich gelesen haben, als wär ich ein richtiger Vollpfosten... Habe Deinen ersten Tip falsch verstanden (dachte irgendwie Du meinst, dass beide Muttern mit der gleichen Anzahl an Umdrehungen fest sitzen sollte oder ähnlich...). Klar, werde morgen früh gleich versuchen, das HR gerade einzubauen... Generell: Macht das ein Profi wie Du einfach per Augenmaß?
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ Tick-Tack: Wenn ich das Rad vorne anhebe, bleibt das LR auch beim Neigen nach links oder rechts in 12-Uhr-Stellung - sprich es neigt sich nicht und schaut geradeaus. Erst bei stärkerem Neigen oder wenn ich es antippe kippt es dann mit ein. Wenn ich von einer Seite zur anderen lenke (VR angehoben...), ist ein leichtes, aber deutliches, kurzes Einrasten bei 12 Uhr zu spüren.....

Dieses Einrasten ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Dein Steuersatz "eingelaufen" ist. D. h. Die Kugeln des Lagers haben in den Lagerschalen kleine Dellen eingehämmert und versuchen nun ständig diese Stellung beizubehalten.
Einzige Empfehlung ist : neues Steuerlager einbauen lassen. Steuerlager einbauen benötigt neben Erfahrung auch spezielle Werkzeug. ...Und wie gesagt, vergiß das Hinterrad. Wenn es wegen eines Seitenschlages sowieso neu zentriert werden muß, laß es eben auf "Mitte" zentrieren.

Viel Spaß mit Deinem Rad.
Tick-Tack
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

ich war noch nie ein großer freihändig-fahrer. auf meinem bianchi geht das auch gerade mal ein paar meter auf gutem untergrund gut ohne hände (bei meinen künsten ;-) dann bekommt das rad ziemlich deutlich eine tendenz zum einlenken ohne bevorzugte richtung und es will geführt werden. ich verbuche das mal unter "italienischer primadonna" dieweil ich mal von der "agilität italienischer stahlrahmen" gelesen habe. in der tat fährt sich das rad auch sehr wendig und dennoch extrem laufruhig und richtungsstabil in allen gangarten. beim tragen bleibt die gabel fast wie fixiert auf geradeaus um dann beim verkippen irgendwann relativ vehement in die jeweilige kipprichtung einzuschlagen. am steuersatz eingelaufen ist da garnichts, der dreht sich butterweich und gleichmäßig. zum gewissen maß tragen sicher (wenigestens beim tragen) die züge bei. sie sind à l'époque sehr lange bemessen aber dennoch relativ steif.
ist zwar nicht ganz das thema hier, ich wollte es aber mal erwähnt haben ...

gruß
klaus

ps. hinteres rad hatte ich auch schon mal trotz justierschrauben in den ausfallenden schräg eingebaut. das macht sich aber auch im kettenverlauf - schaltverhalten und geräuschentwicklung - bemerkbar.
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ sulka: ich habe nicht behauptet, dass Dein Steuersatz eingelaufen ist.

Aber auf Grund der Beschreibung von Florinator ist seiner "eingelaufen", dass kannst Du mir nach 40 Jahren Rennrad fahren und schrauben glauben.
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Also,

so generell will ich ja schon mit den Händen am Lenker fahren... Ab und zu finde ich die aufrechte Position beim Freihändigfahren einfach bequem.

Generell geht's mir langsam einfach um's Prinzip! Wenn ich das Rad jetzt schon so weit habe (ihr hättet es vorher mal sehen sollen...), dann will ich es auch gescheid machen! Dann kann ich es irgendwann meinem Sohn vererben, wenn ich denn einen habe... ;-)

Das HR lässt sich ganz gut in eine gerade Position bringen... Evtl. muss ich es halt doch zentrieren lassen. Wie notwendig ist das bei einem leichten Schlingern (wirklich nur leicht!) bzw. einem Achter? So weit ich das beurteilen kann, fährt es echt ganz gut und rollt sehr ruhig...

Ich werde mir nächstes Frühjahr eh neue (gebrauchte/neue Mavics?) Felgen gönnen (nicht alles auf einmal, sonst wäre das Rad ja nach zwei Wochen fertig und das wäre ja auch langweilig...). Lohnt sich dann überhaupt das Zentrieren? Oder kann ich ohne größeren Verschleiß, sagen wir mal 500 km, so weiter fahren bis zum März?

Zentrieren und ein neues Steuerlager einbauen lassen - was wird das beim Profi ungefähr kosten? Wie lang muss ich auf mein Rad verzichten?

Super, wie viele Ratschläge man hier bekommt! Danke!
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@ sulka: ich habe nicht behauptet, dass Dein Steuersatz eingelaufen ist.

Aber auf Grund der Beschreibung von Florinator ist seiner "eingelaufen", dass kannst Du mir nach 40 Jahren Rennrad fahren und schrauben glauben.
'tschuldige wollte dir nicht zu nahe treten. wollte lediglich meine eigene rein persönliche erfahrung auf meinem rad mit anmerken. am vorgeschriebenen habe ich nichts zu mäkeln, habe es interssiert mit <40 jahren rennraderfahrung aufgenommen.
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Zentrieren kostet bei meinem Händler 10 Euronen, wenn der Achter nicht zu groß ist.
Steuerlager weiß ich nicht :ka:
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Zentrieren und ein neues Steuerlager einbauen lassen - was wird das beim Profi ungefähr kosten? Wie lang muss ich auf mein Rad verzichten? /QUOTE]

Ein 1" Gewindesteuesatz in Stahl kostet ca. 15 -20 €. In Alu ca. 40 bis 60 €. Einbau beim Fachmann ca. 1/2 bis 1 Stunde. Kannst aber mit dem "eingelaufenen" noch bis zum Frühjahr fahren (aber nicht freihändig!).

Frag bei Deinem Fachhändler mal was ein 1"(Zoll) Steuersatz mit Montage kostet und lass Dir einen Termin geben. Entweder kannst Du dann darauf warten oder das Rad am nächsten Tag wieder abholen.

Wenn Du Dir sowieso neue LR kaufen willst, würde ich in die alten LR nichts mehr investieren. Fahr sie noch bis zum Frühjahr und nimm sie dann als Reserve- oder Winterräder.

Gruß
Tick-Tack
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

Ich würde das Laufrad auf jeden fall zentrieren lassen. Die alten Naben mit Vollachse würde ich aber nicht mehr einspeichen lassen,sondern gleich neue/gebrauchte LR kaufen.
 
AW: Freihändig fahren unmöglich - Rad zieht nach links...

@Florinator: Klappt das Freihändigfahren eigentlich auf anderen Rädern?
 
Zurück