Ups - den Teil zur Bekleidung hätte ich glaube ich besserin Anführungszeichen setzen sollen

Ich bin auch nicht gerade ein Fan von rosa Blümchen. Diesen Sommer konnte man mich in zwei knallroten Trikots (1x Herrenschnitt, 1x super sitzender Damenschnitt) und ganz normalen Radhosen bewundern

. ...Ihr hättet mich mal in meinem Telekom Trikot auf meinem Trekkingrad sehen müssen
Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es manchen Mädels eher unangenehm wäre, sich radtrikottypisch - "verkehrssicher", oder nennen wir es mal "offensiv auffällig" zu kleiden. Bei manchen ist es vielleicht auch Figurfrage - keine Ahnung...
NAch dem was man manchmal so rumfahren sieht, damit meine ich jetzt nicht die Frauen, könnte man meinen es gibt nichts besseres, bzw. dezenteres, aber die Auswahl im Handel ist meiner Meinung nach besser als ihr Ruf....
Warum ich mir nicht gleich ein Rennrad gekauft habe. Gute Frage ---- stelle ich mir auch oft

. Ich hatte im Nachhinein gesehen, ein paar gute und ein paar schlechte Gründe.
Der Hauptgrund war, dass ich damals für einen Auslandsaufenthalt gespart habe, aber echt keine Lust hatte noch eine Saison lang mit meiner alten Gurke zu fahren. Das Budget lag dann mit 400 Euro an der untersten Grenze dessen, was man als halbwegs brauchbares Sportrad bezweichnen konnte. Und die drei Rennräder die ich nach ca. 2 Monatiger Internetrecherche zu dem Preis gefunden hatte, sahen dann doch etwas schrottig aus.
Das allgemeine Problem ist, dass Leute in meinem Alter i.d.R. noch von den Eltern abhängig sind - und ich hasse es nach Geld zu fragen. Und ich behaupte jetzt einfach mal dass es als Mädchen NOCH schwieriger ist Verständnis dafür zu wecken, dass man jetzt ein - k.Ahnung - mind. 600€ teures Rennrad gesponsert haben will - einfach deshalb, weil es ungewöhnlich ist (mal abgesehen davon, könnte ich mir davon ja schon fast ein dringend benötigtes Auto kaufen, Urlaub machen, oder sonst was). Gebaraucht von
ebay wollte ich auch nicht, weil ich lieber vernünftig die Größe anpassen wollte.
@Atalante: ich denke es ist eine Kombination aus allen Faktoren. Man muss schon wirklich wissen, dass man jetzt ernsthaft RAdsport betreiben will, bevor man alle Hürden durchbricht und in den Verein eintritt, oder alleine anfängt. Ich glaube auch, dass Frauen tendentiell eher gruppenorientiert sind als Männer (betonung auf tendentiell

) und deshalb die Wahrscheinlichkeit dass man alleine anfängt, oder sich einer Gruppe meist älterer Männer anschließt geringer ist. Vor kurzem habe ich auch noch gelernt dass männliche Kinder- und Jugendgruppen im schnitt altersmäßig heterogener sind als weibliche Gruppen - und meiner Erfahrung nach stimmt das. Also haben Jungen schon in frühem Alter eher Zugang zu Radsportgruppen (ohne große Jugendabteilung) als Mädchen.
2. (das andere war erstens

) - klar kann man an günstige Ausrüstung kommen wenn man sich ein bischen Mühe gibt. Der Knackpunkt ist, dass es zu viele günstigere Alternativen gibt - siehe Joggen, SChwimmen, Aerobic (iih!)
3. "Man traut sich nicht" - meine: Sich nicht zutrauen bei leistungsmäßig wesentlich besseren (Männer!) Gruppen einzusteigen und dort irgendwann auf einen grünen Ast zu kommen. Vielleicht kommt die Begeisterung gaanz viel zu trainieren ja irgendwann - aber am Anfang kann man das ja nicht wissen und hat auch vielleicht nicht so viel Zeit. Wie schon andere gesagt haben - als Frau musst du ja noch mehr trainieren um mithalten zu können und respektiert bzw. ernstgenommen zu werden.
@Mädchen: hach - das wäre zu schön um wahr zu sein wenn ich bei mir einen Rennlenker montieren könnte. Aber ich glaube eher nicht, da ich eine schnöde Gripshift-Schaltung (wie hieß der Hersteller noch......) habe.
Ansonsten: schön dünne
Reifen (glaube 25mm Durchmesser), halbwegs leicht, SPD-SL Pedale (anmontiert

).... Wenn der Server morgen schneller ist (bzw. heute, nachdem ich ausgeschlafen habe), poste ich mal ein Bild und suche die restlichen Daten raus....
P.S: falls du jemals so einen Verein finden solltest, trete ich bei
Gute Nacht

.