• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frauenpower - Frauenfräd

- Also ich bin so auf's Rad gekommen:

Angefangen habe ich mit 11 Jahren, mit einem Rennrad natürlich. Bin damals auch schon im Verein gefahren. Rennen eher weniger, es sei denn es war ein Vereinsrennen. Dann habe ich mich irgendwann mal krankenhausreif gefahren (Sturz), bin anschließend aus dem Verein ausgetreten und ca. 8 Jahre nicht mehr so intensiv gefahren. Aber ganz ab kam ich nie von dem Radfahren, hatte mir in der Zwischenzeit sogar ein MTB zugelegt. Nach dieser Zeit bin ich dann sage und schreibe in den gleichen Verein wieder eingetreten in dem ich als Kind schon gefahren bin, obwohl es mitlerweile einen neuen Verein in der Nähe gab. Tja und seitdem fahre ich Rennrad und MTB.


-Materialprobleme:

Materialproblem habe ich schon viele gehabt, überwiegend mit Rennrädern. Bei meinem zweiten Rennrad hatte ich mich sogar vermessen lassen und es wurde noch zu groß bestellt. Habe das Rad dann trotzdem einige Jahre gefahren. Heute habe ich keine Probleme mehr, ich habe ein MTB was super passt und ein 26" Rennrad was hervorragend passt.


- Frauen quälen sich nicht:

Ich fahre übrigens überwiegend alleine oder mit Männern, da muss man sich automatisch quälen.
 
Istfutz schrieb:
- Frauen quälen sich nicht:

Ich fahre übrigens überwiegend alleine oder mit Männern, da muss man sich automatisch quälen.

Du meinst, mit Männern zu fahren ist an sich schon eine Qual? ;)

Zum Thema Frauen und quälen hat Anubis ja auch auf Fotos verwiesen, auf denen die Siegerin frischer aussieht als der Sieger (Boonen, Schleicher). Wenn ich mit die beiden Fotos vom Ötztaler vergleiche, lässt sich das aber nicht halten: Ötztaler

Jetzt im Winter fällt mir auf und ein, dass ich immer die Friere-Tante bin. Die Jungs stellen sich ein bißchen an wg. ihrer Hände, aber ansonsten haben sie keine Schwierigkeiten mit der Kälte.
Hab auch sonst kalte Hände und Füße und kenne viele Frauen, die ähnliche Probleme haben. Insofern ist für mich die Sache mit dem Wetter immer eine größere Überwindung.

Mein Mann hat sich jetzt supergute Rad-Unterwäsche auf so einer Art Netz-Stoff geholt. Ich wollte die auch haben. Zuerst erzählt mir die Verkäuferin, sowas gibt es für Frauen gar nicht. (Guckte mich sowieso an: Bei dem Wetter fahren Sie doch nicht etwa?!). Der kompetentere Kollege hat mir dann angeboten, die zu bestellen, wußte aber nicht, wann die kommt. Also hab ich es gelassen. Soviel zum Thema Material.... Wo es doch ohnehin überwiegend Trikots für Frauen in rosa, hellblau oder lila gibt. Ich hoffe, das ändert sich bald mal!
 
Mädchen schrieb:
Mein Mann hat sich jetzt supergute Rad-Unterwäsche auf so einer Art Netz-Stoff geholt. Ich wollte die auch haben. Zuerst erzählt mir die Verkäuferin, sowas gibt es für Frauen gar nicht.

Quatsch … schau beispielweise mal bei odlo vorbei, da bekommst Du haufenweise Unterwäsche. Aus der Natur der Sache habe ich nur Erfahrung mit der Ausstattung für Kärls (und nur obenrum), kann mir aber keine Unterschiede vorstellen, die meine uneingeschränkte Empfehlung nicht rechtfertigen würden.

Ist übrigens auch sehr angenehm, diese Shirts (Sommerversion) unter dem Trikot zu tragen, da man sich dann Windwesten ersparen kann.
 
Wir haben uns auch letztens jede Menge Frauensportunterwäsche angesehen.
Gibt jede Menge davon, nur die Preise sind heftig aber odlo kann ich auch nur empfehlen. Benutze derzeit noch das Sommerunterhemd und ne dünne Windstop-Jacke. Das reicht noch, sonst wirs zu warm. Ein warmes habe ich auch noch, aber das ist wirklich warm.

Gruß

CS
 
clever_smart schrieb:
Wir haben uns auch letztens jede Menge Frauensportunterwäsche angesehen.
Gibt jede Menge davon, nur die Preise sind heftig aber odlo kann ich auch nur empfehlen. Benutze derzeit noch das Sommerunterhemd und ne dünne Windstop-Jacke. Das reicht noch, sonst wirs zu warm. Ein warmes habe ich auch noch, aber das ist wirklich warm.

Stimmt. Stimmt. Stimmt.

Leider sind die Sachen irrsinnig teuer und man sollte imemr schön auf Schlußverkäufe achten

Ich nehme momentan auch nur Sommerunterhemden, wenns etwas nickliger wird, zwei oder drei, ein Trikot und Armlinge.

Die dicken Hemden beiten Saunaqualität, da muß es erst wirklich kalt werden …
 
Mädchen schrieb:
Hab auch sonst kalte Hände und Füße und kenne viele Frauen, die ähnliche Probleme haben. Insofern ist für mich die Sache mit dem Wetter immer eine größere Überwindung.
[Werbung an]Ullfrottee Socken[Werbungs aus] Zusammen mit Schuhen, die groß genug sind und winddichten Überschuhen das Kuscheligste, was man an den Füssen haben kann.

Mein Mann hat sich jetzt supergute Rad-Unterwäsche auf so einer Art Netz-Stoff geholt. Ich wollte die auch haben. Zuerst erzählt mir die Verkäuferin, sowas gibt es für Frauen gar nicht. (Guckte mich sowieso an: Bei dem Wetter fahren Sie doch nicht etwa?!).
Bei mir tut es die Unterwäsche vom Kaffeeröster auch ganz gut, dumm nur, dass es die Hemden immer nur zusammen mit der langen Unterhose gibt. Ansonsten wären da immer noch die anderen Sportgeschäfte und die Reiseausstatter. Die haben alles in allen Größen und wo der Unterschied zwischen einem Unterhemd für Radfahrer und einem für Skifahrer ist, habe ich noch nicht raus. :confused:

Soviel zum Thema Material.... Wo es doch ohnehin überwiegend Trikots für Frauen in rosa, hellblau oder lila gibt. Ich hoffe, das ändert sich bald mal!
Hehe, am besten noch mit Käferchen und Blümchen drauf gedruckt wie bei den Kittelschürzen amerikanischer Vorstadtmiezen aus den 50ern. :eek:
Kleine Herrengröße tut es nicht?

Atalante
 
Mädchen schrieb:
.... Wo es doch ohnehin überwiegend Trikots für Frauen in rosa, hellblau oder lila gibt. ...

ich mag mein rosa Trikot! :lol: ;)

Ich gehöre glücklicherweise zu den Frauen mit warmen Händen und Füßen.
Was Funktionsunterwäsche betrifft:
Die Odlo-Sachen sind zwar teuer, aber einfach wunderbar.
Ich kenne das Problem aber auch aus anderen Sportarten - versuch mal, eine Bergüberhose für Frauen zu bekommen. :rolleyes: Die einzige, die ich nach langer Suche gefunden habe, war leider 3x so teuer wie die günstigste für Männer :mad: Die Verkäufer sagen dann immer wieder - dafür wäre die Nachfrage nicht da.
 
Atalante schrieb:
Hehe, am besten noch mit Käferchen und Blümchen drauf gedruckt wie bei den Kittelschürzen amerikanischer Vorstadtmiezen aus den 50ern. :eek:
Kleine Herrengröße tut es nicht?
Atalante

Hab ich anfangs getragen, aber die schlabbern, da fühl ich mich nicht wohl. Früher fand ich das angenehmer. Manchmal geht ein "S"

Was sind das für Socken? Ullfrottee? Noch nie gehört. Wo gibt es die?
Ich hab jetzt drei Unterhemden bekommen, das muss erst mal reichen.
(Und Odlo hat hier 8 km weiter einen Fabrikverkauf, ich glaube, ich sollte mal.....)

Das mit der Nachfrage stimmt ja so auch.... *seufz*
 
Mädchen schrieb:
Der ganze Punkt Ehrgeiz ist viel interessanter, und da sehe ich Welten. Ich kann die vielen Beobachtungen von Atlante aus ganzem Herzen teilen, sowohl aus eigenen Erfahrungen als auch aus Erzählungen der wenigen anderen Frauen, die ich kenne.
Ich glaube, die meisten Männer haben einen andereren Anspruch, wenn sie sich auf das Rad setzen. "Ich fahre Rad, weil ich xyz erreichen möchte"
Und Frauen Sind eher die Genussradlerinnen und wenn sie Blut geleckt haben, dann kommt der Ehrgeiz von selbst.
So ist es
@Hallo Weibersleut,:p

als Kerl bin ich ein wenig überrascht, daß wir hier so gut bei wegkommen. Die Kritik der Mädels an die Kerle sind auch meine Beobachtungen. Ich renne jetzt schon seit 12 Jahren mit dem Zwei(t)rad auf RTF's und Marathons rum.

Angefangen hat alles mit einem Trainingslager auf Mallorca mit erfahrenen Triatleth(Inen)en. (TVdB Bremen). Frauen und Männer waren fast gleich viel. Als Anfänger habe ich mir dort das Rennradfahren beibringen lassen. (Gruppen-, Intervall-, Bergauffahren) und vor allem die Individuell richtige Übersetzung zeigen lassen. Essen und Trinken in den Richtigen Zeitabständen, usw., usf.

Als Einsteiger habe ich mich an den Frauen orientiert und war bitter enttäuscht, daß ich nicht mithalten konnte.:heul: Weder im Flachen noch am Berg. Ich war mit 1.700km-Training angereist. Seit diesem Trainingslager weiß ich, daß gleichaltrige Frauen sehr wohl sehr gut und sehr schnell Rennrad fahren können; nur nicht, wenn sie mit ihren Lebensabschnittspartnern trainieren oder trainiert werden.:streit: Gruppentraining ist das A u. O. Dort habe ich gelernt, daß es bei Erwachsenen mindestens fünf Jahre dauert, bis man sein persönliches Leistungspotential erreicht hat. Je nach Trainingsaufwand kann sich das auch verlängern.

Will sagen, habe bei den Frauen richtiges Rennradfahren gelernt um einige Jahre später den Machos,:mex: z.B. beim Supercup, ihre Grenzen aufzuzeigen und das gelang mir wahrlich sehr gut.:aetsch:

Dieses Jahr Marathon in Rendsburg. Ich bin durch einen Plattfuß aus meiner Gruppe rausgefallen und mußte allein weiter. Einige Zeit später bin ich in einer größeren Gruppe gelandet. In dieser Gruppe fuhren zwei Frauen mit einem Trans-Alp-Trikot (das bekommen nur Teilnehmer, die sieben Etappen ohne Ruhetag durch die Alpen fahren. Für Profis u.Hobbyfahrer. Veranstalter ist das Tour-Magazin), also wußte ich, hier bin ich richtig. Wie sich später herausstellte waren diese beiden Frauen mit vier männlichen Begleitern unterwegs.

Die ganze Gruppe klebte regelrecht - einschl. meinerseits - an diesen Fahrern. Ich war neugierig und unterhielt mich ganz ausgiebig mit den Mädels über das TransAlp-Rennen und beteiligte mich auch mit ganzen Kräften (ich fuhr minutenlang am Limit, habe ja meine Körner durch das alleinfahren übergebühr verbraucht[Gruppenfahren ist das A & O]) an der Führungsarbeit und wurde somit von den sechsen als Beifahrer akzeptiert, die wiederum wollten aber nicht die ganze Meute mitschleppen. Und folgendes Schauspiel begann, ohne Absprache. Ich war sozusagen das siebte Ritzel. Die beiden letzten von der Sechsergruppe ließen sich zurückfallen, ein Mann und eine Frau, ich dahinter, sodaß ein Loch entstand. Plötzlich trat die Frau wie ein Blitz an, der Typ und ich hinterher, beide setzten sich gleich vorne in die Führung und hielten das Tempo sehr hoch, ich hinten dran, mit nur noch einem Korn und butterweichen Knien:eek: konnte ich dranbleiben aber die Lutschergruppe war gesprengt und abgehängt.:D

Später im Ziel genossen wir noch etliche Weizen bei strahlendem Sonnenschein. Und was soll ich sagen. Bei dem Auffüllen des Wasserhaushalts durch Schweißverlust beteiligten sich die Weiber mit gleichviel Maß.:bier: (Ich find, die Männer müssen sich emanzipieren und nicht die Frauen). Übrigens legen sich, im Verhältnis gesehen, viel mehr Männer auf die Schnauze als Frauen. Warum wohl? Weil wir besser sind? Im Autoverkehr dasselbige. Die Männer fahren sich zu tode und die Frauen kratzen das Garagentor.???

Gut fahren, richtig fahren und schnell fahren sind drei paar Schuhe.

Ich sehe gerne Frauenradsport. Der ist spannender als bei den Männern :dope: (verlogen, Virenque und bis in die Haarspitzen durchgedpot, das sind wahrlich keine Vorbilder), weniger berechenbar. Aber der wird vom Fernsehen nicht wahrgenommen.

Ihr Frauensleut, beschwert Euch mal ganz massiv bei den Fernsehsendern, daß ihr mehr Frauenradsport sehen wollt und von den Dopingfahrten der Männer die Naße voll (Gesundheit) habt.

Die Frauen gewinnen am laufenden Band Olympia und Weltmeisterschaften (Arndt, Schleicher, Worrack) und kein Schwanz ist dabei.:confused:

Soviel von meinen Beobachtungen des weiblichen Geschlechts. :p Als Mann tut es weh, von einer Frau versägt zu werden - aber das werden Frauen nie verstehen und das ist auch gut so. Der kleine Unterschied läßt grüßen.

Frauen sind halt anders.

Männer auch.

hobbyradl:wink2:
 
Mädchen schrieb:
Hab ich anfangs getragen, aber die schlabbern, da fühl ich mich nicht wohl. Früher fand ich das angenehmer. Manchmal geht ein "S"
Was sind das für Socken? Ullfrottee? Noch nie gehört. Wo gibt es die?
Das sind Socken aus einem Woll-Kunstfasergemisch. Innen am Fuß haben die ein weiches Gestrick, was Frotteeschlaufen bildet. Angenehm und warm, auch wenn sie mal nass werden und, ganz wichtig: maschinenwaschbar. Meine sind von Globetrotter.

Zum Glück bin ich nicht ganz so winzig, S aus der Männerabteilung passt eigentlich ganz gut, manche spannen gar um die Schultern ein bisschen. Das perfekt anliegend sitzende Trikot habe ich so oder so noch nicht gefunden, aber solange es nicht flattert, finde ich es in Ordnung. Nachfrage? Eigentlich nur nach Hosen, alles andere verschleisst doch kaum, aber dafür bin ich da auch bereit, für gute Qualität zu zahlen.

Atalante
 
hobbyradl schrieb:
Ihr Frauensleut, beschwert Euch mal ganz massiv bei den Fernsehsendern, daß ihr mehr Frauenradsport sehen wollt und von den Dopingfahrten der Männer die Naße voll (Gesundheit) habt.

Du meinst allen Ernstes, bei den Frauen wäre das anders? Stichwort "Nina kraft"...

Atalante
 
Was möchtest du uns denn sagen???

Mensch, ich frier mir hier den A**** ab und soll Sonntag fahren, das kann ja was werden. Ich muss unbedingt mal auf die Suche nach diesen Socken gehen.

Hat eigentlich irgendwer von den Mädels Ahnung von so Alpenmarathons? maratona ist letztes Jahr den Dolomiti gefahren, aber die antwortet leider nicht mehr, scheint verschollen....

Im Moment hab ich das Gefühl, ich komm nirgends rauf, aber das mag an den Temperaturen liegen. Denke gerade über ein Mountainbike nach..... (Bei den meisten war der Weg ja umgekehrt...)
 
Mädchen schrieb:
Im Moment hab ich das Gefühl, ich komm nirgends rauf, aber das mag an den Temperaturen liegen. Denke gerade über ein Mountainbike nach..... (Bei den meisten war der Weg ja umgekehrt...)

Willst Du MTB fahren?
Ich habe mich in letzter Minute zu einem Cyclocross entschieden und es macht mega Spass. Bin zar noch nie richtig MTB gefahren, aber ich denke das ist auch bei meinem Gewicht nicht wirklich klasse. Dort wo die Leichtgewichte drüber fliegen, sinke ich ein und komme nicht mehr raus. Auch wenn es so richtig den Hügel auf Sand runter geht, nee laßt mal. Mit dem Crosser bin ich durch den Wald gefegt und es macht Spass ohne Ende. Schneller als MTB und viel besser als RR im Wald.
Der große Vorteil für mich, ich habe die gleiche Sitzposition (fast) und das RR-Gefühl. Und muß nicht auf der Straße fahren. Dadurch, dass es im Wald etwas windgeschützter ist und man auch nicht so schnell fährt wird es einfach nicht so kalt. Das teilstück mit >30 km/h nach hause fand ich dann schon nicht mehr so angenehm.

Gruß

cs


hab noch kein Bild von meinem Rad aber ein Link: http://www.focus-bikes.de/bikes/modell.asp?kategorie=road+series&ID=843
 
Mädchen schrieb:
....

Im Moment hab ich das Gefühl, ich komm nirgends rauf, aber das mag an den Temperaturen liegen. Denke gerade über ein Mountainbike nach..... (Bei den meisten war der Weg ja umgekehrt...)

Mountainbike ist bei den Witterungsbedingungen genial. Ich kann den Gedanken nur unterstützen. Klar, richtig in den Bergen fahren geht auch nicht, aber Du kannst Dich draußen bewegen und wenn Du mal herumrutschst, macht das oft auch noch Spass.
Meines freut sich auch schon auf die erste Schneeausfahrt :D
 
swe68 schrieb:
... wenn Du mal herumrutschst, macht das oft auch noch Spass.
...

Macht toll viel Spaß, vor allem, wenn man sich wie ich nach dem Herumrutschen so richtig auf die Schnauze legt, und zwar mitten hinein in ein Matschloch. Ich sah aus wie eine Sau/Eber *lol*.

Trotzdem, Mädchen, überleg' da nicht lange, mach es. Is was ganz Anderes und macht auch Spaß. Bevor man gar nicht radeln kann...
 
Zurück