http://www.smolik-velotech.de/glossar/sp_SPEICHENSPANNUNG.htm
alle, aber auch wirklich alle bleiben bei der einheit "N", wenn es um die vorpannung geht. der link ist nur "1" beispiel. bei deinen berechneten 1870N wirst du schrott produzieren. es gibt nur sehr, sehr wenige kombinationen, die diese zugkraft vertragen. wenn das bei schraner anders beschrieben steht (vorspannung=1000-1100N*fläche der speiche), was ich nicht glaube, ist das schlicht falsch oder ein druckfehler. informiere dann bitte den herausgeber.
bei ca 1200-1300N ist bei alunippeln ende im gelände. sie reissen dann ganz einfach aus. kurz danach flliegen euch die nippelsitze in der felge um die ohren. gut gefettet geht etwas mehr. deswegen habe ich angemerkt, das mein vorderrad mit 1400N am limit gebaut ist.
da immer und immer wieder der müll mit den einheiten auftaucht, bin ich in den thraed eingestiegen, um einsteigern unnötige kosten zu ersparen.
glaubt mir das einfach oder bezahlt für ersatzteile.
es gibt natürlich leute, die resistent gegen gutgemeinte ratschläge sind.
das wäre dann ünnütze tipperei für mich.
ich erspare mir daher weitere erklärungsversuche.
muss noch nen bischen pennen. gute nacht,
stefan