• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Fulcrum Racing 3

wolle76

Mitglied
Registriert
30 Juli 2008
Beiträge
205
Reaktionspunkte
4
Servus,

hätte zwei Fragen zum Fulcrum R-3 LRS:

- Stimmt es, daß man die Schnellspanner der Racing 3 nicht für Carbonausfallenden verwenden darf, weil diese zu stark geriffelt sind?? Oder betrifft das nur die Vorgängermodelle?

- Habe gehört, daß man bei Fulcrum Racing 3 in Verbindung mit Shimano-Freilauf trotzdem den Campa-Abschlussring benötigt. Ist das korrekt? Dann würde man ja wieder anderers Werkzeug benötigen.

...das wars schon :D

Wolle
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Hallo,

zu den Schnellspannern kann ich dir nix sagen. Hab aber auch noch nix dergleichen gehört.

Bei meinen R3 habe ich mit dem Shimanofreilauf auch den Shimano Abschlussring verwendet. Etwas anderes ist mir auch dabei nicht bekannt.

Gruß

René
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Die hab ich auch:

-Das mit den Spannern steht in der Anleitung! Soll man laut Hersteller nicht machen..

-Zum Abschlussring: Falls es das Teil ist, mit dem du das Ritzel fixierst, dann kann ich dir sagen, das zumindest bei mir ein Abschlussring mit dabei war bei den LR! Musste ihn aber mit dem Campatool fixieren :p.
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Also ich habe den Abschlussring der Kassette benutzt, also Shimano...
Die Schnellspanner SOLL man nicht bei Carbonausfallende benutzen, aber sicher passiert auch nichts wenn man es tut. Allerdings ist der Hersteller so abgeischert. Bleibt dir überlassen was du machst.
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Fulcrum hat eigene Abschlussringe, je nach Freilauf und Größe des letzten Ritzels. Es funktionieren aber auch die Standardringe, die beim Ritzelpaket dabei sind. Man sollte nur drauf achten, dass der Abschlussring mit mehreren Umdrehungen draufsitzt.

Ich habe bei der Bestellung meiner R3 explizit einen passenden Abschlussring mitbestellt. Was ich vom Generalimporteur bekommen habe, war ein Shimano-Standardring, den ich auch von der Kassette hätte nehmen können. Also alles halb so wild...

Gruß
beckstown
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Bin wie in mehreren Threads zu lesen ist begeisterter R3 Fahrer.
Das mit den Schnellspanner war mir bis eben neu.
Ich habe die 1 Jahr lang am Carbonrenner gefahren .. zu sehen ist nichts ...
Gibts da Alternativempfehlungen?
Gruß
JoMei
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Danke für die Infos!

...dann kann man sich also die Kohle für ein anderes Paar Schnellspanner sparen.
Alternativen... hmm. Ich hätte mir sonst die Tune-Teile geholt. Allerdings sind die ja nun wieder nicht ganz so günstig. Mal sehen, aber wenns auch mit den Fulcrum-SP geht.

Wolle
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Danke für die Infos!

...dann kann man sich also die Kohle für ein anderes Paar Schnellspanner sparen.
Alternativen... hmm. Ich hätte mir sonst die Tune-Teile geholt. Allerdings sind die ja nun wieder nicht ganz so günstig. Mal sehen, aber wenns auch mit den Fulcrum-SP geht.

Wolle

Genau so hab ich es gemacht.
Fahre jetzt nicht ganz 1 Jahr (ca. 10.000 km) die R3 und hab die Tune Spanner drauf. Alles super.
So hab ich es an dem Pavo auch. Die Zero mit Tune und alles ist super!
 
AW: Fragen zu Fulcrum Racing 3

Bin wie in mehreren Threads zu lesen ist begeisterter R3 Fahrer.
Das mit den Schnellspanner war mir bis eben neu.
Ich habe die 1 Jahr lang am Carbonrenner gefahren .. zu sehen ist nichts ...
Gibts da Alternativempfehlungen?
Gruß
JoMei

....wenn du keine Carbonausfallenden hast, ist's egal:dope:
 
Zurück