• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen an die erfahrenen "Selbstaufbauer"

Hallo nochmal,
danke für die vielen konstruktiven Hinweise bezüglich meiner Sitzposition. Werde ich auf jeden Fall beherzigen. Eigentlich traue ich mich gar nicht es zu sagen aber... irgendwie scheint sich wohl eine der Schrauben der Sattelstütze etwas gelockert zu haben und der Sattel ist dadurch etwas verrutscht. Bei meinen Kontrollen und auch dem Verstellen der Sattelhöhe ist mir das vorher nie aufgefallen bzw. habe nicht darauf geachtet, weil ich dachte fest ist fest... naja. Durch eure Anregungen habe ich mir das gerade genauer angesehen und dabei ist es mir aufgefallen. Macht zwar nicht so viel aus aber trotzdem, dadurch kann es ggf auch passiert sein, dass sich der Sattel ein wenig nach vorne geneigt hat unter Belastung - also wenn ich draufsaß und dadurch vielleicht das Schambeinproblem kam. Mannomann... schon ein wenig peinlich... Ich kontrollier immer gewissenhaft ob die gängigen Sachen fest sind vor einer Ausfahrt aber an die hintere Sattelklemmenschraube hab ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Ich glaube nicht, dass das jetzt alle Probleme löst aber es ist schon mal ein Anfang.
Grüße
Neve
 
Hallo Neve.
Welchen Sattel faehrst Du eigentlich?????Dein Sattel ist zu weit nach vorn gestellt, das sehe ich auch so. .....und die zentrale Frage ist warum Du au diesem Sattel so weit vorne sitzt. Ich nehme an, weil das nicht der richtige Sattel fuer Dich ist. Bevor Du irgendetwas anderes machst, probier einige andere Frauen-Saettel. Probier einige in einem guten Radgeschaeft.
Zur richtigen Einstellung von Rennraedern:
Als alte Faustregel gilt:
1. Die Sattelhoehe einstellen: Ferse muss bei gestrecktem Bein auf dem Pedal stehen.
2. Von der Sattelnase ein Lot faellen. Das Lot sollte ca. 5cm hinter der Tretlagerachse fallen. Eventuell Sattelhoehe wieder korrigieren.
2. Mit einer Wasserwaage den Sattel in die Balance bringen.
3. Knieposition ueber der Pedalachse mit dem Lot kontrollieren.
4. Dann den Ellenbogen an die Sattelnase halten, Unterarm und Hand parallel zum Oberrohr gestreckt plus drei querliegende Finger markieren die richtige Laenge zwischen Sattel und Lenker (Mitte der Vorbauklemmung).
Und dann beginnt eigentlich erst die genauere Einstellung, also ein ganz wenig den Sattel vor oder zurueck, etwas Neigung vor oder zurueck etc.
Sehr wichtig ist die Neigung des Lenkers und die richtige Montage der Bremsschalthebel. Dein Lenker ist nicht optimal montiert, er kippt nach oben. Auch die Schalthebel sind nicht in der perfekten Position. Wenn alles stimmt sind Deine Arme in den Ellenboegen entspannt. Die Haende liegen ganz locker auf den Bremsschalthebeln. Du kannst locker in der Unterlenkerposition fahren und in der Unterlenkerposition bequem schalten und bremsen. Mit dem Wechsel oder einer anderen Montage des Vorbaus wuerde ich vorsichtig sein. Die Rahmengeometrien sind auf ungefaehr 100mm Vorbaulaenge +/- 1cm ausgelegt. Ich wuerde eher meinen Lenker als meinen 100mm Vorbau wechseln. Es gibt ganz unterschiedlich geformte Lenker mit denen Du Deine Position vielleicht optimieren kannst, ohne dass Du die Fahreigenschaften des Rades negativ beeinflusst. Ich habe ueberigens 1000 Kilometer "Erfahrung" gebraucht um die perfekte Position auf meinem Rad zu finden.
 
Hallo Manoli,
danke für die vielen Einstelltipps, da habe ich einiges auszuprobieren. Ich fahren einen Fizik Aliante Sattel. Da ich schon oft über Sattelprobleme und das lange Rumprobieren gelesen habe, habe ich dieses Thema bis jetzt bewusst gescheut, weil es ja einigermaßen ging. Doof eigentlich, ich weiß:rolleyes:. Der Tipp mit dem Lenker ist klasse. Es ist mir nämlich unmöglich in Unterlenkerposition die Schalthebel vernünftig zu erreichen.
Bei mir in der NÄhe ist ein Specialized Händler, der auch diese Bikefit-Vermessung für nicht Specializedfahrer gegen Berechnung anbietet... vielleicht wäre das ja etwas. Die eigentlichen Cube-Händler in der Nähe kann man was Sitzposition angeht alle in die Tonne treten, entschuldige eine deutlichen Worte.
Grüße
Neve
 
Ich denke, Du könntest deutlich von eine Sitzpositionsanalyse profitieren. Hatten wir ja schon. Mein Tipp wäre (ist ja für Dich nicht weit) http://www.rahmenbau-krautscheid.de/index.php/service.html. Klemm Dein Rad untern Arm und fahr rüber. Das Geld ist in jedem Fall gut angelegt. Sven macht das mit sehr viel Augenmaß fürs Gesamtbild aber ohne stumpf Messwerte in Tabellen einzutragen.
 
Also Fitzig Aliante. Das ist ein ganz besonders guter Sattel, vor allem fuer die Berge. Stell ihn mal ganz nach hinten, bis zum Anschlag und richte ihn mit einer Wasserwaage parallel aus . Dann setz Dich auf das Rad. Nun wirst Du feststellen, dass Du ganz weit nach vorne kommst und Deine Arme und Haende entspannt auf dem Lenker ruhen. Vielleicht merkst Du eine Spannung im unteren Ruecken, weil der nun gedehnt wird. Wenn Du einen unangenehmen Druck im Schambereich fuehlst, dann schiebst Du den Sattel Millimeter fuer Millimeter so weit nach vorne, bis der Druck gerade nachlaesst. Dann kannst Du die Sattelnase, wenn der Sattel genau waagerecht eingestellt ist, 1-2 Millimeter absenken. Aber Vorsicht: Du solltest keinen Druck in den Haenden und Armen haben. Die Nackenprobleme von denen Du schreibst koennten mit den in Deiner aktuellen Position verspannten Armen zu tun haben. Ueberigens haben mich Bikeshops bisher eigentlich nur Geld gekostet, wenn ich nicht ganz genau wusste was ich wollte. Viel besser ist es sich die logischen Zusammenhaenge klar zu machen und das Geld fuer einen Traumrahmen wie Dein Cannondale zu sparen.:daumen: Herzliche Gruesse in meine alte Heimat, Manoli
 
da du schon deine Schwangerschaft erwähnt hast, mit der unvermeidbaren Folge einer Geburt (es sei denn, es war ein Kaiserschnitt!). Vielleicht ist die Postition so weit hinten auf dem Sattel eine Schonhaltung, die du unbewusst einnimmst um Schmerzen (Dammschnitt, -riss ...) zu vermeiden. Ich gehe davon aus, dass du dich früher auf dem Rad wohlgefühlt hattest. Deswegen erscheint mir der Gang zum Spezialisten und evtl. eine Nachfrage beim Arzt deines Vertrauens die vernünftigste Lösung.
Viel Erfolg
 
da du schon deine Schwangerschaft erwähnt hast, mit der unvermeidbaren Folge einer Geburt (es sei denn, es war ein Kaiserschnitt!). Vielleicht ist die Postition so weit hinten auf dem Sattel eine Schonhaltung, die du unbewusst einnimmst um Schmerzen (Dammschnitt, -riss ...) zu vermeiden. Ich gehe davon aus, dass du dich früher auf dem Rad wohlgefühlt hattest. Deswegen erscheint mir der Gang zum Spezialisten und evtl. eine Nachfrage beim Arzt deines Vertrauens die vernünftigste Lösung.
Viel Erfolg
Nur so nebenbei und OT: Die Folgen eines Kaiserschnitts sind in der Regel ebenso problematisch für das RR-fahren wie eine natürliche Geburt. Kaiserschnitt als "Geburt light" ist ein Mythos!
 
Hallo,
ja es war ein Kaiserschnitt, und ja sicherlich ist die eigentliche Geburt anders (angenehmer möchte ich jetzt nicht sagen) aber die Wundschmerzen danach waren nicht ohne und ich hatte lange Probleme in der Narbenregion aber das ist ein anderes Thema.

Nun, ich werde zunächst nochmal einige Dinge ausmessen und ausprobieren, habe ich zwar schon mal vor der Schwangerschaft gemacht aber damals hatte ich diese Art der Schambeinprobleme nicht. Generell stehe ich einer kompletten Vermessung und Sitzanalyse offen gegenüber, wäre mir auch das Geld wert. Ich weiß nur nicht, ob es sich noch für das Cube und ggf das eine Jahr lohnt, das ich das Cube fahren will. Nächstes Jahr wird genullt und da hab ich geplant mir was neues Schönes auf 2 Reifen zu kaufen:D . Wobei das Cube dann wohl das Winterrad werden wird, also würde sich so eine Vermessung wahrscheinlich doch lohnen. Und eins ist mal klar, in der jetzigen Position werde ich mein Jahresziel endlich mal eine 100 km-Tour zu fahren, nicht schaffen.

Wie gesagt, vielen Dank nochmal für die vielen Anregungen und wertvollen Tipps. Habe jetzt hier eine lange Liste mit Hinweisen zur Einstellung, Links usw.:), die ich jetzt abarbeiten werde und ich hab richtig Bock"darauf, denn ich schraube ganz gern am Rädchen rum. Die Werte vom Fit-Calculator habe ich auch schon hier vorliegen.
Mittlerweile ist das Thema ja doch ein wenig entfernt von der ursprünglichen Fragestellung - da war ich wohl völlig auf dem Holzweg - bin wirklich froh, dass ich mein Anliegen hier vorgetragen habe.
Viele Grüße
Neve
 
Generell stehe ich einer kompletten Vermessung und Sitzanalyse offen gegenüber, wäre mir auch das Geld wert. Ich weiß nur nicht, ob es sich noch für das Cube und ggf das eine Jahr lohnt, das ich das Cube fahren will. Nächstes Jahr wird genullt und da hab ich geplant mir was neues Schönes auf 2 Reifen zu kaufen:D .

IMO ist das falsch rum gedacht. Du solltest jetzt eine Analyse machen, dann das jetzige Rad - soweit wie das möglich ist - nach dieser Analyse einstellen. Dann damit fahren und dabei sehen worauf du beim nächsten Rad noch mehr achten willst.
Sozusagen schrittweise zum perfekten Rad.
 
IMO ist das falsch rum gedacht. Du solltest jetzt eine Analyse machen, dann das jetzige Rad - soweit wie das möglich ist - nach dieser Analyse einstellen. Dann damit fahren und dabei sehen worauf du beim nächsten Rad noch mehr achten willst.
Sozusagen schrittweise zum perfekten Rad.
Genau so. Wenn man ordentlich misst, kann man ein neues Rad ziemlich genau nach den Maßen des alten einstellen. Die Möglichkeit, mit geringfügigen Einstellungen (Sattelstütze/Vorbau/Lenker) längere Probefahrten zu machen würde ich nutzen, bevor ein neuer Rahmen beschafft wird. Schau Dir mal den Beitrag von Holgi im Sonstige Themen Bereich bzgl. Vermessung an, und das Ergebnis. Der Klassiker, nach der Vermessung ein stylepolizeilich unmöglicher Vorbau, das wird dann mit dem nächsten Rahmen entweder mit entsprechender Auswahl von der Stange oder nach Maß kompensiert. Hab ich original genauso gemacht. War mit meinem alten Hobel bei Sven, probiert, eingestellt, gemacht getan. 1/4 Jahr gefahren, für richtig befunden. Den Maßrahmen konnten wir dann nach "Papierlage" planen.
 
Hallo,
hab ja auch geschrieben:
Wobei das Cube dann wohl das Winterrad werden wird, also würde sich so eine Vermessung wahrscheinlich doch lohnen. Und eins ist mal klar, in der jetzigen Position werde ich mein Jahresziel endlich mal eine 100 km-Tour zu fahren, nicht schaffen.

Den Beitrag von Holgi habe ich mit Interesse gelesen, war sehr aufschlussreich.
Ich habe jetzt 2 "Vermesser" in der engeren Wahl. Einmal den schon erwähnten Sven in Bochum und dann noch Trainingssystems Hahn in Dortmund http://www.trainbetter.de/index.php?id=434
Viele Grüße
Neve
 
Zurück