• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Wintertraining

Badboy4life1812

in Bewegung
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
338
Reaktionspunkte
0
Ort
Winnweiler
Hi,

ich weiß die Frage klingt dumm aber ich stelle sie mal trotzdem:

Ich befinde mich jetzt seit mitte Oktober im Wintertraining; ich trainiere nach dem Hottenrott A/B Plan und habe in der Saison 06/07 jetzt ca. 3900km hinter mich gebracht.
Mittlerweile geht mein Schnitt im GA1 bereich immer mehr auf die 25kmh zu. Im SOmmer bin ich GA1 imme rso um die 30kmh gefharen (flach). Mir ist schon klar, dass ich im WIntertrianing zuerst Form abbaue, um eine gute Ausdauer zu bekommen. ABer ist das normal, dass ich nur noch mit 25 durch die Gegend eier?

Danke
Dominic
 
AW: Frage zu Wintertraining

Total normal! Es macht hauptsächlich die kalte Luft! Der Körper muß die Luft erst aufwärmen und dann zu den Muskeln schaffen. Es ist einfach mehr Arbeit da! Kurz und bündig aber so ist es eben! Zum Vergelich kannst due dich ja mal drin auf ein Rad setzen, dann wirst du merken das es mit der kalten Luft zu tun hat!
 
AW: Frage zu Wintertraining

Total normal! Es macht hauptsächlich die kalte Luft! Der Körper muß die Luft erst aufwärmen und dann zu den Muskeln schaffen. Es ist einfach mehr Arbeit da! Kurz und bündig aber so ist es eben! Zum Vergelich kannst due dich ja mal drin auf ein Rad setzen, dann wirst du merken das es mit der kalten Luft zu tun hat!

Mir ergeht es genauso,ich bin vorher 2,5 Stunden draussen gefahren und ich bin platt wie eine Flunder.
Dazu kommt noch der Nebel der dich dann richtig fertig macht.
Mich wundert es schon wie manche im Winter 5-6 Stunden fahren:rolleyes:
 
AW: Frage zu Wintertraining

die kalte luft erst aufwärmen um sie dann zu den muskeln zu bringen, junge junge was fließt denn in deinem gefäßsystem.???

ne spaß bei seite, der körper leistet draußen natürlich mehr arbeit, bei mir gleicht sich dass jedoch mit dem spaßfaktor wieder aus. käme niemals auf die idee auf der rolle mehr als zwei stunden zu fahren, draußen sieht die sache anders aus, egal ob mein körper langsam anfängt müde zu werden.
 
AW: Frage zu Wintertraining

die kalte luft erst aufwärmen um sie dann zu den muskeln zu bringen, junge junge was fließt denn in deinem gefäßsystem.???

ne spaß bei seite, der körper leistet draußen natürlich mehr arbeit, bei mir gleicht sich dass jedoch mit dem spaßfaktor wieder aus. käme niemals auf die idee auf der rolle mehr als zwei stunden zu fahren, draußen sieht die sache anders aus, egal ob mein körper langsam anfängt müde zu werden.

Moin,

bin vor lachen auch fast vom Stuhl gefallen!!

Zum Thema: Es gibt Studien von klugen Professoren die über ein unendliches theoretisches Wissen verfügen, die besagen dass Radfahren im Winter nicht mehr Energie bedarf, sondern sogar weniger. Da der Wirkungsgrad des Körpers so gering ist, dass die meiste Energie als Abwärme verpufft. Somit muss sowieso nicht zugeheizt werden und der Körper wird sogar von dem im Sommer nötigen Abführen der Verlustwärme entlastet.
Dies ist nach meiner praktischen Erfahrung:BLÖDSINN!! Man ist im Winter langsamer unterwegs.....und darüber sollte man sich keinen Kopf machen. Nicht die Durchschnittgeschwindigkeit zählt, sondern der Puls oder noch besser der Watt Bereich.
Also mach Dich nicht verrückt.

Gruß k67
 
AW: Frage zu Wintertraining

Mir ergeht es genauso,ich bin vorher 2,5 Stunden draussen gefahren und ich bin platt wie eine Flunder.
Dazu kommt noch der Nebel der dich dann richtig fertig macht.
Mich wundert es schon wie manche im Winter 5-6 Stunden fahren:rolleyes:

Ich fahre im Winter immer 1 x in der Woche eine Strecke von 113 km in knapp 5 Stunden. Wobei ich nicht schnell fahhre. Ich habe auch das Problem, dass ich im Winter langsamer bin. Und irgendwie habe ich immer den Eindruck ich habe Gegenwind., obwohl gar kein Wind da ist. :o
 
AW: Frage zu Wintertraining

ach hr kastel wieder,

hab ohne die zitatfunktion das geschriebene von kolze wiedergegeben und hab mich darüber gewundert, wie kalte luft den muskeln zugeführt wird. wollte aber niht genauer darauf eingehen, weil dies ja nicht direkt das thema des freds ist und somit eigentlich scheißegal.
 
AW: Frage zu Wintertraining

Ich fahre im Winter immer 1 x in der Woche eine Strecke von 113 km in knapp 5 Stunden. Wobei ich nicht schnell fahhre. Ich habe auch das Problem, dass ich im Winter langsamer bin. Und irgendwie habe ich immer den Eindruck ich habe Gegenwind., obwohl gar kein Wind da ist. :o

Nach den 5 Stunden hast du dann aber auch die Schnauze voll,oder:rolleyes:
Ich habe ziemliche Probleme länger als 2,5 stunden im Winter zu fahren obwohl ich noch andere Sportarten mache und da mir nicht so schnell die Puste ausgeht.
 
AW: Frage zu Wintertraining

Hi,

ich weiß die Frage klingt dumm aber ich stelle sie mal trotzdem:

Ich befinde mich jetzt seit mitte Oktober im Wintertraining; ich trainiere nach dem Hottenrott A/B Plan und habe in der Saison 06/07 jetzt ca. 3900km hinter mich gebracht.
Mittlerweile geht mein Schnitt im GA1 bereich immer mehr auf die 25kmh zu. Im SOmmer bin ich GA1 imme rso um die 30kmh gefharen (flach). Mir ist schon klar, dass ich im WIntertrianing zuerst Form abbaue, um eine gute Ausdauer zu bekommen. ABer ist das normal, dass ich nur noch mit 25 durch die Gegend eier?

Danke
Dominic
Hi Dominic,

Stimmt, wenn ich im Hochsommer Langlaufe, komm ich einfach nicht vom Fleck - ich weiß auch nicht, ob ich das falsche Wachs nehme? ;-)
Spaß beiseite: Folgender Versuchsaufbau sei (zumindest theoretisch) angeraten: Fahr' bei Herbstanfang auf die andere Welthalbkugel und steig' dort in die Saison ein. Nach einem Monat kommst Du wieder und wiederholst Deine Messungen nach kurzer Akklimatisation. Oder glaubst Du, Cross- und Sechs-Tage-Fahrer würden im Sommer schneller fahren?
 
AW: Frage zu Wintertraining

hab auch noch 2 frage:

bin am sonntag knapp 4h draußen gefahren, bei -2°C bis 1°C......
Hatte ne mütze, handschuhe, lange hose, unterhemd, t-shirt, fleece pulli und langarm trikot an.
1. hatte ich zu wenig an oder kommt die erkältung fast automatisch weil man ja 4h lang die kalte luft einatmet?
2. Bis wie viel Grad fahrt ihr draußen und wird es bei allem unter 0°C schon gefährlich? Teilweise war frost und die letzten überreste vom regen von vor 2 tagen auf der straße, sofort verlängert sich der bremsweg..... bei Regen UND kälte geht aba keiner mehr raus, oder?
 
AW: Frage zu Wintertraining

hab auch noch 2 frage:

bin am sonntag knapp 4h draußen gefahren, bei -2°C bis 1°C......
Hatte ne mütze, handschuhe, lange hose, unterhemd, t-shirt, fleece pulli und langarm trikot an.
1. hatte ich zu wenig an oder kommt die erkältung fast automatisch weil man ja 4h lang die kalte luft einatmet?
2. Bis wie viel Grad fahrt ihr draußen und wird es bei allem unter 0°C schon gefährlich? Teilweise war frost und die letzten überreste vom regen von vor 2 tagen auf der straße, sofort verlängert sich der bremsweg..... bei Regen UND kälte geht aba keiner mehr raus, oder?



zu punkt 1. wenns wirklich ne ernstgemeinte frage war. nein, von kalter luft einatmen bekommt man keine erkältung. entweder haste dir sonst wo nen virus oder baktus eingefangen oder du wirst wohl falsch gekleidet gewesen sein.

zu 2 bin noch nie unter -5° grad unterwegs gewesen und bei regen bekommt mich bei solch einer kälte keiner auf die strasse. schnee und mtb ist da schon ne ganz andere sache.
 
AW: Frage zu Wintertraining

2. Bis wie viel Grad fahrt ihr draußen und wird es bei allem unter 0°C schon gefährlich? Teilweise war frost und die letzten überreste vom regen von vor 2 tagen auf der straße, sofort verlängert sich der bremsweg..... bei Regen UND kälte geht aba keiner mehr raus, oder?


Wie Lance Fan und dann bei Regen und kälte kneiffen?Hat`s der Meister dir nicht vorgemacht wie`s geht?!;) :D

Ich halts so:Wenn Training angesagt ist.... fahre ich auch egal auf +5 o. -10
Nur Bei Glatteis fahre ich nicht, aber davon haben wir hier nicht viel:o
Schön Warm anziehen und zusätzlich noch ein Nahrungsergänzungsmittel bei langen Trainingseinheiten und gut is`.:cool:
 
AW: Frage zu Wintertraining

Wie Lance Fan und dann bei Regen und kälte kneiffen?Hat`s der Meister dir nicht vorgemacht wie`s geht?!;) :D

Ich halts so:Wenn Training angesagt ist.... fahre ich auch egal auf +5 o. -10
Nur Bei Glatteis fahre ich nicht, aber davon haben wir hier nicht viel:o
Schön Warm anziehen und zusätzlich noch ein Nahrungsergänzungsmittel bei langen Trainingseinheiten und gut is`.:cool:

Naja, also so 2°C und ein richtiger Schauer.... da hilft irgendwann auch die Regenjacke nich mehr ;) Bei 25°C und ein richtiger Schauer sieht das schon wieder gnaz anders aus.....
Und wie du weist sind die Temperaturen in Texas auch im Winter nich soo niedrig :D
 
AW: Frage zu Wintertraining

also ich war heute bei 3°C und sonnenschein draußen und nach einer std haben die füße gemerkt, dass ich schon seit einer std draußen bin und sie noch garnicht wehtaten... das haben die dann nachgeholt und die letzten 2 std waren ne qual... sonst war es eine angeneheme runde ich hatte 3 t-shirts, ein langarmtrikot und ne rennradjake von aldi an und das war schön war (allerdings nicht zu warm) dazu noch skihandschuhe mit dünnen stoffhandschuhen drunter, damit ich die dicken handschuhe nicht waschen muss... unten hatte ich ne lange radhose ohne träger an und da ich ohne träger nie fahre habe ich mir eine kurze mit trägern drübergezogen dazu kann ich sagen das eine hose aber bei mir und hamburger wetter normalerweise vollkommen ausreicht... dann hatte ich zwei paar socken an un dadrüber einen gefrierbeutel, da ich noch keine überziehschuhe habe... hat 20 min länger gehalten als sonst... die warmen füße....

ach ja und ich hatte ne normale boxershorts von h&m an :D

lg speedy
 
AW: Frage zu Wintertraining

ach hr kastel wieder,

hab ohne die zitatfunktion das geschriebene von kolze wiedergegeben und hab mich darüber gewundert, wie kalte luft den muskeln zugeführt wird. wollte aber niht genauer darauf eingehen, weil dies ja nicht direkt das thema des freds ist und somit eigentlich scheißegal.

Moin,

na da ist wohl einer mit dem falschen Fuß zuerst aufgestanden!:love: :love: :love: :love:

Gruß k67
 
AW: Frage zu Wintertraining

also ich war heute bei 3°C und sonnenschein draußen und nach einer std haben die füße gemerkt, dass ich schon seit einer std draußen bin und sie noch garnicht wehtaten... das haben die dann nachgeholt und die letzten 2 std waren ne qual... sonst war es eine angeneheme runde ich hatte 3 t-shirts, ein langarmtrikot und ne rennradjake von aldi an und das war schön war (allerdings nicht zu warm) dazu noch skihandschuhe mit dünnen stoffhandschuhen drunter, damit ich die dicken handschuhe nicht waschen muss... unten hatte ich ne lange radhose ohne träger an und da ich ohne träger nie fahre habe ich mir eine kurze mit trägern drübergezogen dazu kann ich sagen das eine hose aber bei mir und hamburger wetter normalerweise vollkommen ausreicht... dann hatte ich zwei paar socken an un dadrüber einen gefrierbeutel, da ich noch keine überziehschuhe habe... hat 20 min länger gehalten als sonst... die warmen füße....

ach ja und ich hatte ne normale boxershorts von h&m an :D

lg speedy

könntest du beim nächsten mal ein bild von dir machen, bevor du aus dem haus gehst. irgendwie kann ich mir dann eben doch nicht ganz vorstellen, wie das mit der kleidung bei dir aussehen soll :lol:
 
AW: Frage zu Wintertraining

hi, also ist normal dass man im winter langsamer unterwegs ist. kalte luft, körper braucht energie um sich warmzuhalten, mehr kleidung etc.... keine sorge. achte einfach nicht drauf. im frühjahr wunderst du dich dann über deine fortschritte! momentan sind im verein lange ausfahrten angesagt 3-5 std. wegen unterkühlung der lunge: buff über die nase und mund ziehen- oder: es gibt aber auch so neoprengesichtsmasken - da ja eh ga gefahren wird völlig ok. hab ich auch. einziger nachteil, brille beschlägt.. aber lieber so als ne rippenfellentzündung oder nasennebenhöhlenentzündung oder erkältung. wichtig ist gute funktionskleidung. ich bevorzuge die von craft. die ist genial und der körper bleibt trocken - kältebrücken gibts auch nicht.
ansonsten wenns arg kalt ist hab ich ne 3/4 windschutzhose drunter (auch beim laufen) dann ne lange hose ohne einsatz und meine kurze drüber.fertich aus. reicht schon für arktische verhältnisse *g* oben dann lange funktionskleidung von craft. wintertrikot dann windjacke meist noch vereinstrikot drüber (fürs optische und weil mir die jacke nich windschnittig genug ist *g*). aufm kopp zwei mützen (eine von craft (windschutz und ne normale fleece) zuammengehalten von meiner brille. buff am hals neoprenmaske dabei. überschuhe neopren und momentan noch handschuhe (laufhandschuhe von asics (winddicht) reicht- sind schön dünn. socken? ein paar!

ab januar stehen bei uns dann auch belastungseinheiten auf dem programm. ist schon richtig so, was der hottenrott da in tabelarischer form verfasst hat ;) im märz sind schließlich schon die ersten rennen. mit ga kommste da nicht weit :D eine (schlechte) alternative für die belastungseinheiten (um der kälte zu entgehen) sind spinning oder freie rolle - besser als goar nix und intensiver als ga- draussen fahren bringt jedoch am meisten und ist meiner meinung unumgänglich wenn man rennen fahren möchte.

bei schnee und glatteis nehm ich den crosser oder mein mtb.
 
Zurück