• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Floyd Landis positiv!!!!!

Hallo,

außerdem sind die Mittel gegen Asthma usw. genehmigungspflichtig und müssen ergo vor einem sportlichen Wettkampf angezeigt sein. Im Nachhinein ein hormonhaltiges, oder wie auch immer, Schilddrüsenpräparat anzuführen, wirkt auf mich ein bisschen - naja - Ausrede?
Jeder Arzt der Sportler betreut kennt die div. Risiken von Medikamenten hinsichtlich einer Doping-Problematik - nicht umsonst pflegen Fussballprofis in solchen Situationen ja auch "ihren" norm. Hausartzt vorzuschieben - der Teamarzt wusste i.d.R gar nichts von der Medikamentation des zu betreuenden Sportlers.

F. Landis Erklärungsversuche wirken auf mich ebenso wie JU Hinweis auf die "Unschuldsvermutung" solange nix bewiesen ist ...
 
tectoron schrieb:
na nun haltet mal den ball flach. natürlich darf einer mit künstlicher hüfte in der höchsten leistungskategorie sport treiben, genauso wie einer mit hodenkrebs oder asthma - vorausgesetzt, dass er mit seinen nicht körperlich eingeschränkten kollegen mithalten kann. das problem ist doch letztlich nicht die körperliche beeinträchtigung, sondern die kontrolle der verabreichten medikamente. klar soll ein asthmatiker sein spray nehmen dürfen und einer mit kaputter hüfte soll auch seine spritze kriegen. aber die soll halt nur auf die hüfte wirken und nicht auf den gesamten körper! hier liegt doch der hase im pfeffer: das ärzte hier missbrauch unterstützen. wieso ist denn das halbe fahrerfeld von asthma befallen?

Genau das ist der Hund begraben, warum dürfen auch nicht-Astmatiker Astmaspay benutzen? Warum darf jemand Kortison Spritzen nehmen, wenn er dadurch den anderen gegenüber einen Vorteil hat?
Hier wird eigentlich illegales Doping legalisiert...
Irgendwan wissen die Fahrer wahrscheinlich gar nicht mehr was erlaubt ist und was nicht...
 
Pave schrieb:
(...)ich bin der Einzige, der negativ ist!(...)

Da muß ich Dir mal ausnahmsweise zustimmen - schon Deine Kommentare sind immer ausgewiesenermaßen negativ. - Allerdings ist das in diesem Zusammenhang durchaus nicht positiv...
 
Vielleicht sind 1% auf der Welt Astmatiker, wie kommt es das bei den ProfiRadfahrer 50% Astmatiker sind?

Ja und das ist ein wichtiger Punkt - wer genehmigt das - wie und welche Ärzte erstellen die Atteste? Wenn ich mir irgendwas wirklich gravierendes einhandel, dann gibt das Vertrauensärzte der Kassen, Arbeitgeber etc. Ist das im Profisport anders? Wenn ich als Profisportler eine Genehmigung für Asthmaspray bräuchte, reicht da mein "Hausarzt"?
 
Polarlicht schrieb:
Ja und das ist ein wichtiger Punkt - wer genehmigt das - wie und welche Ärzte erstellen die Atteste? Wenn ich mir irgendwas wirklich gravierendes einhandel, dann gibt das Vertrauensärzte der Kassen, Arbeitgeber etc. Ist das im Profisport anders? Wenn ich als Profisportler eine Genehmigung für Asthmaspray bräuchte, reicht da mein "Hausarzt"?


Kann ich mir kaum vorstellen das dabei der Hausarzt reicht, ich denke vielmehr das der Sportler vorher so behandelt wird das er den Test für Astma Spray "besteht".
 
Polarlicht schrieb:
Ja und das ist ein wichtiger Punkt - wer genehmigt das - wie und welche Ärzte erstellen die Atteste? Wenn ich mir irgendwas wirklich gravierendes einhandel, dann gibt das Vertrauensärzte der Kassen, Arbeitgeber etc. Ist das im Profisport anders? Wenn ich als Profisportler eine Genehmigung für Asthmaspray bräuchte, reicht da mein "Hausarzt"?


Es ist schon komisch, aber ich habe auch mal gehört, dass das bei jahrelangem Ausdauersport passieren kann. Mein Cousin ist Marathon-Läufer, er hat auch Asthma bekommen. Und er ist kein Mensch, der etwas zur Leistungssteigerung nehmen würde, er wäre der Letzte, dem ich sowas zutrauen würde, kann das sagen, weil ich ihn schon mein ganzes Leben lang kenne und weiß, was er für eine Einstellung hat...
 
AyCaramba schrieb:
Kann ich mir kaum vorstellen das dabei der Hausarzt reicht, ich denke vielmehr das der Sportler vorher so behandelt wird das er den Test für Astma Spray "besteht".

Och komm, da werden Millionstel Gramm irgendwelcher Substanzen in einem bisschen Pipi gesucht und gefunden und so was Profanes wie, im übrigen ja sehr gut untersuchten und dokumentierten, eine allergische Reaktion der Atemwege kann hoch bezahlte Mediziner für dumm verkaufen? Ich fürchte eher, das will man nicht sehen - die Verantwortung von Teamleitungen und Sportärzten wird in der gesamten Diskussion nicht wirklich zur Sprache gebracht! Da gilt es anzusetzen - Nachwuchs bei den Sportlern gibt es genug, da kommt es auf einen gesperrten mehr oder weniger wohl nicht so an. Das große Geld rollt doch ebenso in der Funktionärskaste - ich glaube der saustall gehört zuallererst ausgemistet ...
 
Lupo13 schrieb:
Hi,

habt Ihr schon mal das von dieser Seite gesehen: Testosteron bringt keinen schnellen Erfolg, also macht es wenig Sinn sich "nur mal kurz" was zu spritzen.
Lupo
Falsch. T fördert auch sehr kurzfristig die Regenerationsfähigkeit. Daher wäre die Verwendung, gerade nach dem Einbruch auf der 16. Etappe, sinnvoll.
 
Was mich mal interessieren würde, was haben den z.B. Altig während der Tour so von sich gegeben in Bezug auf Ulle und den Rest? Altig wurde ja auch mal überführt!
Hab leider keine deutschen Tour-Übertragungen anschauen können, da ich momentan in Toulouse wohne.
 
Wenn ich von AyCaramba höre "Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es gut ist bei Asthma, kapputes Knie usw. so viel Sport zu treiben!" könnte ich an die Decke gehen. Ich selber habe allergisches Asthma und seit ich leistungsmäßig radfahre ist's erheblich besser geworden! Soviel zu dem Thema!
Sicher pump ich mir im Frühling sobald die ganzen Pollen in der Luft sind öfters mal mein Spray rein, aber das verschafft mir gegenüber der Konkurrenz auch keine Vorteile!
Doping ist ein sehr ernstes Thema, man kann es aber auch übertreiben!
Kommt mal alle wieder etwas runter! Es wird noch einige Zeit vergehen bis ím Profi-Ausdauersport (nicht nur im Profi-Radsport) Doping vermieden werden kann. Da helfen auch keine zu überstürzten und überspitzten Forderungen. Das erste was geschehen muss ist ein, wenn möglich, weltweites Anti-Doping-Gesetz, sodass gedopten Sportlern eine Haftstrafe ins Haus steht...
 
ROCKSTAR schrieb:
Doping ist ein sehr ernstes Thema, man kann es aber auch übertreiben!
Kommt mal alle wieder etwas runter! Es wird noch einige Zeit vergehen bis ím Profi-Ausdauersport (nicht nur im Profi-Radsport) Doping vermieden werden kann. Da helfen auch keine zu überstürzten und überspitzten Forderungen.

:daumen:
 
ROCKSTAR schrieb:
Wenn ich von AyCaramba höre "Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es gut ist bei Asthma, kapputes Knie usw. so viel Sport zu treiben!" könnte ich an die Decke gehen. Ich selber habe allergisches Asthma und seit ich leistungsmäßig radfahre ist's erheblich besser geworden! Soviel zu dem Thema!
Sicher pump ich mir im Frühling sobald die ganzen Pollen in der Luft sind öfters mal mein Spray rein, aber das verschafft mir gegenüber der Konkurrenz auch keine Vorteile!
Doping ist ein sehr ernstes Thema, man kann es aber auch übertreiben!
Kommt mal alle wieder etwas runter! Es wird noch einige Zeit vergehen bis ím Profi-Ausdauersport (nicht nur im Profi-Radsport) Doping vermieden werden kann. Da helfen auch keine zu überstürzten und überspitzten Forderungen. Das erste was geschehen muss ist ein, wenn möglich, weltweites Anti-Doping-Gesetz, sodass gedopten Sportlern eine Haftstrafe ins Haus steht...

Es bleibt trotzdem die Frage nach der statistisch unwahrscheinlich hohen Zahl von asthmatischen Profi-Radfahrern. Und klar, das bezieht sich auf alle Sportarten.
Na ja, weltweite Gesetze gehen so ja nicht, strafbar kann so etwas immer nur in einer Nation sein. Wichtig fände ich vor allem, das Teamleitungen und vor allem Ärzte mit in die Verantwortung gezogen werden. Einen Fall Landis, so es denn einer wird, kann das sicher auch nicht verhindern aber fortgesetztes und systematisches Doping (Dr. Fuentes lässt grüßen) wäre damit wahrscheinlich schon recht wirksam bekämpft.
Denn welcher Arzt merkt denn nicht, dass sein "Schützling", wie bei Ullrich passiert sein soll, während 1 Woche mehre Transfusionen bekommen hat und dazu noch einige Spritzen mit allen mögl. Mitteln.
Mitverantwortung würde dazu führen, dass Teamleitungen und Sportärzte schon von sich aus ihre Sportler überprüfen - so lange das Risiko nahezu allein beim Sportler liegt ist es doch egal - t-Mob hat jetzt wohl auch ohne Ullrich einen Fahrer auf Rang 2 der TdF ...
 
Das Anti-Doping-Gesetz ist deshalb nötig, um vor allem die Hintermänner (Ärzte, Therapeuten, Betreuer) strafrechtlich zu verfolgen.
Denn allein kommt ein Sportler nicht an das Zeug bzw. verfügt nicht über das nötige KnowHow.
 
Pave schrieb:
Im Gegenteil, ich habe mein Team suspendiert, waren alle positiv eingestellt, ich bin der Einzige, der negativ ist!

Die anderen wollten immer nur Schweinsbraten mit Klöße, ich aber dope mit ital. Essen, Cafe corretto, Creme Caramel und Vino bianco frizzante. Da konnten wir natürlich nicht auf einem Level fahren. :dope:

Junge, Junge....

diese wichtig-getue mit dem italienischen Gedöhns lese ich jetzt schon zum Dritten Mal seit ich hier registriert bin in 3 verschiedenen Postings von Dir...... gaaanz großes Kino.

Bist ein duftes Kerlchen Pave... muss ich schon sagen.

Aber leider hat jedes Forum so einen kleinen Pausen-Clown der immer wieder negativ (im eigentlichen Sinne) auffällt und seinen geistigen Müll der Allgemeinheit nicht vorenthalten kann... :ka: :ka: Sehr schade.

Doch nun zum eigentlichen Thema:

Da schließe ich mich Polarlich an:

Die Verantwortung von Teamleitern, Ärzten... dem gesamten Umfeld kommt eindeutig zu kurz in der ganzen Thematik. Kein Radfahrer ist in der Lage, kontrolliert (!) diese Mittel zu sich zu nehmen und wenn die Teams mehr/schärfer kontrollieren würden, wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung getan.
 
bacardi1863 schrieb:
Junge, Junge....

diese wichtig-getue mit dem italienischen Gedöhns lese ich jetzt schon zum Dritten Mal seit ich hier registriert bin in 3 verschiedenen Postings von Dir...... gaaanz großes Kino.

Bist ein duftes Kerlchen Pave... muss ich schon sagen.

Aber leider hat jedes Forum so einen kleinen Pausen-Clown der immer wieder negativ (im eigentlichen Sinne) auffällt und seinen geistigen Müll der Allgemeinheit nicht vorenthalten kann... :ka: :ka: Sehr schade.

Hab ich ihm auch schon geschrieben... auch wenn er gleich wieder mit italienischen Essen anfängt, ich glaube das Pave wirklich dopt... der reagiert doch genauso wie ein Jan Ullrich usw...
 
Zurück
Oben Unten