• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flickt hier eigentlich noch jemand Reifen?

Generell habe ich einen neuen Schlauch mit......aber für den Fall der Fälle....weil man ja immer Pech hat.....auch eine Packung Klebeflicken...für den zweiten Schuss;)
..Einmal mußte ich diese Kombi schon nutzen.
 
Frueher, mit der SchulStadtzuFreundenundReitenfahrenschlampe, musste man dann den Schlauch ins Wasser halten, Loechlein finden, mit Stift umrunden, schmirgeln, kleben, aufpumpen und beten, dass es haelt.
Das Gummi des Schlauches hatte einen besonderen Geruch und der Kleber und alles auch. Diese schwarzen Kleber mit den roten-braunen Kanten.

War wohl das Erste, was mir Papa beigebracht hat. Und danach stand er dann immer mit dem Gummihammer an der Gabel während er mich fluchend belehrte, dass das kein BMX-Rad sei :D
 
ich habe Flicken von Parktool. Sind auch immer in der Trikottasche dabei, Wenn man den damit geflickten Schlauch direkt wieder montiert und aufpumpt, halten die Dinger auch ganz gut.
In der Regel nehme ich aber auch lieber einen neuen Schlauch. Was macht ihr eigentlich mit den alten Schläuchen? Kann man da noch was draus basteln?
Ich hab letztens zwei schmale Streifen von nem alten Schlauch genutzt um die Lenkerbefestigung von meiner Powerled Black rutschfest am Lenker zu kriegen.
 

sind dann halt nicht ganz gefühlsecht, aber immerhin ne :)


Also bei mir sind die so gedehnt, dass sie gefühlsecht sind! :bier: In der Länge komm ich mit einem Schlauch aber nur grad so hin! :D

Im Ernst: Ich habe immer diese Parktool-Notflicken nebst Ersatzschlauch unterwegs dabei. Ich fahr gern und viel auf Feldwegen und heftigem Pflaster und "Naturstraßen", und bei frisch gesplittetem Asphalt hatte ich auch schon mehrmals Doppelplatten. Da hilft ein einzelner Schlauch nicht viel. Die Parktoolflicken halten übrigens bei mir echt lang. Eigentlich wollt ich Parktool-geflickte zu Hause immer mit nem schicken Tiptop ordentlich flicken und dann als Ersatz nutzen. Aber irgendwie hatte ich dann 6 Ersatzschläuche ... :D Und Nachflicken kostet Zeit. Aktuell habe ich einen Parktool-geflickten vorn drin. Seit 8 Monaten. Bin mal gespannt, wie der Flicken aussieht, wenn ich den Mantel wechsle.
Und seit ein paar Monaten wollt ich eigentlich alte Schläuche sammeln. Es gibt mittlerweile X Leute, die aus eingeschickten Altschläuchen individuelle Geldbörsen schneidern. Das hat richtig was! Aber just seit dem hab ich genau 0 Platten gehabt! Selbst Cross-Ausflüge mit dem Renner brachten im Herbst keinen Erfolg!
 
Also bei mir sind die so gedehnt, dass sie gefühlsecht sind! :bier: In der Länge komm ich mit einem Schlauch aber nur grad so hin! :D

Im Ernst: Ich habe immer diese Parktool-Notflicken nebst Ersatzschlauch unterwegs dabei. Ich fahr gern und viel auf Feldwegen und heftigem Pflaster und "Naturstraßen", und bei frisch gesplittetem Asphalt hatte ich auch schon mehrmals Doppelplatten. Da hilft ein einzelner Schlauch nicht viel. Die Parktoolflicken halten übrigens bei mir echt lang. Eigentlich wollt ich Parktool-geflickte zu Hause immer mit nem schicken Tiptop ordentlich flicken und dann als Ersatz nutzen. Aber irgendwie hatte ich dann 6 Ersatzschläuche ... :D Und Nachflicken kostet Zeit. Aktuell habe ich einen Parktool-geflickten vorn drin. Seit 8 Monaten. Bin mal gespannt, wie der Flicken aussieht, wenn ich den Mantel wechsle.
Und seit ein paar Monaten wollt ich eigentlich alte Schläuche sammeln. Es gibt mittlerweile X Leute, die aus eingeschickten Altschläuchen individuelle Geldbörsen schneidern. Das hat richtig was! Aber just seit dem hab ich genau 0 Platten gehabt! Selbst Cross-Ausflüge mit dem Renner brachten im Herbst keinen Erfolg!
Ich empfehle Robinienwäler, Brombeersträuche und SO36 am Sonntagmorgen XD.
 
Das letzte mal als ich einen Schlauch geflickt habe, war das mit so einem selbstklebe Sticker den ich von einem Arbeitskollegen gekriegt habe weil ich genau an dem Tag meinen Ersatzschlauch vergessen habe.
Da ich diesen Dingern nicht vertraut habe, hab ich mir geschworen dann gleich zuhause einen neuen Schlauch zu montieren. Das ist jetzt ungefähr 3000km her und ich hab ihn immer noch getauscht
 
ich nutze ausschließlich neue Schläuche am Rennrad... Mir ist mal ein Schlauch geplatzt - zum Glück bergauf, ein paar Km weiter ist eine Abfahrt, bei der ich regelmäßig 65-70Km/h fahre. Seitdem gibts zu jedem neuen Reifen einen neuen Schlauch. Kein Billigkram und erst recht nichts Geflicktes. Den letzten Platten am Renner hatte ich vor ~5 Jahren, meinen Reserveschlauch aus der Mini-Satteltasche ( :eek: ) musste ich sogar entsorgen, der war an den Rändern durchgescheuert.

Am MTB bin ich allerdings schon noch geflickt gefahren. Aber das ist auch vorbei, seit 2 Jahren bin ich da Tubeless unterwegs.
 
Ich würde ja gerne flicken aber wenn ich es mal machen will dann ist der kleber eingetrocknet oder der flicken hält nicht. seit montag gibts ja bei lidl 2 schläuche für 2,99. da flicke ich auch nicht bei dem stadtrad ;)
 
unterwegs hab ich sowohl e-schlauch als auch flicken dabei - meist find ich die löcher und wenn der mantel eh runter ist, dann wird eben 2 minuten gewartet und geflickt. ab 10 flicken versuche ich dann ans besorgen eines neuen schlauchs zu denken - ungefähr so effektiv wie zuverlässiges nachfüllen von flicken. das ritual hat sich im laufe der jahre eingebürgert, sozusagen feldweg-proof.
 
unterwegs hab ich sowohl e-schlauch als auch flicken dabei - meist find ich die löcher und wenn der mantel eh runter ist, dann wird eben 2 minuten gewartet und geflickt. ab 10 flicken versuche ich dann ans besorgen eines neuen schlauchs zu denken - ungefähr so effektiv wie zuverlässiges nachfüllen von flicken. das ritual hat sich im laufe der jahre eingebürgert, sozusagen feldweg-proof.

Wow. Nach der E-Schaltung jetzt also der E-Schlauch! Seeehr innovativ! :)
 
Flicken tue ich auch in aller Ruhe zuhause. Der Kleber muss ja erst ein paar Minuten antrocknen, da hat man schneller einen neuen Schlauch eingezogen.
Mein letzter Platter war ein Glassplitter im Hinterrad, den ich mir anscheinend kurz vor Daheim eingefahren hatte. Ein Schleicher. Habe dann den Schlauch akkurat geflickt, den Reifenmantel habe ich mit Sekundenkleber verarztet. Die Stelle sieht man nicht mehr, der Reifen hält perfekt die Luft und da ich es selber geflickt habe, vertraue ich dem Reifen auch.;)
 
Zurück