• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitnessstudio

JohnLennon

Klassikerspezialist
Registriert
23 März 2008
Beiträge
398
Reaktionspunkte
1
Ort
Rüsselsheim
Hallo
ich bin neu hier und hab eine brandwichtige Frage.
Ist es Sinnvoll Im Fitnessstudio die beim Radfahren gebrauchten Muskeln zu trainieren (bei schlechtem Wtter wie heute z.B.).
Klar sollte das Fitnesstudio einen Spinning oder Ergomterbereich haben ,aber was ist noch Sinnvoll???
Macht das überhaupt sinn?

Ich bedanke mich schon im Vorraus und hoffe ihr nehmt mich hier nett auf.
Viele Grüße Euer John
 
AW: Fitnessstudio

es ist sicher sinnvoll, wenn du zu hause keine Bauch- oder Rückenmuskeln trainierst. etwas Krafttraining für die beim Radfahren beanspruchten Muskeln ist sicher auch optimal. Kommt halt drauf an, was du erreichen willst.
 
AW: Fitnessstudio

Grundlegend ja- nur mir persönlich zu teuer.Ich mache einfach vor dem fahren und danach meine 20 Übungen und gut ist.Dafür brauch ich keine 35 Euro im Monat zu bezahlen nur um Geräte zu nutzen.
 
AW: Fitnessstudio

Ich mache größtenteils Übungen für Rumpf und Rücken.Beinmuskulatur steht noch im Hintergrund.
Am besten einfach mal www.google.de benutzen.Da wirst du fündig. :)
 
AW: Fitnessstudio

hol dir bei nem Supermarkt ne Gymnastikmatte, da sind meistens ausreichend Übungen vorgeschlagen.
 
AW: Fitnessstudio

Sinnvoll ist es schon ins studio zu gehen.
Ich gehe momentan 3-4 die woche ins studio.
Beine und arme sind immer 2 mal die woche dran, sowie zu jedem training bauch und die rückestrecker.
Ich muß dazu sagen das ich starke rückenprobleme habe um kaum noch zum radfahren komme und dadurch mehr im studio bin um wieder fit zu werden. Einige übungen kannste natürlich zuhause machen, dafür werden keine geräte benötigt.Und mit ein paar hanteln kann man schon viel anfangen:)
 
AW: Fitnessstudio

finde es schon sinnvoll ich geh auch 1mal in der woche ins studio Trainiere dort vorallem arme und oberkörper
 
AW: Fitnessstudio

Moin,

nur mal so als Tipp. Im Studio trifft man auch andere Menschen, kann sich unterhalten, kommt unter Menschen die nicht nur radfahren im Kopf haben (soll es geben) und erweitert eventuell noch seinen Horizont in Sachen Training. Manchmal habe ich den Eindruck das manche Leute soziale Kontakt für eine Art Krankheit halten.:eek: :eek:

Gruß k67
 
AW: Fitnessstudio

Moin,

in den meisten (grossen) Studios gibt es einen Spinning-Kurs pro Tag. Dort triffst Du auch andere Radfahrer. Ein weiterer Vorteil ist das von Trainern betreute Ausgleichstraining. Die koennen Dir genau sagen, an welcher Stelle Du mit welchen Geraeten/Uebungen ansetzen kannst.

Mache selbst zwei Mal die Woche Kraftausdauer (Langhantel-Kurs) und mindestens einmal Spinning. Damit schaffe ich meine Grundkondition fuer den Fruehling und korrigiere Fehlhaltungen...

Gruss
chrbhm
 
AW: Fitnessstudio

...z.B. durch Kreuzheben :)
"Das Kreuzheben ist neben den Kniebeugen die zweitwichtigste Übung im Kraftsport, da auch sie sich positiv auf die gesamte Körperkraft und das Herz-/Kreislaufsystem auswirkt. Wer schwer hebt, stimuliert Wachstum in sämtlichen Muskeln des Körpers.

Die hauptsächlich beanspruchten Muskeln beim klassischen Kreuzheben sind in der genannten Reihenfolge:
Vordere Oberschenkel, hintere Oberschenkel, Glutaeus (Hintern), unterer Rücken, Schultergürtel, Bizepse, Unterarme, Waden."

Gruß
ennio_99
 
AW: Fitnessstudio

spinning halte ich für völligen blödsinn, gerade in kursen. da gibt ein trainer ein programm vor, dass man selber auch abspulen muss, das aber völlig andere ziele verfolgt. spinning in kursen ist fürs rennradfahren kontraproduktiv. (...)

also bei uns im Studio läuft das so, dass zwar der Trainer Übungen vorgibt, aber jedem freigestellt ist, ob er mitmacht, oder nicht.

Hab im Winter dort brav GA1 gefahren (erst ne Stunde alleine im Kardiobereich, dann im Kurs) Simuliere im Moment Berge und mache K3, wenn die Frequenz der Musik zu schnell dafür ist, trete ich eben nur die halbe oder meine eigene Frequenz. Jumps mache ich generell nicht mit.

Das wird von allen so akzeptiert (bin auch nicht die einzige, die das so macht). Und es macht viel mehr Spaß, als zu Hause alleine auf der Rolle zu schwitzen.
 
AW: Fitnessstudio

spinning halte ich für völligen blödsinn, gerade in kursen. da gibt ein trainer ein programm vor, dass man selber auch abspulen muss, das aber völlig andere ziele verfolgt. spinning in kursen ist fürs rennradfahren kontraproduktiv.
allgemein rate ich aber auch zum finttness-studio, gerade um rumpf-mukulatur zu trainieren. ist wichtig um man merkt es. und beine stärken kann auch nur von vorteil sein, einige leute bescheinigen ja eine leistungszunahme dadurch von 10-33 %. und wegen dem preis: das sind vielleicht 25 euro, wenn ihr in nem rennrad-verein seid meist noch weniger, weil die meist was aushandeln.
und mit 25 € nimt man doch wirklich keinem die butter vom brot. das sind im jahr 300, meist gibts noch rabatte, wenn ihr beispielsweise jemanden wirbt. überlegt mal wofpr ihr 300 euro sonst ausgibt und was sinnvoller ist: neue high-end carbonschuhe oder fitness-studio
Ich bezahle gerade mal gut 16 Euro im monat, nur reines gerätetraining, den radfahren wird draußen erledigt, oder man macht den weichspülergang im studio mit;)
 
AW: Fitnessstudio

Spinning?
Wie schafft ihr diese hohen Trittfrequenzen? Ich komme nichtmal ansatzweise auf soviele U/min.
Trete eher nen größeren Gang den Berg hoch... :rolleyes:

Wenns mir von den Frequenzen her zu schnell wird (>110/min), drehe ich einfach mehr Last rein und fahre mit der halben Frequenz.
 
AW: Fitnessstudio

So war heute morgen in einem Fitnessstudio.
Beratung war Top, heute Abend werde ich beim Spinningkurs mal schnuppern,wäre ja inclusive dann.
ich glaube das wird was bringen am Montag hab ich eine LD und wenn ich das alles aufeinander abstimme wird das was.Mein Trainer im Fitnessstudi ist selbst Ironmann und hat bald seinen nächsten.Bracu man Beim spinning ne Pulsuhr oder geht das auch ohne???
 
AW: Fitnessstudio

spinning halte ich für völligen blödsinn, gerade in kursen. da gibt ein trainer ein programm vor, dass man selber auch abspulen muss, das aber völlig andere ziele verfolgt. spinning in kursen ist fürs rennradfahren kontraproduktiv.

Also ich fuer meinen Teil vertraue meinem (Spinning-)Trainer, der selber aus der aktiven Radszene stammt (A\B-Lizenz).

Sicher gibt es in den Studios ne Menge Trainer, denen man anmerkt, dass sie noch nie draussen gefahren sind. Man muss sich eben die richtigen raussuchen. Ich habe recht bald gemerkt, ob mehr dahinter steckt oder nicht.

Chrbhm
 
AW: Fitnessstudio

Bevor man garnichts macht ist Spinning bestimmt nicht verkehrt.
Zudem schaden Oberkörperübungen bei uns Radlern bestimmt nicht.
Und die teilweise wahnwitzigen Tritt- und Pulsfrequenzen muss keiner
mitmachen.

Wie kastel67 schon geschrieben kann man im Studio durchaus noch
einige Sachen bezüglich Training und Ernährung lehren. Wenn man den
noch genügend geistige Flexibilität vorweisen kann.


Gruß

Bianchi EVO2
 
Zurück