• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FERTIG! Neuaufbau plus Neulack! - Ultimate CF SL Di2

Anzeige

Re: FERTIG! Neuaufbau plus Neulack! - Ultimate CF SL Di2
Darum meine ich, es ist reine Kopfsache..
Der eine LFRs fürs Training, der andere für schnelle Tage.. ob es so ist, ist egal solange man Freude daran hat :)

Das endet oft mir weitern Aufbauten. Bist ja selber schon stark gefährdet wie du schon geschrieben hast

Hätte dann eh schon wieder Lust für den nächsten Aufbau 😅

Ich kenne das nur zu gut. Am Schluss hatte ich hier 16 fahrfertig aufgebaute Räder in drei Kellern stehen :)
 
Danke, ich habe die letzten zwei Jahre echt einiges an Sätteln durch und bin seit längerem beim SQ Lab angekommen mit dem ich auch nach 5 Std ohne Pause im Sattel immer noch super drauf sitzen kann, warum also tauschen, nur weil ihn jemand auf nem Bild optisch zu steil findet?
Weil du deine Eier ohne Aussparung unnötig belastest auch wenn du es so bequem findest.
 
Das endet oft mir weitern Aufbauten. Bist ja selber schon stark gefährdet wie du schon geschrieben hast

Ich kenne das nur zu gut. Am Schluss hatte ich hier 16 fahrfertig aufgebaute Räder in drei Kellern stehen :)

Da gebe ich dir recht, bei mir waren’s auch schon einige, ich muss aber sagen sobald ich ein neues zum basteln hatte, hab ich das fertige abgestoßen, somit wurden es eig nie mehr als (ich glaube) 5 Stück auf einmal und sogar diese Anzahl hat mich dann schon genervt..
Aktuell sind es zwei Stück fahrfertig und eins steht symbolisch als Deko rum weils so das erste Wettkampfrad war und das reicht mir nun aktuell ein paar Wochen 😬

D78AABE5-CEBF-42EE-A6F4-E42C898B4889.jpeg
 
Und du entlastest sie indem du sie durch den Schlitz stopfst und unten raus hängen lässt?

Interessant, da hab ich wohl die DAMMENTLASTUNG bisher falsch verstanden..
Bei mir liegen Damm und Hoden nicht auf, es gibt keinen Gegendruck von unten. Bei ner Absenkung ist das zwangsläufig immer der Fall weil sie nicht tief genug sein kann um das zu verhindern. Aber hey, seine Geschlechtsteile haben für jeden einen anderen Stellenwert.
 
mach mal eine sitzanalyse bei der veletage, wirst sehen wo der druck ist. bei den neuen saetteln ist das viieeel bequemer
 
Ihr solltet lieber selber mal eine Satteldruckmessung machen. Der SQlab hat genauso wie z.B. der Everve eine Mulde, das reicht vollkommen. Schaut euch doch mal euer Druckbild an.
 
Bei mir liegen Damm und Hoden nicht auf, es gibt keinen Gegendruck von unten. Bei ner Absenkung ist das zwangsläufig immer der Fall weil sie nicht tief genug sein kann um das zu verhindern. Aber hey, seine Geschlechtsteile haben für jeden einen anderen Stellenwert.

Bei mir liegt ebenfalls nichts auf, natürlich aber muss die Neigung zu Überhöhung unabhängig vom Sattel stimmen und -1‘ ist doch bitte alles andere als Steil.. die „Stufe“ darf man da natürlich nicht beachten..
 
sag, findest du die xtr scheiben stabiler oder aehnlich wie die strassenversion? wenn ich richtig sehe hast du die ja drauf.
 
sag, findest du die xtr scheiben stabiler oder aehnlich wie die strassenversion? wenn ich richtig sehe hast du die ja drauf.

Also ich muss gestehen keinen Unterschied zu merken..
Bin zuvor die “alten“ RT800 Ultegra Discs und aktuell ehrlich gesagt aus optischen Gründen die mt800 und mt900 - merke keinen Unterschied.. die mt800 und mt900 ist sowieso in Gewicht und Material ident, eben nur Farbe..

Habe sogar grade am schwarzen endurace welches ich aktuell fürs schlechte Wetter einsetze die SM-RT54 um 9,- / Stück geholt und finde die bisher ausreichend - habe sie aber noch nicht stark beansprucht, immer nur recht kurze Bremswege bisher gehabt..
 
So, nun bin ich’s aber langsam mal.. 🤣
Danke (ich glaube) @tacoma für den Tipp mit den Schwalbe ventilverlängerungen, habe jetzt wieder 42mm lange Schläuche verbaut!
Hinten nun gp5000 in 28mm und vorne in 25mm..

06A30C02-68C3-42EC-AA59-69FADD87F8FD.jpeg


Irgendwann noch Lenkerband drauf und auf den Sommer warten 😬
80E2112C-802E-46B8-9FDF-4E7D68ECD344.jpeg

0476D246-068C-45ED-9B0C-0CF3E0DA51C2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück