Altmetal
Aktives Mitglied
Die interessiert mich. Hast du Mal einen Link?
Auto"Garantien" sind anders. Da steckt im Grunde eine Reparaturkostenversicherung dahinter.
Danke.
Und ein paar Ersatzspeichen legen die auch noch dazu. Toll! ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die interessiert mich. Hast du Mal einen Link?
Auto"Garantien" sind anders. Da steckt im Grunde eine Reparaturkostenversicherung dahinter.
Danke.
das ich die beläge nicht mehr ewig fahren kann ist klar, aber soweit runter, dass sie die felge schädigen, sind sie doch eigentlich nicht, oder ?Weil Du da Riefen in der Bremsflanke drin hast die ich sonst nur von Felgen kurz vor dem Verfallsdatum kenne. Die Beläge sind schon fast runter. Im linken Bild gibt es ein paar Partikel die zu den Riefen passen könnten. Die Original-Shimano Beläge sind auch bekannt dafür dass sie Felgen schnell verschleißen. Welche Beläge am besten sind, darüber gitb es leidenschaftliche Streits. Ich schwöre ja auf die schwarzen Koolstop.
Mach Dich nur lustig. Kostet den Laden nicht viel (genau wie die Reparatur etwaiger gerissener Speichen), ist aber Sercive. Bei Fulcrum zahlst Du durch die Nase für einen Satz Ersatzspeichen, zumal die nicht sagen welche Speichen das sind sodass man sie frei nachkaufen könnte.Danke.
Und ein paar Ersatzspeichen legen die auch noch dazu. Toll! ?
Naja, ich würde sie mal reinigen (Bürste, dann einmal mittleres Sandpapier drüber). Solange nichts hartes an der Felge schleift kannst Du sie noch fahren. Wobei ich die original Shimanos ohnehin gleich neu in die Tonne kloppen würde und mir Gescheite (Swisstop oder Koolstop) kaufen würde.das ich die beläge nicht mehr ewig fahren kann ist klar, aber soweit runter, dass sie die felge schädigen, sind sie doch eigentlich nicht, oder ?
Merkst selber, nicht?Mach Dich nur lustig. Kostet den Laden nicht viel (genau wie die Reparatur etwaiger gerissener Speichen), ist aber Sercive.
Vielen Dank für Ihre Garantie- beziehungsweise Reparaturanfrage! Hiermit bestätigen wir, dass wir Ihre Anfrage erhalten haben. Unser Ziel ist es, schnellstmöglich dafür zu sorgen, dass Sie wieder auf Ihr Rad steigen können. Für alle Artikel, die zu Mavic zurückgesandt werden, benötigen wir eine Retournummer, welche Sie auf dem Rücksendeetikett (im Anhang) finden. Bitte drucken Sie das Rücksendeetikett aus und bringen Sie es auf der Außenseite des Pakets an.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Sendungen annehmen können, die ein Rücksendeetikett mit Retournummer enthalten. Sendungen ohne Rücksendeetikett mit Retournummer werden von uns nicht angenommen und an den Absender zurückgeschickt. Bitte überprüfen Sie zudem Ihre Adresse auf dem Retourenschein.
Wir bitten Sie, Ihr Produkt sorgfältig zu verpacken und es zu einem UPS-Drop-Off-Standort Ihrer Wahl zu bringen. Unter folgenden Link finden Sie UPS-Abgabestellen in Ihrer Nähe Bitte stellen Sie sicher, dass der Mitarbeiter des UPS-Drop-Off-Standorts das Rücksendeetikett einscannt und Ihnen eine Sendungsverfolgungsnummer aushändigt. Mit dieser Nummer sind Sie jederzeit in der Lage, den Status Ihrer Sendung zu überprüfen.
· Bitte behandeln Sie Ihr Produkt mit Sorgfalt und senden Sie es so zurück, wie es geliefert wurde. Produkte sollten generell in der Originalverpackung, zum Schutz von Achse und Nabe mit angebrachten Endkappen, zurückgeschickt werden.
· Falls Sie die Originalverpackung nicht mehr haben, können Sie eine Verpackung mit folgenden Maßen nutzen: 80x80x30 cm. Falls Sie einen kompletten Laufradsatz versenden, muss sich zwischen den beiden Rädern ein Schutz befinden.
· Wichtig: Um Verlust oder Beschädigung zu vermeiden, schicken Sie Ihre Laufräder bitte ohne Bereifung, Schnellspanner/Steckachse, Kassette, Bremsscheibe, Laufradtasche oder sonstiges Zubehör. Nur in Ausnahmefällen, falls es zur Beurteilung Ihres Garantieanspruchs notwendig sein sollte, werden wir Sie dazu auffordern, etwaiges Zubehör an uns zu senden. Falls sich Ihre Anfrage auf die Bremsflanke bezieht, senden Sie uns bitte unbedingt auch Ihre Bremsbeläge. Bitte achten Sie darauf, Ihre Produkte ihn sauberem Zustand zu versenden. Für den Fall, dass Sie unseren Versandhinweisen nicht nachgekommen, haften wir nicht für Verlust oder Beschädigung Ihres Produkts.
Bitte beachten Sie:
Garantieanfrage: Die vorläufige Beurteilung Ihrer Reklamation aufgrund von Fotos und Ihrer Beschreibung des Sachverhalts ist unverbindlich. Aufgrund von nicht gemeldeten Schäden oder bei Schäden, die auf den Fotos nicht ersichtlich sind, ist es möglich, dass nach erfolgter physischer Begutachtung Ihres Produkts ein Garantieanspruch ausgeschlossen werden muss. Unsere ausführlichen Garantiehinweise finden Sie hier: http://www.mavic.com/downloads/warranty/Warranty_User_Guide.pdf. In diesem Fall behalten wir uns vor, Ihnen eine kostenpflichtige Reparatur anzubieten. Falls Sie die kostenpflichtige Reparatur nicht in Anspruch nehmen wollen, werden wir Ihnen Ihr Produkt auf Ihre Kosten zurückschicken lassen.
Kostenpflichtige Reparaturanfrage: Die vorläufige Schätzung der Reparaturkosten ist unverbindlich und erfolgt ohne Berücksichtigung etwaiger nicht gemeldeter Schäden beziehungsweise von Schäden, die nicht auf den Fotos ersichtlich sind. Falls solche Schäden vorliegen und die tatsächlichen Reparaturkosten die vorläufig geschätzten Kosten übersteigen, behalten wir uns vor, Ihnen einen neuen Kostenvoranschlag zu unterbreiten. Für den Fall, dass Sie nicht mit einer Reparatur einverstanden sind, kann Ihr Produkt ohne Reparatur zu Ihnen zurückgeschickt werden. Die Rückerstattung etwaiger Vorauszahlungen erfolgt innerhalb von 10 Werktagen.
Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen,
Bremsscheiben am Motorfahrzeug sind doch auch Verschleissartikel , Felgen als solche genutzt auch .
Beide Reibpartner verschleissen halt , brutal gute Reibwerte beschleunigen den Verschleiss , Bremsbeläge mit Feststoffeinlagerungen ermorden halt den Reibpartner schneller , weichere Bremsbeläge lassen diesen länger leben , bremsen aber nicht so gut .
Was soll es denn sein bitteschön ?
Bremsscheiben aus Guss bremsen wie Sau , verschleissen aber flott , solche aus Edelstahl sehen gut aus , bremsen aber klar schlechter ( Motorraderfahrung )
Iegendeinen Tod stirbt die " Vonrichtung zur Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme " immer .
In erster Linie wollen sie es begutachten, ob du den Schaden selbst verursacht hast.Bin gespannt, was die an dem LR noch reparieren wollen,
sollen sie machen....nur ob sich der aufwand dafür wirtschaftlich für de lohnt (arbeit, transportkosten usw) , das bezweifel ich schon... die dinger werden ja irgendwo im osten gefertigtIn erster Linie wollen sie es begutachten, ob du den Schaden selbst verursacht hast.
Vielleicht Speichen sie dir ja auch eine neue Felge ein, statt ein komplett neues zuzusenden.
Kommt auf die Strecke drauf an. In den Bergen schmirgelst Du Dir die Bremsflanken ab.Was passiert denn wenn man bei nasser Straße mit den „guten“ Felgen fährt? Ich habs die letzten 14 Winter nicht bemerkt.
Im Straßenbetrieb mit weichen Belägen und ohne Dreckfaktor nicht.Kommt auf die Strecke drauf an. In den Bergen schmirgelst Du Dir die Bremsflanken ab.