Works-S
Spec1
Ich habe so ein Alu-Bomber, den ich mir mal aus Holland mitgebracht habe.
Coppi by Kettenblatt Blog, auf Flickr
Fährt sich genial!
Irgendwer hat mir mal erzählt, dass diese Modelle in Ungarn oder so gebrutzelt wurden?!
http://kettenblatt.blogspot.de/2013/01/portrait-fausto-coppi-track.html
" Fährt sich genial " ! Das kann ich bestätigen. Die Alu- Biester fahren wirklich richtig gut
und darüber hinaus sind sie soo schöööhn, vor allem in der Teamlackierung, mit diesem
Hellblau/Dunkelblau und weißen Schriftzügen, wobei im Team Polti beim Giro 2000 auch schwarz
mit silber vertreten war, so ein KP1 Plus fuhr Oscar Pellicioli in ca. RH 50-52. Das hat meine holde
ihm fürs Saisonende abgeschwatzt und dann vom damaligen Mechaniker im Spätherbst
geschickt bekommen.
Bart Voskamp fuhr damals die o.g. blaue Version des KP1 in groß für Männer. Wenn die beiden Räder
dann morgens nebeneinander an der Wand lehnten sah das recht lustig aus.
Ich hab mein KP1 Plus vor ca. 10 Jahren bei einem bekannten Münchner Filialisten erstanden,
in RH 64 m/o mit einer Daytona Triple für nen schmalen Taler, da konnte ich dann nicht dran vorbeigehen.
Habs dann auf Record umgebaut mit Schlauchreifenfelgen, 2 blaue Corsa CX drauf, 2 Eisdielenfahrten gemacht
und dann stand es nur noch und hat sich hin und wieder ein paar Streicheleinheiten abgeholt.
Letztes Jahr dann hab ich es mit einem Ksyrium Eite ausgestattet und es den ganzen Sommer
im Wechsel mit dem Specialized gefahren und war total begeistert wie sich dieser Alurahmen in der
Größe fährt. Er ist ausreichend steif im Tretlagerbereich, superstabil im Hinterbau durch den Monostay,
und ausgesprochen agil und spurtreu. Wichtig ist bei diesem Rahmen in großer Höhe eine sehr steife
Carbongabel, da besteht bei mir noch Handlungsbedarf, denn für Hochgebirgsabfahrten wird die jetzige
nicht wirklich ausreichen.
Was das Thema Ungarn angeht glaube ich persönlich nicht das diese hochwertigen, mit Reparto Corse
gelabelten, Rahmen in Ungarn hergestelt wurden. Möglicherweise hat man aber Standardrahmen dort
produzieren lassen.
Wenn das Campionissimo mal fertig ist bin ich sehr gespannt wie sich so ein Nivachrom Teil fährt.
Das wird aber wohl noch eine Weile dauern bis ich die ganzen DA 7700erTeile rangeschafft habe.
Jedenfalls freue ich mich so einen seltenen Campionissimo in meiner Größe gefunden zu haben
und dann auch noch als echten Pro-Rahmen
