• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

bigsize

Heavy Metal User
Registriert
16 Juni 2011
Beiträge
5.672
Reaktionspunkte
3.399
Hallo zusammen!

Bislang war ich mir bzgl. der Geometrie meines nächsten Bikes immer ziemlich sicher, aber jetzt, kurz bevor ich ordern möchte, werde ich doch etwas unsicher. Ich könnte daher gut ein paar Ratschläge gebrauchen, insbesondere von den Geometrie-Spezis!

Mein aktuelles Bike habe ich auf gut Glück beim Händler anhand der Schrittlänge gekauft. Trotzdem fühlte ich mich darauf wohl, außer dass ich mich in Unterlenkerposition immer sehr krumm machen musste um an die Bremsen zu kommen. Schon wegen der Wampe bin ich aber ohnehin die meiste Zeit Oberlenker gefahren. Laut Tool von Competitive Cyclist (Werte stehen am Ende) ist das OR mit 595mm eher einen Tick zu lang, dafür der Vorbau mit 110mm deutlich zu kurz. In der Summe (OR+VB) fehlten etwa 1-2cm. Jetzt ist die Wampe deutlich kleiner und ich wollte gerne auch in der Unterlenkerposition besser sitzen. Daher habe ich mit einem längeren Vorbau (jetzt 130mm) ungefähr die Werte aus dem CC eingestellt. Allerdings bin ich mit dieser Einstellung bei der Streckung am oberen Ende der Empfehlung. In der Oberlenkerposition fühle ich mich jetzt auch wirklich ziemlich gestreckt, bei Unterlenker aber nicht wirklich besser als zuvor.

Quasi als Zweitmeinung liegt mir jetzt der Rahmenentwurf vom Ramenbauer vor, der als Oberrohrlänge 588mm vorsieht und 120mm Vorbau empfiehlt. Dieser Vorschlag ist in der Summe fast identisch zur ursprünglichen Geo meines Bikes mit 595mm OR und 110mm VB. Sollte ich aber nach einiger Gewöhnung mit dem neuen Rahmen feststelle, dass ich doch gestreckter sitzen müsste, könnte ich arge Probleme bekommen, weil ich dann eventuell auch mit einem 130mm Vorbau nicht mehr lang genug werde und womöglich zu 140mm oder mehr greifen muss.

Deshalb hätte ich gerne Eure Meinung gehört: Liegen die Probleme in der Unterlenkerposition überhaupt an der Vorbaulänge oder eher an der ungewohnten Überhöhung?

Jedenfalls würde ich mich nach meinem jetzigen Empfinden sicherer fühlen, durch ein längeres OR etwas mehr Reserve zu haben. Wie seht Ihr das?

Würde mich riesig freuen, wenn einige von Euch mir aus der Patsche helfen...

Danke!



Measurements
Inseam 93 cm
Trunk 69 cm
Forearm 39 cm
Arm 74 cm
Thigh 66 cm
Lower Leg 61 cm
Sternal Notch 157 cm
Total Body Height 190 cm

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 60.3 - 60.8
Seat tube range c-t 62.1 - 62.6
Top tube length 58.9 - 59.3
Stem Length 12.7 - 13.3
BB-Saddle Position 84.2 - 86.2
Saddle-Handlebar 60.0 - 60.6
Saddle Setback 7.5 - 7.9
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Vielleicht liegt es ja auch am Lenker? Wieviel Überhöhung ist es denn?

Vielleicht helfen Bilder von der Seite den Spezialisten hier im Forum ja weiter?
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Ja, ich seh schon, so richtig was in Schwung gebracht hab ich nicht :rolleyes:

Die Überhöhung ist dieses Jahr von 5 auf 9cm angewachsen, noch nicht so wahnsinnig viel, aber wenigstens nicht mehr so Hollandrad-mäßig. Vielleicht hätte ich aber auch statt dessen lieber bei weniger Überhöhung mehr in Unterlenkerposition fahren sollen. Ich werd bei nächster Gelegenheit mal ein Foto beisteuern.
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Ich meine das ein 595er Oberrohr deutlich zu lang ist. Du bist allerdings ein Sitzriese mit langem Oberkörper. Probier doch beim Händler verschiedene Räder aus. Ich schätze ein 60er Rahmen mit 580er Oberrohr und 120er Vorbau sollte passen. Wobei Du-wie hier geschrieben-mit nem Lenker auch noch anpassen kannst.
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Danke!

Ich hab hier mal ein paar Bilder mit unterschiedlichen Vorbauten eingestellt. Vielleicht schaust Du nochmal drauf?

Das mit dem Ausprobieren beim Händler ist natürlich die best Möglichkeit, werde ich aber nicht machen können/wollen. Ich müsste ja auch Probefahren und dafür die Räder einstellen lassen, bei dem Aufwand für den Händler fände ich es dann unfair, anschließend einen Maßrahmen woanders zu bestellen.
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Vielleicht hilft Dir mein Erfahrungsbericht, den ich eigentlich erst etwas später mal zur Diskussion freigeben wollte (ich will noch ein paar Erfahrungs-Kilometer absolvieren).
Soviel schonmal jetzt:
Obwohl es dieses Jahr noch nicht geplant war, habe ich mich "überreden" lassen, einen weiteren Upgrade zu fahren (Rahmen + Sattelstütze + Vorbau + Lenker). Vor gut 2 Jahren hatte ich bereits Laufräder + Schaltgruppe (inkl. 200-er Kurbel) erneuert. Da ich jetzt auch nicht unbedingt Durchschnitts-Körpermaße habe, war eigentlich auch ein Maßrahmen im Fokus.
Mein bewährter Rad-Shop hatte mir dann unerwartet einen Colnago-Rahmen in vermeintlich geeigneter Größe zu einem fairen Preis inkl. Komplettumbau angeboten...ich schlief dann erstmal unruhig!! ;)
Letztlich wäre es mit der Sattelstützenlänge zu knapp geworden.
Zur gleichen Zeit hatte ich mich ebenfalls bei Competitive Cyclist "berechnen" und auch beraten lassen:

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 100.6
Trunk: 72
Forearm: 40.3
Arm: 73.2
Thigh: 68
Lower Leg: 65.1
Sternal Notch: 170
Total Body Height: 205


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 65.2 - 65.7
Seat tube range c-t: 67.2 - 67.7
Top tube length: 60.1 - 60.5
Stem Length: 13.2 - 13.8
BB-Saddle Position: 94.6 - 96.6
Saddle-Handlebar: 62.0 - 62.6
Saddle Setback: 8.7 - 9.1

Erstaunlicherweise entsprachen die ausgespuckten Werte annähernd meinem damaligen Stahlrahmen, mit dessen Geometrie ich eher unzufrieden war. Ich fühlte mich deutlich zu überstreckt und versuchte, den Sattel immer weiter nach vorne zu schieben. (damalige Rahmenhöhe C-C war 65, Oberrohrlänge 60,5 und Vorbau 140)
Mit einem netten Berater von Competitive Cyclist habe ich dann noch über das spannende Thema Kurbellänge diskutiert, was sinnvoll ist, bevor man sich auf eine bestimmte Geometrie festlegt.

Nun habe ich seit 2 bis 3 Monaten einen anderen Rahmen (Simplon Phasic) und Anbauteile. Ich sitze gute 3cm kürzer als der "Cyclist" empfiehlt und fühle mich deutlich wohler als zuvor! Rahmenhöhe C-C 65cm, Oberrohr 595mm, Vorbau 120mm, Lenker ist Syntace Racelite 2 Carbon (kein Compact) und ich habe Stück für Stück die Spacer unterm Vorbau wegmachen lassen, weil ich bestens mit der resultierenden Überhöhung klarkomme (inzwischen ca. 13cm).
Lediglich das Kurbelthema ist noch nicht ganz final für mich. Ich bin erstmal von der 200-er auf 185-er zurück und stelle fest, dass ich damit deutlich höhere TF's treten kann, was ich mir eigentlich auch vorgenommen habe. Dazu später vielleicht mehr...

Wie gesagt: Ich komme besser mit kürzerer Sitzposition zurecht als Competitive Cyclist empfiehlt...und hätte mich sicherlich über einen Maßrahmen auf dieser Basis geärgert!!
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Nun habe ich seit 2 bis 3 Monaten einen anderen Rahmen (Simplon Phasic) und Anbauteile. Ich sitze gute 3cm kürzer als der "Cyclist" empfiehlt und fühle mich deutlich wohler als zuvor! Rahmenhöhe C-C 65cm, Oberrohr 595mm, Vorbau 120mm, Lenker ist Syntace Racelite 2 Carbon (kein Compact)

Wie gesagt: Ich komme besser mit kürzerer Sitzposition zurecht als Competitive Cyclist empfiehlt...und hätte mich sicherlich über einen Maßrahmen auf dieser Basis geärgert!!

Das hilft mir sehr viel weiter, danke!

Ich hab gestern meinen Vorbau wieder von 130 auf 110mm zurückgebaut und fühle mich gleich wieder besser. Mein OR ist ja auch 595mm lang, vorher war der Aufbau also 1cm länger als bei Dir, jetzt "nur" einen cm kürzer, obwohl Du ja nochmal einiges größer bist. Ich ziehe daraus das Zwischenfazit, dass eine Vermessung mit dem CC wirklich nur für die grobe Orientierung reicht, was ja eigendlich auch einleuchtet. Mei Überhöhung ist dieses Jahr übrigens von 5 auf 9cm angewachsen, dass hat sicher auch etwas zu meiner Verwirrung beigetragemn.
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

@bigsize:
Naja, letztlich sind es recht individuelle Präferenzen und Erfahrungen...
Der Mailverkehr mit Compettitve Cyclist hatte mir schon weitergeholfen, auch wenn ich mich nicht an deren Geometrie-Empfehlung (aus dem Calculator) gehalten habe.
Es gibt dabei ja noch weitere beeinflussende Faktoren. Ich bin z.B. bei einer Sattelstütze ohne Set-back gelandet (P6 Carbon HiFlex) und der Racelite 2 Lenker hat ja eine 6° Rückbiegung, was die Sitzposition noch etwas verkürzt.
Vorher hatte ich ständig das Problem, dass ich mich in Folge der gestreckteren Position immer wieder auf dem Sattel nach vorne "gezogen" hatte und somit Druckprobleme auftraten. Das Problem habe ich nun definitiv nicht mehr!
Ich hatte auch irgendwie Bedenken, dass die Steuerrohrlänge mich in eine zu aggressive Position zwingen könnte und wollte eigentlich nichts unter 250mm am Rahmen haben. Nun sind es 235mm und ich würde sicher auch mit weniger zurechtkommen. Direkt nach dem Umbau hatte ich den Vorbau erstmal nach oben drehen und das Maximum an Spacern einsetzen lassen...;)
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Ich finde mich da genau wieder, auch was die Sattelposition und das nach vorne ziehen anbelangt. Von daher scheinen mir die Empfehlungen des Rahmenbauers jetzt vernünftig, das OR etwas kürzer zu wählen und dafür auf einen 120mm Vorbau zu gehen (Was nebenbei auch stimmiger aussieht). Auch das Steuerrohr wird einen cm länger. Dann hätte ich bei immernoch min. 1cm Spacer und hoch aufbauendem Steuersatz die gleiche Überhöhung wie jetzt oder mit anderen Worten: Ich hätte noch Luft nach unten.

Einzige Sorge in meiner Überlegung ist der kompaktere Lenker mit 2cm weniger Reach. 140mm Vorbau gibts nämlich nicht von 3T...
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

@bigsize:
Bist Du Dir ganz sicher, dass Du zukünftig einen Compact-Lenker fahren möchtest?
Anfangs hatte ich auch darüber nachgedacht...zum Glück habe ich mich dagegen entschieden!!! In Unterlenkerhaltung komme ich bestens mit dem "Normal-Lenker" zurecht. Ich glaube auch, dass größere Radler auf Grund der längeren Arme besser mit dem tiefen Lenker bedient sind.
Einen 140-er Vorbau würde ich Dir nicht empfehlen.
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Naja, er gefällt mir halt so gut... Die Team-Version hab ich im Auge.

Tja...dann probier's halt einfach mal. :)
Grundsätzlich hatte "lagaffe" ja mal in seinem hilfreichen Thread zur Rahmengeometrie die Faustformel erwähnt, dass die Lenkerbiegung vorne ungefähr über der Vorderachse liegen sollte (Gewichtsverteilung).

Mal nebenbei bemerkt, Deine derzeitigen Überlegungen bzw. auch Zweifel verleiten dazu, auf ein gewisses Risiko bei der Anschaffung eines Maßrahmens hinzuweisen. Nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe, halte ich es für besser, eine gewisse Experimentier-Phase erstmal abzuschließen. Es gibt recht unterschiedliche und leider auch manchmal kontroverse Theorien bei der (theoretischen) Ermittlung eines individuellen Optimum. Ich glaube, ich habe bei meiner persönlichen "Findungs-Phase" (die noch nicht abgeschlossen ist) einige Risiken in Kauf genommen.
Der Praxis-Test gibt letztlich Aufschluss über den Erfolg!
Schon allein die Sache mit der Kurbellänge ist eine Wissenschaft für sich...
Mein Bauchgefühl sagt mir, ich bin nun (nach ca. 2,5 Jahren Experimentier- und Beobachtungszeit) kurz davor, meinen persönlichen Favoriten gefunden zu haben. Mit dieser Erkenntnis könnte ich dann losgehen und einen Maßrahmen bauen lassen, der vermutlich keinen Fehlgriff darstellen würde...
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Das ist ein sehr wichtiger und richtiger Hinweis, zu dem Thema wurde im Ladys-Bereich kürzlich auch diskutiert, wenns da auch eher um Rahmen am unteren Ende der Größenskala ging. Sogar eine semiprofessionelle Vermessung bei Krautscheid Sen. hat am Ende zu einem Rahmen geführt, der nicht fahrbar war. Das (Kosten-) Risiko ist also enorm, darüber hab ich mir auch Gedanken gemacht.

Allerdings hab ich mir dann klar gemacht, dass die meisten Probleme wohl dann auftreten, wenn jemand bislang alle Rahmen von der Stange irgendwie hinmurksen musste um darauf fahren zu können und nun einmal einen passenden Rahmen haben will. Denn in dem Fall weicht die berechnete Geo stark von allen bisherigen Erfahrungswerten ab. Bei mir ist es zum Glück noch so, dass ich bei den 0815-Rahmen in der Ecke mit den Übergrößen noch gut fündig werde. Mein aktueller Rahmen passt ja ganz gut, auch wenn ein 110er Vorbau etwas wenig ist. Die vom Rahmenbauer und von CC vorgeschlagenen Werte weichen fürs Oberrohr ja nur um max. 7mm von meinem jetzigen Rahmen ab, und beide sagen ich solls kürzer nehmen.

Das es überhaupt ein Maßrahmen wird liegt bei mir ausschließlich am Material. Denn ich möchte mir als Belohnung für das Entschlacken der letzten 2 Jahre Titan gönnen, und ausgerechnet dieses alles andere als 0815-Rahmen-Material ist nicht in meiner Größe von der Stange zu haben. Eigendlich hatte ich mich schon für Kocmos Roadmaster entschieden, aber bei XL hören die einfach mit den Größen auf und für XXL soll ich 300€ extra bezahlen, weil Maßanfertigung. Für wenige Euro mehr bekomme ich aber von sehr vielen und sehr guten Rahmenbauern ohnehin eine Maßanfertigung, dann kann ich also auch gleich da kaufen!

Wenn die empfohlenen Werte alle stark von einander abweichen würden, hätte ich entweder Abstand genommen oder nochmal ein paar Euro in die Hand genommen für eine wirklich professionelle Vermessung!
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

...nette Belohnung!!! ;)

Der mögliche rein materielle Verlust stand bei meiner Anmerkung garnicht mal so im Vordergrund (wenn er natürlich auch erheblich ist). Ich sehe es vielmehr als ein gescheitertes Projekt, wenn eine custom-Anfertigung (egal was es ist) hinterher nicht optimal passt!! Manchmal lässt sich ein solches Risiko in der Experimentier-Phase nicht vermeiden...z.B. wie bei meinen 200-er Kurbeln, wobei ich momentan noch am Vergleichen bin, was letztlich dauerhaft besser zu mir passt.
Ein Titan-Rahmen wäre aber eher eine finale Entscheidung, wenn es praktisch keine Zweifel an der Passgenauigkeit mehr gibt. Idealerweise hat man im Vorfeld eine erfolgreiche Testphase mit einer Art Proto-Typ absolviert...
Man darf auch direkt nach dem Erwerb nicht den Placebo-Effekt bei der Bewertung vernachlässigen...;) Auf einem Titan-Rahmen fühlt man sich schon aus Prinzip wohler!!
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Ich bin mir jetzt soweit sicher.... oder vielleicht will ich auch nur nicht mehr grübeln... jedenfalls bestell ich den Rahmen jetzt! Basta!

Einziges verbleibendes Problem ist die Neigung des Oberrohres (Ja, auch sowas sind Probleme!). Ich möchte das Oberrohr schräg haben, damit bei meiner Rahmenhöhe das ganze nicht so storchenmäßig aussieht wie z.B. hier. Andererseits soll das Bike auch nicht wie ein hüftkranker Schäferhund aussehen, falls ihr wisst was ich meine. Zu schräg darfs ohnehin nicht werden, dann meckert der Rahmenbauer wegen der Stabilität.

Ich schwanke jetzt zwischen 6°, 7° und 8°. Vielleicht helfen ja ein paar Beispielbilder:

6° sind es ungefähr beim Kocmo Roadmaster

7° hat ca. dieses Linksey

8° währen es ungefähr bei diesem Cube

So, wer jetzt noch nicht entnervt ist den würde ich um eine Einschätzung zur Ästhetik bitten. Freunde und Arbeitskollegen zu fragen hat nämlich überhaupt nichts gebracht, denen hab ich die Zeichnungen gezeigt und was bekam ich als Antwort? Genau: "Ich seh da gar keinen Unterschied!"
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

So, wer jetzt noch nicht entnervt ist den würde ich um eine Einschätzung zur Ästhetik bitten.

Okay, ich bin raus! :D

Sloping find ich persönlich schön wenn Sitzstreben und Unterrohr annähernd parallel sind, das Oberrohr parallel zur Straße finde ich aber auch sehr ästhetisch. Alles dazwischen sieht für mich irgendwie schief aus, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache! Wenn ein Knick oder Bogen im Oberrohr ist habe ich noch nicht genau herausfinden können, warum es mir manchmal gefällt aber oft nicht ...
Alles nur wegen der Optik, für technische Details bin ich nicht schnell genug und wenn es MIR gefällt reicht mir das vollkommen! ;)
Was gefällt DIR denn?

Hoffe speziell mit der letzten Frage geholfen zu haben! :D
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Sloping find ich persönlich schön wenn Sitzstreben und Unterrohr annähernd parallel sind

Je größer der Rahmen desto schwerer ist das zu bewerkstelligen, dann hab ich wirklich nen hüftkranken Schäferhund... Hab hier auch einen Entwurf mit 11° liegen, sieht zum Abgewöhnen aus!

Was mir gefällt... ich hab es ja immerhin schon eingegrenzt. Wenn ich es fertig vor mir sehen würde hätte ich auch kein Problem mich zu entscheiden, aber einfach von einer Zeichnung ausgehend ist es schon schwer. Und wenn ich hier gleich posten würde, was mein Bauch und was mein Kopf sagt, würd ich ja gar keine Meinungen einsammeln können. vielleicht hab ich es auch nur runtergeschrieben, damit mir im Schlaf die Erleuchtung kommt
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Wenn es innerhalb gewisser technisch sinnvoller Grenzen "nur" noch um die Ästhetik geht dann mach dir ganz einfache Zeichnungen von den kompletten Rädern mit den verschiedenen Winkeln und laß sie im K.-o.-System gegeneinander antreten.
Da gewinnt DEIN Bauchgefühl auf jeden Fall!
Wenn dein Rahmenbauer dann keine echten Gründe gegen "deinen" Rahmen findet wären mir Meinungen von anderen total egal!
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Die Zeichnungen habe ich vom Rahmenbauer bekommen und damit eingegrenzt. Das Bauchgefühl sagt auch schon ziemlich klar, was es werden soll. Der Kopf ist das Problem :wut: Wie gesagt, unter anderem deshalb hab ichs einfach mal gepostet. Manchmal hilft es, einfach ein paar Meinungen zu hören um mit der eigenen klar zu kommen. Entscheiden lassen würde ich das ohnehin nicht von anderen, dann hätte ich ja gleich eine Umfrage starten können :D.
 
AW: Fahrer hat abgespeckt, jetzt ist das Bike zu schwer!

Die Zeichnungen habe ich vom Rahmenbauer bekommen und damit eingegrenzt.

...dann hat Dein Rahmenbauer aus meiner Sicht grundsätzlich den richtigen "Therapie-Ansatz" gewählt, aber unter Berücksichtigung des Anspruches an ein Premium-Produkt ein leichtes Versagen in der B-Note offenbart!
Soll heißen: Die Vermittlung einer Vorschau über die zu erwartende Optik wird ggf. vor späteren Enttäuschungen schützen. Dann sollten Dir aber auch Bilder von Referenz-Modellen in Deiner Rahmengröße gezeigt werden!
Mit 'ner (virtuellen) Rahmenhöhe von 63 sieht das schon ganz anders aus!

Ich persönlich finde eine gewisse Parallelität zwischen Vorbau und Oberrohr nett anzusehen. Je länger der Vorbau ist, desto auffälliger wirkt das im Gesamtbild. Ein 6° Vorbau in 120-er Länge passt recht gut zu einem 6° Oberrohr.
 
Zurück