• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Wer fährt trotz Eis, Sturm und Schnee?


  • Umfrageteilnehmer
    210
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Mich Würde intessieren ob das Salz auf der Straße den Alu teilen sehr zusetzt

Ich fahre auf dem WinterRR (stabiler Alu-Rahmen mit dicker Pulverbeschichtung) einfach meine alten Teile fertig - zB schaut aber die Ultegra-Kurbel 4-Kant noch immer fast wie neu aus. Das Innenlager läuft nach wie vor wie am ersten Tag, auch die Naben (Ultegra bzw. alte Suntour vorne, werden nur 1 x nach der Wintersaison gefettet) sind noch ok. Im Winter fahre ich aber nur Billig-Ketten (dzt. Shimano HG 50), die ich im Frühjahr entsorge.

Sofort nach der Salzfahrt mit Bürste oder Schwamm und warmen Wasser abwaschen - da brauchst du dir nicht allzuviel Sorgen machen. Mit neuen Dura Ace Teilen fährt wohl eh keiner im Schneematsch herum.

Gruß Gerold
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

@ Riis das war Pech.:mad:

Wünsch dir allerdings gute Besserung, auf das Du bald wieder auf das Rad kannst.
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Danke, danke !

Bin jetzt wahrscheinlich sechs Wochen außer Gefecht. Sobald der Gips ab ist versuch ich es auf der Rolle. Lauftraining frühestens nächste Woche Freitag.
Gruß
Riis
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Wie seht ihr das denn mit dem Rennrad bei Sturm? Bin ja schon ein paar mal bei Sturm gefahren aber wenn man ständig von Böen hin und her geworfen wird ist das garnicht so einfach. Vielleicht jemand ein paar Tips dafür?
(Den Tip das ich gerade gegen den Wind und nicht quer dazu fahren soll möchte ich jetzt nicht hören :D)
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Wie seht ihr das denn mit dem Rennrad bei Sturm? Bin ja schon ein paar mal bei Sturm gefahren aber wenn man ständig von Böen hin und her geworfen wird ist das garnicht so einfach. Vielleicht jemand ein paar Tips dafür?
(Den Tip das ich gerade gegen den Wind und nicht quer dazu fahren soll möchte ich jetzt nicht hören :D)

Nicht auf Straße fahren, ist lebensgefährlich, insbesondere Böen. Kann locker passieren, dass du mal eben vor ein Auto gezogen wirst, ist super unangenehm.

Besser MTB fahren oder es lassen. Am schlimmsten ist es mit Hochprofilfelgen.
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Habe gestern erst nachts beim Wechseln vom endenden Radweg auf die rettende Straße das Stück Bankett erwischt, wo tagsüber Telekomer unlustig budellten und (scheinbar) unverdichtetes Erdreich wieder locker oberdraufschippten. Wie bei Dick und Doof-platsch!:eek::mad:
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Hab mich gestern abend auf dem Heimweg mit dem MTB aufs Kreuz gelegt, Blitzeis sag ich nur... Zum Glück außer einer kleinen Abschürfung am A. nicht alles passiert. Schade nur um die schön warme Hose...:(
Ich weiß schon warum ich bei Eis lieber nicht fahre...
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Heute bin ich nach langer Zeit vorzeitig umgekehrt:
Regen, Wind und Kälte waren einfach zu viel :o
Vor allem, weil ich seit kurzem erst wieder leidlich fit bin.

Aber morgen :D
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Heute bin ich nach langer Zeit vorzeitig umgekehrt:
Regen, Wind und Kälte waren einfach zu viel :o
Vor allem, weil ich seit kurzem erst wieder leidlich fit bin.

Aber morgen :D

Weise Entscheidung von dir ,denn man muss bei dem Wetter nichts reissen oder anderen was beweisen :)
Morgen ist auch noch ein Tag
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

@maniac

Selbst wenn :D würde es mich persönlich auch nicht stören.
Das ist alles eine sache des Egos :)
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Gegen Abend wurde es aber Spiegelglatt so das ich mich nach nur 6 km kräftig auf die Schnauze gelegt habe.

Genau darum fährt man im Zweifel lieber einmal zu oft mit Spikes. Mindestens einen Satz Laufräder mit Spikes sollte jeder Winterradler im Wohnzimmer liegen haben - oder wo auch immer.
Gute Besserung für dich!
 
Zurück