• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Wer fährt trotz Eis, Sturm und Schnee?


  • Umfrageteilnehmer
    210
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

richtig, im rollstuhl! und säufer erleiden seltener einen herzinfarkt! und dicke sind gemütlicher! und blondinen sind besser im bett! und im sommer ist es wärmer als im winter!:aetsch:

Wie wärs damit, von oben zu beginnen mit dem Lesen? Dann hättest Du bemerken können, dass meine Beiträge nur ne Persiflage auf jemand anderen waren.

Somit ist Dein Beitrag hier jetzt einfach nur langweilig. Zeig uns doch lieber endlich mal ein paar Fotos, passt ja irgendwie auch hier in den Thread: Im Sommer werden wohl weniger Radfahrer mit nem Wildschwein verwechselt :aetsch:
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Ich fahre bei Schnee und Eis dann allerdings MTB im Wald, nächstes Jahr dann sicherlich mit Crosser, wird noch angeschafft.:)
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Ich fahre auch bei Schnee, allerdings nur bis ca 10 cm und nur auf Feld- und Waldwegen aber eben mit den Traktor (MtB).
Es macht unheimlich Spaß, im Winter als erster über leicht verschneite Wege zu fahren; allerdings wurde mir da auch schon eine überzuckerte Eisplatte zum Verhängnis. Ging aber glimpflich mit ner leichten Prellung ab.
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Ich fahre auch bei Schnee, allerdings nur bis ca 10 cm und nur auf Feld- und Waldwegen aber eben mit den Traktor (MtB).
Es macht unheimlich Spaß, im Winter als erster über leicht verschneite Wege zu fahren; allerdings wurde mir da auch schon eine überzuckerte Eisplatte zum Verhängnis. Ging aber glimpflich mit ner leichten Prellung ab.

Genau aus dem Grunde fahr ich bei Schnee nicht. Bin letztes Jahr beim Laufen im Dunkeln schon über eine Eisplatte gesegelt, hat ganz schön gegribbelt in der Magengegend, bin zum Glück nicht gefallen, aber .... mit dem Rad wär das SO nicht ausgegangen. Rad fahr ich nur bei mindestens 1-2 Grad Plus, wenns nass ist, ansonsten auch bei Minusgraden, darf dann aber nicht geregnet haben.
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Das Wetter ist mir auch ziemlich wurscht, bis auf Schnee/Glatteis. Dann höchstens solche Strecken die ich in und auswendig kenne (wo mich z. B. keine versteckten Eisflächen überraschen können).

Allerdings fahre ich im Winterhalbjahr bevorzugt Crossrad oder MTB. Rolle finde ich ziemlich öde, der Sinn ist doch sich an der frischen Luft fortzubewegen anstatt auf der Stelle zu treten. Indoor ist für mich also die Ausnahme, Echtbetrieb die Regel :)
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Moin!
Naja, Blitzteis geht halt nicht, aber sonst passt zu jedem Wetter ein Rad. Nur leider nicht der Renner :( .
Ausserdem besitze ich keine Rolle und würde nie Geld für n Ergo rausschmeissen.
M.f.G.
Christian
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Bei manchen Kommentaren hier kann ich einfach nur schmunzeln....

Wo bitte ist denn das erhöhte Risiko bei Ausfahrten im Schnee???

Ich sag mal so: Wenn man extremst langsam fährt, kann man sich auf jedem Untergrund sicher fortbewegen (Glatteis mal ausgeschlossen)...

Wir müssen doch, um die Sache realistisch zu betrachten jeweils eine Fahrt am Limit zugrunde legen.

Und da finde ich es ehrlich gesagt 100 mal riskanter, mit nem Rennrad bei Nässe zu fahren, als mit nem MTB auf Schneedecke...
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Bei manchen Kommentaren hier kann ich einfach nur schmunzeln....

Wo bitte ist denn das erhöhte Risiko bei Ausfahrten im Schnee???

Ich sag mal so: Wenn man extremst langsam fährt, kann man sich auf jedem Untergrund sicher fortbewegen (Glatteis mal ausgeschlossen)...

Wir müssen doch, um die Sache realistisch zu betrachten jeweils eine Fahrt am Limit zugrunde legen.

Und da finde ich es ehrlich gesagt 100 mal riskanter, mit nem Rennrad bei Nässe zu fahren, als mit nem MTB auf Schneedecke...

Die Frage ist, ob es Sinn macht, sich mit dem Rad "extrem langsam" vorwärts zu bewegen, abgesehen davon muss man ja irgendwie mal auf Geländeterrain oder zum Wald etc. erstmal hinkommen. Und auf dem Weg begegnet man dann lustigen Autofahrern mit ihren Sommerreifen, die meinen, Samstag morgen noch zum Bäcker fahren zu müssen und dann quer über die Straße rutschen.

Leider kommt Schnee und Eis ja gemeinsam. Wenn man "nur" auf Schotter, Wald etc kommt, ist das halb so wild, trotzdem wie gesagt, muss man ja auch irgendwie auf Asphalt fahren und da helfen lediglich Spikes (und man muss trotzdem langsam fahren). Und es reichen schon 10m gefrorener Asphalt, um sich so richtig hinzulegen.

Aber gut, jeder muss selbst wissen, was er tut. Ich persönlich verzichte bei uns gern mal drauf, mit dem Rad zu fahren, wenn ich mir unsicher bin und nehm lieber die Laufschuhe. Laufen mit 10kmh macht beir mir mehr Sinn, als mit dem Rad zu fahren mit 15kmh :)

Die Rumrutscherei macht mir keinen Spaß, allerdings läuft das hier ohnehin immer so ab, dass man richtige Schneefahrten nur genau an dem Tag morgends machen kann, wo es geschneit hat. Ansonsten schmilzt es tagsüber, nachts frierts und schon hat man die Rutschpartie. :cool:
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Leider kommt Schnee und Eis ja gemeinsam. Wenn man "nur" auf Schotter, Wald etc kommt, ist das halb so wild, trotzdem wie gesagt, muss man ja auch irgendwie auf Asphalt fahren und da helfen lediglich Spikes (und man muss trotzdem langsam fahren). Und es reichen schon 10m gefrorener Asphalt, um sich so richtig hinzulegen.

Aber gut, jeder muss selbst wissen, was er tut. Ich persönlich verzichte bei uns gern mal drauf, mit dem Rad zu fahren, wenn ich mir unsicher bin und nehm lieber die Laufschuhe. Laufen mit 10kmh macht beir mir mehr Sinn, als mit dem Rad zu fahren mit 15kmh :)

Die Rumrutscherei macht mir keinen Spaß

Also nimmst du die Laufschuhe um bei 10 kmh bei Eis auf die Nase zu fallen:confused:
Da reichen auch nur 1-2 Meter gefrorener Asphalt.
@Wenn man "nur" auf Schotter, Wald etc kommt, ist das halb so wild.
Gefrorener Untergrund unter dem Schnee hatte ich heute auch;)
Als Mtb ler fährst du auch Steigungen mit 5 Kmh hoch, da geht es darum nicht abzusteigen und das ist kräftezehrender als wenn du nebenher gehst.

Ich muss übrigens beruflich bei Wind und jedem Wetter fahren.
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Also nimmst du die Laufschuhe um bei 10 kmh bei Eis auf die Nase zu fallen:confused:
Da reichen auch nur 1-2 Meter gefrorener Asphalt.
@Wenn man "nur" auf Schotter, Wald etc kommt, ist das halb so wild.
Gefrorener Untergrund unter dem Schnee hatte ich heute auch;)
Als Mtb ler fährst du auch Steigungen mit 5 Kmh hoch, da geht es darum nicht abzusteigen und das ist kräftezehrender als wenn du nebenher gehst.

Ich muss übrigens beruflich bei Wind und jedem Wetter fahren.

Glaubst du ernsthaft, dass es vergleichbar ist, zu laufen und Rad zu fahren? Ehrlich? Na denn :rolleyes: Dann mal die Frage: Läufst du so schnell, wie du mit dem Rad fährst? Musst du beim Laufen und Stehen auch die Balance halten? Wie schmal sind deine Füsse? Auch nur 50mm? Welche Schuhgröße hast du :D :D :D ? Musst du beim Laufen bremsen? Läufst du von allein? Blockiert manchmal ein Fuß bei dir? :D :D Nur so ein paar Anmerkungen. Fahr mal mit einem Rad über eine Eisfläche, laufe dann darüber. Ist beides nicht spaßig, aber mit dem Rad hast du definitiv die höhere Verletzungsgefahr. Ansonsten die Gegenfrage - wieso werden so viele Motorräder im Winter eingemummelt? Die haben sogar noch breitere Reifen, als MTBs ;)

Die Sache auf dem Rad ist, dass du es in der Regel zu spät merkst, wenn du auf Eis fährst, dann intuitiv falsch reagierst, denn so ziemlich jede Reaktion auf Eis ist falsch: Bremsen, Lenken, .... so ziemlich jede Reaktion führt zum Rutschen.

Es geht primär auch darum, dass man auf dem Rad Eisschichten zu spät sieht. Beim Laufen hat man die Möglichkeit, sofort anzuhalten, beim Radfahren hat man einen Bremsweg.

Abgesehen davon hat scheinbar keiner das Ausgangsposting gelesen, es geht hier nicht ums MTB oder Cyclocross, sondern ums Rennradfahren auf Straße!

P.S. Wenns von Beginn an überall glatt ist, hab ich persönlich auch kein Problem damit mit dem Ar*** mal ganz daheim zu bleiben, wenn ich nicht raus muss und Radfahren muss ich nicht, Laufen auch nicht :D
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Abgesehen davon hat scheinbar keiner das Ausgangsposting gelesen, es geht hier nicht ums MTB oder Cyclocross, sondern ums Rennradfahren auf Straße!

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird sich wohl kein vernünftiger Mensch bei (Schnee)sturm, Schneefall und Eis mit dem Rennrad auf Straßen mit Kraftfahrzeugverkehr bewegen.
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird sich wohl kein vernünftiger Mensch bei (Schnee)sturm, Schneefall und Eis mit dem Rennrad auf Straßen mit Kraftfahrzeugverkehr bewegen.

Naja, das war aber die Ausgangsfrage und aktuell lassen die Umfrageergebnisse nur 2 Schlüsse zu:

- Entweder haben 32,32% die Frage nicht gelesen und einfach geklickt
- oder 32,32% begeben sich bei Schneefall, Eis etc auf Straßen mit Kraftfahrzeugverkehr :D :D


Wie gesagt, jeder ist ja selbst für sich verantwortlich, finde es halt etwas lächerlich, egal mit welchem Zweirad das Fahren auf Eis als "sicher" zu bezeichnen, denn das ist es nicht, selbst das Laufen auf Eis ist nicht sicher, aber wegen halt den naturgemäßen Dingen wie Geschwindigkeit, Bremsweg etc. einen Ticken "sicherer".
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

kopfschüttel......

Ich sage nur: Wer mit dem Rennrad bei Nässe fährt und sagt, im Schnee zu fahren sei ihm zu gefährlich, der hat irgendwas falsch verstanden.

Ich fahre seit Jahren bei jeder Witterung. Die gefährlichsten Situationen gab es ausschließlich bei Nässe mit dem Rennrad...
Und auf Schnee mit MTB keine Einzige..und ich fahre nicht nur 15 km/h
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

kopfschüttel......

Ich sage nur: Wer mit dem Rennrad bei Nässe fährt und sagt, im Schnee zu fahren sei ihm zu gefährlich, der hat irgendwas falsch verstanden.

Hab ich ja auch nie behauptet, dass es bei Nässe ungefährlich wäre.
Trotzdem bleibe ich dabei: Schnee und Eis treten gemeinsam auf und lassen sich nicht voneinander ausschließen.

Ich fahre seit Jahren bei jeder Witterung. Die gefährlichsten Situationen gab es ausschließlich bei Nässe mit dem Rennrad...
Und auf Schnee mit MTB keine Einzige..und ich fahre nicht nur 15 km/h

Man kann Glück haben, man kann Pech haben.
Meine Rechnung geht halt anders. Was hab ich davon, wenn ich die 10 Tage im Jahr, wo es glatt ist und Schnee liegt, rausgehe und fahre und Knochenbrüche riskiere und dann erstmal 6 Monate flach liege. Goanix hab ich davon. Da ich mein Geld anderweitig verdiene, brauche ich nicht trainieren, wenn Eis oder Schnee liegt bzw. kann Laufen oder kanns lassen. Glücklicherweise befinde ich mich in der Situation, anderweitig mein Geld zu verdienen, ansonsten könnte ich das natürlich nicht so locker dahersagen :aetsch:
 
AW: Fahren beim Sturm, Schnee und Eisglätte

@clam: Nur um Mißverständnisse zu vermeiden...: ich hatte dich mit meiner Aussage nie angesprochen...allgemeines Statement an alle, die Schneefahrten als "große" Gefahr sehen, aber im Sommer lustig und unbekümmert mit Slicks im Regen fahren

Und für mich gehören Schneefahrten im Winter halt dazu...die Freiheit gönn ich mir...
 
Zurück