• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Factor Bikes

Engländer ! :)
Aber stimmt, so ein paar Plastikflaschen könnte man als Merchandise dazugeben.
Mich spricht das Bike sehr an, hat mir auf Anhieb gefallen. Hab Gott sei Dank ne Sicherheitsfunktion beim Online-Banking - meine Frau sitzt neben mir. :)
 

Anzeige

Re: Factor Bikes
Engländer ! :)
Aber stimmt, so ein paar Plastikflaschen könnte man als Merchandise dazugeben.
Mich spricht das Bike sehr an, hat mir auf Anhieb gefallen. Hab Gott sei Dank ne Sicherheitsfunktion beim Online-Banking - meine Frau sitzt neben mir. :)
Sicher ist sicher:) Wenn du das Factor aber wirklich kaufst hatte dein Dogma ja doch eine recht kurze Lebenszeit, oder ist das bei dir immer so?
 
Nein, mein Dogma ist über jeden Zweifel erhaben und wird regelmäßig gefahren, das bleibt auch so. Genau wie mein Kuota KOM. Hab mich schweren Herzens letztes Jahr von meinem Principia RSL getrennt.
Neues Material motiviert, und jetzt wo ich vom Doc eine Freigabe habe wollt ich mich selbst belohnen. Das wird dann aber definitiv das letzte Bike. ;)
 
Factor ist in Grossbritannien etwas weiter verbreitet, soweit ich weiss. Ich würde es vielleicht mal in einem britischen Forum versuchen, falls sich hier keiner meldet.


ist Factor wirklich nen britischer Hersteller? ... war bisher von Taiwan mit Produktion in Xiamen (China) ausgegangen
 
Es gilt aber zu erwähnen, dass der rahmen unlackiert schon fast 200gr. mehr wiegt.
Aber günstig und schick ist er...
Man darf nicht übersehen, der Rahmen kostet nicht nur 500 Euro, das sind nur die Vorbestellkosten. Vor der Lieferung muss man nochmal 1k zahlen; das sind wenig im Vergleich zu anderen Rahmen, aber viel für einen Chinarahmen.
 
ist Factor wirklich nen britischer Hersteller? ... war bisher von Taiwan mit Produktion in Xiamen (China) ausgegangen
Sie sind britisch:
"Die Wurzeln des britischen Ingenieursbüros aus Norfolk liegen im Motor-Rennsport und in Kooperationen mit Marken wie Ferrari, Lamborghini und verschiedenen Formel-1-Teams. Ihre Premiere im Fahrrad-Kosmos war ein Hyper-Bike für die automobile Prestigemarke Aston Martin."
 
Das Zauberwort lautet - Lohnkosten !

Wobei die Fertigung in China kein Nachteil ist, solange die Qualitätskontrolle des Herstellers ein Auge drauf hat ! Hallo Tesla.
:)
 
1651571008330.png


https://www.cyclist.co.uk/in-depth/...are-created-equal-inside-factors-taiwanese-hq
 
Das Zauberwort lautet - Lohnkosten !

Wobei die Fertigung in China kein Nachteil ist, solange die Qualitätskontrolle des Herstellers ein Auge drauf hat ! Hallo Tesla.
:)
Tesla schafft es ja nicht mal in Deutschland anständige Autos ohne Qualitätsmängel herzustellen;)
 
Tesla schafft es ja nicht mal in Deutschland anständige Autos ohne Qualitätsmängel herzustellen;)
Und das ärgert mich richtig. Ein Superkonzept das der gute Elon da auf den Weg gebracht hat, aber wenn das Endprodukt dann aussieht wie ein schlecht geklebtes Modell aus der Spielzeugabteilung.
Das Model - Y - aus Grünheide ist allerdings top !
 
Und das ärgert mich richtig. Ein Superkonzept das der gute Elon da auf den Weg gebracht hat, aber wenn das Endprodukt dann aussieht wie ein schlecht geklebtes Modell aus der Spielzeugabteilung.
Das Model - Y - aus Grünheide ist allerdings top !
Ich mag die Teslas generell nicht, aber das ist ja erstmal Geschmackssache (bin auch kein E-Auto-Fan). Beispielsweise die Model Y´s aus Grünheide haben teilweise schiefe Scheinwerfer/ verkratzten Lack bei der Auslieferung etc., da hört der Spaß doch auf...
 
Also ich bin E-Auto Fan, und Tesla finde ich sehr gut. Ist ja nicht nur ein Auto, sondern ein Gesamtkonzept. Aber das man mit einem neuen Tesla mindestens 3 x mal zum nacharbeiten fahren muss, nervt.

Aber eigentlich ging es um Factor Bikes. ;)
 
Nein, mein Dogma ist über jeden Zweifel erhaben und wird regelmäßig gefahren, das bleibt auch so. Genau wie mein Kuota KOM. Hab mich schweren Herzens letztes Jahr von meinem Principia RSL getrennt.
Neues Material motiviert, und jetzt wo ich vom Doc eine Freigabe habe wollt ich mich selbst belohnen. Das wird dann aber definitiv das letzte Bike. ;)
Das stelle ich mir aber schwer vor, das Ostro Vam im Keller stehen zu haben und dann trotzdem aufs Kuota zu steigen:D Finde ich aber trotzdem gut, wenn man nicht sofort seine Räder weggibt, sobald man was neues hat, sondern sie weiternutzt!
 
Da ich über meine Zeit selbst verfüge ( Privateer ), ist für jedes Rad genug Zeit um damit ausgedehnte Touren zu fahren. Vor allem hat jedes Rad seinen eigenen Charakter u. Eigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück