Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der FSA K-Force light Kurbelgarnitur in Verbindung mit einem F10 Set gemacht?
Wir haben hier nach der Montage einer 50-34er Kurbel in Verbindung mit einer 12-27er 10* Kassette mehrere grosse Probleme.
Zum einen sitzen die Kettenblätter so weit innen auf dem Stern, dass die Kette bei geschaltetem 34er Blatt erst ab dem 15er Ritzel (dem vierten der Kassette!) an dem grossen Blatt vorbei passt (Schräglauf der Kette), ohne dass sie schleift.
D.h. bei schon bei 34/14 und 34/13 schleift die Kette stark an der Innenseite des grossen Blattes, 34/12 ist schier unmöglich, weil die Kette dann aufs grosse Blatt klettern will.
Ok, niemand schaltet klein klein, aber auf jeden Fall das 3. und event das 2. Ritzel sollte doch problemlos fahrbar sein.
Dem F10 Rahmenset lag eine U-Scheibe zur Verwendung bei Kompabilitätsproblemen mit bestimmten Kompaktkurbeln bei. Nachdem ich diese verwendet habe (Montage zw. dem rechten Lager und Lagergehäuse des Rahmens), lässt sich die Kurbel jedoch nicht ordnungsgemäss montieren, weil beim anziehen des linken Kurbelarms, dieser dann nicht mehr weit genug auf den Vielzahn gezogen werden kann. Die Folge ist, dass das System beim Anziehen dann Druck auf die Lagerschalen ausübt und die Kurbel schwergängig läuft, noch weit bevor sie fest angezogen wurde.
Selbstverständlich ist so kein fester Sitz des Kurbelarm zu erreichen und das Lager würde event auch Schaden nehmen.
Des weiteren läuft die neue Kette unglaublich rau auf den Kettenblättern ab, was natürlich kein Canyonspezifisches Problem ist.
Wer kann Tipps geben? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Grüsse
hat schon jemand Erfahrungen mit der FSA K-Force light Kurbelgarnitur in Verbindung mit einem F10 Set gemacht?
Wir haben hier nach der Montage einer 50-34er Kurbel in Verbindung mit einer 12-27er 10* Kassette mehrere grosse Probleme.
Zum einen sitzen die Kettenblätter so weit innen auf dem Stern, dass die Kette bei geschaltetem 34er Blatt erst ab dem 15er Ritzel (dem vierten der Kassette!) an dem grossen Blatt vorbei passt (Schräglauf der Kette), ohne dass sie schleift.
D.h. bei schon bei 34/14 und 34/13 schleift die Kette stark an der Innenseite des grossen Blattes, 34/12 ist schier unmöglich, weil die Kette dann aufs grosse Blatt klettern will.
Ok, niemand schaltet klein klein, aber auf jeden Fall das 3. und event das 2. Ritzel sollte doch problemlos fahrbar sein.
Dem F10 Rahmenset lag eine U-Scheibe zur Verwendung bei Kompabilitätsproblemen mit bestimmten Kompaktkurbeln bei. Nachdem ich diese verwendet habe (Montage zw. dem rechten Lager und Lagergehäuse des Rahmens), lässt sich die Kurbel jedoch nicht ordnungsgemäss montieren, weil beim anziehen des linken Kurbelarms, dieser dann nicht mehr weit genug auf den Vielzahn gezogen werden kann. Die Folge ist, dass das System beim Anziehen dann Druck auf die Lagerschalen ausübt und die Kurbel schwergängig läuft, noch weit bevor sie fest angezogen wurde.
Selbstverständlich ist so kein fester Sitz des Kurbelarm zu erreichen und das Lager würde event auch Schaden nehmen.
Des weiteren läuft die neue Kette unglaublich rau auf den Kettenblättern ab, was natürlich kein Canyonspezifisches Problem ist.
Wer kann Tipps geben? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Grüsse