• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Leistungsdaten 32 Km

@ anubis

verkehrt.jpg


Torsten
 

Anzeige

Re: Eure Leistungsdaten 32 Km
Anubis schrieb:
mein gott,

wenn ihr eueren körper nicht belastet vordert der körper keine stärkeren muskeln an.

Nachfrage belebt das Angebot sozusagen.


puls von 150 soll es schon sein alles andere ist spaziren fahren und hinterradlutschen

du hast von trainingsplanung so wenig ahnung wie von rechtschreibung.
 
elvis schrieb:
hallo clever
hast ganz schön zündstoff bekommen
sieh mal bei unseren forum rein da sind meine daten von heute ansonsten können wir unsere lümmel bei unsere nächsten tour mal vergleichen :D
gruss elvis

werde ich gleich mal machen.

wir sehen uns ;)

Clever
 
genau 1 std, bzw. +-10 min bin ich noch nie wirklich auf druck gefahren.
nur ne kurze 25km strecke mit durchschn. von 36km/h.
war aber auch einmalig, sonst so touren bei 50 km mit 27-33er durchschn.
puls dürfte um die 150-160 gewesen sein...
höher geht kaum bei mir o_O
 
Mensch, ihr sollt doch nicht jeden Tag so ein EZF veranstalten! :spinner:
Das macht man 1x im Monat unter möglichst annähernd gleichen Bedingungen um für sich selbst Vergleiche ziehen zu können.
Unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen, kann man das Resultat dann auch mit anderen vergleichen, die nicht unbedingt auf der selben Strecke fahren. (Aber auf einer Strecke, die dem gleicehn Anforderungsniveau entspricht) Die selbe Strecke ist natürlich der Idealfall.

Als Resultat der ganzen Schinderei kann man dann in ertser Linie seinen eigenen Trainingsfortschritt erkennen und auch mal seinen Durchhaltewillen stärken. Denn komischerweise geht es immer noch weiter, auch wenn man schon längst das Gefühl hat, dass einem die Beine glecih platzen. EZF ist zu 80% Kopfsache!!! Wer sich nicht quälen kann, sollte es lieber gleich lassen. Ansonsten kann das sehr frustrierend werden.
Es sei aber auch gesagt, dass man spätestens beim dritten mal den Dreh raus hat, welches Tempo man auf Dauer durchziehen kann. Wobei man dann immer daran denken muss sich nicht zu unterfordern! (hier sind kurze Rundkurse a 15km o.ä. sehr hilfreich, weil man dann mehrere Rundentzeiten nehmen kann und sieht, in welcher Runde man langsamer oder schneller war)

Bei meinem letzten EZF hatte ich folgende Ergebnisse (ca. 4 Wo her):

Durchschnittspuls: 179 (=96% des Max.-Puls)
Max-puls: 196 (100% Max.-Puls)
AVS: 39,013 km/h

Randbedingungen:
schwacher Wind (<10 km/h)
Streckenlänge: 2 Rd. a 14,48 km
durchgehend flach bis auf 2 AB-Brücken
Lenkerposition: Unterlenker

Im Moment habe ich nicht das Gefühl, diese Leistung noch einmal wiederholen zu können.
 
Das mit den kleinen Runden hört sich ganz logisch an. Ist glaube ich auch besser für die Motivation, wenn man weiß, dass die Runde gleich zu ende ist. Dann kann man sich noch einmal ein bisschen ins Zeug legen.

Ich schau mal ob ich so eine 15 KM Runde bei mir finde, der Gedanke gefällt mir ganz gut.

Hattest Du aber einen flotten Puls ;) aber bei der Geschwindigkeit sicherlich nicht unnormal.

Ich habe eigentlich noch nie so ein EZF gemacht. Bin halt nur letzten Mal mit ordentlichen Druck gefahren. Habe aber auch die Aufwärnphase mit in meiner Berechnung gehabt. Sonst wäre mein Puls sicherlich auch etwas höher und der Schnitt auch.

Danke für die Werte!

Gruß

Clever
 
leute,
ich fahrere gerne am limit so das ich eben ankomme kurz bevor ich keine lust mehr habe. und der puls liegt so bei 160 flach bergauf 180. und schwitze 2kg jedesmal runter bei 80km

wenn ich nicht am limit fahre werde ich sehr langsam, entweder vollgas oder hinterradlutschen

und werde immer besser, zumerken am immr ruhiger werdenen rhymus bergauf
 
so ich glaube gestern habe ich etwas vergleichbares hin bekommen !
das waren


also 33,4 km mit einer AB brücke ,war eine schöne abfahrt mit 49 km/h auf gut 800 m
gesamt schnitt waren 30.2 km/h bei 1stunde 14min

pulz keine ahnung ,warscheinlich anschlag !


danach ging es mir nicht so gut

und der rückweg heute war sowas von sch................. 30 km mit gegenwind bestimmt mehr wie 40 km/h. gesamtstrecke 46 km.

natürlich fett verfahren und wieder direckt in der ach so geliebten baustelle gelandet die ich umfahren wollte !


ich werd jetzt mein fahrrad sauber machen und ölen ,und bis Donnerstag nicht mehr anschauen !


gruß Poldi !
 
Poldi schrieb:
so ich glaube gestern habe ich etwas vergleichbares hin bekommen !
das waren


also 33,4 km mit einer AB brücke ,war eine schöne abfahrt mit 49 km/h auf gut 800 m
gesamt schnitt waren 30.2 km/h bei 1stunde 14min

pulz keine ahnung ,warscheinlich anschlag !


danach ging es mir nicht so gut

und der rückweg heute war sowas von sch................. 30 km mit gegenwind bestimmt mehr wie 40 km/h. gesamtstrecke 46 km.

natürlich fett verfahren und wieder direckt in der ach so geliebten baustelle gelandet die ich umfahren wollte !


ich werd jetzt mein fahrrad sauber machen und ölen ,und bis Donnerstag nicht mehr anschauen !


gruß Poldi !


Nun, dass zeigt ja dass Anschlag Fahren nicht wirkilich gesund ist.
Und ne 1:15 volles Tempo und Puls bis Oberkante ohne Erholung und wahrscheinlich ohne Essen ist auch nicht gerade das Gesundheitsprogramm.

Was ich weiß, dass man bei einer solchen Belastung auch noch locker ne Stunde auf dem Rad durch die Gegend treten sollte, damit die Milchsäure aus den Beinen geht und wieder Sauerstoff zu den Muskeln kommt.

Dann ruh Dich mal aus und gute Besserung

Clever
 
clever_smart schrieb:
Und wenn ich Deine 30,1 sehe, dann weiß ich dass ich bei 500 Meter Aufstieg ziemlich schlecht aussehen würde ;)
Gruß

Clever
Ähem,

jetzt werden noch mal Birnen mit Äpfeln verglichen. Es heißt ja nicht es geht um 500 Meter hoch sondern auf 500 Hm. Wenn ich jetzt dass "Obb" von MikeTheBike als Oberbayern interpretiere, dann unterstelle ich mal, dass dort Normal-Null auf ca. 400 Hm stattfindet. Die mächtige Steigung wird dadurch zum 100-Meter Buckel, den wirste schon schaffen.

Gruß
Bergmarder
 
Bergmarder schrieb:
Ähem,
jetzt werden noch mal Birnen mit Äpfeln verglichen. Es heißt ja nicht es geht um 500 Meter hoch sondern auf 500 Hm. Wenn ich jetzt dass "Obb" von MikeTheBike als Oberbayern interpretiere, dann unterstelle ich mal, dass dort Normal-Null auf ca. 400 Hm stattfindet. Die mächtige Steigung wird dadurch zum 100-Meter Buckel, den wirste schon schaffen.

Gruß
Bergmarder

Bergmarder du kleiner Scherzkeks.
Du hast ungewollt Recht.
Ich meinte wirklich 500 Streckenmeter, hm keine Ahnung, schätze 100 hm da ziemlich steil (ca 12 % im Schnitt).
Apropos: Holzkirchen liegt auf 668 hm über NN, die dortige Gegend verlangt aber häufige hm-Wechsel :D
 
Anubis schrieb:
leute,
ich fahrere gerne am limit so das ich eben ankomme kurz bevor ich keine lust mehr habe. und der puls liegt so bei 160 flach bergauf 180. und schwitze 2kg jedesmal runter bei 80km

wenn ich nicht am limit fahre werde ich sehr langsam, entweder vollgas oder hinterradlutschen

und werde immer besser, zumerken am immr ruhiger werdenen rhymus bergauf

Anubis, ich habs im Forum schon mal gesagt, Du trainierst nicht, Du fährst Dich kaputt.
Jeden Tag dieselbe Strecke immer volle Pulle :spinner:
Da kannst Du nicht "besser werden".
Nur viel Grundlage bringt auch automatisch Ausdauer und Kraft.
Zitat eines Zeitfahrers meines Vereins:
Andi zu seinem Rennen:
"Bei mir lief es am Henninger Turm S U P E R !!! So gut war ich seit Jahren nicht mehr drauf! Mittlerweile bin ich sogar froh, dass ich letztes Jahr mein Training auf einer viel lockereren Basis bei wesentlich niedrigeren Herzfrequenzen und auch mehr Ruhezeiten betrieb. Und es ist tatsächlich wahr: nur auf der Basis eines Grundlagentrainings (mind. 80 % des Jahres-Km-Umfangs!!!) kann man Kraft entwickeln - weniger ist manchmal eben mehr!"
 
@ anubis

sorry, das hat nichts mit sinnvollem Training zu tun. Wenn du 'Gas geben mußt damit du zuhause bist bevor du keine Lust mehr hast' solltest du evtl. mal die Strecke verändern oder auf Stollenreifen wechseln...

Und 2kg Gewichtsverlust in 2-3Std. sind SEHR bedenklich. Trinkste denn garnichts?

Torsten
 
Airborne schrieb:
@ anubis
sorry, das hat nichts mit sinnvollem Training zu tun. Wenn du 'Gas geben mußt damit du zuhause bist bevor du keine Lust mehr hast' solltest du evtl. mal die Strecke verändern oder auf Stollenreifen wechseln...
Torsten
an der strecke liegt es nicht, das ich keine lust mehr habe passiert ja nicht, da ich ja reguliert am limit (körperliches limit,nicht rad limit) fahre, das bedeutet das ich dann nach einer halbe stunde pause die strecke nochmal fahren kann.

Airborne schrieb:
@ anubis
Und 2kg Gewichtsverlust in 2-3Std. sind SEHR bedenklich. Trinkste denn garnichts?

Torsten
2 große flaschen und eine banane
 
Anubis schrieb:
an der strecke liegt es nicht, das ich keine lust mehr habe passiert ja nicht, da ich ja reguliert am limit (körperliches limit,nicht rad limit) fahre, das bedeutet das ich dann nach einer halbe stunde pause die strecke nochmal fahren kann.


2 große flaschen und eine banane

Aber warum fährst du am Limit?

Und 2-3 Kg finde ich auch ganz schön viel, vor allem wenn Du zwei große Flaschen dabei hast.

Also ich stelle mich vor dem Fahren und danach auf die Waage. In der Regel unterscheidet sich mein Körpergewicht nur um 2-300 g. Das bedeutet ich tringe ausreichend. Aber bei 1-2 Kilo würde ich mir schon gedanken machen.
Vielleicht liegt es daran, dass Du platt bist, weil Du zu wenig Wasser im Köper hast. Und bei der Menge sollte man natürlich auch ein paar Salze nachfüllen und das beim Fahren.

Gruß

Clever
 
Anubis schrieb:
da ich ja reguliert am limit (körperliches limit,nicht rad limit) fahre

was wie gesagt keine Trainingsbasis sein kann. Probier die Runde mal mit kontrolliertem Puls und streue ein paar definierte Sprints (klassisch an den Ortsschildern) ein. Das bringt wesentlich mehr.

bei 2kg Gewichtsverlust trinkste defintiv zu wenig!

Torsten
 
meiner erachtens leigt das an meinem starken schwitzen, ich schwitze eben alles aus. ich merke das immer wenn ich in der gruppe unterwegs bin, ich trinke bei der tour mehr als das doppelte als die anderen (die haben nur eine flasche da bei ,ich zwei und meine sind immer leer nach der tour, manchmal auch vorher, deren sind noch etwas gefüllt) und ich muss auch immer warten auf die wenn sie pinkeln müssen, und ich spüre nichtmal einbischen druck auch nicht nach 3 stunden und mehr.

Ich drücke immer nach ne weile (mehr als ne 3/4 stunde,passiert meistens an ampeln und bahnübergängen) mein helmband aus und es kommt soviel raus das man ..... es ist genug
 
jo. dir fehlen die Grundlagen. reden wir ja schon die ganze Zeit von.

Die anderen Fahrer haben ihre Köper an die Belastung gewöhnt, die höhere Grundbelastung während des Fahrens macht ihnen nichts aus. Dein Körper dagegen fängt gleich tierisch an zu pumpen und kommt total in rotation. Er kennt halt nur vollgas oder nichts.

Geh mal joggen. Und fahr mit Pulsmesser - aber bitte nicht am Anschlag. Ruhig mal nur 60km und dafür nee Ecke ruhiger. Weniger ist manchmal eben mehr.

Torsten
 
Airborne schrieb:
jo. dir fehlen die Grundlagen. reden wir ja schon die ganze Zeit von...... Weniger ist manchmal eben mehr.
Torsten
Du sagst es!:daumen:

Wenn Du in der Gruppe doppelt soviel säufst wie der Rest, dann liegt das eindeutig daran, dass dein Körper keine Grundlagenausdauer hat, weil Du eben schon bei gemässigter Gruppenfahrt am Limit bist. Dabei ist das der Bereich, wo Du schön in Ruhe und ohne viel Anstrengung hinterhergondeln können solltest.
 
Anubis schrieb:
leute,
ich fahrere gerne am limit so das ich eben ankomme kurz bevor ich keine lust mehr habe.

Ein weiteres Indiz von "falschem Training". Das können schon leichte Überlastungszustände sein. Wenn du richtig trainieren würdest hättest du Bock auf radeln und müßtest dich nicht zwingen zuhause zu sein bevor die Lust weg ist. Zu Hause angekommen mußt du heiß sein aufs nächste Training. Son quark hab ich ja noch nie gehört. Wie die anderen schon gesagt haben, das viele Trinken und Schwitzen sind auch Zeichen mangelnder Grundlage. Alles- oder Nichtsprinzip ist im Training nicht wirklich angesagt. Sprints kannste mal einbauen. Aber so wie du dich ausdrückst, scheint die Unlust ständig irgendwo zu "lauern". Entweder trainierst du falsch oder es ist die falsche Sportart...
 
Zurück