Nimmerklug
dem Grautvornix
Die zweite Ader kannst Du doch nach 1,5 Zentimetern (oder so) auf Masse legen. Quasi direkt am Sockel für den Velogical.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da werd ich mein Gutenachtbuch wohl mal eine Weile weglegen müssen und stattdessen die Videos gucken.Vielleicht Inspiration. Das ist das letzte von 110 Videos zum Bau des gezeigten Rades. In welchem genau die Kabel verlegt werden, weiß ich leider nicht.
Aber die Videos sind so schön, dass die Suche sicher kurzweilig wird.
Der Hirose macht ganz wunderbare Sachen. Die Verkabelung für Rinko Räder ist eine Schau. Wie auch das desmodromische Scjaltwerk und der Hebelumwerfer.Vielleicht Inspiration. Das ist das letzte von 110 Videos zum Bau des gezeigten Rades. In welchem genau die Kabel verlegt werden, weiß ich leider nicht.
Aber die Videos sind so schön, dass die Suche sicher kurzweilig wird.
Zu Matsch und Schnee kann ich nichts sagen, aber mein Velogical hat schon mehrere Regenbrevets durchgehalten.Ich glaube, dass der Velogical für ein Allwetter-Allzweckrad, das Du ja auch knallhart durch den Winter peitschen wirst, keine so ganz glückliche Wahl wäre. Das ist ein filigranes, nicht ganz unempfindliches Teil, das bei Regen, Matsch und Schnee nicht gegen einen Nabendynamo ankommen wird.
Schau mal bei www.fahrradzukunft.de nach. Dort finden sich Vergleichsmessungen verschiedener Dynamos.Für den Winter und die Schmuddelphase würde ich lieber andere Räder benutzen, ich denke, dass ich ja doch noch das eine oder andere behalten werde.
Nady bleibt erstmal gesetzt, bis ich mir richtig Gedanken gemacht habe, wie das mit Velogical aussehen könnte. Der ist für diese Art Rad wirklich nicht ganz verkehrt.
Welchen Dynamo empfehlt ihr eigentlich? Sondelux oder Son28? Die gibts ja jeweils auch als SL. Der Sondelux ist leichter und schlanker, ist er auch besser als der 28? Ich habe ein Rad mit einem älteren 28 und eins mit Delux, der 28er scheint mir mehr Strom zu liefern. Einen Direkten Vergleich habe ich nicht, weil die Dynamos mit unterschiedlichen Lampen laufen. Mir ist aber aufgefallen, dass der Delux zusammen mit einer E6 nicht genug Strom gebracht hat. Theoretisch ist es auch so, dass er weniger Leistung hat, aber auch weniger Verluste. Wer kann da Näheres dazu sagen?
Und wie ist die Leistunxcharakteristik des Sondelux im Vergleich zum Velogical?
Ich hab grad mal ein paar Bilder gemacht. Mit dem Lineal lässt sich das aber nicht richtig fotografieren, die Linse ist zu nah dran und guckr sozusagen schräg hinter den Stab, so dass das Maß nicht richtig angezeigt wird.Kannst du mal den Klickfix-Alubügel ausmessen? Wichtig wären die Dicke und die Abmessungen im Klemmbereich.
Mir kommt da spontan so eine Idee für einen Klickfix-Décaleur.![]()
Ist der Original Nivex auch zwangsgesteuert? Der von Hirose soll bis 10x können.Das Schaltwerk ist ja keine Erfindung von Hirose, sondern eine originalgetreue Nachbildung.
Sollte der Velogical hinten angebraht werden, kann damit das Rücklicht direkt bedient werden.
Außerdem weiß ich nicht, ob ein modernes Rücklicht ausreichend abgesichert ist, wenn es direkt vom Dynamo "angetrieben" wird.
Vielen Dank! Meine Idee ist, die Bügel nach unten zu biegen, zu kürzen und mit Tubus Klemschrauben an die Tasche zu schrauben. Dann hat man einen einfach in der Länge verstellbaren Décaleur und kann die Tasche an verchiedenen Velos verwenden (Randonneuse, Tandem, Mtb ...), sofern diese einen Klickfix-Adapter haben.Ich hab grad mal ein paar Bilder gemacht. Mit dem Lineal lässt sich das aber nicht richtig fotografieren, die Linse ist zu nah dran und guckr sozusagen schräg hinter den Stab, so dass das Maß nicht richtig angezeigt wird.
Wichtig ist, dass der Mittelteil exakt ist, denn der muss ja in den Klickfix passen.
Stabdurchmesser ist 8 mm.
Breite Klickfix = 8,4 cm
Länge gerader Bereich des Bügels = 14 cm - wenn dir das ausreicht bzw. du da noch was rantüddeln willst, dann kannst du gleich den Originalbügel nehmen. Den gibts ja auch einzeln und kostet ungefähr 6 EUR. Billiger und passender kriextes sicher nicht hin, wenn du selber biext.
Die Biegung nach vorn ist für meine Begriffe nicht so sinnvoll, jedenfalls nicht so weit, sie soll wohl Distanz zwischen Tasche und Klickfix schaffen. Aber es macht ja nix, wenn die Tasche am Klickfix anliegt.
Innenhöhe des "U" (gemessen Tischplatte-Innenkontur) = 4,4 cm.
Anhang anzeigen 432074 Anhang anzeigen 432075 Anhang anzeigen 432076 Anhang anzeigen 432077 Anhang anzeigen 432078 Anhang anzeigen 432079
Für den Winter und die Schmuddelphase würde ich lieber andere Räder benutzen, ich denke, dass ich ja doch noch das eine oder andere behalten werde.
Nady bleibt erstmal gesetzt, bis ich mir richtig Gedanken gemacht habe, wie das mit Velogical aussehen könnte. Der ist für diese Art Rad wirklich nicht ganz verkehrt.
Welchen Dynamo empfehlt ihr eigentlich? Sondelux oder Son28? Die gibts ja jeweils auch als SL. Der Sondelux ist leichter und schlanker, ist er auch besser als der 28?