• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erster 40-iger schnitt !?!

AW: erster 40-iger schnitt !?!

Zum Thema allein gefahrener 40er Schnitt empfehle ich mal etwas Lektüre im hiesigen Triathlon-Unterforum. Denn wirklich allein gefahren ist der 40er schon ne heilige Kuh. Respekt jedem der das schafft!
Jepp. Und was ist den ach so falsch daran, sich Marken bzw. Ziele zu setzen? Selbst oder gerade als Hobbyradler ist die Sitte, das Ziel in den Ausfahrten zu sehen, doch ganz vernünftig. Bei Jedermannrennen bringt man sich schneller um seine Gesundheit oder um sein Material, als einem lieb ist und Maßstäbe in Form von Begleitern ergeben zwar sehr gute relative Anhaltspunkte, aber eben noch keinen absoluten Wert für eine Leistungsfähigkeit. Wer einen ordentlichen Hausberg hat, der kann natürlich diesen Hausberg als Messlatte nutzen. Als Flachlandindianer bleibt einem fast nur ein Zeitfahrkurs. Dass man sich erst einfährt, dann den Tacho nullt, kann ich auch nicht so verkehrt finden, da bei der Ermittlung der Zeitfahrleistung nun mal dieses Referenzintervall gelten soll. Was bringt es denn, zu sagen, dass ich bei fast jeder Trainingsfahrt im Schnitt mehr Watt trete, als Mark Cavendish auf einer seiner etlichen Siegetappen? Gar nichts!
Fahrern, die einen bestimmten Schnitt "knacken" wollen, gleich vorzuwerfen, sie würden jedwede Verkehrsregel missachten, ist auch nicht hilfreich. Mit ein wenig Ortskenntnis wird man auf dünner besiedeltem Land schon auch Ampel-freie Streckenführungen finden. Und wenn dann doch eine Ampel auf rot steht, dann wird man anhalten und der Tacho/Garmin rechnet das halt raus. Was für eine Kleinkariertheit, wenn man damit eine "Wettbewerbsverzerrung" wähnen sollte.

Ich muss gestehen, dass ich auch eine relativ flache Zeitfahrstrecke (Rundkurs) habe, auf der ich ampelfrei und in Alleinfahrt meinen Stundenschnitt ermitteln kann. An der 40 scheiterte ich zwar bislang noch knapp, aber ich weiss damit zumindest, wo ich stehe.
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

Gibt es eine grobe Richtlinie, wieviel Zeit man investieren muss um z.B. 5km/h schneller zu werden, wenn man im 30er Bereich fährt und Materialtechnisch alles ausgeschöpft hat?
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

und Materialtechnisch alles ausgeschöpft hat?

alles ausgeschöpft? scheibe hinten, superhochprofil vorne, zeitfahrrahmen mit trinksystem und optimierter sitzposition, aerohelm, zeitfahranzug und das volle programm? krass was manche im 30er bereich so betreiben... aber der wirtschaft tut es gut, also weiter so.
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

alles ausgeschöpft? scheibe hinten, superhochprofil vorne, zeitfahrrahmen mit trinksystem und optimierter sitzposition, aerohelm, zeitfahranzug und das volle programm? krass was manche im 30er bereich so betreiben... aber der wirtschaft tut es gut, also weiter so.

Die Annahme war lediglich dazu da, Kommentare die mir eben jene Materialverbesserungen nahe legen zu vermeiden, damit die Frage alleine aus trainingswissenschaftlicher betrachtet wird.
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

Gibt es eine grobe Richtlinie, wieviel Zeit man investieren muss um z.B. 5km/h schneller zu werden, wenn man im 30er Bereich fährt und Materialtechnisch alles ausgeschöpft hat?
"30er Bereich" ist ein weit gefasster Begriff. Von 30,0er Schnitt auf 35,0 zu kommen, sollte noch halbegs schnell zu realisieren sein. Meinen 39,4er Schnitt auf 44,4 zu verbessern, ohne am Material zu drehen (oder selbst mit Materialtuning), wird ein Traum sein, den ich noch mit ins Grab nehme.

Bist Du 16 oder 52 Jahre alt? Hast Du Talent oder nicht? Hast Du die Konstitution einer Bergziege oder die eines Tempobullen? ...

Man kann es nicht so leicht in Zahlen fassen. Denke auch daran, dass man 30 km/h mit ca. 150 Watt, 35 km/h mit ca. 220 Watt, 40 km/h mit ca. 300 Watt und 45 km/h mit ca. 420 Watt hinbekommt. Welche dieser Leistungsstufen dürfte wohl wie leicht zu bewältigen sein?
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

Die Annahme war lediglich dazu da, Kommentare die mir eben jene Materialverbesserungen nahe legen zu vermeiden, damit die Frage alleine aus trainingswissenschaftlicher betrachtet wird.

So habe ich das auch verstanden!

Allerdings kann man dazu wirklich nicht pauschal sagen wie und in welchem Umfang man trainieren muss um 5km/h schneller zu werden. Da spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle.
Wenn jemand z.B. vor 5 Jahren noch jährlich 20.000km gefahren ist und jetzt nur noch 3.000km fährt, bräuchte der lange nicht so viel Training um wieder auf ein höheres Niveau zu kommen wie eine Neueinsteiger. Dazu kommt dann noch was für ein Fahrertyp man ist, und welche Ziele man hat... usw.

Ich fahre im Jahr ca. 15.000km und viele Rennen. Trotzdem fahre ich im Training selten einen Schnitt über 30km/h. Im Rennen habe ich dann aber trotzdem oft einen Schnitt weit über 40.
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

Ich sehe schon, dass das ganze wieder von zuvielen Faktoren abhängt ;)

Aber die Skala von Mi67 liefert schon einen guten Anhaltspunkt.
Im Moment sind es bei mir 32km/h im EZF auf flachem Rundkurs. Letztes Jahr 45h Rad, in 2009 124h Rad.
Ich werde dann nächstes Jahr mal über meinen Fortschritt informieren ;)
Bis zur 40km/h Grenze sind es noch ein paar Watt hin, diese ist mir Sicherheit aber auch ein gutes Fernziel.
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

Als relativer Neuling sind 5km/h mehr schnell erreicht...

Mein Schnitt bei den Cyclassics (100km) 2008 war 35,6
2009 hab ich das erste mal regelmässig trainiert und kam dann auf 40,9

Das ist aber auch bei weitem nicht exemplarisch, da ich 2008 zu +50% alleine gefahren bin und 2009, zu 70% eine sehr schnelle Gruppe hatte.


Auf meinen erfahrungen basierend würde ich aber sagen das jemand der noch neu dabei ist und ne halbwegs vernünftige Athletische vorrausetzung hat, innerhalb eines Jahres von 30-32 sich auf 35-36 verbessern kann.

Aber dafür muss er auch was tun!
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

über welche strecken wird hier eigentlich bei den referenzstrecken so gesprochen?

mi67... wie lang ist deine teststrecke?
cattie... wie weit kannst du 32kmh fahren?
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

mir ging voll einer ab.......... :dope: :rolleyes:

Edit: würde ich jeden 40er Schnitt so wie du hier zelebrieren, dann hätte ich viel zu tun........ :aetsch:

Exakt:daumen:Zu meinen C-Klasse Zeiten war das schon untere Grenze.Ich kann mich erinnern auf ner 2KM Runde über 88KM mal nen 48er Schnitt gefahren zu sein.:cool:
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

an dem beispiel von mi67 erkennt man übrigens gut die relevanz der aerodynamik. untersuchungen mit je steigender aerodynamischer qualität haben ergeben, dass 45kmh im optimierten idealfall des gesammtsystems mit ca. 300 watt erreicht werden können. aber auch diese einschätzung ist relativ zu betrachten. 300 watt in einer aerodynamisch optimierten sitzposition zu erzielen ist bei weitem nicht so einfach wie in einer normalen. :-)
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

Zu meinen C-Klasse Zeiten war das schon untere Grenze.Ich kann mich erinnern auf ner 2KM Runde über 88KM mal nen 48er Schnitt gefahren zu sein

im windschatten des hauptfeldes, hinterm laster oder allein mit dir und dem elementen?

88km alleine im wind im 48er schnitt dürfte reichen um in deutschland fast jeden zu schlagen!
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

im windschatten des hauptfeldes, hinterm laster oder allein mit dir und dem elementen?

88km alleine im wind im 48er schnitt dürfte reichen um in deutschland fast jeden zu schlagen!

Ne im Hauptfeld natürlich. Aber wer schon mal ein Rundstrecken Rennen mit ständigem abbremsen und antreten gefahren ist,und das im Feld wo ständige Aufmerksamkeit gefordert ist,der kann das schon einordnen. Beim EZF bin ich aber auch schon nen 40er Schnitt gefahren.
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

wenn du selber lizenzrennen fährst, weist du, dass du mit nem einfachen 40 er schnitt in nem flachen ezf gleich daheim bleiben kannst. für rennfahrer gelten da andere maßstäbe.

aber dann wird auch andere ausrüstung als nen einfaches rennrad verwendet.

ich denke wenn jemand auf nem normalen rennrad länger als 15km über 40kmh fahren kann alleine dann ist das schonmal ne ansage.

sollte man sich auch als rennfahrer mal überlegen wie lange man aus dem hauptfeld abfahren kann und sich vorne ganz alleine hält.

im feld sieht die sache ganz anders aus. da kann man bei nem 45er schnitt manchmal richtig in der nase bohren. wenn vorne der ausreißer 45 alleine im wind fährt kann man fast immer die wenigen minuten tippen die der da vorne bleibt. auch im kriterium... und das feld spielt dabei noch. selbst wenn der die 45 vorne ne weile fahren kann, zuckt das feld hinten einmal und fertig ist die soße.

oder um es anders auszudrücken... 40 im feld ist ein witz! ich hab mal jemanden getroffen der war todesbeleidig weil ich seinen 40er schnitt von den cyclassics nicht toll fand. in so einem feld ist der sog so stark, dass man fast bremsen muss um dem vordermann nicht reinzufahren.

aber fahr mal vorne raus....:-) (und bleib da dann auch alleine)
 
AW: erster 40-iger schnitt !?!

da fährt aber keiner 48kmh im schnitt...:-)

ausserdem ist der aufsatz und die position das wo der größte vorteil im vergleich zum normalen rr erzielt werden... aufsatz im vergleich zu normalem rr bringt nach meiner eigenen beobachtung ca. 2kmh.

denke mit 44kmh ist man bei nem c-klasse zeitfahren schon gut dabei. nimm da mal 2 kmh von runter, das ist bis 40 nicht mehr weit.
 
Zurück