• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica-Regeln - Ausrüstung

?????????? lieber schlecht gefahren als gut gegangen....., wir sind doch keine ..... (darf ich wegen PC nicht weiter ausführen...)
Ich muss eingestehen, dass ich bergab an einer Abfahrt geschoben habe. Mit ensprechendem Könnnen war das für den einen oder anderen fahrbar, aber lange nicht für alle.

Andere Frage: was sind die Grauensfahrten?
 
Ich muss eingestehen, dass ich bergab an einer Abfahrt geschoben habe. Mit ensprechendem Könnnen war das für den einen oder anderen fahrbar, aber lange nicht für alle.

Andere Frage: was sind die Grauensfahrten?
Die Abfahrten offenbaren bei der Eroica auch wesentlich größere Unterschiede als die zugegeben auch schwierigen Anstiege.

Ich genieße die Schotter-Abfahrten offen gesagt auch deshalb noch mehr, da ich mir da im Vergleich doch manchmal wieder ein wenig wie ein Rennfahrer vorkomme. 😉 Erfahrung ist da halt einfach sehr sehr hilfreich. Der Axel fährt mir aber trotzdem immer weg…

Bergauf habe ich aber längst nicht mehr so viel Freude, auch wenn ich dieses Jahr nie runter musste vom Rad.

Fahrt des Grauens ist ein rein Forums-interner Terminus…

https://www.rennrad-news.de/forum/t...auens-berlin-brandenburg-10-12-9-2021.172591/
@Bianchi-Hilde würde Dir auch die 135er empfehlen, da hat man einfach mehr von der ganzen Atmosphäre. Und beweisen musst Du auch nix mehr.
 
Die Abfahrten offenbaren bei der Eroica auch wesentlich größere Unterschiede als die zugegeben auch schwierigen Anstiege.

Ich genieße die Schotter-Abfahrten offen gesagt auch deshalb noch mehr, da ich mir da im Vergleich doch manchmal wieder ein wenig wie ein Rennfahrer vorkomme. 😉 Erfahrung ist da halt einfach sehr sehr hilfreich. Der Axel fährt mir aber trotzdem immer weg…

Bergauf habe ich aber längst nicht mehr so viel Freude, auch wenn ich dieses Jahr nie runter musste vom Rad.
Bergauf fand ich auf die 106er echt entspannt, das war alles gut fahrbar. Runter habe ich nach der 3. Verpflegungsstelle streckenweise geschoben und mir trotzdem einen Platten eingefahren. Das war für mich jenseits meiner Gravelskills.
Aber du hast schon recht, es gab Abfahrten, die wirklich einfach und gut zu fahren waren, und andere waren da wirklich übel. Am schlimmsten fande ich aber die Stücke (egal ob rauf, runter oder flach) mit den Querrillen... o_O
 
Bergauf fand ich auf die 106er echt entspannt, das war alles gut fahrbar. Runter habe ich nach der 3. Verpflegungsstelle streckenweise geschoben und mir trotzdem einen Platten eingefahren. Das war für mich jenseits meiner Gravelskills.
Aber du hast schon recht, es gab Abfahrten, die wirklich einfach und gut zu fahren waren, und andere waren da wirklich übel. Am schlimmsten fande ich aber die Stücke (egal ob rauf, runter oder flach) mit den Querrillen... o_O
Platt fahren habe ich dieses Jahr auch erstmals geschafft. War aber klar ein Fahrfehler. Habe eine 30cm (!) tiefe Querrille (…um nicht zu sagen ein querendes Bachbett 😉) zu spät gesehen und bin im verzweifelten Versuch doch noch drüber zu springen gescheitert und voll mit dem Hinterrad reingekracht 😜 ein klassischer Snakebite war die unvermeidliche Folge.
 
...nen Platten habe ich auch geschafft, noch im Dunkeln den Brolio runter (n ticken zu wenig Luft...)
Ob wohl ich mir selber helfen konnte, hat auch noch der Vittoria Service angehalten und mir auch noch einen Ersatzschlauch geschenkt :daumen:


Ja die QUERRILLEN Wascgbrett haben es in sich und man kennt die vom Asphalt kaum.

Die 81km Route nördlich von Radda kenne ich ncoh nicht und werde die mir nächste Jahr mal am Vortag vornehmen rechts- als auch linksrum :p
 
...nen Platten habe ich auch geschafft, noch im Dunkeln den Brolio runter (n ticken zu wenig Luft...)
Ob wohl ich mir selber helfen konnte, hat auch noch der Vittoria Service angehalten und mir auch noch einen Ersatzschlauch geschenkt :daumen:


Ja die QUERRILLEN Wascgbrett haben es in sich und man kennt die vom Asphalt kaum.

Die 81km Route nördlich von Radda kenne ich ncoh nicht und werde die mir nächste Jahr mal am Vortag vornehmen rechts- als auch linksrum :p
Vittoria Service war ein Highlight. Wie oft die den alten Peugeot über die Waschbrettpiste zum helfen geprügelt haben: Chapeau! So sieht engagiertes Sponsoring aus 😍
 
Bergauf fahren oder schieben ist auf dem Schotter auch abhängig davon was der Vordermann grad macht. Zu viele fahrbare Linien gibt es da im Feld nicht und dann steht man halt schnell mal.
Ich bin zum ersten mal mitgefahren. Die Schotter Abschnitte der 135er Runde waren härter als ich gedacht habe....aber schon gut machbar.
Der Samstag war echt top. Vom Fahrer Feld hätte ich wirklich viel mehr Fasching erwartet.
Die ganze Gegend ist wirklich durchgehend wie im Bilderbuch.


Ansonsten: 2 Räder beide 27er Challenge Elite Road...keinerlei Pannen.
 
Der Continental-Service hatte wahrscheinlich nichts zu tun, oder? 😈

die Contis gab/gibt es nicht mehr bei der Eroia . Seit der Frühlings-Eroica Montalcino sind in Sachen Reifen die Vittoria - Jungs dabei . Nur verkaufen dürfen sie offiziell ihre Gummi-Produkte (noch) nicht . Vielleicht zahlen sie noch nicht genug an die gemeinnützigen Eroica-Club :cool:
 
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu den erlaubten Bremshebeln (vielleicht habe ich das auch irgendwo übersehen):
Es gibt oder gab ja mal diese "Doppelbremshebel" mit dem Hilfshebel oben, damit man bei entspannter Fahrt nicht hinunter greifen braucht. Die waren v.a. in den 80ern ziemlich beliebt, ich hoffe ihr wisst von was ich da rede.
Sind die Dinger bei der Eroica erlaubt ?

Gruß,
mic
 
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu den erlaubten Bremshebeln (vielleicht habe ich das auch irgendwo übersehen):
Es gibt oder gab ja mal diese "Doppelbremshebel" mit dem Hilfshebel oben, damit man bei entspannter Fahrt nicht hinunter greifen braucht. Die waren v.a. in den 80ern ziemlich beliebt, ich hoffe ihr wisst von was ich da rede.
Sind die Dinger bei der Eroica erlaubt ?

Gruß,
mic
Wenn es die Dinger von Campagnola gab, sicher.
 
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu den erlaubten Bremshebeln (vielleicht habe ich das auch irgendwo übersehen):
Es gibt oder gab ja mal diese "Doppelbremshebel" mit dem Hilfshebel oben, damit man bei entspannter Fahrt nicht hinunter greifen braucht. Die waren v.a. in den 80ern ziemlich beliebt, ich hoffe ihr wisst von was ich da rede.
Sind die Dinger bei der Eroica erlaubt ?

Gruß,
mic
Sehe keinen Grund, warum nicht. Widersprechen keiner der Regeln und gab es lange vor 87.

Kann man sogar noch old-style von Dia Compe neu erwerben.
 
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu den erlaubten Bremshebeln (vielleicht habe ich das auch irgendwo übersehen):
Es gibt oder gab ja mal diese "Doppelbremshebel" mit dem Hilfshebel oben, damit man bei entspannter Fahrt nicht hinunter greifen braucht. Die waren v.a. in den 80ern ziemlich beliebt, ich hoffe ihr wisst von was ich da rede.
Sind die Dinger bei der Eroica erlaubt ?

Gruß,
mic
klar kannst Du die ollen Doppelhebel anbauen und damit vorfahren . Niemand schickt dich zurück vom Start.
Die Dinger sehen zwar m.E. richtig sch.... aus , aber nur zu :cool: .
Nur eines noch, in den Schotterabfahrten werden dir die Zusatzhebel nicht helfen . Da hilft nur Unterlenker , sonst wird´s ´ne Flugveranstaltung.
 
Kann man sogar noch old-style von Dia Compe neu erwerben.
Stimmt. Siehe Anhang.

Diacompe.jpg
 
Nur eines noch, in den Schotterabfahrten werden dir die Zusatzhebel nicht helfen . Da hilft nur Unterlenker , sonst wird´s ´ne Flugveranstaltung.
Das habe mir schon gedacht. Das Rad ist (zumindest noch) nicht meins, hat aber dazu auch noch Stahlfelgen.
Da ist die Bremserei ein Projekt für sich, vor allem wenn's nass wird.
Allerdings sehen die Felgen tatsächlich wunderschön aus, chromglänzend und ohne jeden Rostfleck.
 
Da wären Alufelgen vermutlich der größere Schritt in Richtung "sicheres Bremsen".
Es darf halt einfach nicht regnen, dann geht's schon.
Ich hatte irgendwann sogar mal ein Rad mit GLATTEN Stahlfelgen !
Da konntest du die Bremsen auch ganz einfach weglassen, hat am "Fahrverhalten" nichts geändert.
Zeitweise waren die Radlhersteller schon abenteuerlich unterwegs.
 
Zurück