• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica 2016

Nochwas von heute:

Verpflegungsstelle unterwegs
K1600_20160703_105559.JPG

Begleitfahrzeuge:
K1600_20160703_134757.JPG

K1600_20160703_135145.JPG
 
War wirklich eine sehr schöne und stimmungsvolle Veranstaltung heute und die Verpflegungsstationen waren klasse! Dazu Musik und Ambiente! Die 100km Strecke fand ich anspruchsvoll und obwohl ich mit 42-28 überall hochgefahren bin war der Offroad Teil mehr was fürs Mountainbike als für ein Rennrad! Mir ist dann auch auf so ner Offroad Steigung der neue Conti Classic Mantel geplatzt! Scharfer Stein beim Spurwechsel wegen schiebenden Radfahrern und dann wars passiert! Notdürftig repariert und dann bei der nächsten Station vom Conti Mann einen neuen Spendiert bekommen! Bilder kommen gleich! Muss noch unseren nächsten Gegner beim Fußball analysieren! Bis gleich
 
War wirklich eine sehr schöne und stimmungsvolle Veranstaltung heute und die Verpflegungsstationen waren klasse! Dazu Musik und Ambiente! Die 100km Strecke fand ich anspruchsvoll und obwohl ich mit 42-28 überall hochgefahren bin war der Offroad Teil mehr was fürs Mountainbike als für ein Rennrad! Mir ist dann auch auf so ner Offroad Steigung der neue Conti Classic Mantel geplatzt! Scharfer Stein beim Spurwechsel wegen schiebenden Radfahrern und dann wars passiert! Notdürftig repariert und dann bei der nächsten Station vom Conti Mann einen neuen Spendiert bekommen! Bilder kommen gleich! Muss noch unseren nächsten Gegner beim Fußball analysieren! Bis gleich
Wird wohl Frankreich. Schade ich hätt´s den Isländern gegönnt!
 
Der Veranstalter (erstes mal) war da wohl sehr tolerant.
Ich hab da noch ganz andere Sachen gesehen im Zielbereich.
Ja stimmt ich hab auch so einiges gesehen was nicht ganz ok war! Wäscheleinen waren auch nicht Pflicht und Rasterschaltungen sowie Räder nach 86 gabs auch! War aber nicht so schlimm! Es gab auch so genügend fürś Auge!:);):cool::D:p
 
Masi, Peugeot, Koga, Gazelle, Eddy, Raleigh, Benotto, es gab alles zuhauf! Weiß einer wieviele Teinehmer am Start waren? Hab die Startnummer 700 gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ja eine super Veranstaltung gewesen zu sein! Neben den Radbildern freue ich mich über die Alfa´s, besonders der weiße auf GTA getrimmte Bertone schaut scharf aus :daumen:!
 
Für uns war das ganze eine größere Reise, die mit Packen am Freitag morgen losging.

image.jpeg


Am Samstag Vormittag war das Gelände noch sehr übersichtlich besucht, was aber durchaus sein Gutes hat. Die Liegestühle in der Sonne waren frei und Gedränge an den Ständen gab es auch nicht.

image.jpeg


image.jpeg


Dafür ist Valkenburg ein nettes Städtchen und war einen Spaziergang wert!

image.jpeg


image.jpeg


Heute Morgen war dann recht früh Start angesagt. Eigentlich hatten wir die 100 km vor. Trainingsstand und offen gestanden die ausgewaschenen Feldwege haben dann dafür gesorgt, dass wir es bei 60km belassen haben.

image.jpeg

image.jpeg


Mittagspause - insgesamt finde ich haben wir mit dem Wetter Glück gehabt. Die Vorhersage war wesentlich schlechter. Bis auf ein paar Sprühregen haben wir nichts abbekommen. Es war dann recht kühl aber sobald die Sonne herauskam war alles gut.

image.jpeg


Am Ziel war dann schon etwas mehr Gedränge und wir haben alsbald die Räder verpackt um in unsere Unterkunft zu streben. Die Räder haben Das Ihre getan und ohne wesentliche Probleme ihren Dienst verrichtet.

image.jpeg


image.jpeg


Edith says 562 Anmeldungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mein Fazit:
Ist schon nee schöne Ecke für´s Radfahren.
Mir war aber heute der Off-Road Anteil zu hoch.

Das wäre der eine Kritikpunkt an dieser Veranstaltung.
Die Wege waren teilweise unter aller Sau.
Viel zu viel zu grober Schotter & zu viel Schlamm.
Auch "früher" (als sowieso alles Besser war;)) werden die nicht so drittklassige Feld & Waldwege gefahren sein wie hier.
Ungeteerte Straßen - OK - aber das musste nicht sein.
Da bekommt der Spaß ganz schnell ein Loch.

Der andere Kritikpunkt ist die Anmeldegebühr:
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen. Für eine gut organisierte Veranstaltung zahle ich gerne einen realistischen Preis.
Tilff-Bastogne-Tilff kostet 15,- Euro Anmeldegebühr. - Perfekt organisiert mit Verpflegungskontrollen und Ordnern an jeder neuralgischen Kreuzung über 250 km.
Die Retroronde in Oudenaarde kostet 30,- Euro.
Ebenso perfekt organisiert mit Verpflegungskontrollen und Ordnern an jeder neuralgischen Kreuzung. - Dazu die folkloristischen Accesoires einer Retroveranstaltung und schönes Ambiente. Und Fotos von Profis sind im Preis bereits inklusive. Die 30,- Euro zahle ich gerne.

Hier will der Veranstalter 75,00 Euro. Sorry, aber das ist Abzocke!
Da müssen sie sich nicht wundern darüber, dass die Resonanz etwas "Dünn" war - und darüber, dass es Leute gibt, die ohne offizelle Anmeldung mit ihren alten Rennrädern gerade zufällig am selben Tag zur selben Zeit die selbe Strecke fahren. Gott sei Dank sind die Straßen & Wege öffentlich. Und mit 'nem Butterbrot & 'ner Banane in der Trickottasche kann man auf die offizielle Verpflegung verzichten.
 
Das sehe ich auch so. Wir hatten viel Spaß und die Strecke ist bis auf die Durchschlagepassagen schön und ähnlich anspruchsvoll wie
in Gaiole. Was mich noch gestört hat war dieser zentrale Bonverkauf. Wahrscheinlich ist es das so, daß z.B. der Pommesstand (sehr gute
Pommes) erstmal Standgebühr bezahlen muss und dann die Bons mit dem Veranstalter abrechnet und möglicherweise pro Bon nicht das
bekommt was wir bezahlt haben.

An der, wie sich nachher herausgestellt hat, 2 Verpflegestation bei KM60 habe ich Ettliche getroffen die ebenso wie wir
an der 35er vorbeigefahen sind. Teilweise war die Beschilderung der Strecke recht frugal.
Dafür war dann der Kaffee dort aus der Faeme E61 sagenhaft gut.

Das wäre der eine Kritikpunkt an dieser Veranstaltung.
Die Wege waren teilweise unter aller Sau.
Viel zu viel zu grober Schotter & zu viel Schlamm.
Auch "früher" (als sowieso alles Besser war;)) werden die nicht so drittklassige Feld & Waldwege gefahren sein wie hier.
Ungeteerte Straßen - OK - aber das musste nicht sein.
Da bekommt der Spaß ganz schnell ein Loch.

Der andere Kritikpunkt ist die Anmeldegebühr:
Nur dass wir uns nicht falsch verstehen. Für eine gut organisierte Veranstaltung zahle ich gerne einen realistischen Preis.
Tilff-Bastogne-Tilff kostet 15,- Euro Anmeldegebühr. - Perfekt organisiert mit Verpflegungskontrollen und Ordnern an jeder neuralgischen Kreuzung über 250 km.
Die Retroronde in Oudenaarde kostet 30,- Euro.
Ebenso perfekt organisiert mit Verpflegungskontrollen und Ordnern an jeder neuralgischen Kreuzung. - Dazu die folkloristischen Accesoires einer Retroveranstaltung und schönes Ambiente. Und Fotos von Profis sind im Preis bereits inklusive. Die 30,- Euro zahle ich gerne.

Hier will der Veranstalter 75,00 Euro. Sorry, aber das ist Abzocke!
Da müssen sie sich nicht wundern darüber, dass die Resonanz etwas "Dünn" war - und darüber, dass es Leute gibt, die ohne offizelle Anmeldung mit ihren alten Rennrädern gerade zufällig am selben Tag zur selben Zeit die selbe Strecke fahren. Gott sei Dank sind die Straßen & Wege öffentlich. Und mit 'nem Butterbrot & 'ner Banane in der Trickottasche kann man auf die offizielle Verpflegung verzichten.
 
Würg... :crash: Egal an welcher Ecke ich mir dieses Rad ansehe,... Nein!

Geht mir genauso - vor allem zum Vorteilspreis von 3.149,- bekomme schon was schönes Echtes! Aber anscheinend ist man mittlerweile draufgekommen das alt zieht - siehe die aktuelle Bianchi Werbung bei der Tour. Da verwandelt sich auch das 80er Stahl (nicht erkannt ob es ein Specialissima ist muß ich nächstes Mal genau schauen) plötzlich in die neue Maschine. Aufgefallen ist es mir so nebenbei, da die Einstellung hinten am Kranz beginnt und ich dachte seit wann verbauen die ORO Kränze, bzw. Kassetten an den neuen Rennern :eek:?
 
Geht mir genauso - vor allem zum Vorteilspreis von 3.149,- bekomme schon was schönes Echtes! Aber anscheinend ist man mittlerweile draufgekommen das alt zieht - siehe die aktuelle Bianchi Werbung bei der Tour. Da verwandelt sich auch das 80er Stahl (nicht erkannt ob es ein Specialissima ist muß ich nächstes Mal genau schauen) plötzlich in die neue Maschine. Aufgefallen ist es mir so nebenbei, da die Einstellung hinten am Kranz beginnt und ich dachte seit wann verbauen die ORO Kränze, bzw. Kassetten an den neuen Rennern :eek:?
Und wenigstens den Lenker hätten sie richtig einstellen können.
Entäuschend war bisher auch (in Limburg war ich nicht) das fachliche Niveau des Standpersonals.
 
Zurück