• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ernährung und ernährungsergänzungsmittel

AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Gilt das auch für so Hämmer wie DOS gerade oder ähnliche Aktionen? Ich dachte, da kommt so diverse "Astronautenkost" zum Einsatz.

während dem einsatz ein kohlenhydratgetränk, ein recovery-shake und getreide (dinkel-)riegel.

und nach rennen pizza, pasta und pasta und pizza :D

ich es halt am liebsten zeugs, wofür der magen gemacht ist. und nicht so komische chemische verbindungen. ;)
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

... und nach rennen pizza, pasta und pasta und pizza :D

ich es halt am liebsten zeugs, wofür der magen gemacht ist. und nicht so komische chemische verbindungen. ;)

Pizza schmeckt ja u.a. gerade wegen so komischen chemischen Verbindungen. Ich denke, das diese nicht per se gesünder sind als die Verbindungen, die in den NEM enthalten sind. :D
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

nahrungsergänzungsmittel produzieren nur teure pisse und den produzenten fette geldbeutel.

zeolith ist genauso schwachsinn. da wird ein paar leuten geld gegeben damit sie werbung machen und sogar behauptet wird, dass man krebserkrankungen damit vorbeugen kann.

künstlich erzeugte vitamine gelangen nicht mal in die zellen - was sollen die also bringen oder bewirken können?
damit die ganzen gesunden wirkstoffe (vitamine, mineralstoffe und tausende andere sekundäre stoffe) von obst oder gemüse es überhaupt in die zellen schaffen, benötigen sie diese sekundären stoffe, die aber in noch keinem labor der welt künstlich erzeugt werden können.

ein apfel und ein frisch gepresster traubensaft sind immer noch besser als jede vitaminpille.
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Meine Verlobte arbeitet als PTA. Solche Artikel wie der Verlinkte sind für die, die mal ein wenig in das Apothekenwesen eintauchen konnten, ein ziemlicher Graus.

An so einem Scheiss wie Zink wird da nichts verdient, das ist geradezu lächerlich. Aus finanzieller Sicht rührt das Interesse jedenfalls nicht, Zink zu verkaufen. Tatsächlich ist das Zeug bei vielen Mangelerscheinungen gut.

Wenn eure Frauen Formigran kaufen.... an so einem Zeug verdienen Apotheken sehr gut. Oder HIV-Medis, manche Antidepressiva usw...

Ich hab früher auch das Wort "Apothekenpreise" in den Mund genommen. Tatsächlich ist die Anzahl der Artikel, die in einer Apotheke einer "freien" Preisgestaltung unterliegen gering. Das sind irgendwelche Cremes von Biotherm usw...

Im Vergleich zu manch anderen Berufen trägt eine PTA auch noch recht viel Verantwortung und kriegt im Verhältnis dazu relativ wenig Gehalt.

Das nur mal so nebenbei. Ist nicht so als wenn die sich nach jedem Kunden dort in die Arme fallen, weil sie grad an Zinktabletten 200% Gewinn gemacht haben. Die Leute in der Apotheke sollten Schmerzensgeld kriegen.. viele Kunden sind einfach nur völlig behämmert.

Ich mach mir da nie Gedanken drüber. Ich krieg 2mal im Jahr ne Mittelohrentzündung, die mich mitsamt Praxisgebühr (vorzugsweise beim Notdienst) und Antibiotikum 20 Euro kostet und das war's ;)


Zum eigentlichen Thema:
Beim Kraftsport führe ich Eiweiß zu. Der Eiweißbedarf geht nach dem Körpergewicht, so viel Fleisch kann ich gar nicht futtern.
Wenn ich Muskelkater habe nehme ich Magnesium, wenn ich grad eine Krankheit hinter mir habe nehme ich Zink, wenn ich mich nicht mehr konzentrieren kann nehme ich so was wie Vitasprint und nach sportlicher Belastung nehme ich Traubenzucker (wenn vorhanden).

Ich behaupte, dass der normale Freizeitsportler mit Magnesium, Traubenzucker und Nudeln (bzw. bei Kraftsport Eiweiß) auskommt....

Wer meint, er müsste sich jetzt sonstwas reinpfeifen, nur weil es die Profis tun, der soll sich auch die Beine rasieren und seinen KFA auf unter 10% bringen.

Das Gute ist doch, dass der Körper einem sagt, was er braucht. Bei jeglicher Mangelerscheinung bekommt man als erstes Heisshunger auf ein Lebensmittel, in dem das Zeug vorhanden ist. Wer nach dem Radfahren Hunger hat, der soll einfach futtern
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Meine Verlobte arbeitet als PTA. Solche Artikel wie der Verlinkte sind für die, die mal ein wenig in das Apothekenwesen eintauchen konnten, ein ziemlicher Graus.

Naja, der Artikel hat auch mehr unterhaltsamen als informativen Wert.
Warum sollte das bei SPON anders sein als hier im Forum?
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Du glaubst nicht wie viele Leute sich tatsächlich in die Apotheke stellen und rummaulen, dass das alles so teuer wäre usw... Der Artikel gibt im Kern wieder, was nicht wenige Leute (inkl. mir bevor ich "drin" war) von Apotheken denken.
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Weißt Du nicht daß von allen Gehirnlappen der Jammerlappen bei uns Deutschen sehr ausgeprägt ist?
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Doch, aber meiner ist ganz besonders groß :( ;)
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Du glaubst nicht wie viele Leute sich tatsächlich in die Apotheke stellen und rummaulen, dass das alles so teuer wäre usw... Der Artikel gibt im Kern wieder, was nicht wenige Leute (inkl. mir bevor ich "drin" war) von Apotheken denken.
Da ich über keinerlei Insider-Infos verfüge kann ich mich nur an objektiv erfahrbaren Daten orientieren.
Wenn ich von der Haustür aus mit 3xumfallen 3 Apotheken erreiche ist das zugegeben ein erstmal schicker Zustand, letztlich aber tatsächlich ein Indiz dafür, daß in diesem Markt einiges rott ist. Selbst Bäcker (bzw. Backwarenverkäufer) sind bestenfalls halb so dicht gesäht, und da zähl ich die Kioske mit Brötchen mit. (Ich hoffe doch, daß wir erstmal von Brot und nicht von Aspirin leben...)
Insofern liegt es nahe, unter der ganzen Polemik z.B. den regulierten Marktzugang für ein reales Übel zu halten. Daß solche Dinge in fetten Zeiten wachsen, in schlechten dann schmerzhaft über den Gürtel hängen und bestimmt nicht einzelnen Mitarbeitern anzulasten sind ändert am Prinzip nichts.
Warum die mittlere Apothekenfachverkäuferin letztlich einen höheren Berufsethos haben sollte, als der mittlere Fahrradmechanikermeister (jaja, Pharmazie studiert man, daher auch nicht Schrauberstudi, dusselig verdienen die sich auch erst, wenn sie ne Billigkette ab 15 Filialen aufmachen), und sich von daher sorgfältiger weiterbildet und sorgfältiger und kundenproblemzentrierter berät, ist mir auch nicht eingängig. Und über die FMMs kannste hier Geschichten lesen....Wär vielleicht was für die nächste SPON Glosse: "Marathon oder Sprint, Plus muss immer!" oder "Aus Stahl baut man heute nur noch Brücken!"
Ach ja, was sich da Leute in die Läden stellen und über die Preise maulen..."Was? 5 Euro für'n Schlauch? Den bekomm ich im I-Net doch für 3,80. Und dann noch 5 fürs reinziehen? Unverschämtheit!"
Dafür bleibt in der Apotheke immerhin der Kittel weiß.

Btw.: ich habe keine Fahrradladen, glaube aber mit Sicherheit, daß mich das ärmste Schwein eh morgens beim rasieren ansieht. Dazu kommt aber die Altersweisheit, daß dieser Glaube nix aussergewöhnliches ist :D
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

Da ich über keinerlei Insider-Infos verfüge kann ich mich nur an objektiv erfahrbaren Daten orientieren.
Wenn ich von der Haustür aus mit 3xumfallen 3 Apotheken erreiche ist das zugegeben ein erstmal schicker Zustand, letztlich aber tatsächlich ein Indiz dafür, daß in diesem Markt einiges rott ist. Selbst Bäcker (bzw. Backwarenverkäufer) sind bestenfalls halb so dicht gesäht, und da zähl ich die Kioske mit Brötchen mit. (Ich hoffe doch, daß wir erstmal von Brot und nicht von Aspirin leben...)
Insofern liegt es nahe, unter der ganzen Polemik z.B. den regulierten Marktzugang für ein reales Übel zu halten. Daß solche Dinge in fetten Zeiten wachsen, in schlechten dann schmerzhaft über den Gürtel hängen und bestimmt nicht einzelnen Mitarbeitern anzulasten sind ändert am Prinzip nichts.
Warum die mittlere Apothekenfachverkäuferin letztlich einen höheren Berufsethos haben sollte, als der mittlere Fahrradmechanikermeister (jaja, Pharmazie studiert man, daher auch nicht Schrauberstudi, dusselig verdienen die sich auch erst, wenn sie ne Billigkette ab 15 Filialen aufmachen), und sich von daher sorgfältiger weiterbildet und sorgfältiger und kundenproblemzentrierter berät, ist mir auch nicht eingängig. Und über die FMMs kannste hier Geschichten lesen....Wär vielleicht was für die nächste SPON Glosse: "Marathon oder Sprint, Plus muss immer!" oder "Aus Stahl baut man heute nur noch Brücken!"
Ach ja, was sich da Leute in die Läden stellen und über die Preise maulen..."Was? 5 Euro für'n Schlauch? Den bekomm ich im I-Net doch für 3,80. Und dann noch 5 fürs reinziehen? Unverschämtheit!"
Dafür bleibt in der Apotheke immerhin der Kittel weiß.

Btw.: ich habe keine Fahrradladen, glaube aber mit Sicherheit, daß mich das ärmste Schwein eh morgens beim rasieren ansieht. Dazu kommt aber die Altersweisheit, daß dieser Glaube nix aussergewöhnliches ist :D


Probier mal eine Apotheke irgendwo zu eröffnen, wo kein Arzt ist. Wenn bei dir viele Apotheken in der Nähe sind, dann sind da auch die Ärzte.

Geht der Arzt weg, dann geht die Apotheke pleite. Es sei denn sie steht neben einem Bahnhof oder mitten in der Fußgängerzone.
Diese Apotheken sind dann aber auch auf Beautykrams ausgerichtet.

PTA ist übrigens genau so ein Ausbildungsberuf wie der Zweiradmechaniker. Pharmazie studiert man. Wer sich dann tatsächlich in die Apotheke stellt ist eigentlich doof. Pharmazieabsolventen werden in Pharmaunternehmen sehr gut bezahlt.

Bzgl. der Machenschaften auch von Fahrradverkäufern: Klar, aber das ist überall so.
Geh doch mal ins Möbelhaus... da wirst du schon beim Reingehen verarscht. Früher konnte man aus dem Möbelhaus tatsächlich noch was mitnehmen... eine Couch zum Beispiel. Heute muss man darauf 8-12 Wochen warten, weil Möbelhäuser nur noch Ausstellungen sind.

Es zieht sich einfach durch alle Bereiche... der Onlinehandel hat da einen erheblichen Einfluss drauf. Die Kohle wird bei Reparaturen gemacht. Im Fahrradbereich kann doch der Großteil gar nicht nachvollziehen, was da gemacht wurde.

Auch bei Motorrädern ist das so.
Die Inspektion meiner Moto Guzzi kostet knappe 400 Euro, so viel zahle ich bei meinem Auto inkl. HU auch.

Wir sind ein wenig fernab vom Thema, auch wenn ich das spannend finde.
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

der begriff apothekenpreise hat doch seine vollste berechtigung!

ob das jetzt an den apotheken oder der pharmaindustrie liegt sei mal dahingestellt.

und das inflationäre auftreten von apotheken in jeder fußgängerzone macht sie auch nicht gerade einladender, weder die fußgängerzonen noch die apotheken.
 
AW: ernährung und ernährungsergänzungsmittel

der begriff apothekenpreise hat doch seine vollste berechtigung!

ob das jetzt an den apotheken oder der pharmaindustrie liegt sei mal dahingestellt.

und das inflationäre auftreten von apotheken in jeder fußgängerzone macht sie auch nicht gerade einladender, weder die fußgängerzonen noch die apotheken.

eben, in allerbester Lage, meist mehrfach vertreten, zu höchsten Preisen residieren die. Pleite geht aber kaum mal eine...

könnte vlt. mit ein Grund sein, warum in D. die selben Arzneien bis zu 300% + X teurer sind als im Ausland....:rolleyes:


Ansonsten, wenn jemand Allergiker ist, kann es schon Sinn machen, Supps zuzuführen. weil je nach Ausprägung der Allergie, der Darm durch zu viel Histaminausschüttung aus der normalen Nahrung nicht genügend Vitamine und Minerals resorbieren kann.
 
Zurück