• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergopower Probleme

BaIP

Mitglied
Registriert
2 Januar 2005
Beiträge
315
Reaktionspunkte
19
Ort
Im Norden von Hamburg
Hallo,

gestern ging bei meinem rechten Campa Record Schaltbremshebel plötzlich die Rasterung der Gänge 3-10 flöten. Nur die Gänge 1 und 2 rasteten noch ein.
Dann habe ich den Ergopowerhebel auseinandergenommen in der Annahme, dass eine der beiden Federn gebrochen ist oder das Alugußteil, das die Federn hält, gesprungen ist.
Fehlanzeige:
Indexierung.jpg

alles soweit okay. Trotzdem kaum eine Rasterfunktion.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Nun habe ich noch ein Problem:(
Ersatzweise habe ich einen identischen Leih-Schaltbremshebel montiert. Leider zeigt jetzt der Ergobrain die Gänge um 2 versetzt an (8. Gang erscheint ganz rechts, 9. +10. Gang zeigt das größte Ritzel).
Kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe? Ich habe darauf geachtet, dass die Pfeile in dem Drehring sauber übereinanderstehen ...
Mitnehmer.jpg

Wenn ich dann den Sensor in den Hebel einsetze, gelangen die roten "Nupsies" an die Stellen, die ich am Hebel mit den beiden roten Pfeilen gekennzeichnet habe ...

Vielen Dank im Voraus
BaIP
 
AW: Ergopower Probleme

Servus,

auf dem rechten Bild sehen meiner Meinung nach die inneren Zähne etwas schlecht aus,die von 11Uhr - 8Uhr runter?Kann mich aber auch täuschen!

Ich hab leider auch wieder ein Problem mit meinen neuen Chorus Ergos,sind jetzt ca 2000km gelaufen,rasten noch hörbar ein,aber irgendwas stimmt trotzdem nicht!?Der Schaltweg ist auch größer zu meinen anderen Ergos. :mad:

Wenn ich quasi von 25 runter Richtung 12 schalte muß ich bei jeden Schaltvorgang den vorderen Hebel leicht antippen,sonst rasselt die Kette.Von 12 hoch Richtung 25 das gleiche Spiel,da muß ich nach dem Schalten leicht mit dem Daumen antippen.Irgendwas ist da wieder defekt.

Wenn ich zb mit Daumen von oben oder mit dem Finger den Hebel leicht antippe,ohne jetzt zu schalten,bewegt sich das Schaltwerk,und das darf es nicht.Das heisst auf gut Deutsch das die Rasterung schadhaft ist.
Ich kann das gut vergleichen da ich noch ein Bike mit Campa habe,und da ist das nicht.

Langsam aber sicher nervt mich das langsam mit den Ergos.Ich hatte heuer erst welche an nem anderen Bike gewechselt.Eigentlich dachte ich,ich hätte mit den Chorus etwas länger Ruhe,scheinbar aber nicht! :mad:

Naja,dann schraub ich die halt wieder weg und schick die Morgen ein. :mad: :(

Gruß Bernd


PS: Kann sich da drin was lösen,was man eventuell wieder festziehen könnte?Irgendwo hab ich ne Anleitung,weiß nur grad nicht wo.Mich nervt nur die Einschickerei wieder!
 
AW: Ergopower Probleme

Hi Bernd,

Es gibt zwei Videos auf Youtube, die den gesamten Zerlegungs- und Zusammenbauprozeß zeigen.

http://www.youtube.com/watch?v=2t0ttU_Jm0Y

http://www.youtube.com/watch?v=qSAnAmBXYSY

Das ist extrem detailliert. Einfach neben dem Monitor "nachbauen".
Hat mir aber leider nicht geholfen :( , da der ordnungsgemäße Zusammenbau leider nicht das gewünschte Ergebnis zeigt und die Verdrehung der Achse auch nicht "zuläßt".

Die Zähne sehen eigentlich alle noch gleich aus. Eine Abnutzung würde auch nicht das spontane Versagen erklären ...

Gruss
BaIP
 
AW: Ergopower Probleme

Hi,

hab heute Morgen beibike-palast angerufen -> einschicken :mad:

Was mich an der Sache tierisch nervt,die Ergo´s haben grad mal knappe 2500km runter!Und da ich heuer erst am anderen Bike die Veloce Ergo´s getauscht habe,bin ich erst recht angefressen.
Wie gut das man ein paar Rennräder hat! :p

Hast Du bei deinen Ergo jetzt was erneuert?

Ps: Die Anleitung zum zerlegen hab ich auch,war mal in der TOUR.


Gruß Bernd


Viel Erfolg!
 
AW: Ergopower Probleme

habe fast den ganzen Sonntag in die unselige Reparatur des Einen und in die Ergobrain Probleme des Anderen gesteckt.
Habe dann aus Frust einen Satz Neue bestellt - sind dann auch etwas besser auf die sonstigen 2007'er Campa Componenten am Rad abgestimmt.
Ich werde mir aber die beiden Federn und den RastRing noch bestellen und in einer ruhigen Stunde im Herbst einen weiteren Versuch starten.
Der Ergobrain-untaugliche Hebel wird dann beim Umbau des Zeitfahrrads in ein normales Rennrad für meine bessere Hälfte eingesetzt (wofür er im Original auch angeschafft wurde ...).
 
AW: Ergopower Probleme

....................
Ich hab leider auch wieder ein Problem mit meinen neuen Chorus Ergos,sind jetzt ca 2000km gelaufen,rasten noch hörbar ein,aber irgendwas stimmt trotzdem nicht!?Der Schaltweg ist auch größer zu meinen anderen Ergos. :mad:

Wenn ich quasi von 25 runter Richtung 12 schalte muß ich bei jeden Schaltvorgang den vorderen Hebel leicht antippen,sonst rasselt die Kette.Von 12 hoch Richtung 25 das gleiche Spiel,da muß ich nach dem Schalten leicht mit dem Daumen antippen.Irgendwas ist da wieder defekt.

Wenn ich zb mit Daumen von oben oder mit dem Finger den Hebel leicht antippe,ohne jetzt zu schalten,bewegt sich das Schaltwerk,und das darf es nicht.Das heisst auf gut Deutsch das die Rasterung schadhaft ist.
Ich kann das gut vergleichen da ich noch ein Bike mit Campa habe,und da ist das nicht.

Das Problem kenne ich von 9-fach-Veloce-Hebeln eines Bekannten: Kein sauberes Schalten ohne mit dem einen oder anderen Hebel nachzukorrigieren.

Problem war ein abgebrochener Stift an dem Ring für Federaufnahme im rechten Hebel. Auf dem zweiten Bild des Eröffnungspostings ist links der Schaltmechanismus im Hebel zu sehen. Um diesen Mechanismus herum ist eine Spiralfeder zu sehen, die rechts unten um einen kleinen Stift herum "eingehakt" ist. Wenn dieser Fixierstift gebrochen ist (war bei dem Bekannten der Fall), kann die Feder den Mechanismus, und somit das Schaltseil, nicht mehr sauber justieren, sondern bewegt sich mit der jeweiligen Schaltbewegung etwas mit. Dieses mitbewegen muß man dann durch entsprechendes Nachjustieren am Schalthebel wieder ausgleichen.

Dieser Ring nennt sich offiziell Ring für Federaufnahme, und kostet 8,-€. Ist auf dem oberen Bild das linke Teil. (bei Brügelmann im Katalog: https://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf/show.php4?page=259&UserID=4tmncgekeu4tg6tg9gpck4c2g6

Abhilfe: Den Ring austauschen, dann geht's wieder wie neu. Hat mich damals 40,-€ gekostet (incl. Montage bei Campa).

Gruß

Matze
 
AW: Ergopower Probleme

Hallo Matze,
der Ring ist noch in Ordnung (siehe erstes Bild unten links, da ist der Stift zu erkennen, in dem die Feder eingehängt wird). Trotzdem Dank für den Tip.
Gruss
BaIP
 
AW: Ergopower Probleme

Das Problem kenne ich von 9-fach-Veloce-Hebeln eines Bekannten: Kein sauberes Schalten ohne mit dem einen oder anderen Hebel nachzukorrigieren.

Problem war ein abgebrochener Stift an dem Ring für Federaufnahme im rechten Hebel. Auf dem zweiten Bild des Eröffnungspostings ist links der Schaltmechanismus im Hebel zu sehen. Um diesen Mechanismus herum ist eine Spiralfeder zu sehen, die rechts unten um einen kleinen Stift herum "eingehakt" ist. Wenn dieser Fixierstift gebrochen ist (war bei dem Bekannten der Fall), kann die Feder den Mechanismus, und somit das Schaltseil, nicht mehr sauber justieren, sondern bewegt sich mit der jeweiligen Schaltbewegung etwas mit. Dieses mitbewegen muß man dann durch entsprechendes Nachjustieren am Schalthebel wieder ausgleichen.

Dieser Ring nennt sich offiziell Ring für Federaufnahme, und kostet 8,-€. Ist auf dem oberen Bild das linke Teil. (bei Brügelmann im Katalog: https://www.bruegelmann-shop.de/shop/pdf/show.php4?page=259&UserID=4tmncgekeu4tg6tg9gpck4c2g6

Abhilfe: Den Ring austauschen, dann geht's wieder wie neu. Hat mich damals 40,-€ gekostet (incl. Montage bei Campa).

Gruß

Matze


Hallo,

die Ergopower der ersten Generation hatten diese Spiralfeder noch nicht.
Ich habe solche an einem Rad.

Erst kurz drauf hat man die Ergos mit Spiralfedern ausgerüstet. So wie
ich das verstehe, sind die Spiralfedern nur dazu da, um die Betätigungskräfte zu reduzieren.

Also dürfte die Spiralfeder nichts mit der Präzision des Schaltverhaltens zu tun haben.

Gruß, Axel
 
Zurück