• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Rouvy

Hast du mehr Daten?
Nach i% kommt eine Nummer aus der sich die grobe Jahreszahl ableiten lassen kann.
Gleiches bei der Grafik. Was kann die.

Wie geschrieben brauch Rouvy nicht wirklich Leistung. Mymhoosh dagegen schon.

Hier siehst du welche zwei Rouvy Rechner bei mir stehen:
Mywhoosh lief einigermaßen gut auf dem Mac.

Intel i5 (Quad-Core, 3,1 GHz) - Jahr müsste 2015 sein
Intel Iris Pro / HD Graphics
 
es wird vermutlich damit Stehen oder Fallen ob die CPU bzw. die iGPU das von Rouvy verwendete Videoformat in Haedware decodieren kann (das nennt man Hardwarebeschleunigung)
 
Bei 3,5W/kg müsste ich entscheiden ob ich lieber mit 3,49 fahre und vorne bin oder ob ich 3,51 fahre und dann letzter bin und das lässt sich bei jeder Grenze so sehen.
Ich bin bis auf diese Aussage mit dir einverstanden. Beim Racing müsste es natürlich so sein, dass das System die Einordnung vornimmt und nicht der Fahrer. Natürlich wird das System manipuliert, wenn der Fahrer Einfluss hat.

Ich selber komme aus dem E-Sport-Bereich (Shooter) und dort gibt es etablierte ELO-basierte Systeme. Kurz formuliert: Wenn du gut fährst, steigt dein Level, und wenn du schlecht fährst, sinkt es. Natürlich kannst du auch bewusst rausnehmen und 5 Rennen schlecht fahren, doch das ist viel "schwieriger" als einfach eine tiefe Selbsteinschätzung vorzunehmen.

Außerdem berücksichtigt ein gut implementiertes System solche Ausreißer nach dem Motto: "Also wenn du einmal 4 W/kg halten konntest, dann lasse ich dich bei einem 2-W/kg-Rennen kaum Punkte verlieren." Ich denke schon, dass hier noch viel Potenzial liegt.

Die Frage ist, ob dies überhaupt in der breiten Masse gefragt ist. Bisher habe ich ROUVY als Ergänzung zu Zwift bzw. Alternative mit anderem Fokus verstanden. Wenn sie nun effektiv gegen Zwift im Bereich Racing antreten möchten, dann müsste meiner Meinung nach noch einiges mehr passieren.
ch teste aktuell zusätzlich Xert und habe gerade erst ein Workout per .zwo bei Rouvy * eingespielt das ein Mixmode-Workout ist.

Die Intervalle waren freies Fahren im Slope-Mode (mit virtueller Schaltung) und danach die Erholungen waren auf 100W gesetzt. Funktioniert also super beides in einem Workout.
Interessant, danke dir! Werde ich allenfalls mal testen, muss aber gestehen, dass mir spontan der Aufwand dafür relativ gross scheint. Jedoch könnte es eine Option sein, wenn ich wirklich mal ein freies Workout fahren möchte. Ich habe diesen Punkt vor allem der Vollständigkeit halber im vorigen Post erwähnt.
 
Frage zum Corner Braking in Abfahrten:

Ich nutze einen Wahoo Kickr v6.
Wenn beispielsweise in einer Haarnadelkurve die Geschwindigkeit virtuell deutlich gesenkt wird habe ich nach der Kurve das Problem, dass das Schwungrad weiterhin mit der hohen Drehzahl läuft und man somit garnicht richtig beschleunigen kann.

Sehe ich das richtig das der Kickr nicht abbremsen kann? Sendet die Rouvy app kein Signal an den Trainer a la Rotationsfrequenz absenken?
 
Genau dieses Problem habe ich auch, ja. Ich trete einfach durch, auch wenn es ja so nicht effizient ist. Aber ansonsten verliere ich den Rhythmus und bin noch schlechter/mühsamer unterwegs. Da ich sehr, sehr selten Rennen fahre, mache ich mir darüber aber nicht so die Gedanken.
 
Zurück