• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Equipe Longinus Münster - hier!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Jo - schreib mich einfach kurz an. Montag bin ich beim Verein und kann wen fragen.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Fährt morgen jemand die RTF in Lengerich?
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Bilder vom Bomberg ...

TollerBomberg14.jpg


TollerBomberg15.jpg


http://www.radsportfreunde-muenster.de/?page_id=203

http://www.radsportfreunde-muenster.de/wp-content/uploads/2009/07/wn_tollerbomberg_0907061.pdf
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Kaum zu glauben, dass vor einer Woche hier so ein super Wetter war.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

morgen abend jemand lust auf eine feierabend-runde?
start so zwichen 17:30-18:00 lohmann?
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

moin.

mir ist gestern vom Teuto kommend 15 km vor Münster auf dem Rückweg des 2007er Giro folgendes passiert:

auf einmal schepperts im Antrieb und ich trete ins Leere. Da schaue ich runter und sehe, dass die Kette abgeflogen ist. Beim genaueren Hinsehen stelle ich dann fest, dass sie sich zwischen kleinem Kettenblatt und Kettenstrebe hindurchgequetscht hat. Natürlich hatte ich keinen passenden Torx dabei. Also konnte mein Kollege mich nach Hause ziehen. Die Leute haben etwas doof geschaut ;)

Jetzt hab ich grad in der Institutswerkstatt mir die passenden Schlüssel ausgeliehen und wieder alles fit gemacht. Was bleibt ist aber ne schöne Delle.

Habt ihr ne Idee, woran das liegen könnte? Oder war es einfach die unebene Straße, die alles ins Wackeln gebracht hat? Und was kann ich dagegen tun, dass es nochmal passiert?

hier sind Bilder der Delle sowie der verhedderten Kette (habs mit Bildbearbeitung nicht so, und kann die leider nicht vernünftig auf 56 kb komprimieren - deswegen senduit):

http://senduit.com/021794
http://senduit.com/53323d

gruß
hannes
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Noch mal en detail, auch wenn es bitter ist:



zwei Deckschichten sind durch, ob aber schon Fasermaterial im Mitleidenschaft gezogen ist, kann ich nicht beurteilen ... würde es auf jeden Fall checken lassen. Meine, das ist ja kein 150 Euro-Rahmen ;)
Zur Ursache: Die Bauteile "setzen" sich langsam, die Kette lässt nach und wird "labbriger". Denke, da wäre eine Ursache zu suchen. Zum Trost, ist mir bei meinem Kuota auch nach ein paar hundert km passiert ;)
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Eine mögliche Ursache könnte ein verstellter Umwerfer vorn sein, und dann etwas zu starker Kettenversatz plus eine Bodenwelle....
Ich hatte sowas bisher nur an meinen Alltagsrädern wenn die Kette verschlissen (zu lang) war, danach sieht Deine Kette aber nicht aus.
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Erstmal Danke für die Antworten!

die Kette hat jetzt ca 1200 km runter. Da sollte noch Luft nach oben sein. Den Umwerfer habe ich mir grade nochmal angeschaut und er steht absolut parallel zum Kettenblatt. Zu schräger Kettenlauf kann eigentlich nicht sein, da wir da grade mit ca. 37 km/h unterwegs waren und ich auf dem großen Blatt gefahren bin. Bodenwellen sind auf der Strecke allerdings mehr als genug.

Der Halter von Rose ist ne gute Idee. Ich muss mal sehen, ob der mit dem "Maximus Sitzrohr" von Canyon verträgt. Ich befürchte nicht. Ich habe aber mal bei einer Paris-Roubaix-Reportage Abweiser gesehen, welche am Umwerfer befestigt waren. Und was gut genug für die Paves ist, sollte auch fürs Münsterland reichen. Ich werde mal das Netz durchforsten..
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Auf dem großen Blatt? Das macht die Sache doch rätselhaft, denn dann dürfte die Kette eigentlich maximal auf das kleine Blatt "fallen".
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

Wie, ohne Schalten ist das passiert?? Hm... Kettenblätter fest? Kette eiwandfrei? KB noch alle Zähne?
...dann dürfte die Kette eigentlich maximal auf das kleine Blatt "fallen".
Daran sollte sie aber der Umwerfer hindern. Außerdem ist ja deutlich, dass die Kette nicht oben sondern unten (6 Uhr-Position) vom KB gegangen ist. Hab da manchmal die zunehmend harzigere Kettenschmierung im Verdacht...
 
AW: Equipe Longinus Münster - hier!

mmh, 150 ist ein wort... aber lippstadt wäre doch was..
fährt heute noch einer rad?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück