• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung Ketten-Öl

chin_chilla

Neuer Benutzer
Registriert
5 September 2005
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

derzeit verwende ich das Finish Line Teflon-Plus Dry Öl, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kette nach einer Regenfahrt sofort wieder total stumpf wird und man eigentlich ständig nachfetten könnte.

Könnt ihr was empfehlen?
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

Silikon-Sprühöl von Aldi Nord :D

31335_Silikon-Oel-Spray_xxl.JPG


...und nach der Ausfahrt immer einmal die Kette durch einen WD-40-Lappen laufen lassen...
Aber zum CX lieber ein synthetisches Öl ;)
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

Vollsynthetisches 5W/30 Long Life Öl mit der VW Norm 504.00/507.00 ;)

Hab ich halt im Keller stehen
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

Vaseline oder Margarine auf die Kette streichen, richtig fett wie Margarine aufs Brot (keine Butter nehmen, die gerinnt zu schnell!), Kerze drunter und durch Erhitzen das dadurch dünnflüssige Schmiermittel auf und in der Kette richtig verteilen, das geht bei richtiger Anwendung von selbst. Das habe ich schon oft gemacht, früher konnte man die Margarine schnell vom Brot abkratzen und die Vaseline vom Sitzleder, da hatte man sowas immer dabei. Aber heute? Eine Schande, die Sitzleder sind nicht mehr aus Leder, heißen jetzt Sitzpolster, Brote nimmt man nicht mehr mit, sondern irgendwelche Riegel, - gut, auch früher mußte ich mich immer aufs Training mental einstellen, weil ich eigentlich nur Butterbrot esse und Margarine nicht mag, aber für die Kette ging nur Margarine. Die Kerze haste dann von irgendeiner Tante genommen, die du anläßlich des Trainings besucht hast, weil der werte Gatte dieser Dame tagsüber seiner Arbeit nachgehen mußte. Je nach Art, Optik und Lust der Tante haste die Kerze höher oder tiefer gestellt (Achtung, hier liegt sogar ein Wortspiel vor!), .......... natürlich die Kerze unter der Kette.

Und eins kann ich Dir sagen, früher mußtest du sehr viel Margarine aufs Brot schmieren, weil die damals üblichen 6-fach und 7-fach Ketten viel dicker waren, also mehr Material mit Schmiermittel versorgt werden mußte.

















... und jetzt überlege ich, ob ich einen Smiley einfügen muß, damit wirklich alle alles begreifen ...









na gut, hier isser :blabla:
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

wenn du finishline im Regen nutzen möchtest,besser verwend die Grüne.
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

Ich hab schon ettliche Öle ausprobiert.Auch Finish Line Teflon und das grüne(Cross Country).Bin bei Rohloff Öl hängengeblieben.Das wäscht-im Gegensatz zu dem grünen Finish Line-auch bei Regen nicht aus.
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

also ich benutz auch dynamic allerdings des Kettenöl da des nur 1/3 vom Kettenschmierstoff kostet und in den Test (fast genauso gut abgeschnitten hat)

bike test
der tourtest ist identisch nur mit anderem Vortext.
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

Wo isser denn.. kram kram.... ach da isser ja: http://sheldonbrown.com/chainclean.html

:D

Achja und dann muss natürlich noch angefügt werden, dass:

a) Ketten eine Lebensschmierung haben und daher gut und gerne 5.000 - 6.000 km ohne Pflege halten. Natürlich ohne gequietsche

b) WD-40 das beste Kettenpflegemittel ist, wo gibt.

c) olles Sägekettenhaftöl den ambitionierten Radsportler mindestens ebenso glücklich macht

d) grundwassergefährdendes Getriebeöl aus dem Auto auch nicht schlecht ist

e) laut Tour-Test die Kette immer nur durch einen eingeölten Lappen gezogen werden soll.

f) Teflonbeschichtung und Nanopartikel auch ganz prima auf der Kette haften, der Dreck dadurch weniger und daher punkt a) eigenlich noch besser funktioniert

g) wo wir schon wieder bei Punkt a) sind unbedingt darauif hinzuweisen ist, dass die Picke in der die Shimanoketten eingelegt sind, eigentlich keinen Schmierstoff sondern ein flüchtiges Konservierungsmittel darstellt


:D

Aber mal ohne Spam meinerseits. Allen Warnungen zum Trotz benutze ich seit fast einem Jahr WD-40 und bin sehr zufrieden. Ich wundere mich eigentlich auch ein wenig, da WD-40 eigentlich nicht den Quantensprung in Sachen Scherfestigkeit und guter Haftung auf der Kette trotz dreckabweisender Eigenschaften darstellt. Es geht aber trotzdem recht gut. Die Kette wird schön sauber und ist im Anschluss auch ein wenig eingeölt.

Vorher hatte ich Pedros Road Rage und war auch sehr zufrieden damit. Vor allem war ich über die guten Schmiereigenschaften trotz recht dünner Viskosität überrascht.

Gute Eigenschaften sollte auch ein Öl mit MoS2 Komponente haben. Macht aber die Kette recht schnell dunkel und unansehnlich.

Wikipedia:

"Die Struktur des Molybdän(IV)-sulfids ist graphitartig, d. h. eine Schichtung von Molybdän- und zwischenliegenden Schwefelteilchen ähnlich einem Sandwich. Aufgrund der raumparallelen Anordnung sind die Schichten leicht gegeneinander verschiebbar, was zu einem schmierenden Effekt führt. Die Schichtstruktur erlaubt es, quasi zweidimensionale Kristalle (ähnlich des Graphens) herszustellen"
 
AW: Empfehlung Ketten-Öl

Gute Eigenschaften sollte auch ein Öl mit MoS2 Komponente haben. Macht aber die Kette recht schnell dunkel und unansehnlich.

Ich verwende ein MoS²-Fett gelöst in Testbenzin. Das Fett verbleibt nach Abdunstung des Benzins im Ketteninneren. Die derzeitige Shimano-Kette hat ein Laufleistung von 3.700km bei 0,04mm Längung, wird also bis zum Erreichen von 0,075mm vorraussichtlich mehr als 5.000km schaffen. Das sind Bereiche, die man normalerweise nur mit Campa-Ketten oder Oma-Beinen schafft (oder beidem) :D
 
Zurück