• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einbrüstiger Frank Schleck

AW: Einbrüstiger Frank Schleck

Das ist doch nur bla-bla. Die UCI soll sich besser auf das wesentliche konzentrieren....!
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

Nix bla bla...

Die Regel heißt:

Das Tragen von Gegenständen, die unnötig sind und den Zweck haben, den Luftwiderstand zu verringern, ist verboten [UCI-Regelwerk, Kapitel III, Sektion 3, §1, 1.3.033]
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

....naja....

welchen Zweck hat wohl im Hochsommer ein hauchdünner Lycra-Überschuh bei einem Zeitfahren?

Und der Camelbak auf dem Rücken wäre bestimmt aerodynamisch wirksamer, auf dem Bauch halte ich das nur für ne gut platzierte Wassertransportlösung, der aero-Vorteil liegt maximal im weglassen der Flasche am Rahmen....

Ich halte diese Entscheidung für überzogen.

Übrigens glaube ich mich zu erinnern, dass auch Bobby Julich in Zeitfahren mit Camelbak unterwegs war, allerdings hatte der den auf dem Rücken.....
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

Man könnte schon meinen das es vom cw-Wert her besser ist die große Fläche am Bauch Aerodynamischer zu gestallten.
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

Man könnte schon meinen das es vom cw-Wert her besser ist die große Fläche am Bauch Aerodynamischer zu gestallten.

dazu müsste es dir gelingen die Luft nach den Armen wieder in eine laminare Strömung zu bringen, fast unmöglich....
Der Fahrer liegt ja nahezu auf dem Rad und die Arme kann er nur in seiner Stirnfläche "verstecken". Am Bauch wirbelts also immer...

Der Buckel auf dem Rücken in Verlängerung des Helms kann schon helfen die Wirbel hinter dem Fahrer zu verringern, die Luft besser abströmen zu lassen. Das macht dann schneller....
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

Das Tragen von Gegenständen, die unnötig sind und den Zweck haben, den Luftwiderstand zu verringern, ist verboten [UCI-Regelwerk, Kapitel III, Sektion 3, §1, 1.3.033]

ich finde diese regel sinnfrei und sehr schwammig.
was ist unnötig sollte man erstmal klären...

was zu trinken ist ja nicht unwichtig und würde somit aus dieser regel rausfallen.

dann könnte man ja auch ein ztf-lenker/helm verbieten, weil er ja keine zusätzliche funktion, außer der aerodynamik, hat wie ein normaler lenker. ein radtrikot/radhose hat keine zusätzliche funktion, außer der aerodynamik, wie ein normales t-shirt/hose. man könnte jedes rad verbieten da es kein keine zusätzliche funktion, außer der aerodynamik, wie ein normales fahrrad.

es würde eine regel sinn machen die das tragen/benutzen von sachen verbietet, die einen selbst oder andere gefährtet.

dies würde z.b. ztf helme und lenker für ztf nicht verbieten da das verletzungsrisiko für einen selbst nur unwesenlich steigen würde, jedoch für andere eine gefahr darstellt.
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

ich finde diese regel sinnfrei und sehr schwammig.
was ist unnötig sollte man erstmal klären...

was zu trinken ist ja nicht unwichtig und würde somit aus dieser regel rausfallen.

Man sollte sich allerdings fragen, ob man bei einem knapp 10 km EZF tatsächlich trinken muss. Normalerweise tut man das bei so einer kurzen Strecke nicht.
 
AW: Einbrüstiger Frank Schleck

Der Buckel auf dem Rücken in Verlängerung des Helms kann schon helfen die Wirbel hinter dem Fahrer zu verringern, die Luft besser abströmen zu lassen. Das macht dann schneller....

Sehe ich genauso! :daumen:
Simple Physik... nicht umsonst sind Zeitfahrhelme tropfenförmig nach hinten auslaufend. (und nicht nach vorne!)
Dennoch ist sicherlich immer ein Test im Windkanal erforderlich, um diese Theorie im Einzelfall zu überprüfen. Im Falle des Menschen mit Armen als störendes Element kann es schon sein, dass eine andere Brustform Vorteile bringt. Daher würde ich zwar schon vermuten, dass der Buckel auf dem Rücken (sieht man ja auch in Motorradrennen) mehr bringt, aber womöglich wäre eine Kombination aus beidem der Königsweg und somit hätte der spitzere Brustkorb evtl. auch schon einen positiven Effekt. Dogmen auszusprechen, nur das Eine helfe, würde ich daher vermeiden.

Nichts desto trotz halte ich die Diskussion der UCI, ob das regelkonform ist oder nicht, für lächerlich. Wie war das noch, als '89 ein Laurent Fignon von einem Greg LeMond im abschließenden Zeitfahren der TdF mit einem neuartigen Lenker, welcher heute als Triathlon/Zeitfahr-Lenker absolut üblich ist, geschlagen wurde, wodurch der knappste Toursieg aller Zeiten zustande kam? War das fair? Hat da jemand aufgeschrien? -Nö! Also bitte... man soll doch mal den Fortschritt zulassen und solche, meiner Ansicht nach, cleveren Lösungen zulassen. Die sind mir um Einiges sympathischer, als sich durch irgendwelche Chemikalien oder Eigenblut einen Vorteil zu verschaffen.
 
Zurück